Flechtzopf & Haargummi
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
@Pan: Samtband oder Gummi macht eine riesen Unterschied, schon dadurch, dass man das Haar nicht durch das Band zerren muss, sondern es in genau der richtigen Weite darumbindet.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Bis ganz nach unten bekomme ich meinen Flechtzopf auch nie geflochten (bis auf 1 oder 2 zufällige Ausnahmen). Ich habe allerdings schon überlegt, einfach zu tricksen und zu dem zu dünnen/kurzen Strang Haare von einem der anderen beiden Stränge dazuzunehmen, damit die Stränge wieder etwa gleich dick sind. Damit lässt sich dann weiter runter flechten. Allerdings sind meine Spitzen so dünn, dass ich sie nicht mehr ordentlich zusammengebunden bekomme.
Und: so ein bisschen Pinsel ist in der Tat hübsch.

Welche Gummies sind denn eurer Meinung nach am schonendsten? Ich hab bei dm + Müller bisher immer nur die dünneren mit Metall und die dickeren ohne Metal gesehen, sind das die Frotteegummies? Es gibt irgendwie nur 2 Arten Gummi, außer die ganz großen, flauschigen, aber die sind ja für Zopfenden weniger geeignet.
Wie sind denn diese Silikongummies für die Haare? Auch eher schädlich?
Ob sie Spliss/Haarbruch verursachen weiß ich nicht, weil ich nicht so oft Zöpfe m ache und wenn, dann immer an unterschiedlichen Stellen.
Ich hab's mal probiert meinen Zopf mit einem enfachen Faden zusammenzubinden, hat aber nicht gehalten..Wo gibt es denn schöne Samtbänder von denen ihr sprecht? Und Samthaargummis? Bei dm + Müller hab ich die ja noch nie gesehen...
Wie sind denn diese Silikongummies für die Haare? Auch eher schädlich?
Ob sie Spliss/Haarbruch verursachen weiß ich nicht, weil ich nicht so oft Zöpfe m ache und wenn, dann immer an unterschiedlichen Stellen.
Ich hab's mal probiert meinen Zopf mit einem enfachen Faden zusammenzubinden, hat aber nicht gehalten..Wo gibt es denn schöne Samtbänder von denen ihr sprecht? Und Samthaargummis? Bei dm + Müller hab ich die ja noch nie gesehen...
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
das passt jetzt vielleicht nicht unbedingt zum Thema, aber es betrifft auch die "Strapazen" durch Frisuren. Weil ich ja nachts mit Dutt schlafe und den mit Haarkrebsen befestige mache ich mir schon Sorgen, ob dies nicht schadet. Ich kucke zwar schon immer, dass es möglichst nie an der gleichen stelle sitzt, aber 8 Stunden schlafen, 8 Stunden krallen die Krebse und tagsüber ja auch noch.
Desweiteren frage ich mich, ob die Kordelei durch die Dutterei nicht auch schädlich sein kann, denn die daraus entstehenden mehr oder weniger starken Wellen sind zwar schön aber doch auch Strapaze!?
Was meint ihr dazu? Wie geht ihr damit um?
Desweiteren frage ich mich, ob die Kordelei durch die Dutterei nicht auch schädlich sein kann, denn die daraus entstehenden mehr oder weniger starken Wellen sind zwar schön aber doch auch Strapaze!?
Was meint ihr dazu? Wie geht ihr damit um?
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
hi, Luellin
ich rolle mir nachts oft einen dutt im nacken zusammen und binde einen großen weichen gummi herum, das hällt und strapaziert meine Haare nicht.
probier das doch mal anstatt der krebse. im allgemeinen komme ich aber mit holländer nachts besser klar, oder wenn man die wellen nicht mag pferdeschwanz im nacken mit mehreren weichen gummis fixieren.
ich rolle mir nachts oft einen dutt im nacken zusammen und binde einen großen weichen gummi herum, das hällt und strapaziert meine Haare nicht.
probier das doch mal anstatt der krebse. im allgemeinen komme ich aber mit holländer nachts besser klar, oder wenn man die wellen nicht mag pferdeschwanz im nacken mit mehreren weichen gummis fixieren.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Ich würde auch eher einen Scrunchie nehmen als Krebse. Bei den Krebsen hätte ich Angst, dass der Dutt zu fest sitzt und ich mir durch blöde Bewegungen mehr Haare ausreiße und kaputtmache, als dass es schont.
Ich kann mit Scrunchie-Dutt auch auf dem Rücken schlafen, wenn der Dutt an der richtigen Stelle setzt (also quasi als "Kissen" im Nacken).
Ich kann mit Scrunchie-Dutt auch auf dem Rücken schlafen, wenn der Dutt an der richtigen Stelle setzt (also quasi als "Kissen" im Nacken).
- ArtHysteRi
- Beiträge: 482
- Registriert: 23.11.2008, 15:58
Bei mir geht der immer auf...dito Einzelzopf. Mach ich was falsch, oder schlaf ich einfach zu "wild"
?
Mache daher bis jetzt nachts immer zwei Zöpfe, auch wenn ich die ab Kinnlänge beginnenden Wellen mäßig prächtig finde (und wenn ich mir zwei Holländer oder Franzosen mache, fummel ich soviel rum, dass meine Haare viel schneller fetten
)

Mache daher bis jetzt nachts immer zwei Zöpfe, auch wenn ich die ab Kinnlänge beginnenden Wellen mäßig prächtig finde (und wenn ich mir zwei Holländer oder Franzosen mache, fummel ich soviel rum, dass meine Haare viel schneller fetten

1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Ziel: Steiß => 99cm
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz
- ArtHysteRi
- Beiträge: 482
- Registriert: 23.11.2008, 15:58
Ist bei mir eine Frage der Positionierung: entweder wirklich oben auf dem Kopf (auch wenn ich das, zumindest bei mir, bescheuert finde...), oder aber exakt an der "richtigen" Stelle im Nacken (nur wo genau die ist, hab ich noch nicht rausgefunden). Na ja, letztendlich egal, denn es hält ja eh nicht... 

1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Ziel: Steiß => 99cm
- LastUnicorn
- Beiträge: 216
- Registriert: 09.09.2008, 12:55
- Wohnort: Nähe München
Beim Müller (zumindest in München) gibts auch kleinere, dünne Haargummis ohne Metall in schwarz als 12er-Pack (glaub ich) und die sind für Zopfenden ideal. Die dickeren ohne Metall sind meistens Frotteegummis, die sind auch geeignet (gibts ja in verschiedenen Größen), aber bei mir leiern die so schnell aus...Faena hat geschrieben:Welche Gummies sind denn eurer Meinung nach am schonendsten? Ich hab bei dm + Müller bisher immer nur die dünneren mit Metall und die dickeren ohne Metal gesehen, sind das die Frotteegummies? Es gibt irgendwie nur 2 Arten Gummi, außer die ganz großen, flauschigen, aber die sind ja für Zopfenden weniger geeignet...
Mit Dutt könnte ich niemals schlafen, da würde ich mir mehr Haare ausreißen, als ich so schon verliere...
Zum Thema: Ich hab auch das Gefühl, das die Haare im Bereich des Haargummis bissl strapazierter sind. Aber ich achte inzwischen einfach darauf, dass der Haargummi immer an verschiedenen Stellen sitzt und nicht zu fest ist, auch wenn ich damit schon mehr als einmal einen verloren habe...
Beitrag Nr. 70!
1aFi/ii, ~88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , nhf (dunkelaschblond oda so)
also ich kann mit einem hohen Dutt super schlafen! Einzige Sorge die ich halt hab ist die Technik des Zusammenhaltens. Habs heute nacht mit einem Scrunchie probiert und er ist zwar nicht aufgegangen aber doch schon sehr locker geworden....
Mit nem Zopf wär mir zu gefährlich, da der auch locker wird und die Deckhaare dann rausstehen und drunter leiden, genau die die ich halt schützen will. Hmmm, das scheint mir nicht so einfach zu sein, die passende Nachtfrisur zu finden.
Mit nem Zopf wär mir zu gefährlich, da der auch locker wird und die Deckhaare dann rausstehen und drunter leiden, genau die die ich halt schützen will. Hmmm, das scheint mir nicht so einfach zu sein, die passende Nachtfrisur zu finden.
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
ah okay verstehe dein problem...
das hab ich aber auch und hab mich damit abgefunden,
dass morgens die deckhaare verwuschelt sind.
es gibt nicht die perfekte nachtfrisur, da kannst du alle fragen
vielleicht kannst du mit kopftuch schlafen, das ist natürlich ultraschohnend!
wenn du morgens aufwachst und der dutt hällt noch, ist es doch gut
und wenn er locker sitzt, ist es eigentlich gut für deine haarwurzeln.
ich kann so ganz gut schlafen, aber mein dutt ist auch keine keule im nacken, da ich eher feines haar habe.
am besten hällt bei mir ein holländischer zopf, den muss ich nicht so straff
flechten und die wellen sind am morgen dann auch nicht so stark und lassen sich ausbürsten.
gut hällt auch der keulenzopf mit weichen gummis - auch keine flechtwellen.
das hab ich aber auch und hab mich damit abgefunden,
dass morgens die deckhaare verwuschelt sind.
es gibt nicht die perfekte nachtfrisur, da kannst du alle fragen

vielleicht kannst du mit kopftuch schlafen, das ist natürlich ultraschohnend!
wenn du morgens aufwachst und der dutt hällt noch, ist es doch gut
und wenn er locker sitzt, ist es eigentlich gut für deine haarwurzeln.
ich kann so ganz gut schlafen, aber mein dutt ist auch keine keule im nacken, da ich eher feines haar habe.
am besten hällt bei mir ein holländischer zopf, den muss ich nicht so straff
flechten und die wellen sind am morgen dann auch nicht so stark und lassen sich ausbürsten.
gut hällt auch der keulenzopf mit weichen gummis - auch keine flechtwellen.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Hm... ich hätte auch mal eine doofe Frage und hab das Gefühl, dass sie hier hin passen würde...:
Ich hab recht fuselige Haare, kann also schlecht einen lockeren Zopf Flechten weil das nach ein paar Minuten echt bescheuert aussieht. Wenn ich aber ienen festen Zopf flechte hab ich manchmel bei betrachten das gefühl, dass meine Haare an den Stellen leiden, wo sie unter die anderen geflochtenm werden. Ich hab quasi bei jeder "bigung" ein paar kaputte Härchen rumstehen. und die sehen ganau so aus, wie die, die vom zu engen Zopfgummi kaputt gehen. Kann das sein??? Oder welche andere Erklärung könnte es dafür geben?
Ich hab recht fuselige Haare, kann also schlecht einen lockeren Zopf Flechten weil das nach ein paar Minuten echt bescheuert aussieht. Wenn ich aber ienen festen Zopf flechte hab ich manchmel bei betrachten das gefühl, dass meine Haare an den Stellen leiden, wo sie unter die anderen geflochtenm werden. Ich hab quasi bei jeder "bigung" ein paar kaputte Härchen rumstehen. und die sehen ganau so aus, wie die, die vom zu engen Zopfgummi kaputt gehen. Kann das sein??? Oder welche andere Erklärung könnte es dafür geben?
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."