Seite 2 von 189

Verfasst: 19.05.2009, 15:04
von fantatierchen
Mensch super, die ist ja spitze geworden!

Ringe auch schon seit einiger Zeit mit mir, ob ich nicht aus den Holzabfällen aus dem Garten meiner Eltern was Chices basteln könnte, aber schneide mir schon mit dem Brotmesser die Fingerkuppen ab :(

Trotzdem, mit deiner tollen Anleitung versuch ichs vielleicht auch mal, danke!

Verfasst: 19.05.2009, 15:11
von jerusha
@Mata PS: Wieso eigentlich Buche? Besonders Hart/weich oder günstig? Kirsche sieht auf der Holzseite auch toll aus - welche Klotz-Größen bestellst Du da so?

Verfasst: 19.05.2009, 15:23
von catch-22
Die Frage war wohl an mich ;)

Buche hab ich genommen, weil es den im Baumarkt gab, der Einfachheitshalber weil günstig u. leicht zu beschaffen, wusste ja nicht ob ich es hinbekomme, für ein Testlauf ist ein günstiges Holz schon ganz gut.

Ansonsten kann man denk ich jedes Holz nehmen, bei Holz aus dem Garten hätte ich jedoch bedenken da es nicht trocken ist.

Kirsche gehört auch mit zu meinen Favoriten. Werd ich mir auch bestellen, wenn ich mal wieder die Zeit hab was zu machen.
Die Grösse hängt doch davon ab wie gross du deinen Forken haben willst. Die Hölzer von Zuschnittholz sind halt alle ziemlich dick, muss man selbst dann zusägen oder Anfragen wieviel das Zusägen noch kostet. Minimale Länge würde ich mind. 15 cm nehmen, breite u. dicke hängt dann davon ab wie viele Zinken die Fork haben soll u. ob du sie flach oder gebogen machen willst. Würde bei den Standartgrößen zu 20x20x5 tendieren u. selber nach Wunsch zusägen, dann hat man bissl Spiel u. kann wie bei der Anleitung beschrieben die Forken doppelt aussägen.

Verfasst: 19.05.2009, 16:45
von jerusha
Mea culpa... ja, ich meinte Dich catch!! :oops:

Verfasst: 19.05.2009, 17:14
von lillyfee
Danke catch-22! Die Forke ist genial und Deine Anleitung auch. Ich muss dringend so ein Dremel-Dings und Holz kaufen gehen 8)

Liebe Grüsse
lillyfee

Verfasst: 19.05.2009, 22:03
von Dilara
Ach herrje, hab ich echt überlesen... sorry. :oops:

Verfasst: 20.05.2009, 07:47
von Kerstin
@catch endlich bin ich nicht mehr die einzige Frau die einen Dremel besitzt.
Meine Freunde haben nur blöd geguckt als mein Freund mir einen Dremel mal zum Geburtstag geschenkt hat. Dabei ist der so praktisch. Leider bin ich noch in der Übungsphase, allerdings ist es wohl auch wesentlich günstiger selber Forken herzustellen als teuer zu kaufen.

Verfasst: 20.05.2009, 10:29
von catch-22
@Dilara
kann passieren :)

@Kerstin
Dein Freund hat ihn dir wenigstens noch geschenkt. Meiner konnte nur dumm aus der Wäsche gucken u. meinte, was für eine Geldverschendung so ein Gerät ist.
Nachdem ich die ersten Sachen damit hergestellt habe ist er aber ganz still. Seit dem kommt nur noch "Woher kannst du das? Wo hast du das gelernt?" ich kann es halt :D Den Dremel angerührt hat er bis heute nicht, die wissen alle gar nicht was ihnen entgeht ;)
Edit: natürlich ist selber herstellen wesentlich günstiger als einen Forken zu kaufen. Sagen wir mal du zahlt für 20x20x5cm Holz 15€(wir nehmen mal kein billiges;))daraus kannst du mind. 40 flache Forken mit 15cm länge(sogar bissl länger) u. 5 cm breite herstellen, wenn du wie in der Anleitung erklärt die Forken jeweils doppelt aussägst. Klar kommen noch andere Kosten dazu u. Zeit ist schliesslich auch Geld. Man spart aber doch so einiges.

Verfasst: 20.05.2009, 12:01
von jerusha
catch, was machst Du denn sonst noch so mit dem Dremel?

Verfasst: 20.05.2009, 14:30
von Nacaya
Nadeshda hats ja schon gesagt, ich baue auch immer wieder mal Forken. Ist eigentlich recht einfach:
Schönes Holz besorgen (bei ebay gibts schöne Schnäppchen). Ebenholz war bei mir aber leider eine Vollkatastrophe, das ist einfach in der Mitte durchgebrochen. Eher weniger empfehlenswert, da recht spröde (leider). Tolle Erfahrungen hab ich mit Rosenholz und Ahorn gemacht, beides sehr schön zu bearbeiten.
Generell gilt: Mit Hartholz bekommt man glattere Oberflächen hin, ist aber langwierieger zu bearbeiten.
Form ausdenken. Da gibts eigentlich kaum Grenzen. Achtung: Die Zinken nicht zu lang machen. Man täuscht sich da schnell. Für mich mache ich meist Zinken mit etwa 10 cm Länge, das reicht locker aus.
Form aufs Holzbringen und mit ner Laubsäge loslegen.
Kanten mit nem Dremel schleifen (geht aber auch zur Not mit grobem Schleifleinen, dauert dann nur länger), dann mit Schleifleinen nacharbeiten.
Feineres Schleifpapier nehmen (ich hatte bisher immer 320er, das hatten wir grade da. Passte recht gut). Danach entweder polieren oder noch feiner schleifen und dann polieren. Fertig ist die Forke ;)

Das klingt jetzt alles erstmal schnell, dauert aber pro Forke gerne mal 3 Stunden, bis wirklich alles fertig ist. Aber es macht ja Spaß ;)

Verfasst: 21.05.2009, 18:57
von Tari
Bekommt man so tolle Hölzer nur über Internet-Versand oder kann man die auch im Baumarkt kaufen?

Mich würde es ja schon mal reizen eine selber zu machen, aber ich habe hier nur Reste aus Fichtenholz rumliegen. Das ist wahrscheinlich nicht so praktisch, oder?

Verfasst: 21.05.2009, 19:22
von lillyfee
Solche Ueberlegungen habe ich mir auch schon gemacht. Fichte ist glaub' ich zu weich.
Wir haben in der Nähe eine Schreinerei. Dort werde ich einmal vorbeigehen und fragen. Buche gibt es dort sicher. Wenn ich Glück habe vielleicht auch Obstholz.

Liebe Grüsse
lillyfee

Verfasst: 21.05.2009, 20:07
von Nacaya
Fichte geht mit Sicherheit auch, ist aber wie schon erwähnt recht weich und damit wohl auch recht anfällig für Macken. Aber das ist auch schon das einzige 'Problem' daran. Zum Probieren passts doch auf alle Fälle ;).

Falls jemand Interesse an Zebrano hat: Ich hab noch ein paar Brettchen, die ich nie im Leben alle verbastelt bekomme. Bei Interesse einfach PN an mich.

Verfasst: 11.08.2009, 14:51
von rosineide
@catch,

müsste man aus den bei Zuschnittholz angebotenen blank pens nicht auch schöne Haarstäbe machen können? Oder sind die alle zu kurz. Man so schöne Farben , und alles natur.

ich bin in und weg.

rosi

Verfasst: 11.08.2009, 19:42
von annatinka
wow toller fred! hab gleich meinen mann angehauen (der im gegenteil zu mit handwerklich sehr begabt ist) ob er mir eine machen würden. und er hats versprochen. dann werd ichs mir auch beibringen lassen, wie man eine aus holz zaubert!