Seite 2 von 2

Verfasst: 28.06.2009, 23:30
von Susann
Guten Abend.

Ja, ich denke ich werde jetzt auch erstmal kräftig Farbe rausziehen, und dann sehen wie ich damit zufrieden bin. (wobei ich da auch aufpassen muss, weil meine Haare recht schnell zickig sind, reagieren mit Trockenheit...)
Einen selbst nervts halt am meisten....wies halt so ist. Ich sage nur Haaranorexie...hehe

Dann nochmal vielen Dank für die Antworten u ich werde berichten, wie die Farbziehaktion geworden ist. Im Moment liebäugel ich ja schon mir die Haare mal mit Henna zu färben...aber das ändert sich auch von Woche zu Woche im Moment :roll:

Verfasst: 13.07.2009, 14:37
von caligula
wie tragt ihr eigendlich das henna so schnell und gleichmässig auf die langen haare auf? eine freundin versuchte das bei mir mal, dabei hat sie strähne für strähne eingefärbt. die bereits gefärbten strähnen wurden kalt und das ergebnis dementsprechend effektlos... [/code]

Verfasst: 13.07.2009, 14:54
von Mata
Susann, Du hast ja Eowyn-Haare :-)

Sei auch beim Farbeziehen vorsichtig. Deine Haare haben schon so viele Aktionen hinter sich. Auch Zitronensaft trocknet aus. Immer gut pflegen. Du könntest ja mal Cassia versuchen - das färbt zwar nicht, stärkt die Haare aber und macht sie glänzend wie Henna. Ich hätte aber Angst, daß die nächste Aktion den Haaren "den Rest gibt" - Haarschäden sind kumulativ.

Ehrlich gesagt, an dieser wunderschönen Farbe, die da am Ansatz zum Vorschein kommt, würde ich persönlich nichts ändern. Ich finde sie sehr schön.

Ich färbe mit Sante Terra, und bei mir verblaßt nichts. Die PHF hat meine Haare viel kräftiger und fester gemacht. Aber das muss man sich gut überlegen - denn die Farbe ist dauerhaft...

Verfasst: 13.07.2009, 15:06
von Mata
Caligula: Henna muß man nicht heiß auftragen und auch nicht schnell. Wenn das Ergebnis unbefriedigend wurde, muß das an was anderem gelegen haben. Silikonreste auf dem Haar, zu kurze Einwirkzeit - und manchmal "hält" es erst beim zweiten Durchgang, aus unerklärlichen Gründen.

Ich trage es auch nicht mit einem Pinsel auf, sondern einer Applikatorflasche. Ich färbe meine hüftlangen Haare alle paar Monate von oben bis unten, was lange dauert. Ich färbe zuerst den Ansatz, dann die Längen Strähne für Strähne. Es klappt problemlos. Allerdings färbe ich nicht mit reinem Henna, sondern einer fertigen Mischung (Sante Terra), die Henna enthält.

Ich würde Dir raten, die verschiedenen FReds zum Thema: Henna und PHF, wie auftragen? zu lesen. Vielleicht findest Du ja einen guten Tip dabei.

Verfasst: 13.07.2009, 22:35
von Susann
Eowyn Haare...oh Mata, dass aus Deinem Munde zu hören ist ja großartig! :yippee:
...hab ja schon viele Tipps von dir geklaut :oops: und bin begeistert :D
(davon mal abgesehen, ist der 10cm Ansatz den man sieht, Sprüh-blond verfälscht.....aber der echte Ansatz is nurn ticken dunkler)
Na ja...aber Fotos verfälschen ja manchmal auch n bissel die Haarfarbe, und selber sieht man sie eh immer anders! Mein Freund findet meine Haarfarbe/Haare toll, man selber macht sich viel zu viele Gedanken.
Vielleicht bin ich auch zur Zeit im "Haarfärbe-Entzug"...hehe, hab jetzt soooo lange nicht mehr gefärbt.
Ja, Zitrone macht die Haare trocken, habe ich gelesen u auch schon festgestellt. Ich hab bis jetzt einmal ne Honig Kur gemacht. Sonst nix. Dank meines einnehmendes Jobs (was mich aber nicht davon abhält, meine Haare zu pflegen...viel viel mehr als früher). Hehe...also viel hab ich noch nicht gemacht. Wenns hochkommt mach ich 2 mal in der Woche eine Saure Rinse mit Zitrone.
Jetzt habe ich mir gerade bei Amazon rotes Henna angeschaut u mir gedacht...rooot...rot wäre sooo toll. Aber ich muss durchhalten und geduldig sein. Fertig aus.Ich will wieder meine NHF sehen!
Was genau meinst du mit Cassia? Farbloses Henna? ...erzähl mal. Wg farblosen Henna hatte ich auch mal überlegt...bloß, ich habe Angst, dass der Sprühblond Ansatz (seit aber ca 2-3 Monaten nix mehr gesprüht) grün wird, sowie der Rest der Haare (der ja einen Haarfärbeentzug hinter sich hat)...ich weiß auch nicht :roll:

Verfasst: 14.07.2009, 22:45
von svetta
bin selber so ne ehemals chemie-rote und auf henna umgestiegen, aber ich fix dich jetzt nicht auch noch auf rot an :lol:


haut mich, wenn ich falsch liege, aber der wechsel von chemisch gefärbtem haar zu NHF sollte eigentlich nicht so ein problem sein. chemie über henna ist eher blöd, aber solange man nicht heller werden will, kann man ja auch eigentlich jeden ton mit NHF zaubern.

Verfasst: 14.07.2009, 23:13
von Susann
Ich hab mir auch mal überlegt, ob ich nicht einfach die unteren 2/3 der Haare mit Logona Sahara färbe. ...im unteren Bereich sind die Haare ja ein bisschen Heller, u vielleicht passen sie sich dem dunklern "Streifen" an. Das dunklere krieg ich auch nicht mit Goldblond heller, sie bleiben wohl dann eher so wie sie sind.
Dann hatte ich mir auch überlegt (hab mir mal den Thread mit Cassia/neutralem Henna durchgelesen) ...neutrales Henna mit Goldblond oder Sahara zu mischen, u vielleicht ein bisschen gleichmäßigkeit reinzubringen. Ich immer wieder Angst, dass es zu krass wird...aber ich glaube nicht, dass dies der Fall sein wird auch wenn ich nur mit Logona Sahara oder Goldblond färbe. Das andere ist, dass ich keine Lust aufn Rotstich habe. (davon abgesehen, hat Sahara bestimmt n Rotstich..oder?)...keine Ahnung!
:roll:

Nun denn...der untere Bereich der Haare ist recht blond (so gold-blond), auch dank des Sprüh-blondes...das will ich eigentlich auch weg haben.

Alles in allem, glaub ich, dass ich mal mit farbneutralem Henna/Cassia pflege und 2-3 EL Sahara reinschütten werde, um auch einen evtl. Grünstich zu vermeiden.
Der Farbentzug ist ja schon 7 Monate her, so glaub ich nicht, dass es grün wird. ...
Was haltet ihr davon? Für Tipps und weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar! :wink:

Verfasst: 14.07.2009, 23:16
von Susann
svetta hat geschrieben:bin selber so ne ehemals chemie-rote und auf henna umgestiegen, aber ich fix dich jetzt nicht auch noch auf rot an :lol:


haut mich, wenn ich falsch liege, aber der wechsel von chemisch gefärbtem haar zu NHF sollte eigentlich nicht so ein problem sein. chemie über henna ist eher blöd, aber solange man nicht heller werden will, kann man ja auch eigentlich jeden ton mit NHF zaubern.
du meinst PHF anstatt NHF? ... oder wie meinste? Weil der Wechsel von Chemisch gefärbten Haare zur Naturhaarfarbe ist wirklich gaaar kein Problem :kniep:

...nein nein...du fixt mich nicht an...irgendwann mal wieder...mein Mann würde auch gerne mal meine NHF sehen :)

Verfasst: 15.07.2009, 10:01
von svetta
Grins, recht du haben tust :) war wohl mit gedanken bei Natürlicher Haarfarbe im sinne von henna = naturzeugs :lol:

Verfasst: 21.07.2009, 23:00
von Susann
So...ich habs heute getan.
Habe einfach die untere, hellere Partie mit Santé Nussbraun gefärbt. Sieht ganz gut aus. Gleichmäßiger...und der dunkle Streifen ist nicht mehr sooo arg sichtbar. Hab leider kein Vorher Foto...stell morgen mal ein Foto ein :)

Verfasst: 05.09.2009, 13:55
von Susann
So...besser später ein Foto als nie!

Hab leider kein Foto von voher, aber eins vom Januar 09 um den Wachstumsschub zu sehen :) Das erste ist vom August 09 das zweite von Januar:

https://fotoalbum.web.de/alben/susann.p ... Type=image
da seht man deutlich, dass es homogener ist!

https://fotoalbum.web.de/alben/susann.p ... Type=image

Verfasst: 05.09.2009, 14:15
von Philomela Sidhé
leider sind die bilder passwortgeschützt :(

Verfasst: 05.09.2009, 14:53
von Susann
und nu? gehts jetzt....ich habe sie freigegeben.