Chemische Farbe über Henna?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#16 Beitrag von Ilva »

Danke Mädels ihr seit Spitze! :D

Also ich denke ich werde mir nächsten Monat den Luxus gönnen und einen Naturfriseur besuchen. Der soll mir dann sagen, was überhaupt möglich ist und was nicht und mir die Haare direkt behandeln.

Außerdem könnten die Spitzen ruhig noch etwas getrimmt werden (meine Haare sehen leider ab Taillenlänge nicht mehr schön aus, also zöger ich gerne die Zeit wo sie wachsen und schön sind noch etwas raus und genieße, ganz narzisstisch, meinen Anblick noch etwas :wink: ).

Ich stelle auch gerne Bilder rein, falls es euch interessiert.

Und wenn es mir nach 8 Wochen nicht mehr gefallen sollte und ich sagen würde "Das mache ich nie mehr", dann pappe ich einfach meine altbekannte und -bewährte Chemiekeule drüber!

Liebe Grüße
Ina
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Chemische Farbe über Henna?

#17 Beitrag von Corven »

Dann hole ich mal dieses Thema aus der Versenkung...
Ich habe mich an meinen Hennahaaren satt gesehen und fand auch langsam die Einschränkungen bei der Farbwahl meiner Kleidung und des Haarschmucks sehr nervig. :roll:
Deshalb habe ich heute meine seit ca. 3 Jahren hennagefärbten Haare (Sante rot, terra, nußbraun, logona, Müller Henna rot, Khadi rot etc.) mit Loreal excellence legends (kühles dunkelblond) gefärbt. Alle Versuche mit Radico aschblond waren gescheitert, es wusch sich einfach zu schnell raus und wurde auch ziemlich duster.
Meine Naturhaarfarbe ist mittelblond mit Silberlingen. Jetzt sind sie dunkelblond mit rötlichem Schimmer, aber der typische, kräftige Hennarotton ist durch die aschige Coloration deutlich überdeckt.
Jetzt schaue ich mal in welchem Farbton mein Ansatz herauswächst. Vielleicht habe ich ja Glück und Ansatz und Rest passen zusammen und ich kann meine NHF einfach herauswachsen lassen. Wenn nicht werde ich in 2-3 Monaten noch mal intensivtönen, vielleicht etwas heller mit aschigem Mittelblond.

Meine andere Option wäre die Radikalblondierung mit anschließender aschiger Intensivtönung gewesen, aber da hatte ich dann doch zu große Angst, dass ich meine Haare schreddere.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Chemische Farbe über Henna?

#18 Beitrag von Gigglebug »

Also ich habs gemacht. War kein Problem:

Von

Bild

Nach

Bild

hab auch nen aschigen Naturton mit Silber. Ist jetzt zwar noch nicht 100% aschig aber auf jeden Fall deutlich weniger rot.

Das muss man wahrscheinlich später nochmal angleichen (lassen). Denn das rot wird immer wieder durchkommen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Antworten