Birkenblätter-Haarwasser - für kräftigen Haarwuchs

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nicky774
Beiträge: 56
Registriert: 22.08.2009, 14:29
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Nicky774 »

Frage zum zerkleinern. Zerschneidet ihr die Blätter oder soll man die im Mörser zerkleinern?
LG Nicky

1a-b f ii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm



Tagebuch datNicky774 + Miniausgabe
ReAnimation
Beiträge: 65
Registriert: 29.07.2009, 23:29
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von ReAnimation »

Hey,

ich habe von natur aus aschblondes Haar und färbe es seit 1 1/2 Jahr mit Sante Naturrot+Mahagonirot.

Es wurde in diesem Thread erwähnt, dass es zu Verfärbungen kommen kann. Zählen diese Verfärbungen nur für hellblonde Haartypen oder würde es auch bei gefärben (blonden) Haaren zu hässlichen Verfärbungen kommen?

Leider fällt mir auf, dass mein Haar immer trockener und spröder wird und ich es einfach nicht mehr ertragen kann es so zu sehen. Vorallem die Längen machen mir neben plötzlich wieder auftauchenden Schuppen und Kopfjucken zu schaffen.

LG
ReA
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.

Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)

Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Benutzeravatar
Galinda
Beiträge: 5
Registriert: 09.08.2011, 18:08

#18 Beitrag von Galinda »

Mal ne Frage ob man das Birkenwasser vllt auch für den Winter einfrieren kann ?

Als Wintervorat :)
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#19 Beitrag von Cini.Mini »

ich habe bei Behawe einen Birkenextrakt gekauft und mache mir damit zZ immer ein Birkenhaarwasser :D
Einsatzkonzentration 3-10% 8)
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#20 Beitrag von Shannen »

Ich werde mir reinen Birkensaft kaufen. Also das ist Birkensaft aus dem Stamm- bio und ohne jegliche Zusätze. Das werde ich mir mal pur auf die Kopfhaut geben und den Rest trinken. Eventuell kipp ich das auch in mein Alverde Haarwasser oder mach mir dann selber eines damit :)
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#21 Beitrag von judice »

So, ich hab mir den Sud jetzt auch mal gekocht und hoffe sehr, dass ich nicht mit grünen Haaren aufwache :lol: . Angenehmer Nebeneffekt: Ich mag den Geruch, also zumindest beim Aufkochen war der sehr positiv :) .
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#22 Beitrag von judice »

Sagt mal, bilde ich mir das eigentlilch nur ein, oder hat das Birkenhaarwasser einen aufhellenden Effekt? :shock:
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
tata
Beiträge: 89
Registriert: 21.08.2011, 22:42
Wohnort: kreis heinsberg

#23 Beitrag von tata »

hab mir das birken wasser gekocht und benutz es seit dem nach jeder wäsche mit zirone als rinse finde das es der kopfhaut gut tut und sonst werd ich das ergebnis mal weiter beobachten und berichten :)
2cfii blond komisch gefärbt 8,5cmZU (nhf:dunkelaschblond) durchgestuft
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: taille ca <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm
nhf
keine stufen mehr
auf zur taille
SophieWillLangeHaare
Beiträge: 64
Registriert: 21.08.2011, 13:21

#24 Beitrag von SophieWillLangeHaare »

Der Sud ist noch am Kochen, habe zum Testen erstmal 250ml gemacht und 5 mittelgroße Blätter verwendet, meint ihr, das ist gut?
LG Sophie :)
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#25 Beitrag von Fjosi »

Das Birkenwasser soll ja aufhellend wirken, kann man des vlt mit schwarzem Tee mischen? Dann müsste es doch eher eine verdunkelndene Wikrung haben?? ODer trocknet das dann zu sher aus?
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

#26 Beitrag von fraenziDD »

Habe jetzt auch den Sud mit ner Hand voll Birkenblättet, halber liter Wasser und ner Messerspitze Zitronensäure gekocht. Mal schauen wie des wirkt😉oder was es bewirkt! Ich hoffe das es meiner trockenen Kopfhaut hilft und vielleicht auch den Haarwuchs antegt uumindest, wenigstens die Geheimratsecken
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Jemma

#27 Beitrag von Jemma »

@fraenziDD:
Ich hab ne Zeitlang auch Birken- bzw. Brennesselhaarwasser benutzt (allerdings kein selbstgemachtes).
Was meiner trockenen Kopfhaut allerdings wesentlich mehr geholfen hat, war der Verzicht auf Sulfate und Kokostenside und der Umstieg auf Seife zur Haarwäsche - auch die "Geheimratsecken" verzeichnen seither schnuckeligen kleinen Babyhaar-Neuwuchs!
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

#28 Beitrag von fraenziDD »

@Jemma
Ich benutze auch schon das Orangenshampoo von Sante( meist nach behandlung mit Öl ) ansonsten das auf Zucker basierende Shampoo von Sanoll und trotzdem ist die Kopfhaut schuppig! Die Inhaltsstoffe kann ich Dir aber erst frühstens heute Abend mitteilen.
liebe Grüsse Fraenzi
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Jemma

#29 Beitrag von Jemma »

In dem Orangenshampoo sind Kokossulfate und Kokosglucoside drin, und die Zuckertenside bei Sanoll sind auch Kokosglucoside. Kokostenside sind zwar an für sich milde Tenside, bei manchen Menschen aber (wie zum Beispiel bei mir) trocknet Kokosöl (und Kokosprodukte) allerdings brutalst aus. Kokosöl pur auf der Haut ist bei mir eine Katastrophe, eine hohe Konzentration in Shampoo oder Seife macht die Haare strohtrocken, nur ein sehr kleiner Teil ist okay (Kokosöl wird in Seifen halt gerne als Schaumbildner verwendet).
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von phoebe »

also ich koche das gerade auf und es riecht schon toll...allerdings bin ich mir noch unsicher, ob ichs vertrage, da ich eigentlich Birkenpollenallergikerin bin. Die Blätter habe ich vorher gut abgewaschen (auch wegen der Pollen) und dann mit Wasser in den Topf gegeben.

Allerdings würde mich von den Anwendern hier schon interessieren, ob es bei euch etwas bei den genannten Problemen, die im ersten Post aufgelistet sind, auch etwas gebracht hat. Z. B. gegen Schuppen und Entzündungen. Das wäre nämlich für mich wichtig...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Antworten