Seite 2 von 3
Verfasst: 23.09.2009, 14:30
von Schnu
germanbird hat geschrieben:Habe ein Haargummi-Erneuerungs-System. Verliere ständig welche, so das ich regelmäßig neue kaufen muß...
Sieht bei mir genauso aus...

Verfasst: 23.09.2009, 17:37
von shine
entweder ich verliere sie oder sie reisen (da wo sie zusammengeklebt wurden). selten kann es mal vorkommen, dass sie beim duschen mitgewaschen werden.
Verfasst: 23.09.2009, 19:06
von Krümel
bei mir reisen die Dinger entweder sehr schnell, oder ich muss sie mir wieder aus den haaren schneiden. Sie werden also nur in Ausnahmefällen öfters als 2 mal verwendet. Sind sie dreckig=Müll...Ich hab aber nur billig-non-metall-haargummies...Die gehen eh schnell kaputt. wenn mir mal eins sehr gut gefällt, nehm ichs mit in die badewanne...alle ums handgelenk, und gut ist^^
Verfasst: 23.09.2009, 19:09
von schnappstasse
Wohin reisen denn alle eure Haargummies?

Verfasst: 23.09.2009, 20:02
von wax
Vermutung: reisen soll in diesem fall reißen heißen!!=kaputt gehen
Verfasst: 23.09.2009, 20:16
von Krümel
verdammt..deutsche rechtschreibung,...man schreibt doch eh fast alles ohne ß^^ reissen?
Verfasst: 23.09.2009, 21:07
von CocosKitty
Krümel hat geschrieben:verdammt..deutsche rechtschreibung,...man schreibt doch eh fast alles ohne ß^^ reissen?
Nein, "ss" nur bei kurz gesprochenem Vokal und bei lang gesprochenen Vokalen und Doppelvokalen "ß".
Verfasst: 23.09.2009, 21:22
von Emba
Ich pflege die Dinger gar nicht. Manchmal werden sie ausversehen mitgewaschen, wenn sie noch am Handgelenk sind. Ich schmier mir auch definitiv nicht genug Zeug in die Haare, dass sie davon irgendwie ranzig werden könnten.
Verfasst: 23.09.2009, 21:53
von Mi-chan
OT]

Ich musste auch grad lachen... Ja wohin reisen se denn?

OT]
also ich glaube, ich werde für mein ganzes Leben lang genug Haargummis haben *G* ne ganze Kiste voll.
Verfasst: 23.09.2009, 22:05
von Hagweib
Also meine reisen immer ins Land ohne Wiederkehr
...
...
Es könnte aber auch der Verdauungstrakt meiner Katze sein

Verfasst: 23.09.2009, 22:22
von Klara
Wow danke Leute so viele Antworten
Also ich denke mal meine werden jetzt auch öfters mal mit duschen gehen, das macht man ja eh, da braucht man nicht extra auswaschen oder sonst was.
Und eure Haargummis reisen

ja anscheindend immer alle, meine nicht. Ich hab mir vor geschätzten 2 Monaten 10 Metallklammerlose Haargummis gekauft und es sind noch alle 10 da. Also meine sind eher so die zuhause Urlauber

Verfasst: 24.09.2009, 07:55
von Mi-chan
Hagweib hat geschrieben:Also meine reisen immer ins Land ohne Wiederkehr
...
...
Es könnte aber auch der Verdauungstrakt meiner Katze sein

Wenn meine auf Reisen gehen, kommen sie sogar wieder zurück.

Ich leih meiner Sis oder meiner Ma ja gerne mal welche aus. XD Dann reisen se scho.
letztens is mir aber auch eins gerissen. (und das wird mit ss geschrieben!)
Verfasst: 24.09.2009, 11:40
von alicia_p77
Ganz normale Haargummis schmeiße ich auch nach einiger Zeit weg, weil die sowieso ausleiern.
Schöne Samt- und Stoffscrunchies sind eigentlich noch nicht schmutzig geworden.
Die würde ich bei Ölkuren usw. auch nicht verwenden.
Verfasst: 24.09.2009, 13:37
von Kalienchen
Meine reisen auch immer mit Never-Come-Back-Airlines...
Bin deshalb Stammkunde bei DM & Co!
Verfasst: 24.09.2009, 17:12
von moonlightlily
Die ganz normalen Haargummis sind bei mir noch nie dreckig gewesen. Meistens leiern sie davor aus oder gehen kaputt. Den einen schönen Zopfgummi den ich hab, nehme ich nicht, wenn meine Haare ölig sind. Von daher kenn ich das Problem gar nicht.
Zumal die ganz normalen Zopfgummis nicht so teuer sind. Da ist es nicht so schlimm welche nachzukaufen.