Typgerechte Langhaarfrisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
niolea
Beiträge: 1717
Registriert: 12.04.2010, 22:12

#16 Beitrag von niolea »

Bei meiner Schwester habe ich gesehen, das ein Gibsontuck mit Flexi sehr elegant aussieht.
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#17 Beitrag von Epimedia »

Den Gibson würde ich zum Beispiel definitiv als romantisch einordnen! Gerade, wenn man gewellte oder lockige Haare hat. Eigentlich empfinde ich all diese lockeren Frisuren, die nach sehr viel Haar aussehen, als romantisch.


Als extravagant würde ich alles bezeichnen, was irgendwie unnatürlich aussieht: Schwarz-weiß gestreiftes oder türkises Haar, extreme Schnitte, viele von diesen japansichen Frisuren, die irgendwie nach Anime aussehen.
Insgesamt kriegen Haare, je länger sie werden, ein Eigenleben. Sie haben Gewicht, sie schwingen, sie stören manchmal
Oh ja, darauf freue ich mich, falls das jemals bei mir so sein wird. Im Moment habe ich solche leichten "Zuckerwatte"-Haare, dass sie überhaupt nicht schwingen oder dergleichen, sondern einfach nur unbeweglich abstehen. Man sieht zum Beispiel überhaupt nicht, wo mein Nacken ist, weil die Haare sich nicht dem Körper anpassen, sondern ein seltsames Buschwerk bilden :roll:
Mal sehen, ob sich das noch ändert...
Bild
Benutzeravatar
Dekublatt
Beiträge: 515
Registriert: 18.09.2009, 06:09
Haartyp: 1b-M-ii
Wohnort: Österreich

#18 Beitrag von Dekublatt »

Mata hat geschrieben: .... wirst Du zu einer Frau, die bei Rückenwind nichts mehr sieht oder ihren Haarnadeln hinterher kriecht.
Meine Güte. Ich glaube ich habe gerade die halbe Nachbarschaft aufgeweckt. :pruust:

Generell finde ich geflochtenes sehr sportlich, bzw. wandlungsfähig. Ein French Tuck kann mit sportlicher Figur und Gewand sportlich aussehen oder mit einer Rose verziert romantisch. Letztendlich bestimmt ja nicht nur die Frisur den Typ.
An Haarschmuck - wie Mata schon schrieb - Leder oder Metallhaarspangen.
Oder zum Beispiel den Hairtwister aus Leder....

Lg Dekublatt
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#19 Beitrag von ratwoman »

Ignisetferrum hat geschrieben:Sportlich auf jeden Fall ein einfacher Pferdeschwanz oder geflochtener Zopf.
find ich garnicht, ich finde Flechtzopf eher klassisch und garnicht sportlich - steht mir auch überhaupt nicht :lol:

Extravagant: Irgendetwas Ausgefallenes, Übertriebenes. Also z.B. extreme Toupier-Frisuren, buntumwickelte Zöpfchen, die in alle Himmelsrichtungen abstehen. Soetwas eben.
Oder ganz extrem durchgesträhnt, mit vielen Farben und z.T. schrillen Akzenten versehen.
bunte Zöpfe und abstehende Haare find ich eher sportlich, wie zB die asiatische Stäbchen-Frisur, solang es nicht zu dolle ist.
Und natürlich heißt für mich: Haare offen, mit allen Kringeln, Lökchen und Wellen, die einem die Natur mitgegeben hat (oder auch nicht).
hier würde ich den Pferdeschwanz reinverordnen

Das hängt vermutlich auch alles arg mit der Gesichtsform zusammen. An mir wirken zwei Zöpfe eher lässig, dafür ein Franzose oder alles mit Flip total streng und alt.
Bärenohren sehen sportlich aus und garnicht kindisch. Die Legolas-Frisur finde ich auch romantisch, gerade bei glatten Haaren.

Dazu kommt, dass man sich halt auch natürlich fühlen muss und es einem gefallen muss. So wie man sich gibt, wirkt man, da ändern Haare nicht viel dran, höchstens wirkt es aufgesetzt. Ich bin ja die Praktische und lässige, zu gegebenem Anlass auch mal extravagant. da sieht alles was mit Flechtung ist, blöde aus, ich sag nur Classics! :wuerg: schlimm, wie meine Oma...

Ich glaub, ich hab ne ganz andere Auffassung als ihr 8) aber so gehört sich das ja!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Typgerechte Langhaarfrisuren

#20 Beitrag von carmela »

Ich persönlich bin ja mehr auf der Suche nach altersgerechten klassisch eleganten Varianten.
Da kann man so manches von vornherein schon ausschließen finde ich.

Typgerecht mache ich an der jeweiligen Optik aus.

Dazu gehören für mich in der Reihenfolge
Alter,
Stil,
Proportionen,
Schwachstellen verbergen,
Vorzüge betonen
und natürlich Geschmack
sowie
Struktur, Fülle und Länge der Haare
und damit verbundene Möglichkeiten.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Typgerechte Langhaarfrisuren

#21 Beitrag von Clanherrin »

Was ist denn altersgerecht?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Typgerechte Langhaarfrisuren

#22 Beitrag von carmela »

Für mich jenseits der 50
z.B. zur Tracht anstatt langer Zöpfe lieber gestecktes Geflecht,
oder gleich Dutt oder Hochgestecktes

Manga- oder Kinderfrisuren sind auch nur was für junge,
außer im Fasching oder bei Verkleidungen allgemein

Ponytail für Sport und daheim ok,
aber ansonsten eher Ausgangsbasis

jugendliche Bänder und Blüten ohne entsprechenden Anlass

Flippiges allgemein

Wie gesagt bei MIR ist es eine Alters- Proportions- und Typsache

Leider .........
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Antworten