Seite 2 von 3

Verfasst: 18.11.2009, 20:11
von Yavanna
Mein Sohn hat mich mit Begeisterung frisiert, als er vier Jahre alt war, und wir hatten immer viel Spaß dabei. Danach habe ich die Haare sehr kurz getragen ... gestern war er abends zu Besuch (er wird jetzt bald 20) ... und hat plötzlich gemeint, daß er mir jetzt einen Dutt machen muß. Das Ergebnis war ziemlich kreativ, aber lustig hatten wir es trotzdem! :D

Verfasst: 18.11.2009, 20:27
von Hagazussas
Da tun sich ja Welten auf... find ich gut :D .
Meine vorhin beim Vorlesen....( der weiße Hai im Hintergrund war wieder zu hören..)>" Mama, du liest und ich kämme". Tja und schon zog sie unter der Bettdecke den Kamm hervor, klaute mir den Pin und legte los während ich las.
Da ich heute bei diesem netten Wind den Tag über meine Patienten im Stall besucht hatte, war mein Dutt von dem Möppis dreimal aufgedröselt und durchgeweht worden. Ich hatte das Gefühl etwa die Hälfte meiner Haare bei dieser Kämmaktion zu verlieren. Ich habe dann schnell selber mal durchgekämmt und dann gings.

Ich muß dabei sagen, das wir so ein kleiens rosa Sofa aus dem Lidl haben, das perfekt dieselbe Höhe wie das Kinderbett hat. Da klappe ich die Lehne weg und liege dann nebem meiner Tochter auf einer Höhe.

Seid ihr denn auch so bedacht auf die "Erhaltung" der Haare? Ich meine in diesem Sinne, das ihr eure Haare nur kämmt, weil ihr das Gefühl habt, das ihr durch das Bürsten mehr Haare verliert ( ich habe, angeregt durch den Anti - Bürsten Thread, auch gerade meine Testphase dazu ) und dann kommt euer Zwörgel :wink: oder anderer Kampffriseur und kämmt und bürstet nicht nach euren "Regeln". Habt ihr dann eine große Dehnungsfuge oder ein immenses Goodwill?

Verfasst: 18.11.2009, 20:32
von xXPandoraXx
Bei mir musste immer mein Papa dran glauben... :wink:
Als ich klein war, hatte er noch etwa schulterlange Haare und wurde von mir immer mit den unmöglichsten Frisuren dekoriert (davon gibt es auch noch einige Beweisfotos). Er hat es aber immer über sich ergehen lassen :lol:

Zu der Frage, ob ich das bei meinen eigenen Kindern zulassen würde, also vorausgesetzt ich hätte welche:
Ich denke mal ja. Also auf jeden Fall, dass sie sich austoben können, wäre mir da nicht zu schade, mit was verrücktem auf dem Kopf rumzulaufen, finde es doch toll, wenn man zusammen lachen oder albern sein kann. Und wenn mal ein Haar bricht, was solls??
Man kann dem Kind ja sagen, wenn es zu ungestüm wird,absichtlich wird es einem wohl nicht weh tun.
Größeren Kindern kann man dann ja auch zeigen, wie man richtig kämmt, etc.

Ein Kind muss doch unheimlich stolz sein, wenn es seiner Mama eine tolle Frisur gezaubert hat- eben nach seinen Möglichkeiten- und die sich darüber freut.

Also ich glaube nicht, dass man da als Mama irgendwie Scheu haben kann, selbst wenn man seine Haare noch so sehr liebt :lol:

Verfasst: 18.11.2009, 21:14
von Yavanna
Mir war immer die Freude wichtiger als die Haare ... aber mein Filius war auch immer sehr zart und hat eigentlich nie an meinen Haaren gerissen. :)

Verfasst: 18.11.2009, 22:24
von Hagazussas
Yavanna hat geschrieben:Mir war immer die Freude wichtiger als die Haare ... aber mein Filius war auch immer sehr zart und hat eigentlich nie an meinen Haaren gerissen. :)
Seh ich auch so.... Tochter ist ja schon deutlich gewandter ( 4 ) und ich genieße das auch ganz uneigennützig :pfeif: :knuddel:

Verfasst: 19.11.2009, 08:42
von Chrici
Ich habe das über mich ergehen lassen, genau wie die Haaredreherei wie Sohn noch klein war, wenn er müde war und auf meinem Arm, fing er an, mit dem Zeigefinger an meiner Schläfe eine Strähne zu drehen.
Diese Strähne war irgendwann total verfilzt.
Und vorsichtig sein und behutsam mit andren umzugehen ist auch ein Lernprozess, der sehr wichtig ist für die Mäuse.

Verfasst: 19.11.2009, 09:13
von Telahaiel
Ooooh, ich hab das als Kind auch total gern gemacht, Mutter hatte und hat immer Haare zwischen APL und BSL, damit kann man ja schon recht viel anstellen... *g*

Jetzt ists so, dass wenn ich nach Hause komme, meine 4-Jaehrige Nichte immer daherkommt und mich fragt, ob ich ihr die gleiche Frisur machen kann, wie ich grad trage... Sueeeess. :)
Sie hat mich noch nie frisiert, aber vielleicht kommt das ja noch (oder ich bin einfach zu selten daheim).

Verfasst: 19.11.2009, 09:45
von Gwyni
Meine Tochter macht es selten.
Sie möchte eher die gleichen Frisuren tragen,
ihre Haare sind aber erst bei BSL.
Da muss mann immer kompromiss Lösungen finden.

Frisieren möchte mich immer mein Sohn.
Er kommt immer angetrabt wenn ich mir die Haare kämme.
Mit gaaaanz viel mama, mama, mama, mama, mama, mama, mama, mama,...
Und verlangt nach dem Kamm.
Aber mit 1,5 Jahren ist er noch nicht so zärtlich.
Somit hat Mama öfter Kopfaua. :roll:

Verfasst: 20.11.2009, 08:43
von Aliska
Meine beiden Jungs (11 & 13) haben auch schon immer Freude an meinen Haaren. Das Frisurenbasteln hatte dann bei jedem von den Beiden so seine Hoch-Zeit zwischen dem 5. und 6. Lebensjahr. Allerdings war auch mir da die Freude und der Spass wichtiger als ausgerissene Haare und beide waren immer bemüht vorsichtig. Interessant ist, das beide sehr unterschiedlich vorgingen - so auch noch beim letzten Sommerurlaub. An einem verregneten Abend im Hotelzimmer fing der "Kleine" dann an mir gefühlte 1000 Krebsspangen in die Haare zu fruddeln und das Ganze dann noch mit allem möglichen Schnulli zu dekorieren (leider kein Foto gefunden) - hat jedenfalls ganz schön geziepst und war auch hinterher ein Graus... Da war der "Große" angefixt und wollte auch. Herausgekommen ist das auf dem Foto. Ihr denkt: "...das sieht ja einfach aus..." -- weit gefehlt - dafür musste ich EINE STUNDE still sitzen, weil JEDES Haar an die richtige Stelle sollte... Ein echter Perfektionist...
Bild

Verfasst: 23.11.2009, 21:08
von Hagazussas
Man, das ist ja mal ein wirklich perfekt ausgerichtetet Hochklemmwas auch immer :D . Ich finds wirklich klasse, wenn man bedenkt, welche Finger das gemacht haben.
Die gefühlten 100 Krebse habe ich auch immer *grins* aber bei meiner Tochter sieht das zur Zeit eher so aus, als ob ich damit geschlafen hätte :kicher:

Verfasst: 23.11.2009, 21:37
von lillyfee
Bei mir war meine Oma immer das Opfer. Da sie ihre taillenlangen Haare fast nie gewaschen hat (sie benutzte täglich eine Wurzelbürste, um das Sebum zu verteilen :lol: ), wollte ich ihr immer in meinen Oma-Ferien dabei helfen :roll: .
Omalein hatte immer sehr viel Geduld, obwohl ich sie doch hie und da arg geziept habe.

Liebe Grüsse
lillyfee

Verfasst: 24.11.2009, 12:56
von fairypet
Meine Sohn (13) sowie meine Tochter (17) sind noch nie auf die Idee gekommen sich an meinen Haaren zu probieren. Meine Haare sind aber auch erst seit ein paar Jährchen in der Wachstumsphase, davor waren sie höchstens ein schulterlanger Bob.

Dabei würde ich es so sehr genießen, wenn ich mal das "Opfer" wäre.

Dafür war ich schon immer die, die den anderen die Haaren machen musste. Schneiden, färben und frisieren. Ich wollte auch unheimlich gerne Friseurin werden - aber das wurde mir von zu Hause als brotloser Job ausgeredet.

Meine Kinder hatten eher unter mir zu "leiden". Meiner Tochter hab ich von Anfang an lange Haare gegönnt, die ich auch immer frisiert habe. Und mein Sohnemann bekam von mir immer die Haare geschnitten.
Leider ist das schon seit einiger Zeit vorbei. Sohnemann will ausgefallene Schnitte, die ich nicht kann und Töchterchen ist grade in der Färbe- und Glättephase. Bewundert zwar meine Haare, möchte aber lieber mit der Mode gehen.

Verfasst: 24.11.2009, 14:54
von Picknickerin
Ich lass keinen an meine Haare, ich bekomm schon nen inneren Koller, wenn mir mein Mann die Haare vorsichtig ausbürstet. Fies, ich weiss. :roll: :lol:

Aber schließlich können sich meine Kinder gegenseitig frisieren, oder die Schminkpuppe, die Barbies, ach, und ihre Oma nicht zu vergessen. :P

Verfasst: 25.11.2009, 20:07
von nouille
Also fürs Mama sein finde ich mich noch zu jung^^
Aber früher hab ich das immer bei meiner Mama gemacht!
Und dazu gabs dann noch das passende Make-up :twisted:

Verfasst: 06.12.2009, 12:42
von passiflora
Ich lasse auch nur sehr ungern jemanden an meine Haare, auch Mann und Kinder nicht, habe immer das Gefühl, die rupfen mir eine Menge Haare aus.
Umgekehrt gehe ich bei den Kindern aber gerne an die Haare zum bürsten, flechten, hochstecken und Haarkur machen.