Seite 2 von 3

Verfasst: 05.01.2010, 19:08
von Haartraum
Hui, danke euch allen für den Erfahrungsaustausch!
Muss bald mal in die Stadt. :D

Verfasst: 31.01.2010, 22:02
von Haartraum
Soo, hab mir jetzt eine Holzbürste ohne Noppen von Rossmann zugelegt.
Soweit suuper.

Aber leider verdammt schnell "dreckig", also man sieht an den beigen "Stiften" doch recht schnell Dreck.
Wie kann ich sie reinigen? Mag nicht so sehr dran rummachen, die Stifte scheinen doch nicht soo fest
verankert im Kissen.

LG.

Verfasst: 31.01.2010, 22:19
von Sherene
Haartraum hat geschrieben: Wie kann ich sie reinigen? Mag nicht so sehr dran rummachen, die Stifte scheinen doch nicht soo fest
verankert im Kissen.

LG.

Ich hab die Bürste auch und benutze zum Reinigen entweder eine alte Zahnbürste oder die Reinigungsbürste von Kostkamm.
Ansonsten lassen sich die Stifte auch recht einfach wieder einsetzen, man könnte also auch im allergrößten 'Notfall' die Stifte gezielt rausnehmen und nach dem Reinigen wieder einsetzen (sofern das Kissen nicht ausleiert, hab das nicht so eingehend getestet).

Verfasst: 31.01.2010, 22:23
von Haartraum
Zahnbürste klingt ganz gut, danke für den Tip. ;)
Werde ich morgen mal ausprobieren.

Verfasst: 31.01.2010, 22:33
von Fylgja
ich benutz ansonsten auch ganz gerne das hier:
Bild

aber damit kriegt man eher nur Haare raus, die sich wie bei der DM Bürste, um die Noppen gerne wickeln

ansonsten habe ich meine DM Holzbürste (hab se weggepfeffert mittlerweile) auch mit Rasierschaum gereinigt...draufsprühen, kurz einwirken lassen, lauwarm abwaschen, fertig

Verfasst: 31.01.2010, 22:35
von Haartraum
Ahh, also einfach nen beliebigen Rasierschaum nehmen und der entfernt dann die Dreckränder?
Klingt ja super. :D Mal schauen, ob wir sowas da haben.

Verfasst: 31.01.2010, 22:37
von Fylgja
ja ganz normaler Rasierschaum, muss nichts besonderes sein :) also ich hab die damit gut sauber bekommen

Verfasst: 31.01.2010, 22:38
von Haartraum
Vorallem kann man sich dadurch dann die mechanische Belastung der Bürste sparen. ;)
Danke für den Tip.

Verfasst: 31.01.2010, 22:43
von Fylgja
das stimmt und kein Problem :wink: und wie gesagt dieser Bürstensäuberer da oben ist wirklich sehr gut, um die Haare aus der Bürste zu bekommen (auch bei ner WBB)...

Verfasst: 01.02.2010, 00:22
von Leannah
Ich kenne diese "Dreckränder" - und ich kriege sie fast gar nicht weg. Mit der Zahnbürste komme ich nicht zwischen die einzelnen Reihen, und durch bloßes "mit Shampoo auswaschen" geht der Dreck nicht weg - ist wohl relativ viel Sebum und Staub. Um sie wirklich sauber zu bekommen, muss ich jede einzelne Noppe mit einem Wattestäbchen sauber machen -.- (Und das beste: danach einmal gebürstet, wieder dreckig -ARGH!)

Verfasst: 01.02.2010, 08:47
von habioku
Ich matsch einfach meine beiden Bürsten mit Rasierschaum ein, also Holznoppenbürste (übrigens die vom dm und ich bin damit zufrieden) und die WBB und bürste die dann gegeneinander, die Naturbürsten reinigen dann die Holzstäbe und andersrum und es macht Spaaaß :lol: allerdings soltlen die Haare vorher schon entfernt worden sein :D.

Verfasst: 01.02.2010, 10:27
von katy
Der Tipp mit dem Rasierschaum klingt klasse, muss mir gleich nachher mal Rasierschaum besorgen.

Aber wenn ihr den Rasierschaum abspült, kommt dann nicht Wasser in das Plastikkissen? (also das Ding worin die Noppen sind, da ist ja so ein kleines Loch... - ich hoffe, ihr versteht was ich meine)

Verfasst: 01.02.2010, 10:33
von habioku
Jo, ic drück das Wasser dann einfach raus und leg die Bürste mit den Noppen nach unten auf die Heizung, hatte noch keine Probleme damit, will vermutlich nich wissen wies drinnen aussieht, aber solange es nich müffelt :lol:

Re: DM - Holzmassagebürste

Verfasst: 15.02.2013, 15:28
von Doerta
Nachdem ich jahrelang eine Wildschweinborstenbürste in Benutzung hatte, habe ich nach der Entdeckung des Lhns auf Kämme umgestellt. Ich hatte also seitdem sehr groben einen Hornkamm von Kostkamm, die ethische Problematik ist mir erst seit einiger Zeit damit bewusst geworden und wegschmeißen wollte ich ihn deswegen natürlich nicht. Vor einiger Zeit ist mir aber ein Zinken abgebrochen, ich habe trotzdem damit weitergekämmt und bestimmt Spliss und Haarbruch befördert. :roll:

Seit gestern habe ich (nach Durchlesen dieses Threads) endlich mal eine Holzbürste gekauft, weil ich mit meinen Holzkämmen nie so zufrieden war.
Und die Holzbürste von dm ist richtig toll! Sie gleitet viel besser als meine Holzkämme durch die Haare, es ziept nicht mehr so sehr und kaputtgehen können die Haare auch nicht, weil die Noppen aus einem Stück sind und sich oben nur verdicken. Ich finde sie wirklich richtig klasse, auch die Massage ist sehr angenehm, die hatte ich ja beim Kämmen nie. Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich, dass ich mit etwas zufrieden bin, was ausnahmsweise mal nicht so viel Geld gekostet hat, wie die anderen Haarsachen, die ich unbedingt haben muss(te). 8)
Danke für diesen Thread, der mich bewogen hat, mal was anderes auszuprobieren :D

Re: DM - Holzmassagebürste

Verfasst: 15.02.2013, 17:48
von *Kitty*
Ich habe mir vor Kurzem eine Bambusbürste bei Kaufland gekauft und bin davon ganz begeistert. Sie hat Borsten ohne Noppen und eignet sich hervorragend, um meine Haare zu entwirren. Ich kann sogar Flechtwellen vorsichtig damit bürsten, ohne daß sie kaputt gehen.