Locken ins Haar: Glätteisen gegen Lockenstab und Wickler

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#16 Beitrag von Brighe »

wegen der Länge hab ich gefragt, weils dann schwierig wird, die auf Wickler zu drehen...
da gehts wahrscheinlich mit einem Lockenstab leichter (wenn man ein wenig Übung hat)
bei mir zumindest halten Wickler nicht wirklich :?
TigerRabbit

#17 Beitrag von TigerRabbit »

kann man an Lockenstäben nicht auch die Temperatur einstellen?
ich habe so ein Glätteisen-Lockenstab-hybrid-Ding vom Lidl, hab ich mir vor der Hochzeit von meinem Bruder billig gekauft, um einmal eine tolle Hochsteckfrisur mit Locken hinzubekommen.
Das hat prima funktioniert - ich habe es nur auf Hitzestufe 2 von 6 gestellt, die Haare kurz (10-12s) aufgewickelt und die Strähne danach aufgerollt, mit so einem Clip festgesteckt und so auskühlen lassen.
Meine Haare sind davon überhaupt nicht kaputt gegangen, direkt vom Wickler war die Strähne auch nicht heißer als wenn man fönt.
Gehalten haben die Locken auch bombenfest (sie waren aber auch aufgesteckt, offen hätten sie sich sicher schneller ausgehangen).

ich bin der meinung, ab und zu zu besonderen Ereignissen schadet das nix (genau wie wenn man trotz Schlankheitswahn mal nen Schokoriegel isst), wenn man die Haare nicht viel zu heiß oder viel zu lang traktiert.

Nur für regelmäßige Anwendung ist das natürlich nix.
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Ain »

Ja nun, nach einmal glätten oder Locken gehen Haare auch nicht kaputt. das ist ja nicht der Sinn der Geräte.
Früher allerdings, als es noch "Locken brennen" hiess... ;)
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Antworten