Seite 2 von 5

Verfasst: 24.01.2010, 16:09
von moonbaby
ich hab das heute nacht auch mal ausprobiert. schön viel volumen und tolle große locken. und nebenbei schläft man auch erstaunlich gut darauf...

ich glaub das mach ich jetzt öfter, danke für den tipp :cheer:

Verfasst: 24.01.2010, 16:40
von Lorena
Habe diese Methode ausprobiert, und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden, gibt tolle Locken!
Allerdings habe ich den Zopf nochmal geteilt, und dann die beiden Stränge drumgewickelt.

Verfasst: 25.01.2010, 17:14
von loversrequiem
Bei mir hat das irgendwie gaaar nich geklappt oO Ich hab total schlecht geschlafen mit dem Ding am Kopf x( Und Locken waren das auch nicht, eher eigenartige Wellen, die ganz komisch bei mir abstanden ._. Was hab ich denn falsch gemacht?
Postet doch mal Bilder von euren Ergebnissen! Würde mich interessieren =)

Verfasst: 25.01.2010, 17:19
von Lioma
uhii... das hört sich gut an. Aber ich glaube nicht dass das bei mir funktioniert... :(
Ich hab wohl nicht das richtige Haarumfang-Fußgröße verhältniss.
Daher bin ich grade am überlegen ob man denn so eine Art Stoffring nicht auch in größer aus was anderem basteln kann...

Verfasst: 25.01.2010, 23:08
von svetta
lioma, das geht sicher. wie gesagt: meine haare sind noch relativ kurz und durch die stufen auch in der länge nicht so dick im zopf. irgendwann ist schluss. aber das prinzip sollte doch irgendwie umzuwandeln sein. :gruebel:

lovers, ich glaube, es hängt auch ein wenig davon ab, wie fest der duttring ist. ich hab nen ziemlich fest gewickelten, der bleibt auch beim schlafen in der runden form (also die rolle ansich), dann sollte es auch runde locken geben. beim schlafen hatte ich keine probleme, mache das ganze aber auch wirklich weit oben am kopf, da sollte dann wirklich nichts drücken.

ach ja: ich denke, man sollte auch auf die anfängliche wickelrichtung achten. wenn ich die erste runde von der mitte nach vorne in richtung stirn um den ring wickel, hab ich natürlich ne sehr spannende rolle :lol:

außerdem wie bei den meisten wickelmethoden - je länger das haar, umso schwieriger wird es.



so, wie versprochen, bilder: ABER - ich habe mir die haare vor 2 stunden nur kurz mit meinem leave-in angesprüht und dann aufgedreht. wenn die haare gewaschen-minimal-feucht sind, ist das ergebnis besser und vor allem haltbarer. bin fotomuffel, wenn ich die haare mal "offiziell" so hab, gibt es nochmal bilder, versprochen ;)


bild 1 zeigt, wie gewickelt ist. schön zu sehen - ich nutze bisher grad mal die hälfte des duttrings, könnte also evt. noch ein/zwei windungen dazu tun.
Bild


bild 2 und 3 direkt nach dem aufmachen/aufschütteln.
Bild
Bild

und danach verließ mich die batterie der digicam :lol:



wie im vergleich zum 4. bild sichtbar (meine haare einfach nur luftgetrocknet, vor ein paar monaten, aber nicht viel anders heute) , ist mein zweck erfüllt: die unteren 10 cm sind tageslichttauglich (ok, wie auf den bildern würde ich natürlich noch nachfrisieren ;) ging eher ums anschaulich machen) und das ganze vor allem ohne den einsatz von hitze oder chemie :) hiermit kann ich was anfangen und muss mir z. b. auch im normalen zopf keine gedanken machen, ob die spitzen blöd aussehn.

Bild

Verfasst: 25.01.2010, 23:15
von schnappstasse
Das ist ein ähnlicher Effekt wie bei mir immer diese Twister-Dinger aus Samt machen. Die mit dem Draht in der Mitte, mit denen man so die Haare zum Dutt rollt. Wie heißen die denn nur richtig?

Verfasst: 25.01.2010, 23:58
von svetta
schnappstasse :lol: die dinger habe ich auch früher immer so "missbraucht", weiß nur leider nicht, unter welchem namen ich suchen muss um ein neues zu bekommen. ist schon ein paar jahre her, dass ich sowas hatte, war aber gar nicht so schlecht.

Verfasst: 26.01.2010, 00:22
von schnappstasse
Geht mir genauso. Ich mag mein "Dings" sehr gerne und hab keine Ahnung, wo ich ein neues herkriegen soll, wenn es mal kaputt ist.

Verfasst: 26.01.2010, 00:33
von Leannah
Meint ihr vielleicht ein Hairagami?

Verfasst: 26.01.2010, 00:36
von schnappstasse
Nein, so ähnlich, aber ich habs gefunden!
*Da*

Verfasst: 26.01.2010, 08:18
von svetta
das leben kann so einfach sein, danke für den link! :)

Verfasst: 26.01.2010, 11:58
von chagrineuse
So ein Ding hatte ich als Kind auch mal, aber bei mir hat das nie gehalten, weil der Draht zu labberig war. War vielleicht ne Billig-Variante und hat deshalb nicht funktioniert? Aber das Bild bei dem Link sieht auch nicht viel stabiler aus. :-k

Die Variante des alternativen Sockendutts ist echt toll. Allerdings hab ich kein Duttkissen, weil ich meinen Sockendutt bis jetzt immer mit einem Sneakers-Söckchen gemacht habe. Da stell ich mir das umwickeln schwierig vor. Wird auf jeden Fall mal ausprobiert!

Verfasst: 26.01.2010, 13:14
von svetta
ich nehm auch kein richtiges duttkissen. sieht nur so aus, weil die genutzte socke (besser gesagt, in meinem fall ein kinderkniestrumpf größe 35 :lol:) die gleiche farbe wie diese duttringe hat ;)

Verfasst: 30.01.2010, 14:30
von chagrineuse
Ich habe es ausprobiert (mit Sneakers-Socke :lol: )! Ich finde den Dutt nur wenig aufwändiger als den normalen Sockendutt, allerdings finde ich das Aufmachen etwas kniffelig und ich musste auch ganz vorsichtig sein, damit es nicht brutal für die Haare wird. Außerdem fand ich ihn bequehmer und fester als den normalen Sockendutt und hatte trotz Mützenwetter weniger Angst, dass die Socke hindurchschaut (hat sie auch nicht). Habe es jetzt zweimal ausprobiert.


Bei diesen Korkenziehern wird ja jeder Lockenstab neidisch! :P

Verfasst: 30.01.2010, 19:25
von svetta
:shock:

Wow, super toll :shock: