
[Sammlung] Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Technikzopf
- Moderator
- Beiträge: 1081
- Registriert: 23.03.2010, 20:54
- Haartyp: 1c M/F
- Wohnort: Berlin
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)
Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
TB: TechnikZopf (1cF/M)
Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Ich wusste gar nicht, dass es diesen Thread gibt!
Wenn ich mit Haarstäben frisiere, benutze ich eigentlich immer 2 davon, einzige Ausnahme sind die Timberstones, davon nur einen.

Beim Woven Bun ist es die Natur der Frisur dass man 2 benötigt, aber bei all den anderen Frisuren die ich trage, Chinese, geduttete Zöpfe, LWBs mit Zöpfen usw.. hilft es dem Halt der Zöpfe, der besseren Verteilung meines Dutts oder aber die Stäbe sind einfach so schön und gehören zusammen getragen.
Wenn ich mit Haarstäben frisiere, benutze ich eigentlich immer 2 davon, einzige Ausnahme sind die Timberstones, davon nur einen.

Beim Woven Bun ist es die Natur der Frisur dass man 2 benötigt, aber bei all den anderen Frisuren die ich trage, Chinese, geduttete Zöpfe, LWBs mit Zöpfen usw.. hilft es dem Halt der Zöpfe, der besseren Verteilung meines Dutts oder aber die Stäbe sind einfach so schön und gehören zusammen getragen.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Das ist eine schöne Idee, Alwis.
Ich muss auch immer drauf achten, dass bei mir nichts an der Kopfhaut ziept, morgen gibt es bei mir auch einen Flechtdutt mit 2 Stäben. 


Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
@Anja,
den will ich sehen.
Tolles neues Avatarfoto übrigens. 
LG
Fornarina
den will ich sehen.


LG
Fornarina
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Sehr hübsch Alwis. Das gefällt mir gut mit dem gedutteten Zöpfen.
Sind das Ketylos?
Technikzopf, deine beiden Wickeldutts finde ich auch gut. So kann man sicher auch gut sehr lange Stäbe unterbringen.
Perunica, die hellen Stäbe bilden einen schönen Kontrast zur Haarfarbe und Flachstäbe mag ich sowieso gern.
Fornarina, sind die Stäbe vom ersten Bild aus Acryl? Die leicht durchsichtig-weißen? Die gefallen mir sehr gut in deinem Nicky-Bun, da sie schlicht, aber zu sehr vielem kombinierbar sind.

Technikzopf, deine beiden Wickeldutts finde ich auch gut. So kann man sicher auch gut sehr lange Stäbe unterbringen.

Perunica, die hellen Stäbe bilden einen schönen Kontrast zur Haarfarbe und Flachstäbe mag ich sowieso gern.

Fornarina, sind die Stäbe vom ersten Bild aus Acryl? Die leicht durchsichtig-weißen? Die gefallen mir sehr gut in deinem Nicky-Bun, da sie schlicht, aber zu sehr vielem kombinierbar sind.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Hallo Janina,
ja, die beiden Stäbe sind aus Acryl, einer rund und der andere viereckig. Habe schon oft festgestellt, dass solche Paare angeboten werden. Dieses hier ist von Bijoux Brigitte und es ist einer meiner ersten Haarschmücker überhaupt, also schon seeehr alt.
@Alwis,
deine Kreation gefällt mir auch sehr gut. Durch die Zopfwindungen kann man natürlich gut zwei Stäbe stecken, ohne dass sie zusammenrutschen. Werde ich auch mal probieren.
LG
Fornarina
ja, die beiden Stäbe sind aus Acryl, einer rund und der andere viereckig. Habe schon oft festgestellt, dass solche Paare angeboten werden. Dieses hier ist von Bijoux Brigitte und es ist einer meiner ersten Haarschmücker überhaupt, also schon seeehr alt.
@Alwis,
deine Kreation gefällt mir auch sehr gut. Durch die Zopfwindungen kann man natürlich gut zwei Stäbe stecken, ohne dass sie zusammenrutschen. Werde ich auch mal probieren.
LG
Fornarina
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Vielen Dank, Fornarina.
Mal schauen, ob ich zum Fotografiere komme, ich kann mich nicht so oft aufraffen, da ich mir erst etwas dazu aufbauen muss. 


Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Ja das sind Ketylos, die kleinen!
Danke
Danke

1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
- NaniMarie
- Beiträge: 941
- Registriert: 27.05.2017, 09:33
- SSS in cm: 116
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Ich mache den Spock immer mit zwei Stäben. Hab das im Spock-Thread schon gepostet, aber Fornarine meinte, ich sollte das hier auch noch zeigen.
Klick macht groß

Klick macht groß



- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Hallo NanieMarie,
es ist schön, dass du deinen Spock auch hier gepostet hast. Meiner ist leider nicht so geworden wie deiner mit zwei Stäben. Könntest Du bei Gelegenheit mal eine detailliertere Anleitung online stellen?

Mein Spock sieht eigentlich immer aus wie eine Brezel, auch mit zwei Stäben.



Die linke Schlaufe habe ich auch noch einmal doppelt gelegt, aber man sieht das nicht wirklich. Immerhin sind die Stäbe gekreuzt geblieben; das ist ja auch schon mal was.
Dann noch einen Dreischlaufendutt. Den kann man ja in unendlich vielen Variationen machen. Die beiden Schlaufen auf einer Seite gegenläufig oder doppelt, alle drei Schlaufen doppelt ... und immer sieht er anders aus. Hier sind die Schlaufen nur einmal gelegt und die Haarreste wurden dann getwistet und gut sichtbar um die Basis gelegt. Also Stabpaare habe ich genug.



Ich hab für den Dutt in einer anderen Variation endlich auch ein Video gedreht, das muss aber noch bearbeitet werden.
LG
Fornarina
es ist schön, dass du deinen Spock auch hier gepostet hast. Meiner ist leider nicht so geworden wie deiner mit zwei Stäben. Könntest Du bei Gelegenheit mal eine detailliertere Anleitung online stellen?


Mein Spock sieht eigentlich immer aus wie eine Brezel, auch mit zwei Stäben.



Die linke Schlaufe habe ich auch noch einmal doppelt gelegt, aber man sieht das nicht wirklich. Immerhin sind die Stäbe gekreuzt geblieben; das ist ja auch schon mal was.

Dann noch einen Dreischlaufendutt. Den kann man ja in unendlich vielen Variationen machen. Die beiden Schlaufen auf einer Seite gegenläufig oder doppelt, alle drei Schlaufen doppelt ... und immer sieht er anders aus. Hier sind die Schlaufen nur einmal gelegt und die Haarreste wurden dann getwistet und gut sichtbar um die Basis gelegt. Also Stabpaare habe ich genug.




Ich hab für den Dutt in einer anderen Variation endlich auch ein Video gedreht, das muss aber noch bearbeitet werden.
LG
Fornarina
- NaniMarie
- Beiträge: 941
- Registriert: 27.05.2017, 09:33
- SSS in cm: 116
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Hallo Fornarina,
gerne. So mach ich den Spock:
Ich nehme alle Haare zusammen, ein bisschen weiter unten und ein bisschen weiter links als ich die Duttmitte haben möchte (Ist sicher je nach Haarmasse unterschiedlich wie weit man da abweichen muss).
Dann drehe ich sie ganz wenig ein.
Nun mache ich das Spock-V mit der linken Hand, die Handfläche schaut zum Kopf und der Haarstrag geht zwischen Ring- und Mittelfinger durch.
Dann wickle ich den Haarstrang um Mittel- und Zeigefinger und lege ihn zwischen Hand und Kopf über die Basis nach links.
Jetzt drehe ich wieder ganz leicht ein und lege den Strang um den Daumen. Dabei klappe ich gleichzeitig die erste Schlaufe so nach oben, dass die Basis etwas flacher ist.
Nun gegen den Uhrzeigersinn um die Basis und gleich nochmal über den Daumen (auch leicht eingedreht).
Den Rest wickle ich gegen den Uhrzeigersinn um die Basis.
Den ersten Stab stecke ich zwischen Zeige- und Mittelfinger vom Handrücken her Richtung Fingerspitzen in das Loch das die Schlaufe bildet bis zum Kopf, dort kippe ich den Stab und stecke ihn durch die Basis durch und aus dem Loch, das die zweite Schlaufe bildet wieder raus.
Jetzt kann die linke Hand freigelassen werden.
Der zweite Stab wird direkt in den Haarstrang der ersten Schlaufe gesteckt, nicht durch das Loch. Ich ziehe die Schlaufe etwas auseinander, nehme einige cm oberhalb der Einstichstelle des ersten Stabes etwa die Hälfte der Haare aus dem Strang mit dem zweiten Stab auf und stecke diesen ansonsten im Prinzip gleich wie den ersten, nur dass ich weiter oben einsteche und weiter unten (auch auch im Loch der zweiten Schlaufe) wieder rauskomme.
Zum Schluss können die zwei Stränge der zweiten Schlaufe noch etwas gelockert und zurechtgezupft werden.
Kann es sein, dass dein Spock im Vergleich zu meinem auf dem Kopf steht?
Und du hast beide Stäbe in das Loch der ersten Schlaufe gesteckt, das macht natürlich auch einen Unterschied in der Optik.
Dein Schlaufendutt gefällt mir total gut. Sieht richtig raffiniert aus.
Gibts dafür irgendwo eine Anleitung?
gerne. So mach ich den Spock:
Ich nehme alle Haare zusammen, ein bisschen weiter unten und ein bisschen weiter links als ich die Duttmitte haben möchte (Ist sicher je nach Haarmasse unterschiedlich wie weit man da abweichen muss).
Dann drehe ich sie ganz wenig ein.
Nun mache ich das Spock-V mit der linken Hand, die Handfläche schaut zum Kopf und der Haarstrag geht zwischen Ring- und Mittelfinger durch.
Dann wickle ich den Haarstrang um Mittel- und Zeigefinger und lege ihn zwischen Hand und Kopf über die Basis nach links.
Jetzt drehe ich wieder ganz leicht ein und lege den Strang um den Daumen. Dabei klappe ich gleichzeitig die erste Schlaufe so nach oben, dass die Basis etwas flacher ist.
Nun gegen den Uhrzeigersinn um die Basis und gleich nochmal über den Daumen (auch leicht eingedreht).
Den Rest wickle ich gegen den Uhrzeigersinn um die Basis.
Den ersten Stab stecke ich zwischen Zeige- und Mittelfinger vom Handrücken her Richtung Fingerspitzen in das Loch das die Schlaufe bildet bis zum Kopf, dort kippe ich den Stab und stecke ihn durch die Basis durch und aus dem Loch, das die zweite Schlaufe bildet wieder raus.
Jetzt kann die linke Hand freigelassen werden.
Der zweite Stab wird direkt in den Haarstrang der ersten Schlaufe gesteckt, nicht durch das Loch. Ich ziehe die Schlaufe etwas auseinander, nehme einige cm oberhalb der Einstichstelle des ersten Stabes etwa die Hälfte der Haare aus dem Strang mit dem zweiten Stab auf und stecke diesen ansonsten im Prinzip gleich wie den ersten, nur dass ich weiter oben einsteche und weiter unten (auch auch im Loch der zweiten Schlaufe) wieder rauskomme.
Zum Schluss können die zwei Stränge der zweiten Schlaufe noch etwas gelockert und zurechtgezupft werden.
Kann es sein, dass dein Spock im Vergleich zu meinem auf dem Kopf steht?
Und du hast beide Stäbe in das Loch der ersten Schlaufe gesteckt, das macht natürlich auch einen Unterschied in der Optik.
Dein Schlaufendutt gefällt mir total gut. Sieht richtig raffiniert aus.
Gibts dafür irgendwo eine Anleitung?
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Hallo NaniMarie,
Vielen Dank für deine tolle Anleitung. Werde sie mir in den nächsten Tagen mal zu Gemüte führen. Ja, kann sein, dass ich den Spock immer auf "verkehrtherum" mache. Für den Dreischlaufendutt gibt es bereits ein Video, das muss ich aber noch bearbeiten, dann kommt auch ein Thread dazu. Ich habe mehrere Videos auf Halde, da ist es genau das Gleiche. Aber für mehr habe ich momentan keine Zeit.
Vielen Dank für deine lieben Worte.
LG
Fornarina
Vielen Dank für deine tolle Anleitung. Werde sie mir in den nächsten Tagen mal zu Gemüte führen. Ja, kann sein, dass ich den Spock immer auf "verkehrtherum" mache. Für den Dreischlaufendutt gibt es bereits ein Video, das muss ich aber noch bearbeiten, dann kommt auch ein Thread dazu. Ich habe mehrere Videos auf Halde, da ist es genau das Gleiche. Aber für mehr habe ich momentan keine Zeit.
Vielen Dank für deine lieben Worte.

LG
Fornarina
- Sarah.
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2015, 20:49
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1aC
- ZU: 12
- Instagram: Auf Nachfrage
- Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
Ich habe noch einen netten Dutt für zwei Stäbe:

Sehr einfach zu bauen und gut ausbalanciert, hab ihn hier noch nicht gesehen.

Sehr einfach zu bauen und gut ausbalanciert, hab ihn hier noch nicht gesehen.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
@Sarah,
Whow!
Was für Haare!
Deine Version übrigens auch.
Das ist in der Tat ein Dutt, den ich hier so noch nie gesehen habe. Wenn du magst,würde ich mich über einen Thread dazu in den Haarkunstwerken sehr freuen. Danke für's Teilen. 
LG
Fornarina
Whow!




LG
Fornarina
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Frisuren mit ZWEI Haarstäben
was ist denn das bitte für ein cooler bun?!? hab ihn auch gleich ausprobiert und bin prompt super frustriert, dass ich mein paar dünne ed-sticks die mir im alltagsdutt zu kurz waren weggegeben habe. ich muss wohl ein neues haarstabpaar brauchen xDD
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃