Seite 2 von 4

Verfasst: 08.10.2008, 11:07
von Greta
Ich hab' gar nicht gesehen, dass man die Suchfunktion nur nutzen kann, wenn man in der LHC angemeldet ist - sorry.

1 (Auszug aus dem Artikel)

2 (kompletter Artikel als PDF)

Verfasst: 08.10.2008, 11:14
von Isabella
Jetzt ergeben auch die 3 Walnussbäume vorm Haus endlich einen Sinn. :D

Verfasst: 08.10.2008, 17:26
von Nanshee
ah danke greta, inzwischen bin ich auch freigeschaltet worden :lol:

Ich wunder mich nur, ob das zeug wirklich so giftig sein kann, oder ob sich das auf orale Aufnahme beschränkt.. immerhin ist es ja auch in den Sante PHF enthalten, und in vielen "braun"-shampoos...

Verfasst: 10.10.2008, 14:35
von Greta
Na ja, wegen der PHF würd' ich mir keine Sorgen machen, da ist es ja nicht Hauptbestandteil, sondern der Großteil ist entweder Indigo oder Henna. Und in den Shampoos für braunes Haar steht der Extrakt meist auch im letzten Drittel (wenn es sich um KK-Shampoos für braunes Haar handelt, sind auch oft noch jede Menge künstlicher Farbstoffe für den Effekt verantwortlich - die erkennt man am Kürzel CI + Zahlenkombination, soweit ich weiß).

Was ich allerdings nicht machen würde, wäre mit dem Extrakt alleine regelmäßig zu färben. Bin weder Biologin, noch Medizinerin, sondern behelfe mir an dieser Stelle mit den Binsenweisheiten, die besagen, dass 1. die Dosis das Gift macht; und 2. Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist.

Mal davon abgesehen: Es hat hier doch jemand nach Vorher-Nachher-Bildern gefragt. In der LHC hatte sich jemand die Mühe gemacht, mehrere Teststrähnen weißer Wolle mit verschiedenen Walnuss-Mischungen zu färben.

Verfasst: 10.10.2008, 21:22
von Jeanne
Übrigens sagt Wikipedia:

"Juglon ist isomer zu Lawson, dem Farbstoff der Hennablätter."

Juglon ist der Walnussfarbstoff. Er ist also von seiner Summenformel her identisch mit Lawson, besitzt aber eine etwas andere Struktur.
Aber im Gegensatz dazu ist er halt giftig.

Verfasst: 12.10.2008, 00:02
von materialfehler
siiiirjaaaa! hiiilfääää! erklääääären! wo biiiist duuu?

Verfasst: 30.11.2008, 00:03
von Madrugada
Habt ihr vorher-nachher Fotos?

Würd das nämlich gern morgen ausprobieren, nachdem ich noch Walnüsse mit getrockneter Schale gefunden hab.
Wie lang hält sich das?

Werds aber mit heissem Wasser und Condi machen :)

Verfasst: 30.11.2008, 19:41
von Lily_LeLaye
photos würden mich auch interessieren, ich werde es auf jeden Fall auch machen, aber erst, wenn meine 2 hennapackungen aufgebraucht sind. und das wird noch etwa ain halbes jahr dauern
walnusschalen zum färben bekommt man übrigens auch im internet, zum Bsp. bei dawanda oder http://www.diefleigendespindel.de und ähnliche färber-shops. dort werden sie halt zum stoff färben verkauft.

Verfasst: 02.12.2008, 01:10
von rashida
Dass Walnuss-schalen wie henna färben ist überhaupt nicht verwunderlich. Der Farbstoff von Walnußschalen Juglon ( siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Juglon ) ist chemisch gesehen dem Lawson (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hennastrauch) , dem Farbstoff von henna sehr ähnlich.
Juglon ist ein 5-Hydroxy-[1,4]naphthochinon während Lawson ein 2-Hydroxy-1,4-naphtochinon ist.

Verfasst: 02.12.2008, 09:14
von Madrugada
Habs mit Kaffee und Wasser+Lavera Mandel-Honig Spülung angerührt, warm draufgetan und obenlassen, leider nur 1,5 h. Weils dann zu flüssig war, Mamas Tip, das ganze mit einer rohen Kartoffel, so komisch das klingt, klappt aber prima :) abzubinden, Stärke is ja auch was feines xD
Hat einen wirklich schönen Schimmer und schön weiche Haare gemacht, wäre es länger obengeblieben, wäre die Farbe sicher intensiver geworden.

Die Finger jedenfalls färbts prima :twisted:
(Hab meine Handschuhe nicht gefunden -.-)

Verfasst: 15.06.2009, 08:07
von Isabella
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, denn 'bald' ist es soweit. Dem Baum in der EInfahrt kann ich nur gut zureden, dass er dieses Jahr vielleicht früher Früchte bildet. :roll:

Madragura, wie haben denn deine Haare das so verpackt?

Verfasst: 19.07.2009, 11:11
von Isabella
ES IST SOWEIT! Der Baum in der Einfahrt hat diese grünen Schalen. :D

Verfasst: 19.07.2009, 11:19
von Hagweib
Man kann auch fertig getrocknete und zerkleinerte Walnussschalen kaufen, falls man keinen Walnussbaum in der Nähe hat

Verfasst: 19.07.2009, 17:19
von Isabella
Oder ich versorge euch mit meinen 5 Bäumen hier. :) Also, ich war vorhin ernten und habe nun die Schale zum Trocknen ausgelegt. Bin mal gespannt, denn die Handschuhe sind nun braun... :lol:

Walnuss - Teststrähne gemacht

Verfasst: 09.08.2009, 12:19
von Copperwaves
Hallo, hat es von euch denn mittlerwele eine ausprobiert, und was kam als Ergebnis raus? Ich habe gerade eine Teststrähne gemacht - man sieht gar nix bei mir...
Gruss, Claudia