Seite 2 von 3

Verfasst: 27.02.2010, 12:18
von Arianna
Also ich schein ja bisher die Einzige zu sein, die das Prinzip nich verstanden hat. kann mir das mal jemand anhand von Fotos erklären?? :roll:

Verfasst: 28.02.2010, 08:05
von melisande
Brauchst Du noch Hilfe, Arianna? Fotos kann ich leider erst morgen machen.

Ansonsten eine vereinfachte Erklärung:

Scheide das löffelartige Teil aus, dann schneide an der gesteichelten Linie einen Schlitz hinein. Wenn Du nun das dünne Ende durch den Schlitz steckst, erhälst Du einen Ring mit einer Zentimeter-Einteilung. Diesen Ring legst Du um den Pferdeschwanz, statt des Meßbandes, des Fadens oder ..., den Du sonst benutzt. Direkt am Schlitz kannst Du den Umfang jetzt ablesen, entweder direkt oder Du markierst die Stelle mit einem Stift, nimmst das Band ab und liest dann ab.

Wenn Du nicht sicher bist, daß Du das Blatt richtig ausgedruckt hast, dann messe einfach nach. Das Lineal auf dem Meßstreifen muß genau mit einem handelsüblichen Lineal in Deckung zu bringen sein.

Normales Druckerpapier reißt leicht. Du kannst den Streifen mit Tesafilm, Klebefolien, durch Laminieren etc. stabiler machen oder gleich auf einer Folie ausdrucken.

Wenn noch was unklar ist, mache ich Fotos.

Verfasst: 28.02.2010, 09:30
von lusi
das heisst also das ich einen grösseren Haarumfang habe als 8,5cm, nämlich 10 cm...gefällt mir...^^

Verfasst: 28.02.2010, 19:05
von Nadeshda
Vielen Dank. Das funktioniert wunderbar.

Verfasst: 28.02.2010, 19:18
von Anthara
Der ist wirklich toll, vielen Dank :D .

Verfasst: 01.03.2010, 19:46
von Ain
Ich habe das Teil erfolgreich trotz zwei Tesastreifen sofort kaputt gerissen :ugly: aber mein Haarumfang hat sich durch dieses Teil auch nicht vergrössert.

Ich kann das auch schon alleine messen :D ;)

Verfasst: 26.08.2010, 18:13
von Pfeiffel
Find das Ding auch ganz toll! :D So einfach und doch Genial! :wink:
Habs gleich ausdrucken müssen! Habs Hinten mit Gewebeband verstärkt 8)

Verfasst: 27.08.2010, 20:54
von Arianna
Wow, nach ner ganzen Weile guck ich hier mal zufällig wieder rein und was ist? Ich habs plötzlich verstanden, das Prinzip :shock: xD

Verfasst: 28.08.2010, 10:36
von Waldgeyst
Ist auch wirklich einfach mit dem Streifen, sehr praktisch ;)
ich glaube ringgröpßen werden manchmal auch so gemessen.

Verfasst: 31.05.2011, 21:48
von Mai Glöckchen
Ich muss hier mal eine Runde Kummer verbreiten für alle, die bisher mit dem Maßband gemessen haben - so wie auch ich. Das Maßband ist falsch. Es zeigt 5mm zu viel an, schaut mal:

Bild

Oben mit Bleistift die richtigen Werte.
Ich muss immer noch ein bisl schlucken. Jetzt bin ich bei 6cm... boah. Ich meine, an sich hab ich ja noch die gleichen Haare wie heute morgen mit 6,5cm, aber... ihr wisst schon.
Blöde Zahlen.

Verfasst: 31.05.2011, 21:55
von Ilva
Mal abgesehen davon, dass ich mit einem normalen Maßband und einem Faden gemessen habe und den Thread jetzt erst sehen:

Lustiges Teil :kicher: Das muss ich auch mal testen :)

@ Mai: Also ich sehe es eher so, dass das Ding 0.5 cm zu wenig anzeigt :-k
Du hast doch mit Bleistift drüber geschrieben oder?

Verfasst: 31.05.2011, 21:56
von trollGloom
oh, und ich dachte bei mir lag es einfach nur dran, dass ich die druckereinstellungen falsch gewählt hätte, habs dann auch einfach so wie du gemacht, und die zahlen richtig drüber geschreiben, bin aber "zum glück" gleich nach dem ausdrucken drauf gekommen.

edit: ilva: ja es zeigt dir 5 mm weniger an auf dem maßband, daher hat man dann einen 5mm größeren umfang.

Verfasst: 31.05.2011, 22:22
von Leni vom Park
@Mai: Bei meinem Maßband sieht es genau so aus, dass die Zahl für den nächsten Streifen in der Mitte steht, damit man sie lesen kann. Der Messstreifen folgt doch dem gleichen Muster, oder?

Verfasst: 31.05.2011, 22:55
von Yuki
Ach, ich glaub, jetzt weiß ich, wo das Problem liegt... Ihr habt falsch abgelesen. Bei mir stimmt der Streifen nämlich.
Die Zahl, die in der Mitte steht, bezieht sich immer auf den großen Strich danach. Wenn also zwischen zwei großen Streifen die 3 steht, dann ist der rechte Streifen davon der Mess-Streifen für die 3cm.
So ist es auf normalen Maßbändern auch - großer Streifen = ganze Zahl, kleiner Streifen = halbe Zahl (also im Beispiel die 2,5cm).

Verfasst: 31.05.2011, 22:57
von Leni vom Park
Jup, Yuki, so hab ich den Streifen auch verstanden! :D (Nur habe ich mich wesentlich ungeschickter ausgedrückt.)