Seite 2 von 6
Verfasst: 18.12.2008, 21:24
von Merrick
Toller Thread, vor allem wenn ich Bedenke, dass mir mit etwas Glück bald auch wieder Vorstellungsgespräche ins Haus stehen

Verfasst: 19.12.2008, 19:30
von jane82
war bis vor kurzen auch in der Bewerbungsphase, und da ich in meinem Berufsfeld als Frau eh schon die Ausnahme bin habe ich die Haare lieber weggesteckt; meist mit Flexi8 in einer Banane. Da ich aber sowieso die meiste Zeit mich hochgesteckten Haaren rumrenne war das jetzt aber auch keine Umstellung

Verfasst: 04.02.2009, 12:09
von Rapunzelchen
tja - Haare bei wichtigen Terminen - kommt drauf an;
also wenns z. B. ein Vorstellungsgespräch wäre, würde ich einen schönen Dutt tragen, weils universell und nicht zu aufdringlich ist.
Bei einer Nachmittags- oder Abendeinladung würde ich vielleicht eine Zopffrisur mit Flexis bevorzugen und wenns ein Meeting wäre könnte ich einen netten Pferdeschwanz gut vorstellen.
Ansonsten kommt es immer auf die Situation und Gelegenheit drauf an; wenn ich im Zweifel bin, würde auch eine hübsche Haarreif Frisur auch passen. - Ganz wie ich möchte und was vielleicht gefällt oder so.
Verfasst: 04.02.2009, 14:02
von Gwyni
Auf jeden Fall keine Experimente und etwas womit man sich wohl fühlt.
Schließlich sollte man ja selbstbewusst wirken und das geht am besten wenn man sich wohl fühlt.
Verfasst: 04.02.2009, 15:31
von Juli
Wenns elegant aussehen soll, könnte ich mir auch gut einen Sockendutt vorstellen.
Verfasst: 04.02.2009, 17:50
von iceflower
vorstellungsgespraech: hochstecken, aber nicht so wie fuer die oper. also eher so, dass es noch praktisch aussieht...schlicht elegant. naja, kommt ja auch immer darauf an, wo man sich vorstellt.
alles andere, wichtige einladungen und so, da ist man glaube ich sowieso schon auf der sicheren seite, weil lange haare immer viel her machen. da wuerde ich dann danach gehen, was mir am besten gefaellt, oder auch dinge ausprobieren, frisuren, die man sonst nicht so oft macht...
Verfasst: 12.02.2009, 00:33
von Sagi
Meine Standardfrisur, wenns ordentlich sein soll: ein Holländer oder Classics. Die verzeihen im Zweifel auch ranzige Haare, und ich finde sie sowohl elegant als auch schlicht. Richtig schick wäre vielleicht ein Sockendutt mit schönen Zienadeln drumrum, wenns zum Outfit passt. Als meine Haare kürzer waren, hab ich oft den Schlaufendutt zu Einladungen getragen - Stäbchen passend zur Kleidung. Eigentlich gehen die meisten Dutts, und zu Vorstellungsgesprächen kann man auch mit einem normalen, ordentlich geflochtenem Zopf gehen, denke ich. Aber, wie gesagt, ich fühl mich mit dem Holländer immer gut frisiert und auf der sicheren Seite.
Verfasst: 27.12.2009, 17:05
von hanabi
Ich grab mal aus gegebenem Anlass diesen Fred wieder aus. Habe morgen ein Vorstellungsgespräch und überlege auch gerade, was ich mit meinen Haaren anstelle. Tendiere zu einem Dutt, möglichst unsichtbar befestigt. Hat jemand Ideen? Banane finde ich toll, aber die bekomm ich einfach nicht hin.
Verfasst: 27.12.2009, 17:25
von Elf_of_deep_Shadow
Ganz ehrlich? Ich mach mir aus so etwas nichts. Nur offen sollten sie nicht sein, damit sie nicht im Weg sind, am besten auch kein half Up damit sie nicht zerzaust aussehen. Ansonsten war ich durchaus schon bei Kuratorensitzungen/Kongressen (sehr sehr viele Profs), feierliche Einweihung neuer Unigebäude etc mit ganz normalen Flechtdutts/RoseBun, Zopfkrone, Classics etc.
Ich denke eher, dass es zur Person passen muss. Und grade wenn es um Kontakte geht, ist es vielleicht besser eine auffälligere Frisur zu haben. Dann erinnert man sich an einen.

Verfasst: 27.12.2009, 17:40
von Schneckschjen
bei meinen bisherigen vorstellungsgesprächen oder beim probearbeiten hatte ich immer einen pferdeschwanz, oder half up.
so generell bei besonderen anlässen, vllt was mit ner flexi, oder ein hoher flechtdutt.
Verfasst: 27.12.2009, 18:54
von Alabamasun
Bei Vorstellungsgesprächen habe ich immer einen ganz normalen Dutt getragen... Ich finde den einfach sehr edel und nicht zu ausgefallen.
Verfasst: 27.12.2009, 19:05
von kami
für ein vorstellungsgespräch:
ich denke, mit offenen haaren wirkt man viel lockerer und selbstbewusster...
für mich zumindest hat es sich zu 100% bewährt... gut, bei zwei vorstellungsgesprächen...

Verfasst: 27.12.2009, 19:33
von xXPandoraXx
Bei meinen bisherigen Vorstellungsgesprächen hatte ich sie immer offen.
Einfach weil ich mich damit am wohlsten fühle und mir auch am besten gefalle und dann kann ich schon mal lockerer an das Gespräch rangehen.
Außerdem wäre ich sich er so ein Kandidat, dem dann mitten im Gespräch was aus der Frisur rutscht oder sich irgendwas peinlich auflöst und ich merke es nicht.
Da bin ich dann lieber auf der sicheren Seite
Es kommt aber denke ich auch auf den Beruf an, den man macht.
Wenn ich mich in einer Bank bewerben würde oder so, dann würde ich meine Haare sicher zurücknehmen oder sie hochstecken.
Aber in meinem Beruf ist es jetzt nicht nötig extrem seriös auszuschauen.
Man sollte halt einfach gepflegt rüberkommenund vielleicht eher etwas schlichter.
Zu anderen besonderen Anlässen kann man dann aber schon mal etwas mehr in die Vollen greifen.
Für abends eignet sich fast jede Hochsteckfrisur.
Selbst einen ganz banalen (Flecht-)Dutt kann man mit einer Spange, etc. veredeln und ausgehfein machen
Verfasst: 27.12.2009, 20:30
von wolfgang
Nach meinen Erfahrungen wird ein ähnliches Auftreten erwartet, wie bei Vorstellungsgesprächen. Wenn ich also die Haare im Pferdeschwanz habe, wollen sie es vielleicht immer so haben.
Es kommt auch darauf an, wieviel Kompromisse ich meine eingehen zu müssen. Momentan scheint man mich aber nicht loswerden zu wollen, eher im Gegenteil ... es ist wohl eher so, dass ich weg will.
Und für die Vorstellungen, die ich mir selbst aussuchen (würde), so wie ich es will, mit offenen Haaren

Verfasst: 28.12.2009, 12:01
von Elentari
mit offenen Haaren könnt ich auf keinen Fall zu einem Vorstellungsgespräch... da würd ich nur ständig die Finger drin haben oder sowas und mich nicht auf meinen gegenüber konzentrieren können
Meine Standartfrisur - keltischer Knoten mit Stab - finde ich ganz gut geeignet.
Passt finde ich überall - auch zum Abendkleid oder so. Da kann man ja ziemlich viel mit den übrigen Spitzen machen, also ganz verstecken, einfach raushängen lassen oder irgendwie elegant als Fächer drapieren ^^