L'oréal Professionnel - INOA

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

4
5%
9
11%
51
65%
15
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Nachricht
Autor
Rote_Zora

#16 Beitrag von Rote_Zora »

katzemyrdin hat geschrieben:Das ist eine Färbung.
Der Witz an der Sache ist, dass man noch eine Komponente mehr (das Öl) hinzufügt.
...das ist aber nix Neues. Auch schon da gewesen bei Garnier "Nutrisse"....
Das soll die Haare pflegen bzw. den Schäden beim Färben entgegenwirken, mehr Glanz geben uvm.
Inoa ist zwar ohne Ammoniak, aber es wird ein Ersatzstoff benötigt, damit die Farbe im Haar so wirken kann, wie sie soll.
Es gibt die Farbe beim Friseur bzw. in Onlineshops.
Hm. Die Frage ist nur, was für einer. :wink: *lach* :D Aber es stimmt: Ich habe bei mir festgestellt, dass es nicht mal das Peroxid so "schlimm" für die Haare ist, sondern das Ammoniak.

Aber egal. Ich finde, die Werbung im TV ist wirklich sehr sehr schlecht gemacht, weil sie - wie gesagt - eher Rätsel aufgibt und zuviele Fragen offen lässt. Die meisten Menschen, - darunter meine Wenigkeit :oops: - sind schlicht und einfach zu bequem, um in ihrer Freizeit da selbst noch zu recherchieren, von wegen was, wie, wo, warum? :?:

Und es gibt inzwischen sehr schöne Colorationen ohne Ammoniak, die auch wirklich gut färben....

Also neuer Wein in alten Schläuchen......? :?
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#17 Beitrag von katzemyrdin »

Ich wollte Inoa auch nicht verteidigen.

Ich denke mal, die Werbung soll hauptsächlich neugierig machen, damit man beim Friseur nach Inoa fragt.
Rote_Zora

#18 Beitrag von Rote_Zora »

katzemyrdin hat geschrieben:Ich wollte Inoa auch nicht verteidigen.

Ich denke mal, die Werbung soll hauptsächlich neugierig machen, damit man beim Friseur nach Inoa fragt.
Schon ok. Das dachte ich mir auch nicht.

Allerdings dachte ich mir schon, dass die Werbung neugierig machen sollte, allerdings sollte man auch da wenigstens ein MINIMUM an Informationen geben, zum Beispiel, WARUM Inoa besser sein soll. Aber so lassen die Werbeleute, den (potentiellen) Kunden einfach nur schulterzuckend und relativ gleichgültig im Regen stehen. Warum umsteigen, wenn sich die "alte" Haarfarbe, die man benutzt, seit Jahren bewährt hat und man Inoa nicht mal im "Gschäft nebenan" kriegen kann, extra noch zum Friseur tigern und genaueres erfragen muss? *lol*

Aber okay, sorry, bin jetzt vom Thema abgeschweift.

Nein, ich werde Inoa nicht probieren, aus obig genannten Gründen: Meine "Poly Brillance" Kaschmir-rot hat sich bis anhin wunderbar bewährt und wofür soll ich mir die Mühe machen, extra zum Friseur zu tigern und danach zu fragen und mir die ganzen Infos zusammenzukratzen, wenn ich nicht mal weiss, warum es besser sein sollte, als mein "Kaschmir-rot", das ich an jeder Ecke nebenan bekomme und meine Haare auch nicht kaputt macht, und auch ganz wenig bis kein Ammoniak enthält?

Hihihi :D Sooo genug gemeckert!!!!! :D :D :D
Antworten