Seite 2 von 2

Verfasst: 03.04.2010, 23:59
von Aene.a
Dann wünsche ich dir ein gutes Gelingen morgen! Und berichte mal, wie es ausgegangen ist!

Also wie gesagt, Joghurt Honig SBC Milch etc jetzt haben keinen Einfluß auf die Farbgebung an sich bzw auf den Farbaustritt des Henna Pulvers. Sie sollen einfach pflegen und vor Austrocknen schützen. Da muss jeder selbst entscheiden, inwiefern seine Haare so etwas brauchen.
Ich verwende sowas aber nicht, wenn ich das Henna auch noch strecken würde, wäre mein Farbergebnis wohl gleich null, meine Naturhaare nehmen das Henna ohnehin nur schwer an.

Was den Farbaustritt begünstigt, ist aber auf jeden Fall Säure und Wärme! Also Zitronensaft oder Apfelessig dazugeben hilft sicher!

Ja Flammenrot wird wie gesagt eher karottig bzw kupfrig.
Und vielleicht reicht bei Flammenrot pur auch wirklich schon eine Stunde, um ein schönes intensives Farbergebnis zu haben.

Ich bin ja wie gesagt immer noch am Rumexperimentieren mit der Zeit.

Jetzt die 5 Stunden Flammenrot pur waren tendenziell etwas zu viel bzw verdunkelten das Ergebnis leicht, aber 2 Stunden ein Gemisch aus Flammenrot und Sahara hat bei mir nur sehr wenig Effekt gehabt und war dann auch noch ins gelbliche gehend..

...da sind die Haare des einzelnen eben auch individuell so verschieden, dass es schwer ist, da generelle Aussagen über Einwirkzeit etc zu treffen...

Also dann ich wünsch dir alles Gute für morgen, hoffentlich findest du jetzt den für dich passenden Farbton! (Wobei dir das Braun deiner NHF glaube ich auch sehr gut stehen würde!)

Verfasst: 04.04.2010, 00:13
von Courtney
Mal sehen, ob ich noch Zitronensaft habe; dann mische ich den vielleicht auch noch dazu. Honig hellt aber definitv auf, das habe ich ja jetzt schon in mehreren Anwendungen ausprobiert. Man braucht allerdings viel Geduld. Conditioner habe ich meinem Henna noch nie beigemischt, aber meine Haare sind eigentlich lockig und in den Spitzen eher trocken und auch gerne mal struppig, so dass ein bisschen extra Pflege sicherlich nicht schaden kann. Ich werde mal ein bis anderthalb Stunden einwirken lassen und dann berichten. :D

Dass mir braun gut stehen würde, bin ich mir sicher (Naturton ist ja so gold-braun), aber ich kann mich halt so rein gar nicht damit identifizieren. Meine Mutter, Tante, etc. sind alle naturrot und ich bin so neidisch und färbe schon seit ca. 10 Jahren rot, so dass ich es mittlerweile als meine Naturhaarfarbe ansehe. :wink:
Hier ist noch ein Bild aus den Zeiten, in denen ich gebleichte Haare hatte. Wenn's doch nur ohne Blondierung ginge. :wink:

Bild


Vielen Dank für's Glück! Das kann ich morgen brauchen. :D

Verfasst: 04.04.2010, 21:14
von Aene.a
Und? Wie ist es gelaufen? :)

Auf dem Foto steht dir die Haarfarbe echt gut! Ist ein bisschen "hart" vielleicht, aber mir gefällts...

Die roten Augenbrauen sind aber nicht gefärbt, oder?! So ein Ton in der Augenbrauen Farbe wäre glaub ich echt ideal für dich!

Verfasst: 04.04.2010, 23:16
von Courtney
Gut ist's gelaufen! Bis auf den Umstand, dass zum ersten Mal meine Badewanne beim Ausspülen mitgefärbt wurde; das ist mir vorher noch nie passiert. Bei den anderen, die Henna mit Milch und Honig angerührt haben, hat die Farbe ja auch viel intensiver gefärbt, das scheint eine gute Kombination zu sein. Meine Arme, Ohren, Fingernägel, alles ist gelb. :wink:
Was jetzt das Ergebnis angeht, ist Flammenrot schon mal auf jeden Fall mehr mein Ding als Naturrot. Der Hennabrei an sich sieht aus wie Curry und nicht wie Rost, und meine Haare schimmern jetzt ein bisschen mehr golden als rot. Das gefällt mir gut. Eine wirkliche Veränderung in der Farbe hat's jetzt natürlich nicht gebracht, dafür sind meine Haare schon zu dunkel. Aber am Ansatz auf der Naturhaarfarbe ist's toll.
Ich habe übrigens auch nur ca. 1 1/2 Stunden einwirken lassen, und die Mischung war ja auch noch mit Conditioner gestreckt, und trotzdem hat es (wie bereits beschrieben) sehr gut gefärbt. Länger macht dann wahrscheinlich nur dunkler.
Vielleicht solltest du mal das gleiche Rezept versuchen? Hat wunderbar mild nach Honig and Kokosnuss gerochen, nicht nach Heu :wink: und sich gut verarbeiten lassen.

Die Augenbrauen im Photo sind (unter Schmerzen) blondiert. :( Im Gesicht bin ich genauso allergisch wie auf dem Kopf, das war eine echte Tortur. Jetzt nehme ich manchmal einen rotbraunen Lidschatten und male damit die Augenbrauen nach, dann passt's auch zur Haarfarbe und tut nicht weh. :wink:
Ach ja, irgendwie will man ja immer das, was man nicht hat.

Frohe Ostern! :D

Verfasst: 05.04.2010, 00:09
von Akelei
Ich habe auch Farbabstufungen durch Chemie-Bleiche und danach Henna. Leider wollten meine neuen gesunden Haare das Henna nie mehr so gut annehmen, wie die kaputten Spitzen.
Eine Lösung dafür habe ich auch noch nicht gefunden, außer Honig ... was du schon probiert hattest.
Was den dunklen Ton aus dem Henna nimmt ist auch noch Kurkuma (in Curry enthalten). Es macht den Farbton gelb ... also das Rot wird richtig leuchtend Rot.
Das letzte Mal habe ich mein Lush-Henna-Block im Mr. Magic klein gehäckselt, da hat der auch besser gefärbt und man sieht nun weniger Übergänge, aber ich sehe die einzige Lösung darin alles dunkler zu machen und dann aufzuhellen. Das geht auch mit Zitronensaft und Sonne - ist keine Chemie, aber trotzdem nicht nett zu den Haaren.
Urlaub am Meer und viel Baden im Salzwasser hellt auch die Haare auf und macht gleichzeitig noch Spaß. :)