Verfasst: 10.04.2010, 10:48
Haha, elen, du denkst wie ichelen hat geschrieben:Naja, dann steht der Engländer für die Zöpfe ganz am Anfang. Danach Franzose, Holländer auf gleicher Stufe und davon abzweigend alle Varianten mit mehr Strängen. Das war's mit der Übersicht.
Ist ja ein nettes Gimmick für die blutigen Anfänger (darfst gerne eine entsprechende Grafik basteln, die wir dann im Haarforum oder so verlinken), aber sonst weiß man das doch, wenn man sich die Frisuren anschaut, oder?
Fängt jemand an, einen 5er holländisch zu probieren, wenn er noch nie englisch geflochten hat?
Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist. Lass mich aber gerne eines besseren Belehren und, wie gesagt, Freiwillige vor![]()
(Für Dutts fällt mir da speziell keine Kategorisierung ein, die Techniken sind sich mal mehr und mal weniger ähnlich..)

Ich hatte die Idee schonmal vor längerer Zeit, also bereits bevor Timmy diesen Thread hier aufgemacht hat, habe sie dann aber aus ähnlichen Gründen verworfen. Als ich damals auf die Idee gekommen bin, hatte ich mich an ein anderes Forum, zu ganz einem anderem Thema (Pen Spinning - was man nicht alles macht, wenn der Schulunterricht langweilig ist

Ich hatte das dann aus genau den selben Gründen wie du wieder verworfen: Eigentlich ists eh logisch, welche Reihenfolge sinnvoll ist, wirklich groß kann die Grafik auch nicht werden, sonst wirds extremst unübersichtlich und bei Dutts hatte ich da genau den selben Gedanken wie du: Schon die wenigen, die ich kann, haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Da macht so eine Grafik wenig Sinn.
Oder kurz: Schliesse mich dir vollkommen an

@Timmy: Sorry, du hast zwar recht, wenn du sagst, dass die Grafik hilfreich für absolute Anfänger wäre, aber mir fehlt die Zeit, sowas auf die Beine zu stellen. Zumal ich gerade auch kein brauchbares Grafikprogramm zur Verfügung habe.
