Blond-Tönung mit Rhabarber
Moderator: Moderatoren
Mal ne Frage
meint ihr es bringt was wenn ich die Spülung mache und anstatt gleich auszuwaschen, das ding 15 mins unter ner Duschhaube einwirken lasse? Wie bei Katzenminze nur nicht so lang
meint ihr es bringt was wenn ich die Spülung mache und anstatt gleich auszuwaschen, das ding 15 mins unter ner Duschhaube einwirken lasse? Wie bei Katzenminze nur nicht so lang
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Aua aua aua
ich habs grade als Farbzieher benutzt. Rhabarberspülung genommen, mit Honig gemischt und das ganze 45 mins aufn Kopf.
Jetzt brennt die KOpfhaut
jemand nen Tip?

Jetzt brennt die KOpfhaut

And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
kann sein, dass der joghurt durch die milchsäure weiter reizt, deswegen wünde ich eher ne ölmaske für die kopfhaut empfehlen...
oder kamillentee über die kopfhaut geben (wirkt beruhigend) und dann saftig ölen
oder kamillentee über die kopfhaut geben (wirkt beruhigend) und dann saftig ölen
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
*yay* Das hört sich irgendwie gut an...Vielleicht werde ich das testen, wenn ich mit dem Haare aufhellen mit Honig durch bin..engelsgesicht hat geschrieben:Zum Thema steht in der "Natur und Heilen" Ausgabe Juni 6/2006 folgendes:
3 Handvoll Rhababerwurzeln
1 Spritzer Zitronensaft
1 Spritzer Pflanzenöl
genauso wie es Hexer Gon in dem alten Buch endeckt hat.Auch die Anwendung ist exakt so beschrieben.Richtlinie: Natürlich aschblondes Haar wird nach ca. einer halben Stunde Einwirkungszeit sanft honigblond getönt.Die Farbwirkung der Wurzel ist nicht zu unterschätzen.Man hat es hier mit einer richtigen Farbe zu tun und umsichtige Handhabung ist von daher wichtig.Die R-Wurzel hat zudem eine wunderbare Nebenwirkung:Da sie Vitamin-und stärkehaltig ist verleiht sie dem Haar einen herrlichen goldenen Glanz und eine unnachahmliche natürliche Farbgebung.Bei regelmäßiger Anwendung so schreibt Stephanie Faber, kommt es zu einer Aufhellung der natürlichen Haarfarbe.Besonders geeignet zum Einfärben von hellen Strähnen.
- BALDIGE NEUERÖFFNUNG VOM TAGEBUCH -
- owlnightlong
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.08.2012, 17:19
Re: Blond-Tönung mit Rhabarber
Um das Thema nochmal aufzugreifen. Ich will mir demnächst Rhabarberwurzelpulver kaufen um meine Naturhaarfarbe etwas aufzufrischen. Zudem habe ich auch selbst eine Rhabarberwurzel aus unserem Garten ausgegraben, kleingeschnitten und zum trocknen an einem Faden (als Kette) aufgehängt. Ich werd es wohl erst mit dem gekauften Pulver ausprobieren. Bin auf die Wirkung gespannt! Ich habe vor das Pulver mit neutralem/farblosem Henna zu mischen und vorher zur Intensivierung römische Kamille, Faulbaumwurzeln und Königskerze ins heiße Wasser zu geben.
Hat inzwischen jemand mit Rhabarberwurzelpulver gefärbt und kann seine Erfahrung schildern? Würd mich interessieren.
Hat inzwischen jemand mit Rhabarberwurzelpulver gefärbt und kann seine Erfahrung schildern? Würd mich interessieren.

Re: Blond-Tönung mit Rhabarber
Ich habe vor über zehn Jahren mal mit Rhabarberwurzel experimentiert.
Damals habe ich noch nicht darauf geachtet, ob ein Produkt Silikone enthält oder nicht. Das wird eventuell auf das Ergebnis Einfluss genommen haben.
Das Pulver gab es in der Apotheke. (Rhei radix. Wurzel. Gemahlen. Ist etwas anderes als die Pflanze aus dem Garten.)
Habe es eine Weile mit Wasser gekocht. Vielleicht so fünf Minuten (es ist laaange her). Ich erinnere mich noch daran, daß es sehr unangenehm beißend gerochen hat.
Den abgekühlten Sud/ Matsch/ was- auch- immer habe ich mir auf den Kopf gekippt und habe es dann eine Weile unter einem Handtuchturban einwirken lassen.
Nach Ausspülen und Trocknen konnte man bei günstigem Licht einen leicht gelben Schimmer erahnen. Zu deutsch: man hat so gut wie nichts gesehen
Ich glaube, ich habe mir das damals genauer aufgeschrieben, wenn Bedarf besteht schaue ich gerne nach.
Damals habe ich noch nicht darauf geachtet, ob ein Produkt Silikone enthält oder nicht. Das wird eventuell auf das Ergebnis Einfluss genommen haben.
Das Pulver gab es in der Apotheke. (Rhei radix. Wurzel. Gemahlen. Ist etwas anderes als die Pflanze aus dem Garten.)
Habe es eine Weile mit Wasser gekocht. Vielleicht so fünf Minuten (es ist laaange her). Ich erinnere mich noch daran, daß es sehr unangenehm beißend gerochen hat.
Den abgekühlten Sud/ Matsch/ was- auch- immer habe ich mir auf den Kopf gekippt und habe es dann eine Weile unter einem Handtuchturban einwirken lassen.
Nach Ausspülen und Trocknen konnte man bei günstigem Licht einen leicht gelben Schimmer erahnen. Zu deutsch: man hat so gut wie nichts gesehen

Ich glaube, ich habe mir das damals genauer aufgeschrieben, wenn Bedarf besteht schaue ich gerne nach.
1a F II
Tagebuch
Tagebuch
Re: Blond-Tönung mit Rhabarber
Nachtrag:
Das sagt Wikipedia:
Die Blätter aller Rhabarber-Arten und -Sorten enthalten Oxalsäure; zu gesundheitlichen Bedenken siehe unter Gemeiner Rhabarber.
Wurzeln und Stängel enthalten weiterhin Anthrachinone wie Emodin und Rhein. Beide wirken schleimlösend und abführend. Ihre gelbe bzw. orange Farbe färbt den Urin. Außerdem lassen sich Haare mit diesen Anthrachinonen tönen.
Vielleicht geht die Haus-und-Garten-Variante doch.
Das sagt Wikipedia:
Die Blätter aller Rhabarber-Arten und -Sorten enthalten Oxalsäure; zu gesundheitlichen Bedenken siehe unter Gemeiner Rhabarber.
Wurzeln und Stängel enthalten weiterhin Anthrachinone wie Emodin und Rhein. Beide wirken schleimlösend und abführend. Ihre gelbe bzw. orange Farbe färbt den Urin. Außerdem lassen sich Haare mit diesen Anthrachinonen tönen.
Vielleicht geht die Haus-und-Garten-Variante doch.
1a F II
Tagebuch
Tagebuch
- owlnightlong
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.08.2012, 17:19
Re: Blond-Tönung mit Rhabarber
Super, danke für deine Info!
Ich wollte beides mal probieren - getrocknete & gemahlene Wurzeln aus dem Garten und das Pulver aus der Apotheke.
Leider stoße ich im Internet immer wieder darauf, dass Rhabarber wohl nicht so den "aufhellenden" Effekt erzielen. Ich werde es trotzdem versuchen. Hab noch einige Andere Sachen, die ich dazumischen möchte - (Javanische Gelbwurz, Ringelblumenblüten, Römische Kamille, Faulbaumrinde und Königskerzenblüten).
Ich werde berichten, falls es klappt

Leider stoße ich im Internet immer wieder darauf, dass Rhabarber wohl nicht so den "aufhellenden" Effekt erzielen. Ich werde es trotzdem versuchen. Hab noch einige Andere Sachen, die ich dazumischen möchte - (Javanische Gelbwurz, Ringelblumenblüten, Römische Kamille, Faulbaumrinde und Königskerzenblüten).
Ich werde berichten, falls es klappt

Re: Blond-Tönung mit Rhabarber
Gerne.
Also aufgehellt hat bei mir auch nichts. Man konnte nur mit viel gutem Willen einen gelben Schimmer auf dem Haar erahnen. Vielleicht erzielst du da in Kombination mit anderen Pflanzenauszügen ein besseres Ergebnis.
Habe mal in mein Rezeptbuch nach der Prozedur von damals geschaut:
- 2-3 El Rhei Radix auf zwei Tassen Wasser
- 15 min sieden
- 12 h stehen lassen
- 30 min auf dem Kopf lassen
- ausspülen
An die Quelle für das Rezept kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. War aber wahrscheinlich irgend ein uraltes Buch über Hausmittelchen- was auch sonst
Also aufgehellt hat bei mir auch nichts. Man konnte nur mit viel gutem Willen einen gelben Schimmer auf dem Haar erahnen. Vielleicht erzielst du da in Kombination mit anderen Pflanzenauszügen ein besseres Ergebnis.
Habe mal in mein Rezeptbuch nach der Prozedur von damals geschaut:
- 2-3 El Rhei Radix auf zwei Tassen Wasser
- 15 min sieden
- 12 h stehen lassen
- 30 min auf dem Kopf lassen
- ausspülen
An die Quelle für das Rezept kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. War aber wahrscheinlich irgend ein uraltes Buch über Hausmittelchen- was auch sonst

1a F II
Tagebuch
Tagebuch
Re: Blond-Tönung mit Rhabarber
Hallo,
ich habe das mit den Rhabarberwurzeln vor schätze mal 15 Jahren gemacht.
Ganz genau kann ich mich an das Rezept nicht mehr erinnern. Ich habe damals das Pulver in der Apotheke gekauft. Soviel ich noch weiß wurde das Pulver mit heißem Wasser angerührt, dann noch Olivenöl und etwas Zitrone dazu. Den Brei etwas abkühlen lassen und dann aufs feuchte Haare geschmiert, Plastikhaube drauf und ein Handtuch drüber und einziehen lassen. Wie lange weiß ich nicht mehr, aber schon länger nicht nur 10 oder 15 Minuten. Die Wurzeln haben einen eigenen Geruch, aber ich fand nicht, dass es gestunken hat. (Henna riecht ja auch irgendwie.) Ich habe diese Anwendung bestimmt 4 bis 5 mal gemacht, also immer wieder mal, vielleicht einmal im Monat?? Schon zu lange her....
Meine Einschätzung zur Farbveränderung: Von einem mal hat man nicht soviel bemerkt. Es kommt ziemlich auf die eigentliche Haarfarbe an. Ich schätze, dass man bei dunklen Haaren gar nichts sieht.
Eine richtige Aufhellung habe ich nicht bemerkt, wenn dann nur minimal. Die Haare bekommen aber einen anderen Ton einen rot- oder goldstich. Der aber nicht mehr raus geht. Wenn dann nur über einen längeren Zeitraum. Meine Haare sind verschieden blond, ich habe auch sehr helle Strähnen von der Sonne, diese Haare sahen dann richtig rot aus. Mir wurde mehrfach in dieser Zeit gesagt, dass ich rote Haare habe. Ich muss mal schauen, ich habe noch irgendwo eine Strähne von damals aufgehoben. Wenn es von Interesse ist, kann ich sie suchen und fotografieren. (Ich wollte mir meinen Pony rauswachsen lassen, den habe ich aber dann wieder geschnitten.)
LG
Edi
ich habe das mit den Rhabarberwurzeln vor schätze mal 15 Jahren gemacht.
Ganz genau kann ich mich an das Rezept nicht mehr erinnern. Ich habe damals das Pulver in der Apotheke gekauft. Soviel ich noch weiß wurde das Pulver mit heißem Wasser angerührt, dann noch Olivenöl und etwas Zitrone dazu. Den Brei etwas abkühlen lassen und dann aufs feuchte Haare geschmiert, Plastikhaube drauf und ein Handtuch drüber und einziehen lassen. Wie lange weiß ich nicht mehr, aber schon länger nicht nur 10 oder 15 Minuten. Die Wurzeln haben einen eigenen Geruch, aber ich fand nicht, dass es gestunken hat. (Henna riecht ja auch irgendwie.) Ich habe diese Anwendung bestimmt 4 bis 5 mal gemacht, also immer wieder mal, vielleicht einmal im Monat?? Schon zu lange her....
Meine Einschätzung zur Farbveränderung: Von einem mal hat man nicht soviel bemerkt. Es kommt ziemlich auf die eigentliche Haarfarbe an. Ich schätze, dass man bei dunklen Haaren gar nichts sieht.
Eine richtige Aufhellung habe ich nicht bemerkt, wenn dann nur minimal. Die Haare bekommen aber einen anderen Ton einen rot- oder goldstich. Der aber nicht mehr raus geht. Wenn dann nur über einen längeren Zeitraum. Meine Haare sind verschieden blond, ich habe auch sehr helle Strähnen von der Sonne, diese Haare sahen dann richtig rot aus. Mir wurde mehrfach in dieser Zeit gesagt, dass ich rote Haare habe. Ich muss mal schauen, ich habe noch irgendwo eine Strähne von damals aufgehoben. Wenn es von Interesse ist, kann ich sie suchen und fotografieren. (Ich wollte mir meinen Pony rauswachsen lassen, den habe ich aber dann wieder geschnitten.)
LG
Edi
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) 
nächstes Ziel: Mitte Po

nächstes Ziel: Mitte Po
Re: Blond-Tönung mit Rhabarber
Sorry, noch was vergessen. Ich habe auch festgestellt, dass meine Haare irgendwie dicker bzw. fester geworden sind. Ich glaube, das stand auch damals im Rezept, dass es zur Stärkung der Haarstruktur beitragen soll. (Wenn ich mich nicht irre.)
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) 
nächstes Ziel: Mitte Po

nächstes Ziel: Mitte Po