Ich bekenne mich dann auch mal zur Eichhörnchenfraktion.

Ehrlich gesagt, könnte ich aus meinem Haarschmuckbestand locker über 2 Monate jeden Tag was anderes auswählen.
Ähem ja.

Natürlich habe ich genug Haarschmuck und eigentlich bräuchte ich nichts mehr (5 Ficcare, 2 Flexis, unzählige Forken und Stäbchen).
Tja aber dann sieht man wieder etwas Schönes und dahin ist die Selbstbeherrschung. Besonders schwer fällt es mir bei Nightblooming. Hier kann ich mich kaum bremsen. Andererseits werde ich mir erst mal keine Ficcare mehr zulegen, bei den Flexis bin ich noch nicht so sicher.

Meine Schwäche sind schöne Stäbe und Forken aus Holz.
Ich achte mitlerweils beim meinem Handwerkszeug auch sehr auf Qualität, die ist zwar dann auch etwas teuer, ist es meiner Meinung nach aber meist wert.
Seit ich im LHN herum schwirre habe ich mir einen guten Hornkamm, eine Mason Pearson und einen kleinen TT angeschafft, dazu kommen Schmuckstücke von Graydog, Hanssenstudios, Timberstone Turnings, Beetnik, Amadlife, Senza Limiti, Baerreis, Grathoestudio, Barefoot Maiden. Allerdings ist davon auch einiges aus der Tauschbörse hier und im LHC. Diese Stücke sind meist perfekt verarbeitet, sehen wunderschön aus. Ich finde, sie sind ihren Preis wert.
Ich glaube ich bin süchtig.

Ich würde sagen, dass ich mittlerweile über eine richtige Haarschmucksammlung verfüge. Was solls andere sammeln Messer, blöde Figuren etc. Ich kann meine Sachen täglich verwenden und bewundere sie im Vorbeilaufen. Sie machen mich halt glücklich.
Mein sonstiger Kauftrieb hat sich allerdings ziemlich eingeschränkt (Schuhe wirklich nur, wenn ich sie brauche, also eher selten

, keine Taschen, kaum noch Klamotten. Von daher geht das schon, ich hatte mir zu Weihnachten und zum Geburtstag auch fast nur Haarschmuck schenken lassen. Mein ganzes "geschenktes" Geld geht meist auch für Haarschmuck drauf.
Ansonsten brauche ich nicht viel, wasche mit Seife und Essig, Condi muss auch nicht der teuerste sein, da ich den sowieso meist pimpe.

Öle halten meist ewig, sind dadurch auch nicht wirklich teuer. Die restlichen Ausgaben halten sich somit in Grenzen.
Edit: Ich denke auch, dass die meisten meiner Schmuckstücke ja nicht wirklich an Wert verlieren, da ich sie sehr pfleglich behandele und sie auch nicht täglich benutze, wenn ich sie einmal verkaufen sollte, werde ich kaum Minus machen, sind ja schließlich auch fast alles Einzelstücke und somit auch für andere "Sammler" interessant.
