Seite 2 von 3
Verfasst: 26.02.2011, 11:29
von Der Rote Faden
Habe einen tollen Perlenladen in HH (Stephansplatz, gegenüber der alten Post) entdeckt:
http://www.nuena-hamburg.de/
Offenbar gibt's auch noch eine Filiale in der Europapassage.
Edit: Und einen Online-Shop.
Verfasst: 11.03.2011, 23:35
von Zündhütchen
Kurzes Feedback zu AccessoriesSusan:
Ich habe am 3.3. bestellt und per Paypal bezahlt. Am 4.3. kam schon die nette Versandbestätigung und gestern kam der Luftpolsterbrief mit den richtig schön gearbeiteten Sachen. Ich hatte für 29$ bestellt und außen waren 17$ angegeben. Das war nicht meine letzte Bestellung bei ihr

Verfasst: 12.08.2011, 13:16
von Satine
Acrylstäbe gibt's z.B. bei Obi. Die Dinger heißen "Schleuderstab", es gibt sie bei den Rollos und Vorhangstangen. 8mm in 75cm, 2 Stück für 2,69€ oder 9mm in 1m, 2 Stück für 3,49€.
Verfasst: 12.08.2011, 13:51
von Angelegenheit
Kann man die dann abschleifen?
Hab grad bei Many Horses bestellt und ihr seid alle schuld

Verfasst: 12.08.2011, 14:00
von Satine
Ich hab grad welche gekauft und werd mal testen.
Verfasst: 04.12.2011, 13:27
von woodbrain
wollte auch noch etwas ergänzen zum ursprünglichen Thema Bastelzeugs +Holzliste:
http://www.designholz.com
Verfasst: 04.12.2011, 16:22
von germanbird
Danke @ woodbrain,
Habe deinen Link im Eingangspost ergänzt
Verfasst: 19.12.2011, 22:03
von germanbird
Habe den Shop von
Holz&Stein ergänzt.
Die stellen eigentlich Stricknadeln her, aber für den einen sind es Stricknadeln, für den anderen die schönsten Haarstäbe der Welt.[/url]
Verfasst: 07.05.2012, 11:48
von Fey
Ich hoffe ich bin hier richtig, ich bin im Moment auf der Suche nach hochwertigem Schleifpapier und vielleicht interessiert es ja auch noch andere Bastler:
Ich hab bis jetzt folgende Schleifpapiersorten ausprobiert:
Bosch: solide Qualität hab aber nur mit Polierkörnung 1000+ Erfahrung, die Standzeit ist nach meiner Meinung mittelmäßig und das Papier hat schnell Probleme mit Hitze
Wolfcraft (rotes Papier): Verfärbt leider durch den Abbrieb den Schleifgrund hat aber eine gute Standzeit.
Awuko: gute Erfahrung bei Holz, der Abrieb könnte aber bei Stein/Kunststoff höher liegen.
Micromesh: Ich liebe die Polierpads heiß und innig und werde Sie definitv nachkaufen, hier gibt es keine heißen Finger
und man kann Sie auch zum Naßschleifen verwenden, Nachteil: Es gibt Sie nur in der Körnung 1200+
Ich stelle schon ordentliche Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Firmen fest und hoffe das hier vielleicht
noch andere Ihre Erfahrungen teilen möchten, da der hohe Verbrauch an Schleifpapier bei guter Qualität zumindest
etwas verringert werden kann.
Verfasst: 08.05.2012, 15:26
von Thia
Hallo, echt du schleifst Stein?
Ich habe einen Kieselstein mit so glänzenden Adern durchzogen, der mir sehr viel bedeutet, ich würde ihn gerne schleifen, meinst du das geht mit normalem Schleifpapier?
/edit ich habe eben auf deinen Blog gesehen, wirklich sehr schön!
Du lackierst da Stäbe mit Fimoinlay mit normalem Klarlack. Ich bastle ja öfter mit meiner Nichte mit Fimo und bei normalem Klarlack klebt uns dann öfter das Fimo, deswegen stiegen wir wieder auf den teuren Faberlack um. Würdest du mir vielleicht verraten welchen Klarlack du da nutzt?
LG Thia
Verfasst: 17.05.2012, 16:42
von maari
ich hab den Shop hier eben noch gefunden. Die verschicken für $5 auch international
http://www.firemountaingems.com/
Verfasst: 18.05.2012, 06:23
von melisande
Wo steht das denn? Ich kenne den Laden, aber habe dort wegen der sehr hohen Versandkosten noch nie bestellt. Würde ich aber gerne, weil die Auswahl unschlagbar ist. Soweit ich feststellen kann (habe gerade einen Warenkorb gefüllt) sind die USD 5 nur für nationalen Versand.
Verfasst: 18.05.2012, 08:14
von maari
Oh, du hast recht..
Ahja, anscheinend sinds um die $30 Versandkosten International..
Tut mir leid

Verfasst: 18.05.2012, 09:03
von Fey
Thia hat geschrieben:Hallo, echt du schleifst Stein?
Ich habe einen Kieselstein mit so glänzenden Adern durchzogen, der mir sehr viel bedeutet, ich würde ihn gerne schleifen, meinst du das geht mit normalem Schleifpapier?
/edit ich habe eben auf deinen Blog gesehen, wirklich sehr schön!
Du lackierst da Stäbe mit Fimoinlay mit normalem Klarlack. Ich bastle ja öfter mit meiner Nichte mit Fimo und bei normalem Klarlack klebt uns dann öfter das Fimo, deswegen stiegen wir wieder auf den teuren Faberlack um. Würdest du mir vielleicht verraten welchen Klarlack du da nutzt?
LG Thia
sorry das ich jetzt erst antworte Thia, ich schleif damit bis jetzt Jade (was wirklich eine recht hohe Dichte hat)
ich glaub normaler Stein müsste damit auch auf alle Fälle gehen nur würde ich dann nicht unbedingt zu Baumarkt Quali
sondern zu einer der anderen Schleifpapiere raten aber du kannst es ja mal probieren wenn du eh etwas davon rumliegen hast

Re: BastelRohstoffe - 4 - "Do it yourself"
Verfasst: 06.12.2012, 11:18
von Berenice
Ich war ja schon länger auf der Suche nach Acryl-Blanks die groß genug sind um daraus Forken zu machen. Meistens werden ja nur Stäbe angeboten.
Jetzt habe ich endlich einen US-Anbieter gefunden der nach Ö versendet und auch eine größere Auswahl an Acrylsorten hat:
http://www.woodturningz.com/Inlace_Acry ... lanks.aspx. Versand ist $17,90 für 4 Blöcke - ich finde das geht eigentlich noch (wenn ich da an die Versandkosten beim Dymondwood denke

)
1,5 " sind zwar etwas schmal aber beim Dymondwood komme ich damit auch zurecht. Hoffe daher ich bekomme auch mit dem Akryl noch eine dreizinkige Forke hin.
Bin schon gespannt wann mein Acryl ankommt - würde gerne über die Feiertage basteln.