Haargummi-Problem... oder wie seht ihr das?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alisha
Beiträge: 124
Registriert: 17.09.2009, 23:44
Wohnort: der wilde Westen Österreichs

#16 Beitrag von Alisha »

Ich trage normalerweise einen tiefen LWB mit einem Kunsstoffhaarstab (weil der leicht genug brechen würde im Falle eines Sturzes), eben aber gesichert mit nem Haargummi. Forken o.Ä. sind mir da wirklich zu gefährlich.

Bei mir halten Dutts ohne Gummi leider nicht :(

Beim Flechtzopf stört mich die Länge, weniger beim Reiten, als bei der Arbeit im Stall, beim Autofahren und allgemein im Alltag.

@Satine
ohne eine Helm-Diskussion vom Zaun brechen zu wollen: Ohne Helm-Reiten kann deine Frisur in Null Komma Nix ruinieren... Spätestens seit mein Ex-Pferd mit mir mal unter nem Baum durch ist und ich mit dem Kopf gegen einen Ast geknallt ist... ist mir mein Kopf wichtiger, als meine Haare ;)

Mir ging es in meiner Frage darum, ob der Haargummi nun wirklich soo böse ist wie alle sagen, da eben bei mir Dutts ohne Gummi nur halten mit Forke, was mir aber eben bei der Arbeit rund um die Pferde zu gefährlich ist.

Ein Haarstab aus Kunststoff bricht wenigstens, bevor ich aufgespießt werde. ;)
2c-3aFii, 8 - knapp hüftlang und alle Schattierungen von Blond
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#17 Beitrag von Lioma »

Ja ich verstehe schon, dass dir Forken und Stäbe da zu gefährlich sind. Ein Flechtzopf stört dich wegen der Länge?
Hmm meine Haare sind zwar mindestens genauso lang wie deine und ich bin arg klein und mich stört da noch rein gar nichts...

Was ich in letzter Zeit noch für mich entdeckt habe sind gefilzte Schnüre statt haargummis. Durch die leicht raue (aber trotzdem weiche!) Strucktur hält das bei mir sehr gut auch ohne sehr fest gezogen zu werden.
Ist halt nur die Frage ob es einem optisch gefällt.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#18 Beitrag von Satine »

Alisha hat geschrieben: Ein Haarstab aus Kunststoff bricht wenigstens, bevor ich aufgespießt werde. ;)
... und kann richtig fies splittern. Hab ich gemerkt, als ich mal versehentlich einen zerbrochen hab. Schön spitz und scharfkantig.

Helm oder nicht hat ja auch nix mit der Frisur zu tun - zumindest bei mir nicht - und ist hier ja auch nicht das Thema.
Es gibt doch diese Haarnetzspangen, die man gerade im Englischreiterbereich oft sieht, wär das vielleicht 'ne Alternative für Dich? Oder ein normales Duttnetz drüber und dort dann den Stab durch? Aber wenn Du mit Haargummi keine Probleme hast, kannst Du's ja auch weiter so machen wie bisher.
Benutzeravatar
Quiesella
Beiträge: 62
Registriert: 08.04.2010, 12:58

#19 Beitrag von Quiesella »

Da du mit Helm reitest(was ich gut finde) sehe ich ehrlich gesagt kaum eine andere Möglichkeit eine Frisur ohne Haargummi zu machen, es sei denn deine Haare sind schon lang genug, dass du einfach so einen Knoten in deine Haare machen kannst, sodass sie wie ein tiefer Pferdeschwanz sitzen oder du machst einen Flechtzopf (weder französisch noch holländisch geflochten) und "veschließt" ihn, inden du einen Knoten mit deinen Haaren am Ende machst. Bei beiden ist halt die Frage ob es hält und ob es so einen großen Unterschied macht, als wenn man ein Haargummi nimmt. Wenn deine Haare dort wo das Haargummi sitzt nicht sonderlich geschädigt sind würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.

LG Quiesella
2b C ii
Länge: ca. 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Mal sehen bis wohin es gut aussieht, aber auf jeden Fall bis der Kelte klappt ;-)
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#20 Beitrag von Lyss »

Ich wäre ja für folgende Lösung:

Flechtzopf, umklappen, Haargummi rein, fertig. :wink:

Einen Haarstab (selbst, wenn es "nur" ein Kunststoffhaarstab ist) würde ich dir nicht empfehlen. Wie Satine schon schrieb: Beim Abbrechen können ziemlich scharfe Kanten entstehen.
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
Alisha
Beiträge: 124
Registriert: 17.09.2009, 23:44
Wohnort: der wilde Westen Österreichs

#21 Beitrag von Alisha »

auf die Idee mit dem Flechtzopf wär ich nicht gekommen, danke! :)
2c-3aFii, 8 - knapp hüftlang und alle Schattierungen von Blond
Antworten