Seite 11 von 68
Verfasst: 16.03.2008, 18:29
von kleineRatte
@MyLady:
Schick! Sieht schön nach Mittelmeer und Sonne und so aus.
@McKennaBW:
Guter Vergleich. Ich bin ja ein große Freundin von (Herren-)Röcken, aber dazu, so was auf der Straße anzuziehen, gehört leider wirklich viel Mut.
Komisch, oder? Um Frauen in Hosen schert sich kein Mensch mehr. Ist ja auch gut so. Aber trotzdem sollten Männer doch bitte auch anziehen dürfen, was sie wollen.
Verfasst: 16.03.2008, 18:53
von Denebi
Ich habe ja jede Menge Tuecher und Schals daheim und bin auch schon kraeftig am Rumprobieren. (Danke fuer die Anleitungslinks, uebrigens

).
Damit trau ich mich aber auch nicht auf die Strasse und zwar aus zwei Gruenden:
1. Ich habs noch nicht so hingekriegt, dass es MIR gefallen wuerde. Aber da hilft vielleicht Uebung und wenn ich mal rausgefunden habe, was mit welchem Tuch funktioniert.
2. Es rutscht! Ich muss mir das Tuch schon unterm Kinn zusammenbinden, wenn ich will, dass es laenger als ein paar Minuten auf dem Kopf haelt. Ich glaube, meine Tuecher sind zu glatt! Zumindest die, die ich schoen genug finde, dass ich sie als Kopfschmuck tragen wuerde. Unterm Kinn zusammengebunden gefallen mir die Tuecher aber gar nicht. Das steht mir einfach nicht, ausserdem mag ichs nicht, wenn ich Knoten an der Stelle habe.
Naja, aber ich geb noch nicht so schnell auf, irgendwas wird schon mal so klappen, dass es laenger haelt UND elegant aussieht. Ich muss wohl mal eher zum Baumwolltuch greifen...
Liebe Gruesse,
Denebi
P.S.: Was die Leute dazu sagen... Naja, ich erfahre eher selten Kritik aus meinem direkten Umfeld. Wenn ich mich mal rausputze kriege ich vielleicht ein Kompliment (wenn ich Glueck hab

), negative Aeusserungen sind auesserst selten.
Verfasst: 16.03.2008, 19:11
von Loraluma
Ich finde den Kopftuchstil sehr schön- macht nicht nur bei islamischen Frauen etwas her, vor allem in Wien aber staune ich oft, wie schön manche sowas kombinieren.
Wenn eure Umwelt lästert, na und?
Es muss als erstes einem selbst gefallen und wenn es das tut, strahlt man sicher genug Selbstbewusstsein aus, um vll einen neuen Trend zu setzen.
Verfasst: 16.03.2008, 20:42
von Telahaiel
Ich wollt heut mit Tuch raus...
Ich hab 4 verschiedene Tuecher ausprobiert (mehr hab ich hier in Wien nicht) und eins sah doofer als das andre aus... *seufz*...
Gut, an mein Aussehn bei Hochsteckfrisuren musste ich mich ja auch erst gewoehnen... Naja, das Thema Tuch bekommt bestimmt noch eine zweite Chance...
Spaeter, bei Wind und leichtem Regen, hab ich mich dann verflucht, weil ich doch aufs Tuch verzichtet hatte...^^
Ich muss uebrigends sagen, dass ich diese typische "Islamwickeltechnik" aehm doof finde... Gefaellt mir einfach nicht... Anders gern, aber so find ichs komisch... Verbinde wohl unbewusst zu viel negatives damit (so zum Thema Unterdrueckung der Frauen)... Naja, gibt ja noch genug andre Techniken...
Ich mags z.B. recht gern, das Tuch (am besten nen Schal) zusammenzufalten, so dass es quasi ein Haarband wird...
Verfasst: 16.03.2008, 22:20
von McKennaBW
Halllo Telahaiel
>Ich muss uebrigends sagen, dass ich diese typische "Islamwickeltechnik" >aehm doof finde... Gefaellt mir einfach nicht... Anders gern, aber so find >ichs komisch... Verbinde wohl unbewusst zu viel negatives damit (so zum >Thema Unterdrueckung der Frauen)... Naja, gibt ja noch genug andre >Techniken...
Eben, ich bin der Meinung das "Nichtisalmische Frauen" also jene die ein Kopftuch aus Mode oder einfach Liedenschaft und Lust tragen möchten eben ein Kopftuch nicht im islamischen Stil binden sollten denn sonst werden immerwieder gewisse Äußerungen von anderen fallen!
Die alte traditionelle, nennen wir es mal krass "westliche Bindetechniken" ala Grace Kelly, bzw. auch Cabriostil genannt wofür das Tuch denke ich ab Größe 90 X 90 cm geeignet ist oder einfach unterm Kinn geknotet wofür auch ab 90 X 90 cm Größe ideal ist oder eben der sportliche Stil hinten im Nacken wofür auch schon ein "Nickituch" ab ca. 60 X 60 cm ideal ist sind in meinen Augen die idealsten Arten das Kopftuch wieder Mode/Salonfähig zu machen!
Liebe Grüße, McKennaBW
Verfasst: 17.03.2008, 09:40
von kleineRatte
Mir gefällt eigentlich alles, was
nicht unters Kinn geht.
Aber das ist Ansichtssache, wem ein Knoten unterm Kinn gefällt, der soll das tragen.
Zum Thema Rutschen:
Mädels, glatte Tücher sind schwierig. Nehmt Baumwolle oder gekreppte (also nicht glattgewebt sondern strukturiert, aber trotzdem dünn) Seide bzw. Polytierchen, dann gehts viel einfacher und hält länger.

Verfasst: 19.03.2008, 15:10
von Emba
Ich habe mir ein heute ein simples schwarzes Baumwolltuch gekauft und auch schon etwas rumprobiert. Bin mir nich sicher ob ich mich damit zur Uni traun würde aber zum so n bisschen draußen sein is das wohl ganz praktisch, mal sehen ob ich es demnächst mal wage..
Ich seh schon die schrägen Blicke der alten Leute, wenn ich in meinem alten Heimatdorf den Hudn ausführe und dabei Kopftuch trage. Dann halten sie mich nicht nur für ne Satanisten, sondern auch noch für zum Islam konvertiert, hihi.

Verfasst: 22.03.2008, 11:42
von Ciara
@Emba: ein islamistischer Satanist!
Mir fällt gerade ein, ich war diesen Winter tatsächlich ein, zwei Mal mit Tuch draußen, bzw. mit Schal

Es war nämlich ekelhaft kalt und windig und ich kann Mützen auf den Tod nicht ausstehen, außerdem ruiniert das die Frisur.
War etwas rutschig die Konstruktion, aber definitiv tragbar... ich hoff ja immer noch darauf, dass mir einfach mal das sagenhafte Tuch begegnet, mit dem ich mich dann bedenkenlos vor die Tür traue

Verfasst: 06.04.2008, 18:26
von Emba
Also ich hab das nun schon mehrfach getestet und mein Problem ist, dass mir das Tuch immer verrutscht, weil es mit dem Kragen meiner Jacken kollidert oder wenn ich halt noch was um den Hals gebunden hab.
Hat jemand nen Ratschlag? Außer Jacken ohne Kragen.
Ansonsten warte ich damit bis es wärmer is und ich dementsprechend anders gekleidet bin.
Verfasst: 06.04.2008, 18:41
von Ashiama
wie möchtest du das tuch denn tragen?
Verfasst: 06.04.2008, 18:45
von Emba
Ich hatte entweder einen Dutt gemacht und das Tuch auch mit um den Dutt gewickelt oder es einfach im Nacken verknotet.
Verfasst: 06.04.2008, 19:58
von Búanann
Aus was für einem Stoff ist denn dein Tuch? Wenn es aus Seide oder einem anderen glatten Material ist, verrutscht es bei mir auch sehr leicht. Ich nehme daher lieber Baumwolltücher. Leinen würde wohl auch besser gehen.
Verfasst: 06.04.2008, 21:48
von yamale
So! Ihr habt mich angesteckt! Für den Sommer will ich mir ein Kopftuch zum Umbinden und Einflechten, sowie ein Bandana zulegen.

Verfasst: 07.04.2008, 12:24
von Ashiama
@emba
hast du schon mal versucht, den dutt etwas höher zu machen? dann müsstest du über alle herkömmlichen kragen drüber kommen. das tuch verrutscht natürlich auch, wenn dutt und tuch nicht fest genug gebunden sind, aber das machst du bestimmt schon richtig. tippe mal, es liegt an der positionierung des dutts.

Verfasst: 07.04.2008, 12:33
von Emba
Das Tuch an sich verrutscht gar nicht, ist aus Baumwolle und alles andere als aalglatt. Daran den Dutt höher zu machen hab ich auch schon gedacht, aber dann siehts irgendwie doof aus.
Also ich finds für mich halt schöner wenn der Dutt tiefer sitzt, aber ich probier das trotzdem mal. Danke für die Tipps
