Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Maskentanz

#151 Beitrag von Maskentanz »

Also gewaschen habe ich jetzt auch, die Haare Überkopf ein wenig ausgeschüttelt und auseinandergezuppelt - jetzt dürfen sie mit Sprüh-leave-in trocknen. Eine Frisur mache ich erst morgen früh wieder.

Wenn ich die Haare so Überkopf durchkämme (mit den Fingern natürlich), könnte es ja auch sein, dass sie sich schon selbst schön zurechtlegen? Ich werde das mal probieren.

Dutts mache ich manchmal auch noch mit Gummi drunter, z. B. den gefälschten Schlaufendutt, oder den einfachen Dutt - sonst halten die bei mir noch nicht. Die Haare sind halt noch zu kurz.

Ich warte schon drauf, dass ich den Gummi nicht mehr brauche. Geduld - ist schon schwer ... Und ich schaue immer mit Wohlgefallen auf die schönen wirklich langen Haare.
Damit ich das vielleicht auch mal schaffe, möchte ich schon sorgsam mit ihnen umgehen.

Sumpfacker, schön, wie du deine abendliche Haarpflege beschreibst. Aber mein Liebster lästert sowie schon, dass ich in letzter Zeit so sehr auf meine Haare achte ... kann er nicht verstehen. Ich versuche, das immer so ein bisserl zu verstecken, auch wenn ich mal Frisuren ausprobiere.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#152 Beitrag von sumpfacker »

Maskentanz genauso habe ich es Anfangs auch gemacht aber mittlerweile hat sich GöGa daran gewöhnt und solange ich ihn in Ruhe seine Dinge machen lasse lässt er mir mein Hobby, genauso habe ich nämlich argumentiert auf seine Bemerkungen damals um meine Haarkult. Heute sagt er nichts mehr im Gegenteil er findet die gepflegten Haare schön.

Sag wie deine Haare reagiert haben, morgen nachdem schlafen.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#153 Beitrag von Karamella »

Sumpfacker, sie passen ins Gummi, das ist es nicht ;) Wie beschreibe ich das am Besten? Also ein Teil der Haare liegt glatt am Kopf an, so, wie es auch gekämmt der Fall ist. Aber einzelne Strähnen stehen hoch, stehen ab, sodass Luft zwischen Strähnen und Kopf ist... verstehst du, was ich meine? Gerade die Haare unterhalb des Gummis hängen erstmal wie von der Schwerkraft angezogen nach unten durch, bevor sie nach oben finden, anstatt dass sie geradewegs ins Gummi wandern. Das sieht sehr unordentlich aus... ich kriege es ungekämmt einfach nicht hin, dass alle Haare brav am Kopf anliegen, die machen sich sehr selbstständig.
Ich mache mir erst einen Pferdeschwanz und von da aus den Dutt. Anders hält das bei mir nicht, keine Chance.
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#154 Beitrag von sumpfacker »

Karamella
ich glaube du meinst die Huckel die entstehen weil sie gegen die Wuchsrichtung hochgebunden werden, die habe ich auch und muß die auch extra sortieren. Das wird mit mehr Länge einfacher. Ich greife mit beiden Händen unter die Haare und nehme sie hoch so ist das meiste schon sortiert wenn es ganz ordentlich werden soll benötige ich auch einen Kamm. Habe ich es jetzt richtig verstanden?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Maskentanz

#155 Beitrag von Maskentanz »

Hier mal mein erster Erfahrungsbericht:

Als ich aufstand und in den Spiegel sah, kriegte ich einen Schreck :shock: : das soll ich sein? Haare frizzig - also sooo schlimm sah ich schon lange nicht aus. Ich hatte sie gestern abend nach dem Waschen nur vorsichtig geordnet, mit leichter Restfeuchte mit einem Scrunchie zusammengenommen und so geschlafen.

Danach habe ich mich tapfer über meine Badewanne gebeugt, vorsichtshalber noch Sheaöl neben mich gestellt und angefangen, die Haare mit den Fingern zu entwirren. Das bin ich ja nicht gewöhnt und musste das erst mal probieren - aber ich habe dann so mein System gefunden. Es ging ungewöhnlich gut und ich habe auch gar kein Öl dazu gebraucht.

Zeitlich gesehen dauert es länger als kämmen, wenn ich das aber einplane, ist das ok für mich. Ich habe deutlich das Gefühl, dass es wirklich schonender ist. Es lagen viele Haare in der Wanne zum raussortieren, aber ich habe ja nach dem Waschen da auch wirklich nichts mehr gemacht.

Heute Abend nach der Arbeit habe ich die Haare wieder geöffnet und auch über Kopf fingergekämmt - es ging viel besser, ich habe weniger Haare verloren und ihnen noch ein wenig Öl in den Spitzen gegönnt. Jetzt sind sie schon locker im Scrunchie eingepackt für die Nacht.

Insgesamt überzeugt mich das schon - durch das Fingerkämmen bin ich selber zumindest sehr viel achtsamer und vorsichtiger. Das ist mir schon aufgefallen.

Ich werde das mal so beibehalten, naja und bei Frisuren, die tiptop sitzen sollen, kann der Kamm ja unterstützen. Mein LWB saß aber heute auf Anhieb gut und die Haare haben schön geglänzt :D .
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#156 Beitrag von Karamella »

Sumpfacker: Ja, genau, das meinte ich. Nur, dass das bei mir zusätzlich auch bei den Haaren ist, die nicht entgegen der Wuchsrichtung gebunden werden, sondern oben auf dem Kopf wachsen... ich hoffe, das gibt sich vielleicht mit etwas Übung und längeren Haaren ^^
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Isila
Beiträge: 133
Registriert: 13.02.2011, 05:45

#157 Beitrag von Isila »

Hab zwischendurch immer mal Tage, an denen ich zu faul zum bürsten/kämmen bin ^^ Hab damit bisher weder positive noch negative Erfahrungen gemacht. Habs ja auch nie wirklich durchgezogen, sondern nach Lust und Laune gemacht. Was ich aber sagen kann: Die Haare, die durch das nicht-kämmen/bürsten weniger ausfallen, hab ich spätestens bei der nächsten Wäsche im Abfluss. Also vor dem Haarewaschen bürsten ist für mich dann Pflicht. ^^
1b/c F/M ii

Ziele:
1. Klassisch
2. vollere Kante
3. weiterwachsen lassen
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

#158 Beitrag von Víla »

Hallo zusammen,

ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen nicht zu kämmen/Bürsten, allein schon da meine Haare immer total schnell verfilzen, es bilden sich grade im Nacken bei mir regelrechte vogelnester. Liegt das etwa daran das ihr ihr überwiegend Naturprodukte verwendet oder ist das einfach vom Haar her abhängig?

Entschuldigt wenn die Frage nicht ganz zum Thema passt.

Danke
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#159 Beitrag von sumpfacker »

Maskentanz genau das ist es meiner Meinung das man mit den Haaren vorsichtiger umgeht als mit Bürste und Kamm. Mit den Fingern hört man auf wenn es klemmt und entknotet vorsichtig was mit Kamm und Bürste einfach durch gerascht wäre. Meine Spitzen danken es mir. Heute morgen habe ich auch mal ein Haargummi genommen für einen Wickeldutt um den Stab, dabei ist mir das gleiche aufgefallen, nicht so doll wie du es beschreibst aber ich bin mit einem Kamm schon bis zum Gummi gefahren damit es geglättet ist.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Maskentanz

#160 Beitrag von Maskentanz »

@Sumpfacker: heute früh ging es auch gut - es ist irgendwie auch etwas liebevolles zu mir selbst ;-). Ich habe heute dein PP besucht und bin gleich wieder rausgeschlichen - bis ich so weit bin ... aber interessant. Und neidisch bin ich auch nicht nur ein bisserl, aber du mühst dich ja auch schon viel länger - da ist das nur gerecht, mit so schönen langen Haare belohnt zu werden.

Naja, und ansonsten *diejenigen tröst, bei denen es trotz aller Bemühungen nicht klappt*: Fingerkämmen muss ja nicht zum Gesetz erhoben werden. Wenn jemand damit gar nicht klar kommt, ist das auch eine Erfahrung. Bei meiner Haarstruktur geht es gut - und ich warte auf die nächste Haarwäsche - da liegen auch wieder mehr Haare im Abfluss. Dass sie ausfallen, darauf hat es ja, glaub ich, keinen Einfluss - aber für die Haarlängen erhoffe ich mir Schonung.

Jetzt geh' ich aber mal arbeiten, euch allen einen schönen Tag!
Zuletzt geändert von Maskentanz am 26.07.2011, 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
Angelegenheit

#161 Beitrag von Angelegenheit »

Mrs.Pink: je weicher und gepflegter meine Haare, desto leichter geht es. Mit viel Spliss und trockenen Haaren ist es am schwersten. Ob das mit Naturprodukten zusammenhängt...keine Ahnung.
Maskentanz

#162 Beitrag von Maskentanz »

@Mrs.Pink: mit den Haarnestern, das kenne ich nicht. Die Haarstruktur von uns ist ja ähnlich, aber du hast natürlich viel längere Haare als ich.

Beim Kämmen und Entwirren fange ich in den Spitzen an und arbeite mich vorsichtig zur Kopfhaut vor? Wenn ich sie zusammennehme, dann verändert sich an den Haaren nichts weiter und Nachts schlafe ich jetzt auch mit zusammengenommenen Haaren - da sind nur die kurzen Haare Frizz und verfilzen tun sie gar nicht. Ich nehme auch Haaröl für die Spitzen, da werden sie weicher ...?

Ob das aber mit viel längeren Haaren dann auch noch so funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich hatte bisher maximal BSL und mit verfilzten Haaren keine Probleme.

Vielleicht meldet sich ja noch ein richtiges Langhaar. LG
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#163 Beitrag von sumpfacker »

Angelegenheit hat geschrieben:Mrs.Pink: je weicher und gepflegter meine Haare, desto leichter geht es. Mit viel Spliss und trockenen Haaren ist es am schwersten. Ob das mit Naturprodukten zusammenhängt...keine Ahnung.
Kann ich nur zustimmen. Obwohl ich für die Spitzen jede 3 - 4. Haarwäsche auch eine K-Kur mit auswaschbaren Silis nehme. Garnier Natural Olive/Zitrone allerdings wirklich nur in die letzten 10 cm. In den Längen würde mir das Haar zu flutschig davon. Der Rest der Pflege ist alles NK. HM, Aterra und AO.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#164 Beitrag von ratwoman »

ich nehm nur NK - aber ich hatte mit Filz noch nie Probleme, dafür aber mit Knoten und Bruch. Ich hab eben recht glatte und dicke Borsten auf dem Kopf, da geht das gut.

Und wie Sumpfacker sagt, man reißt die halt dann nicht einfach ab.

Wer Probleme hat, durchzukommen, kann auch ein-zwei Tropfen Jojoba auf die Finger geben und dann durchgehen, das rutscht besser :wink:
Wenn man wo hängenbleibt, einfach zur Seite ziehen und mit beiden Händen aufdröseln.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#165 Beitrag von Henna »

Hier ein kurzer zwischenbericht nach 2, 3 monaten nicht kämmen/ bürsten:
1) Ich sehe nicht ungepfleger als vorher aus.
2) Kein verkletten, verfilzen, verknoten
3) Mir kommt vor, es gibt weniger von diesen kurzen, abstehenden häarchen, die bei duttfrisuren rundherum vom kopf wegstehen

Ich kämme mein haar nuzr vorm färben, wenn ich es in strähnen aufteilen muss, das geht dann doch einfacher.
8)
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Antworten