Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#151 Beitrag von Donna Luna »

Mmhhh....hätte ich statt des Rosenschampoos doch lieber das Amla kaufen sollen?
Benutzeravatar
InTheColdLightOfMorning
Beiträge: 63
Registriert: 04.09.2018, 09:03
Wohnort: in der Nähe von Halle und Leipzig

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#152 Beitrag von InTheColdLightOfMorning »

Ich habe das Amla Shampoo einige Zeit benutzt.
Ich fand das Ergebnis schon recht gut. Ölkuren wurden mit einmal shampoonieren ausgewaschen, die Haare fühlten sich weich und leicht an und glänzten. Leider haben sich meine Haare bei jeder Wäsche verknotet, so dass mir das ausbürsten im trockenen Haaren nicht sehr haarschonend vorkamen. Teilweise hatte ich einen richtigen Filzball. Ich hab anfangs nicht sehr vorsichtig gewaschen, dann aber nur noch verdünnt (wie von Khadi empfohlen) und nur noch leicht in Wuchsrichtung über die Haare gestrichen. Da half auch Conditioner nicht mehr. Daher habe ich es dann nicht mehr dauerhaft benutzt.
Ich habe aber immer noch eine Flasche da stehen und nutze es als Vorbereitung auf Cassia.
Den Geruch finde ich übrigens himmlisch und könnte ständig dran schnüffeln. Überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Amla Haaröl.
Benutzeravatar
Arisia
Beiträge: 722
Registriert: 27.03.2013, 17:17

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#153 Beitrag von Arisia »

Eines meiner absoluten Lieblingsshampoos. Das einzige Shampoo, das bisher nach nur einer Anwendung bewiesen hat, dass es etwas Gutes bewirkt.
Mein Freund ist da auch ein Beispiel für: Mit seinen Shampoos (SLS) hatte er immer trockene Kopfhaut und Schuppen. Einmal (!) mit dem khadi Shampoo gewaschen -> sein Kopf war ein anderer :shock: Hammer!
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#154 Beitrag von sorrowsplea »

Ich verwende es seit 3 Wochen und war noch nie so begeistert von einem Shampoo :)

Es macht bei mir flauschig/weiche Glänzehaare und definierte Locken.
Ölkuren wäscht es zuverlässig aus und meine empfindliche Kopfhaut ist bisher auch zufrieden.


Trotz des stolzen Preises für mich ein absolutes Nachkaufprodukt :gut:
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#155 Beitrag von Mirabellenbaum »

Mein Deckel (der indisches Haar hat), hat heute versehentlich damit gewaschen. Und es ist der Hammer, wie abartig seine Haare damit glänzen, so sahen die noch nie aus :shock: leider finde ich den Geruch absolut grauenvoll, deswegen musste ich damals leider aufhören, das Shampoo zu benutzen. Das fand ich echt schade, denn auch bei mir hat es die Haare unglaublich glänzend (und, soweit ich mich richtig erinnere, auch ungewöhnlich voluminös und weich) gemacht. Aber auf meinem dunkelblond/mittelbraunen Haar sieht man den Glanz halt nicht so krass wie auf schwarzem Haar, deswegen war ich heute echt richtig schockiert, als ich seine Haare gesehen hab :lol:
Wenn es nur nicht so grauenvoll stinken würde... :ugly: dagegen finde ich das Khadi Amla Öl echt eine Wohltat :kicher:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Saija
Beiträge: 28
Registriert: 24.10.2011, 20:40
Wohnort: Berlin

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#156 Beitrag von Saija »

Ich liebe den Duft nach wie vor !
Leider habe ich vor einiger Zeit Kopfhautjucken von dem Shampoo bekommen. Offenbar vertrage ich das Shampoo nicht, da das Jucken mit Desert Essence Kokos oder Lavera Feuchtigkeitsshampoo besser wurde.
Da es aber so schön lockere und glänzende Haare macht, benutze ich es weiter nur in den Längen. Schade, dass sich der Duft nicht hält.
LG Anne

Henna dunkelrotbraun, ZU 8 - 8,5 cm (Haarausfall ab 6. Juni 18 bis Anfang August
66,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 25.08.18
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#157 Beitrag von HalbeAvocado »

Ich brauche mal eure Hilfe:
Wie bekommt man denn das Shampoo haarschonend zum schäumen? Hab es verdünnt (vielleicht zu viel Wasser?), mit Ölkur (vielleicht zu viel Öl), ohne Ölkur, zweifach einschäumen, Unmengen Shampoo... Tzz irgendwie will es nicht funktionieren. Sonst wasche ich mit Seife, das ist natürlich kein Vergleich. Aber wenn es nicht richtig schäumt, waren meine Haare klätschig #-o
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#158 Beitrag von Zaubermaus »

Also ich shampooniere mit dem Khadi Shampoo immer 2x und beim zweiten Mal schäumt es ziemlich ordentlich. Vermenge das Shampoo in meinen Handflächen mit Wasser. Beim ersten Waschgang schäumt es in der Tat kaum.

Noch besser schäumt es mit der Applikatorflasche. Da habe ich dann richtige Schaumberge auf dem Kopf. Bin aber oft zu faul die Flasche zu benutzen. :oops:
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#159 Beitrag von Víla »

@HalbeAvocado:
In welchem Mischungsverhältnis verdünnst du denn? Lässt sich sonst schwer einschätzen das mit den "Ummengen an Shampoo".
10-20ml pro Haarwäsche finde ich zum Beispiel noch nicht als Ummengen, andere fänden das womöglich viel zu viel.

Sonst kann ich mich Zaubermaus nur anschließen, ich nutze auch eine Applikatorflasche mit ca. 120ml+ Fassungsvermögen und mache in den meisten Fällen 2 Waschgänge.
Das Mischungsverhältnis sieht ungefähr wie folgt aus: 1.WG 10ml Shampoo auf 75 -100ml Wasser; 2.WG eher ca. 5 als 10ml auf 100ml Wasser
Beim 2ten Waschgang sind dann wie Zaubermaus schon schreibt wahre Schaumberge zu bewähltigen, die dann mehr als ausreichend sind meine Längen ggf. mitzuwaschen.
Bei mir kommt es eher drauf an das ich das Shampoo auf jeden Fall ausreichend ausspüle, bin ich dabei zu schluderig kommte es trotz 2 Waschgängen gegelegentlich zu Klätschigen Längen.


Außerdem soweit ich weiß verzichtet khadi als Hersteller von vorne herein eh auf stark schäumende Tenside, wodurch das Shampoo ja insgesamt schonender sein soll.
Auch empfiehlt der Hersteller von sich aus, dass man 2 Waschgänge benötigt gerade bei Ölkuren etc.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#160 Beitrag von HalbeAvocado »

Ich sehe ein, ich hab mich da etwas ungenau ausgedrückt. Ich habe das große Amla-Shampoo mit Pumpflasche und "Unmengen" sind für mich (Sparfuchs) 4-5 Pumphiebe. Ich weiß nun leider nicht, wie viel das in Mililiter ist. Ich hab leider nichts, womit ich das nachmessen kann.

-> Als es nicht funktioniert hat, habe ich 2 Pumphiebe mit ca. 1 Liter Wasser vermischt. Das war wohl einfach zu stark verdünnt.
-> Dann das andere Mal habe ich unverdünnt aufgetragen, habe aber so stark gerubbelt, dass meine Haare danach auf dem Oberkopf ganz verfilzt waren. Habe es ca. 10 min einwirken lassen. Balea Intensivpflege Spülung in die Längen und auf die verfilzten Stellen. Sie wurden diesmal sauber und der Glanz war so phänomenal, dass ich das Shampoo noch nicht ganz aufgegeben konnte.
-> Das letzte Mal habe ich 2 Pumphiebe mit ca. 80-100ml Wasser gemischt, kräftig geschüttelt und auf meine mit vitalisierendem Haaröl gekurte Kopfhaut aufgetragen. Diesmal hab ich nicht versucht kreisend einzumassieren, sondern von der Stirn nach hinten zu streichen. Es hat auf der Kopfhaut sehr gut geschäumt, lediglich für die Längen hat der Schaum nicht gereicht. Ich wusste auch nicht so recht wie ich es mit der Flasche dort auftragen sollte. Beim zweiten Mal Auftragen (etwas weniger Shampoo auf gleich viel Wasser) hat es dann überraschender Weise wesentlich weniger und nur sehr spärlich geschäumt. Hatte eigentlich erwartet, dass es noch besser schäumt. Habe dann noch mal Schaum in die Längen gestrichen und etwas einwirken lassen und ordentlich ausgespült. Balea Intensivpflege Spülung in die Längen. Diesmal glänzen sie nicht so stark und die Längen waren etwas klätschig heute morgen.

Also es scheint tatsächlich am Mischverhältnis zu liegen. Ich war auch schon versucht die Aplikatorflasche zu kaufen, habe dann aber in den Bewertungen gelesen, dass es auch gut mit einer alten Shampooflasche geht. Was mich wundert, ist dass es tatsächlich - wie einige hier im Thread gesagt haben - wohl besser schäumt mit Khadi-öl auf der Kopfhaut. Was mich wiederum sehr wundert, ist dass es beim zweiten Waschgang nicht mehr geschäumt hat. Vielleicht weil da der Öl-Effekt nicht mehr da war? Evtl. ist es also besser ich verwende das Öl vorher und wasche nur einmal, dann aber vll mit etwas mehr Shampoo. Und wie massiert ihr das Shampoo ein, ohne dass eure Haare verfilzen?

Danke fürs Helfen :)
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Khadi Amla Shampoo - neue Version mit BDIH Zertifikat*

#161 Beitrag von Yina »

Gestern habe ich zum 1. mal mit dem Amla Shampoo gewaschen. Habe in den Tiefen meines Badezimmerschrankes ein Probesachet davon gefunden. Darin enthalten waren 10 ml. Das hat gereicht um meine Taillenlangen Haare 2× damit zu waschen. Dabei hat es meine Pre Wash Kur ohne Probleme heraus gewaschen. Geschäumt hat es für mein Empfinden recht gut, wasche sonst mit Shampoobar und bin weniger Schaum gewohnt. Ich habe einfach die Hälfte des Sachets (also ca 5ml) in den Händen mit etwas Wasser aufgeschäumt und einmassiert. 

Direkt nach dem Waschen hatte ich ein unangenehmes Kribbeln (kurz vor brennen) auf der Kopfhaut. War aber nach ein paar Stunden zum Glück verschwunden. Trotz Condi, LI und Pre Wash Kur waren die Haare nach dem Lufttrocknen knirschig. Das Shamooo hat mir eindeutig zu stark gereinigt. Mit etwas Zusatzpflege konnte ich es aber noch richten. 
Heute habe ich leichtes Kopfhautjucken (unüblich für mich), ich habe etwas Frizz am Ansatz und meine Haare sind weich und glänzend. Aber ob das wirklich am Shampoo liegt? 
Hatte ja schonmal das Rose Shampoo und fand das auch nicht gut. Kaufen würde ich mir das Amla nach dem Test jedenfalls nicht.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Antworten