Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#151 Beitrag von waschtl79 »

Hallo Rotbart und herzlich Willkommen!
Vielen Dank für die Bilder Deines Bartwerdegangs.
Der Bart hat Dich meiner Meinung nach optisch absolut positiv verändert und ich kann nur all zu gut verstehen, nie wieder ohne durch's Leben gehen zu wollen.
Jeder Zentimeter Zuwachs zeugt von wachsender innerer Zufriedenheit bei mir :-)

Brustwarzensalbe als vollbärtiger Mann kaufen zu gehen war bisher eines meiner lustigsten Erlebnisse in Bezug auf Barterlebnisse, auch wenn sie der dm Markt nicht vorrätig hatte. Die Blicke der drumherum stehenden Mamis waren einfach unbezahlbar; genieße es und berichte bitte!
Mir ist da mittlerweile auch nichts mehr peinlich. Ein guter Freund teilt meine Bartleidenschaft und so kommt es immer wieder zu lustigen Situationen. Am Sonntag bei KFC hatte ich etwas Panade im Bart und mein ebenfalls vollbärtiger Freund wies mich darauf hin und steckte sich gleichzeitig einen Knochen in seinen Bart - und wieder hatten wir viele kopfschüttelnde Blicke auf unserer Seite.
An einer Kreuzung hielt er vorletztes Wochenende mit dem Auto demonstrativ vor einem Mini Van mit Familie an, klappte die Sonnenblende runter und begann sich mit meinem Taschenkamm den Bart zu kämmen. Als er den Kamm dann an mich weiterreichte und ich auch loskämmte wurden aus den zunächst erstaunten Gesichtern der ganzen Familie köstlich amüsierte, leicht ungläubige Gesichter.
Ich weiß nicht wer in dieser Situation mehr Spaß hatte - wir oder die :lol:

Genug abgeschweift.
Als meine liebsten und essentiellsten Errungenschaften kann ich Dir bisher nur folgendes absolut empfehlen: Brustwarzensalbe und Palmin als Pflegeprodukte gegen Trockenheit, einen gescheiten groben Kamm zum Entwirren und eine Holzbürste ohne Noppen zum Bürsten.
Der Rest sind nette Sachen zu Haben, die man je nach Lust und Laune ausprobieren kann.

Ich bin gespannt wie es bei Dir weitergeht und würde mich über regen Austausch von Erfahrungen sehr freuen - in der Zeit vor dem Langhaarnetzwerk war es doch recht schwer brauchbare Informationen zu bekommen und Bartpflege im Speziellen ist noch immer kein all zu weit verbreitetes Thema.
DAS würde ich gerne ändern.
Angelegenheit

#152 Beitrag von Angelegenheit »

Spätestens wenn ihr Bartgschichtler zu fünft seid, werde ich ein geheimes Unterforum einrichten, dessen alleiniger Zweck es ist euch dazu zu bringen absurdes Zeug in eure Bärte zu schmieren. "Im Yemen schmieren sich die Männer Ziegenkolostrum in die Bärte". "Barthaare haben eine ganz andere elektrische Spannung als Kopfhaare, deswegen würde ich den Bart morgens und abends in ein pyramidenförmiges Drahtgestell halten". "Wie, du trägst beim Autofahren keine Barthaube? Das machen doch ALLE!" :schlaumeier:
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

#153 Beitrag von Baphomet »

ja, lasst uns die bart-illuminaten gründen...eine untergrundorganisation, die durch geheime hinweise geschickt versucht die welt zum bartwuchs hin zu bewegen... angefangen mit dem hologram reinhold messners oder ZZ Tops auf dem euro schein...hat irgendwer connections zur EZB??? *looool*
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Angelegenheit

#154 Beitrag von Angelegenheit »

EZBart.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 321
Registriert: 01.08.2011, 10:45
Wohnort: Celle Rock City

#155 Beitrag von Tommy »

Bild
3a Cii, von kurz neu angefangen...

www.demolition-bastards.com
Benutzeravatar
Rotbart
Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2012, 10:29
Wohnort: Lüneburg

#156 Beitrag von Rotbart »

So, ich bin dann mal wieder da vom Drogisten meines Vertrauens ...

Erstanden habe ich die Brustwarzensalbe (was für Preisunterschiede! Die billige Tube 1,49€, die teure 8,95 € !!!) und Logona Kokosöl Haarspitzenpflege für 4,95 € der (kleine) Tiegel.
Das Kokosöl habe ich schon drin und es durftet wirklich sehr stark nach Kokos, ich mag das allerdings sehr gerne (alles "warmen" Gerüche, nichts fruchtiges, nichts frisches), also kein Problem für mich. Ich schätze mal das teure Zeug wird sich ungefähr wie Palmin verhalten, deine Beschreibung kling jedenfalls danach.

Von der Wirkung her sieht man das Haar jetzt schon glänzen obwohl ich echt wenig genommen habe. Es beschwert auch nicht, mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Dann kommt nach der Wäsche (ich lasse die Shampooseife mal weg) die Brustwarzesalbe rein. Bin gespannt!

Was mir jetzt noch fehlt ist ein gescheiter Kamm (Horn) und eine vernünftige Bürste. Der Plastikkram geht mir auf den Geist, ich mag Naturmaterialien lieber. Werde mich mal bei dem verlinkten Shop umsehen, da gefällt mir einiges ...

Ich bin übrigens für die Gründung einer Geheimloge der Bartträger, die die Gesellschaft unterwandert, mit dem Ziel, die Tyrannei der Rasier-zwang-Industrie zu beenden...

Free your beard!

Waschtl, wenn du den Oberlippenbart jetzt auch wachsen lässt, dann kennst du sicher das Problem mit den Haaren im Mund beim Trinken bzw. dem Getränk im Bart. Ich trinke deswegen inzwischen lieber aus Flaschen solange der Oberlippenbart nicht lang genug ist, um ihn ordentlich zu scheiteln. Bin aber neulich auf sogenannte Moustache Cups gestoßen: [url=http://www.ebay.de/itm/Victorian-Flow-Blue-Moustache-Cup-Saucer-Trenwood-/360433652482?pt=UK_PotteryPorcelain_Glass_PotteryPorcelain_China_SM&hash=item53eb851302]Klick mich!
[/url]
Leider hab ich die in Deutschland nirgendwo finden können und irgendwie sind die meisten auf ebay antik. Das ist doch echt ne Marktlücke, oder? ^^
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

#157 Beitrag von Eulenfräulein »

Moustache-Cups! Ich bin begeistert. Naja, ihr könntet euch natürlich notfalls mit Sportflaschen behelfen, zumindest was das Trinken angeht.

Abgesehen davon finde ich es sehr beruhigend, dass Männer mindestens dieselbe Hysterie in Sachen Bartpflege entwickeln können, wie Frauen in Sachen Haarpflege (generell beruhigt mich alles, was zeigt, dass die Geschlechter nicht so weit voneinander entfernt sind, wie oft getan wird). Ich unterschreibe hiermit außerdem Angelegenheits Unterforums-Vorschlag und überprüfe erste Materialien auf Bartgestelltauglichkeit.
Angelegenheit

#158 Beitrag von Angelegenheit »

Gib mir 5 Eule!

Illumibarten.

Der Brustwarzensalbenunterschied rührt vermutlich von der Biohaftigkeit der Zutaten ab. Wenn man den ursprünglichen Zweck betrachtet: letztendlich kriegen Neugeborene das in den Mund, da sind vernünftige Inhaltsstoffe wichtig.
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#159 Beitrag von cryptic-elf »

Oh, Rotbart, was für eine tolle Barthaarfarbe! <3

Die Brustwarzensalbe von babylove ist von den Inhaltsstoffen sicherlich genauso gut, wie die teurere. Da ist nichts schädliches drin. In teuer ist es dann noch bio.

Man kann übrigens auch einfach Kokosöl zum Kochen nehmen. Wenn man den Geruch mag nativ und vielleicht bio aus dem Reformhaus. Dürfte auch noch etwas günstiger sein, als die Logona Spitzenpflege. Vielleicht für das nächste Mal. ;) Wobei das sicher lange dauert, ich hab meinen Topf schon ewig.

Illumibarten finde ich großartig! :kicher:
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Rotbart
Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2012, 10:29
Wohnort: Lüneburg

#160 Beitrag von Rotbart »

Eulenfräulein hat geschrieben: Abgesehen davon finde ich es sehr beruhigend, dass Männer mindestens dieselbe Hysterie in Sachen Bartpflege entwickeln können, wie Frauen in Sachen Haarpflege (generell beruhigt mich alles, was zeigt, dass die Geschlechter nicht so weit voneinander entfernt sind, wie oft getan wird).
Hätte ich auch nie gedacht! Ich gebe auf mein Haupthaar mal so gar nichts und schere es immer so auf 3-5 Millimeter runter. Aber mein Bart, der ist mir heilig und hat eine gute Pflege, nein, die BESTE Pflege, verdient! :D

@cryptic-elf: Vielen Dank für die Blumen! Ich mag meine rote Zottelmatte auch sehr von der Farbe. Omas Erbe, die hat zwar keinen Bart, aber die roten Haare in die Familie eingeführt. Rotbärtig sind deswegen alle Männer bei uns, die Haarfarben reichen von blond über rot und dunkelbraun bis hin zu fast schwarz.
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#161 Beitrag von waschtl79 »

DANKE - ihr habt soeben meinen Tag erheitert.
Illumibarten, EZBart, Moustache Cups, … einfach großartig! =D>
Rotbart hat geschrieben:Das Kokosöl habe ich schon drin und es durftet wirklich sehr stark nach Kokos, ich mag das allerdings sehr gerne (alles "warmen" Gerüche, nichts fruchtiges, nichts frisches), also kein Problem für mich.
Ich mag warme Gerüche auch sehr gerne, das ist ein Manko des Palmin Fettes für mich: es riecht nach gar nichts. Dabei würde ich meinen Bart sehr gerne öfter beduften, was mit Körperbutter ganz gut gelingt, die angenehm nach Sheabutter riecht. Ich habe auch schon daran gedacht den Bart zu räuchern, wie es im Orient wohl Gang und Gebe ist. Dabei bin ich auf folgenden interessanten Shop gestoßen: http://www.rauchtum.de/shop/

Rotbart hat geschrieben:Was mir jetzt noch fehlt ist ein gescheiter Kamm (Horn) und eine vernünftige Bürste. Der Plastikkram geht mir auf den Geist, ich mag Naturmaterialien lieber. Werde mich mal bei dem verlinkten Shop umsehen, da gefällt mir einiges ...
Mein Schafshornkamm ist zu meinem Lieblingskamm geworden. Holz ist auf jeden Fall schon mal viel angenehmer als Plastik, aber Horn ist für mich bisher das „Königsmaterial“ für Kämme. Ob ich auch mal was aus Schellack ausprobieren sollte??? :ugly:

Rotbart hat geschrieben:Ich bin übrigens für die Gründung einer Geheimloge der Bartträger, die die Gesellschaft unterwandert, mit dem Ziel, die Tyrannei der Rasier-zwang-Industrie zu beenden...
…ich bin dabei, so richtig mit Geheimgruß und einem offiziellen Zeichen.
Und dann starten wir einen Kreuzzug gegen den Rasierwahn – FREE YOUR BEARD! :gut:

Rotbart hat geschrieben:Waschtl, wenn du den Oberlippenbart jetzt auch wachsen lässt, dann kennst du sicher das Problem mit den Haaren im Mund beim Trinken bzw. dem Getränk im Bart. Ich trinke deswegen inzwischen lieber aus Flaschen solange der Oberlippenbart nicht lang genug ist, um ihn ordentlich zu scheiteln.
Ich muss an dieser Stelle ein Geständnis machen: ich habe meinen Schnurrbart gestutzt.
Ich hielt es einfach nicht mehr aus, es war in so vielen Alltagssituationen einfach nur noch behindernd und wurde letztendlich zu einer Last. Noch bereue ich diese Tat nicht, aber wenn ich mir Rotbarts tollen Schnurrbart so ansehe, werde ich doch schon wieder skeptisch, ob es wirklich die richtige Entscheidung war. :nixweiss:

Ich suche jetzt mal nach Moustache Cups in Deutschland, das ist definitiv eine Marktlücke und ich muss so eine haben. Außerdem kenne ich einige Schnurrbartträger für die das mit Sicherheit ebenfalls sehr interessant ist!
Benutzeravatar
Rotbart
Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2012, 10:29
Wohnort: Lüneburg

#162 Beitrag von Rotbart »

Tja, der Oberlippenbart ist wirklich sehr unpraktisch! Meiner ist inzwischen so lang, dass ich nach dem Schluck aus Glas oder Tasse immer die Unterlippe vorschieben muss und dann den Rest des Getränks aus dem Bart sauge. Nicht schön, aber da muss ich durch ...
Überhaupt ist es echt fies, damit zu essen. Jetzt geht es einigermaßen, aber vor ca. einem Zentimeter habe ich mir immer auf den Bart gebissen und das zog ganz schön. Hab mich auch immer so hinsetzen müssen das mir möglichst keiner zusehen konnte beim essen. Sonst hätte ich nach jedem Bissen wischen müssen um ansehnlich zu bleiben. Für den Fall habe ich immer einen Stofftaschentuch zum wischen dabei.

Lustig bei der Arbeit in der Mittagspause, wenn ein Kollege sagt: "Du hast da Krümel im Bart!"
Dann sage ich: "Ich bin ja auch noch nicht fertig mit dem Essen. Ich kämme und wische wenn ich fertig bin, vorher hat das keinen Sinn!"

Mittlerweile sehe ich es ja sogar im Augenwinkel, wenn sich Krümel irgendwo verheddern. Ich freue mich schon auf den Sommer. Männer mit Vollbärten greifen wohl eher zum Calippo als zum Softeis: http://www.youtube.com/watch?v=a9koeZGK3mk
Benutzeravatar
Rotbart
Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2012, 10:29
Wohnort: Lüneburg

#163 Beitrag von Rotbart »

Kleiner Nachtrag:

Gerade eben meine erste Bartwäsche ohne Shampoo-Seife hinter mich gebracht und schön die BWS in den Bart eingearbeitet:

WOW!

Das Zeug ist echt gut! Der Bart fühlt sich nicht mehr so strohig an, die Konsistenz der BWS ist auch sehr angenehm. Nicht zu wachsig und vor allem nicht zu schmierig! Genau richtig. Und der Bart lässt sich obendrein noch gut in Form bringen, hat ein gutes Volumen und glänzt etwas.

Daumen hoch für BWS im Bart! :yippee:
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

#164 Beitrag von waschtl79 »

Vielleicht hätte ich einfach noch etwas länger mit dem Oberlippenbart durchhalten müssen, aber es hat mich einfach zu sehr genervt und ich mochte mich einfach nicht weiter im Alltag einschränken.
Haha, wenn ich irgendwo essen gehe bestelle ich gleich immer extra Servietten. Es gibt da viele Gerichte, die in wahre Schlachten ausarten können. Ganz vorne dabei ist der McRib und generell alles mit Soßen, aber auch Eintöpfe und Suppen werden zur Herausforderung. Besonders eklig fand ich Milchprodukte im Oberlippenbart, da die sehr schnell anfingen zu stinken. Seit sich mal einen Zwiebelwürfel aus dem Salat im Bart verloren hat schätze ich meine Taschenkämme für unterwegs sehr.

Den Spruch, dass man noch nicht fertig mit essen ist muss ich mir merken, der wird bestimmt öfter zur Anwendung kommen.

Toll dass Dir die BWS gefällt. Bisher kamen alle Bartträger die sich zunächst skeptisch darauf eingelassen haben super damit zurecht.
Ich habe immer eine Tube am Mann und werde jetzt auch mal „zwischenpflegen“ :kicher:.
Benutzeravatar
Rotbart
Beiträge: 18
Registriert: 22.02.2012, 10:29
Wohnort: Lüneburg

#165 Beitrag von Rotbart »

Ich sag nur Illumibarten:

Bild

:lol:
Antworten