
Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich habe vorhin auch wieder gewaschen - dieses Mal mit 2 Teelöffeln auf rund 0,75 l Wasser. Die Apfelessigrinse bestand dann aus 2 Esslöffeln Essig auf 1,5 l Wasser. Noch ist alles tropfnass - aber ich bin schon sehr gespannt, weil ich dieses Mal weniger von allem genommen habe und schon sehr neugierig bin, ob das Ergebnis jetzt anders ist. 

1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Bei mir hat das Natron immer super gewirkt, ich habe immer 2TL auf 500 ml Wasser genommen und das im trockenen Haar verteilt (ich seh das dann immer besser), hinterher einfach noch die Rinse drüber (ich nehme immer 2TL Zitronensaft auf 1L), fertig.
Ich würde das jetzt gerne wieder machen, aber ich trau mich nicht (meine Angst, die Haarfarbe zu verlieren, ist zwar unbegründet, aber ich mag diese Farbe so gerne).
Meine Haare haben allerdings die Natronwäsche wesentlich besser vertragen als das Waschen mit Shampoo, waren auch hinterher weniger schnell wieder fettig usw.
Ich würde das jetzt gerne wieder machen, aber ich trau mich nicht (meine Angst, die Haarfarbe zu verlieren, ist zwar unbegründet, aber ich mag diese Farbe so gerne).
Meine Haare haben allerdings die Natronwäsche wesentlich besser vertragen als das Waschen mit Shampoo, waren auch hinterher weniger schnell wieder fettig usw.
Haarlänge: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = tiefe Taille, 1b-c Miii
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: Rotbraun
Ziel: klassische Länge
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: Rotbraun
Ziel: klassische Länge
Bei mir war's dieses Mal leider ein Satz mit x - nämlich nix.
Die Längen sind ganz akzeptabel, aber der Ansatz ist nicht richtig sauber geworden und sehr strähnig. Scheinbar brauchen meine Haare doch ein bißchen mehr Natron als empfohlen... oder ich habe es nicht lange genug einwirken lassen. Aber es wird auf jeden Fall weiter experimentiert. 


1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Huhu!
Kann das sein, dass das Natron die Haut austrocknet?
Ich habe auf einmal ziemlich Schuppen... Ob das wohl davon kommt?
Da wäre ich aber richtig traurig, weil ich sonst so überzeugt von dieser Art, Haare zu waschen, bin.
Wer hat evtl. die gleiche Beobachtung gemacht?

Kann das sein, dass das Natron die Haut austrocknet?
Ich habe auf einmal ziemlich Schuppen... Ob das wohl davon kommt?
Da wäre ich aber richtig traurig, weil ich sonst so überzeugt von dieser Art, Haare zu waschen, bin.

Wer hat evtl. die gleiche Beobachtung gemacht?
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
also ich habe meinem freund mit Natron die Haare gewaschen, er hatte sonst immer schuppen, danach nicht mehr. Aber ich denke bei ihm kamen die Schuppen auch von zu starkem Shampoo.
Haarlänge: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = tiefe Taille, 1b-c Miii
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: Rotbraun
Ziel: klassische Länge
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: Rotbraun
Ziel: klassische Länge
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Ich habe zum zweiten Mal eine Natronwäsche probiert, heute ist der 4. Tag danach, und ich sehe an meinen Haaren nichts Negatives im Vergleich zur Shampoowäsche, d.h. ich bin sehr zufrieden soweit. Die Haare waren direkt nach der Wäsche angenehm griffig und nicht so weich wie sonst. Auch meine leichten Wellen waren besser sichtbar und ich finde immer noch, daß die über nacht mittels Knüddeln oder Wicklern hervorgerufenen Wellen/Locken viel deutlicher sind als nach Shampoo-Wäschen.
Mein Rezept war übrigens 2 gestr. TL (d.h. also 2/3 EL
) auf knapp 200ml Wasser. Das Ganze mittels Applikatorflasche auf der Kopfhaut verteilt, ganz kurz einmassiert, ausgespült, und dan die Rinse mit 2 EL Apfelessig auf 500ml Wasser (nicht ausgespült).
Wenn ich es wie sonst schaffe, erst am 7. Tag wieder zu waschen, werde ich erneut mit Natron waschen und weiter beobachten. Dazwischen wird es morgen allerdings noch eine WO wegen Sport geben.
Mein Rezept war übrigens 2 gestr. TL (d.h. also 2/3 EL

Wenn ich es wie sonst schaffe, erst am 7. Tag wieder zu waschen, werde ich erneut mit Natron waschen und weiter beobachten. Dazwischen wird es morgen allerdings noch eine WO wegen Sport geben.
Gwendolyn, ich weiß nicht, wer es war, aber ich glaube hier im Thread oder im Projekt haben das auch schon ein oder zwei Tester geschrieben, dass sie es nicht wieder machen, weil es ihnen zu stark die Kopfhaut austrocknet.
Teilweise wohl sogar bis auf die Stirn.
Ich hoffe bei dir gibt sich das wieder, das muss ja jetzt nicht auch noch sein.
Wuschelchen, ich bin gespannt.
Teilweise wohl sogar bis auf die Stirn.
Ich hoffe bei dir gibt sich das wieder, das muss ja jetzt nicht auch noch sein.
Wuschelchen, ich bin gespannt.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Habs eben mal probiert. Hab nur nicht dran gedacht, das Natron einwirken zu lassen, so dass ich dann doch noch nen Durchgang Shampoo hinterher gejagt hab. Sauer gerinst hab ich dann auch. Fühlt sich nass ganz okay an, auch wenn die Spitzen furchtbar strohig und hart sind. Mal schauen wie es nach dem Trocknen ist.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
Ich vermute doch stark, dass es vom Natron kommt, denn mittlerweile habe ich auch eine kleine Stelle, genau zwischen den Augen, die etwas trocken ist und leicht juckt. Und genau da läuft bei der Wäsche immer das Wasser zusammen....
Trotzdem will ich nicht von der Natron-Wäsche absehen, denn sie überzeugt mich. Vielleicht gewöhnt sich die Kopfhaut ja auch noch dran....

.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem


Anscheinend habe ich tatsächlich davon meine Schuppen bekommen...
Schade...

Werde jetzt erst mal die Schuppen bekämpfen und es dann nochmal mit Natron probieren.
Erst wenn es 100% sicher ist, dass das Natron die Schuppen verursacht hat, werde ich mich von dieser Art, die Haare zu waschen, verabschieden müssen.
Ist halt mühsam, den richtigen Weg für sich selbst zu finden....

(Und ich war soooooooooooooo begeistert....

.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Gwen, hast Du schon bei der no 'poo-Seite nachgelesen, was da zum Thema Schuppen steht? Ich geh gleich mal gucken, ob die was empfehlen bzw. eine Erklärung dafür haben...
Kurz zu mir:
Heute ist bei mir der 3. Tag nach der zweiten Natronwäsche. Gestern war ich ein wenig unzufrieden: Die Haare waren oben am Kopf etwas frizzig-struppig, obwohl die Spitzen weich waren. Was auch noch auffiel, war, daß die Wellen der Nachtknüddel nicht gut hielten. Einzelne Strähnen wurden plözlich glatt... sah mäßig aus, aber wohl nur, wenn man genau hinguckte Rolling Eyes.
Ich habe dann auf Anraten der no 'poo-Webseite gestern abend etwas Jojobaöl (Kokosöl hätte ich auch gehabt, das wäre auch gegangen, aber ich wollte mal Jojobaöl ausprobieren) in die gut angefeuchteten Spitzen geknetet und auch mit den geölten Handflächen ganz leicht im das Deckhaar verstrichen. Ich war ja mißtrauisch, daß es zuviel war, habe aber alles in die Nachtknüddel gewickelt und auf ein freundliches Aufsaugen gehofft.
Und es ist perfekt geworden ! Heute wirkt alles wieder satt und zufrieden, die Wellen sind viel haltbarer, die Spitzen sind weich, und nichts ist struppig Applause.
Insgesamt kann ich zu meinen Haaren mal sagen, daß ich viel häufiger gegen Trockenheit als gegen fettige oder strähnige Haare gegensteuern muß. Die Natronwäsche scheint das noch ein wenig zu verstärken, aber das liegt ja in der Natur der Sache: Plötzlich kommt kein Mineralöl/Glycerin/... usw. beim Waschen mehr an die Haare. Solange ich aber so gut in den Griff bekommen kann, wie letzte Nacht, bin ich hochzufrieden.
Meine Kopfhaut sagt übrigens, wie aber eigentlich immer, gar nichts, die ist echt unglaublich kooperativ und freundlich gegenüber all meinen Experimenten.
Kurz zu mir:
Heute ist bei mir der 3. Tag nach der zweiten Natronwäsche. Gestern war ich ein wenig unzufrieden: Die Haare waren oben am Kopf etwas frizzig-struppig, obwohl die Spitzen weich waren. Was auch noch auffiel, war, daß die Wellen der Nachtknüddel nicht gut hielten. Einzelne Strähnen wurden plözlich glatt... sah mäßig aus, aber wohl nur, wenn man genau hinguckte Rolling Eyes.
Ich habe dann auf Anraten der no 'poo-Webseite gestern abend etwas Jojobaöl (Kokosöl hätte ich auch gehabt, das wäre auch gegangen, aber ich wollte mal Jojobaöl ausprobieren) in die gut angefeuchteten Spitzen geknetet und auch mit den geölten Handflächen ganz leicht im das Deckhaar verstrichen. Ich war ja mißtrauisch, daß es zuviel war, habe aber alles in die Nachtknüddel gewickelt und auf ein freundliches Aufsaugen gehofft.
Und es ist perfekt geworden ! Heute wirkt alles wieder satt und zufrieden, die Wellen sind viel haltbarer, die Spitzen sind weich, und nichts ist struppig Applause.
Insgesamt kann ich zu meinen Haaren mal sagen, daß ich viel häufiger gegen Trockenheit als gegen fettige oder strähnige Haare gegensteuern muß. Die Natronwäsche scheint das noch ein wenig zu verstärken, aber das liegt ja in der Natur der Sache: Plötzlich kommt kein Mineralöl/Glycerin/... usw. beim Waschen mehr an die Haare. Solange ich aber so gut in den Griff bekommen kann, wie letzte Nacht, bin ich hochzufrieden.
Meine Kopfhaut sagt übrigens, wie aber eigentlich immer, gar nichts, die ist echt unglaublich kooperativ und freundlich gegenüber all meinen Experimenten.
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Also, bei den no 'Poos steht zum Thema Schuppen (dandruff):
To help control dandruff you can use a mild acidic solution on your scalp, before shampooing, about twice a week.
-- 1/2 cup Water
-- 1/2 cup of White Vinegar
Combine ingredients then apply directly to the scalp. Use before shampooing. Apply twice a week.
If you're using any oils on your scalp (coconut, jojoba, etc - not essential) stop and see if that helps. Also try adding some brown sugar to your baking soda wash and massage it into your scalp to help slough away flakes. Don't use white sugar, it will just dissolve.
Also zusammengefaßt empfehlen sie Essig-Lösungen für die Kopfhaut vor dem Waschen, Öl-Weglassen und eine Art Peeling mit braunem Zucker für die Kopfhaut.
Tja, ob Du das bei Deinen sonstigen Problemen noch ausprobieren möchtest, Gwen...? Wenn für mich Natron der eindeutige Verursacher von Schuppen und Kopfhautproblemen wäre, würde ich es wohl auch eher einfach wieder weglassen.
Leider finde ich so schnell nichts dazu, ob bei manchen mehr Schuppen durch die Natronwäsche auftreten, und ob sich das nach einiger Zeit wieder einpendelt
To help control dandruff you can use a mild acidic solution on your scalp, before shampooing, about twice a week.
-- 1/2 cup Water
-- 1/2 cup of White Vinegar
Combine ingredients then apply directly to the scalp. Use before shampooing. Apply twice a week.
If you're using any oils on your scalp (coconut, jojoba, etc - not essential) stop and see if that helps. Also try adding some brown sugar to your baking soda wash and massage it into your scalp to help slough away flakes. Don't use white sugar, it will just dissolve.
Also zusammengefaßt empfehlen sie Essig-Lösungen für die Kopfhaut vor dem Waschen, Öl-Weglassen und eine Art Peeling mit braunem Zucker für die Kopfhaut.
Tja, ob Du das bei Deinen sonstigen Problemen noch ausprobieren möchtest, Gwen...? Wenn für mich Natron der eindeutige Verursacher von Schuppen und Kopfhautproblemen wäre, würde ich es wohl auch eher einfach wieder weglassen.
Leider finde ich so schnell nichts dazu, ob bei manchen mehr Schuppen durch die Natronwäsche auftreten, und ob sich das nach einiger Zeit wieder einpendelt

Hallo Wuschelchen, ich danke Dir für Deine Bemühungen.wuschelchen hat geschrieben: Leider finde ich so schnell nichts dazu, ob bei manchen mehr Schuppen durch die Natronwäsche auftreten, und ob sich das nach einiger Zeit wieder einpendelt

Es steht für mich noch nicht eindeutig fest, dass es durch das Natron verursacht wurde.... Das möchte ich ja eben rausfinden..
Kann auch sein, dass ich zu viel Stress habe.
Meine Nerven sind nicht die besten, und es ist sogar möglich, dass mein HA zusätzlich durch Stress verursacht wurde, den ich besonders im Frühjahr hatte (durch den Umzug meiner Eltern)...
In jedem Fall werde ich dem Gedanken, die Haare mit Natron zu waschen, nicht untreu.... Ich muss halt erst nachforschen, was die Schuppen verursacht. Vielleicht ist es ja auch etwas anderes....
LG
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
So, ich habe bislang 4x mit Natron gewschen, die Abstände waren recht kurz, weil man wird Gewohnheiten nur schwer los, aber ich war begeistert...
(Habe jetzt grade allerdings Shampoo-Haar (Balea Sorte "habe ich vergessen mit Salbei" ohne Silis), weil der Joghurt-Geruch von der Joghurt-Kur nicht rausgehen wollte)
Meine Anwendung: Zahnputzbecher nehmen (ist eh nur ein Zahnbürstenständer für mich), den Boden locker mit Natron bedecken, mit warmen Wasser auffüllen, ab ins Haar, einmassieren, Natron-Reste mit Wasser ausspülen und auch ab ins Haar, gut ausspülen, dann Sauren Rinse mit einem guten Schuß Fußbad (Apfelessig + Rosenwasser, war halt für die Füße gedacht, aber da nur das drin ist...
) im Zahnputzbecher, dann mit Wasser auffüllen, Haare spülen, evtl. ausspülen, wenn ich mit nassem Haar aus dem Haus muss, sonst einfach trocknen lassen.
Ich finde es super, solange ich halt keine Joghurtkur gemacht habe.
(Habe jetzt grade allerdings Shampoo-Haar (Balea Sorte "habe ich vergessen mit Salbei" ohne Silis), weil der Joghurt-Geruch von der Joghurt-Kur nicht rausgehen wollte)
Meine Anwendung: Zahnputzbecher nehmen (ist eh nur ein Zahnbürstenständer für mich), den Boden locker mit Natron bedecken, mit warmen Wasser auffüllen, ab ins Haar, einmassieren, Natron-Reste mit Wasser ausspülen und auch ab ins Haar, gut ausspülen, dann Sauren Rinse mit einem guten Schuß Fußbad (Apfelessig + Rosenwasser, war halt für die Füße gedacht, aber da nur das drin ist...

Ich finde es super, solange ich halt keine Joghurtkur gemacht habe.