Haarbruch-Strang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Freja
Beiträge: 1245
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Wohnort: NRW

#151 Beitrag von Freja »

Ich würde an deiner Stelle den Haarbruch beobachten, ob er sich in Spliss verwandelt. Wenn er sich in Spliss verwandeln sollte, dann sollte das schon raus-,abgeschnitten werden. :?
81,0cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cMii
Benutzeravatar
Vealine
Beiträge: 6
Registriert: 02.01.2011, 11:46

#152 Beitrag von Vealine »

..Also Spliss hab ich auch, so ist es nicht =D Was heißt denn genau " in Spliss verwandeln"? Du meinst, wenn die Haare abbrechen und sich dann nach oben hin schön verzweigen?
1c-2a M ii, dunkelbraun bis schwarz ( am Ansatz)
~66cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
blackkakadu
Beiträge: 246
Registriert: 04.04.2012, 17:18

#153 Beitrag von blackkakadu »

Vealine, mir geht es genauso wie dir!
Hab bis jetzt ein Leben lang immer wieder geschnitten, damit das Schlimmste weg ist und ich wachsen lassen kann. Wenn die Haare dann auf APL sind, ist es wieder so schlimm, dass min. 5cm weg müssten. War bis jetzt immer so!
Jetzt lasse ich derzeit mal wachsen und hoffe, dass sie schneller wachsen, als sich der Spliss nach oben "frisst". Leider seh ich aber sehr oft gesplisste Haare, die so 3cm weit gespalten sind.
Aber ich trimme trotzdem nur noch alle 3 oder 4 Monate mal einen cm. Sonst bekomme ich sie definitiv NIE länger! :(
Mein erbitterter Kampf um lange Haare!
Ein Ziel, das ich mit allen Mitteln einmal im Leben erreichen möchte!!!

Derzeit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 61 cm
Wachstum: 0,5 bis 0,75cm im Monat :(
Benutzeravatar
Vealine
Beiträge: 6
Registriert: 02.01.2011, 11:46

#154 Beitrag von Vealine »

WEnn ich jetzt einen Zentimeter abschneiden würde, würde das nichts bringen, weil der Haarbruch so auf einer Höhe von 2-3 cm ist. Das wäre jetzt noch erträglich zum Abschneiden, ich denk ich werds nochmal schneiden, sonst ärger ich mich den ganzen Tag über die kaputten Spitzen
1c-2a M ii, dunkelbraun bis schwarz ( am Ansatz)
~66cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

#155 Beitrag von Tender Poison »

Ich sehe immer zu, dass Haarbruch und Spliss rauskommen und würde das auch jeder raten. Es wird nicht besser, wenn Ihr wartet. Im Gegenteil, bei mir wird der Spliss immer schlimmer, wenn ich ihn lange drin lasse.
Davon ab sieht es bei mir sehr fisselig und ungepflegt aus, wenn ich Spliss drinlasse, und weil die Spitzen verheddern durch die gepaltenen Enden mache ich es beim Kämmen oft grad noch schlimmer.

Also, lieber jetzt mal schnell 3 cm ab und dann immer brav mit S & D die Spitzen im Auge behalten. Wenns dann wieder losgeht, gleich selbst rausschneiden.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Neea
Beiträge: 20
Registriert: 28.06.2012, 18:04

#156 Beitrag von Neea »

Ich darf mich hier auch mal Einreihen.

Habe zwar schon einen Auslöser mit Sicherheit gefunden, aber noch nicht alle, denn ich hab immernoch Haarbruch.

Da werfe ich mal eine Frage ein habe mir den Thread durchgelesen aber nix gefunden, können Scroos auch Haarbruch verursachen?
Denn es mir fiel irgendwann mal auf das die Scroos beim Reinschrauben ziemlich Haarunfreundliche Geräusche von sich geben und ich sogar *plitsch* *plitsch* Haare kaputt gehen hörte.
Ich lass die jetzt mal Testweise weg vielleicht war das ja die letzte Ursache.
74,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
F-M ii 1c
Farbe: Deckhaar rot/braun im Sommer und braun mit bisschen roten Reflexen im Winter :P, Unterholz braun. Meine Haare werden aber immer brauner... :(
Ziel: Erstmal Taille dann weitersehen.
Goldbair
Beiträge: 13
Registriert: 13.07.2010, 16:18

#157 Beitrag von Goldbair »

Ich habe hier gerade ein bisschen quer gelesen und muss nun diese Frage stellen: GAR keine Haargummis?! Ich hab (seit ich hier bin) gelernt, dass man Haargummis mit Metallteil meiden soll und bin deswegen auf diese ollen weichen und riesen großen Gummis umgestiegen, sollte ich auf die jetzt auch lieber verzichten? :(
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#158 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja, Haargummis benutze ich gar nicht, weil ich schon das Durchziehen des Haares durch das Gummi als strapazierend empfinde. Stattdessen kann man gut Bänder (Samtbänder oder Satinbänder z.B.) nehmen, um die Haare zusammenzubinden. Das ist schonender, hält besser und sieht obendrein auch noch viel dekorativer aus.
Falls Du nicht weißt, woher Du solche Bänder bekommst: die gibt es im Stoffgeschäft vom Meter. Die Enden kann man mit einem Feuerzeug vorm Ausfransen schützen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Mondkind

#159 Beitrag von Mondkind »

Ich finde Haargummis auch extrem strapazierend.

Und Bobby Pins... die rasieren mir die Haare quasi ab, egal wie vorsichtig ich sie wieder entferne.
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

#160 Beitrag von Meela »

Bobby Pins habe ich schon lange aussortiert. Damit rupfe ich mir die Haare raus, wie einem Huhn die Federn... :roll:
Die etwas dickeren Haargummis aus Frottee sind ok. Gibt es in vielen Farben und Größen :D
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Lenore
Beiträge: 279
Registriert: 09.12.2010, 11:01

#161 Beitrag von Lenore »

@Goldbair: Ich benutze diese dicken, weichen Haargummis jeden Tag und habe keinen Haarbruch. Wenn du damit klarkommst, benutze sie doch weiter. Bei mir ist das bei meiner momentanen Haarlänge (zwischen APL und BSL) und meiner fehlenden Geschicklichkeit am schonensten. Superschön ist es nicht, aber kommt Länge, kommen schönere Frisuren.
2cMii
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#162 Beitrag von MiMUC »

Diese Dicken kommen für mich nicht in Frage, die müsste ich 5x rumwickeln (außerdem finde ich diese fedrigen Dinger hässlich). Bänder auch nicht, die würden eher rausrutschen. Ich benutze die Haargummis, die auch oft für Kinder angeboten werden. Haben einen nicht zu hohen Gummianteil und müssen nur 1x gewickelt werden. Unten am Zopf dann eben 2x.
Jeden Tag aber auch nicht. Ca. 2-3x die Woche trage ich Pferdeschwanz, dazu noch genauso oft Flechtzopf u.ä. Sieht alles gut aus.
Hatte aber mal eine richtige Bruchstufe von sehr festen Gummis mit geringem Stoffanteil. Die sollten auch den ganzen Tag halten, stand extra drauf. Gibt es oft in großen Packs zu kaufen.

Das trage ich

und das sollte man meiden.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Mondkind

#163 Beitrag von Mondkind »

Wenn ich Haargummis trage dann auch etwas breitere, wie die vom MiMuc empfohlenen. Die gibt es auch mit nem grösseren Durchmesser.

Einen hohen Pferdeschwanz trage ich nie. Gefällt mir zwar, ist aber bei meinen schweren und trockenen Haaren ein Garant für Haarbruch.

Deshalb mache ich auch nicht so gerne Dutts auf Zopfgummibasis - Sockendutt, falscher Schlaufendutt.

Am schonensten finde ich immer noch locker gesteckte Ficcare-Banane und einen nicht zu festen Flechtzopf, oder Classics.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#164 Beitrag von Desert Rose »

Kennt ihr das, dass selbst Forken und (seltener) Stäbe manchmal dieses Knarzgeräusch erzeugen, wenn man sie in den Dutt schiebt? Bin ich zu grob oder mache ich etwas falsch? Eigentlich sollte beides ja haarschonend sein. Inzwischen trage ich meine Forke schon ungern.

@ Neea: Das Geräusch kenne ich und ich finde es auch gruselig. In einem Thread, an den ich mich gerade nicht mehr erinnern kann, hat mal ein Feenhaar von Scroo-bedingtem Haarbruch erzählt. Kommt also vor.

@ Meela: Ich schaffe es auch nicht Bobby Pins zu entfernen ohne mir Haare dabei auszureißen. Deshalb meide ich die inzwischen. :roll:
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#165 Beitrag von curlywurly »

Also ich kenne dieses Knarzgeräusch auch. Bei fast allem. Deshalb habe ich die Haare meist offen oder trage nur einen lockeren Pferdeschwanz mit so einem Satinscuncie oder wie die Dinger heißen.
Am haarschonendsten sind meine Sachen aus Rhodoit und am allerallerhaarschonendsten ist die Lacona E von SL. Die gleitet gaaanz easy in meine Haare. Da sind ja aber auch nur dünne, glatte Metallstäbe dran.

So ist man halt ganz schön eingeschränkt. Trotzdem will ich mir die anderen Frisuren nicht komplett versagen. Die gibt es auch. Aber halt nur selten. Ich bin eh schon durch die Locken und die fehlende Haarlänge eingeschränkt. :roll:
Antworten