Lernverweigerung und Bilderflut und Neuigkeiten - hust
Nachdem ich so lange sämtliche Bilder schuldig geblieben bin, gibts heute ein paar Updates. Wo ich welche gefunden hab, gibts Vergleiche mit letztem Jahr. Ich kommentiere mal (fast) nicht und bin gespannt, was ihr denkt.
Heute getragen: LWB mit Ficcare
Ansatz in indirektem Licht von draußen:
Hier sieht man (neben meiner Hand) ganz gut meine Babyhärchen, die einfach immer aus der Reihe tanzen:
Hier der Übergang von NHF zu Henna zu Chemie. Leider immer noch hell-dunkel-hell, aber ich finde, er ist etwas sanfter geworden, oder? Und je nach Licht sind die Längen eher blaustichig rot...
... oder orangerot.
Hier noch mal der Ansatz von vorn:

Vergleich Dezember 2012 von der Seite:
Von oben (leider leicht strähnig vom Kämmen, warum auch immer):

Vergleich Dezember 2012:
Und mein Cinnamon mit Ficcare, für den ich gestern ein schönes
Kompliment kassiert hab (heute nachgebaut):

Vergleich Dezember 2012:
Meine Schwiegeroma in spe (kann man das sagen?) hat gemeint, sie hätte gestern früh meine offenen Haare bewundert, die seien ja so dick (

) und ich sollte sie bloß nicht abschneiden. Als sie mir das erzählt hat, war ich gerade dabei, meinen Cinnamon neu zu machen, der natürlich bisschen mehr Haare zaubert als manch andere Frisur, da hat sie noch gestaunt, dass ich den blind hinbekomme. Mr. Chaos hat ihr dann versprochen, dass er mich dran hindert, wenn ich zur Schere greife.
Was gibt es ansonsten Neues?
Ansatzmessung: In dem guten Jahr, seit ich rauswachsen lasse, bin ich auf 18cm Ansatz gekommen. Lustigerweise verteilen die sich aber nicht in 1,5cm-Teilen auf je einen Monat, sondern es sind fast immer 2cm, drei Monate lang gibts dafür eine Wachstumspause.
Im Moment ist anscheinend wieder
Shedding angesagt, ich habe etwas mehr Haare im Kamm. Gezählt hab ich nicht, aber es werden so um die 20-30 Stück am Tag sein. In den nächsten Tagen kommt da sicher noch mehr.
Dann habe ich noch die
Klara Kopf-Seife von Tuula getestet. Die ist eindeutig ein Kandidat zum Nachkaufen! Die Wäsche ist soweit gut verlaufen und meine Kopfhaut erholt sich endlich von den Strapazen durch die Indische Erde-Seife. Mit einem genaueren Bericht will ich noch ein paar Tage warten, um sagen zu können, ob doch noch stärkere Schuppen auftreten und ab wann die Haare fetten.
Andere
Nachkaufkandidaten sind:
- Savion Aloe Vera
- Tuula Amber Myrrhe
- Pflegeseifen.de That's Me
Die Citrus und Rasul von Savion haben auch solide Ergebnisse geliefert, aber dann doch nicht so toll wie die anderen drei.
Rätselraten dank Kopfhaut
Die INCI der Indischen Erde-Seife sind:
Olivenöl, Verseiftes Kokosöl (Sodium Cocoate), Bier (gebraut aus Hopfen, Weizen, Gerste), Rizinusöl, Sesamöl, Waschnusspulver, Parfüm, Acacia concinna (Shikakai), perfume, emblica Officinalis (Amla), Grüne Tonerde
Rizinus- und Olivenöl glaube ich als Verursacher meiner Kopfhautprobleme ausschließen zu können, die habe ich mir schon pur auf die Kopfhaut geschmiert. Ansonsten habe ich gerade keinen Plan. Kokosöl ist in der Aloe Vera und der Amber Myrrhe auch drin, sollte es also auch nicht sein. Keine Ahnung, was ich mit der Info jetzt anfangen soll. Hoffen, dass ich noch eine Seife nicht vertrage und dann mehr Aufschluss finde, will ich ja auch nicht.
So, jetzt mache ich mich ans Lernen (

) und bin gespannt auf Eure Rückmeldung...
Kekse hab ich leider momentan nicht da, zweifarbige Schokolade muss reichen.
Liebe Grüße
Mrs_Chaos
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond