Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#151 Beitrag von fluffybananie »

Hercules Sägemann Bürsten Beurteilung und Jaguar Pre Style Relax 5"

Hallo ihr Lieben.

Herzlich willkommen zur Vorstellung meiner neuen Haarbürsten und meiner Haarschere.
Ich möchte darauf hinweisen das die Beurteilungen meine eigene Meinung darstellen und ich keine Werbung für die jeweiligen Hersteller machen will. Heutzutage gibt es ja soviel Produkte und Hersteller das jeder bestimmt seinen persönlichen Favoriten finden wird.
Und seit gnädig zu meinem Schreibstil und meiner Grammatik und Rechtschreibung. Ich lebe seit 13 Jahren im Ausland und mittlerweile schreibe und spreche ich besser Englisch als meine Muttersprache :oops: Natürlich versuche ich so gut wie möglich verständlich zu schreiben und auch Fehler die mir ins Auge springen zu editieren aber ich schreibe die meisten meiner Artikel auf Arbeit zwischen Inkubation- und Zentrifugierschritten deswegen habe ich nur limitiert Zeit an meinen Texten zu feilen.

Gekauft wurde bei Basler-Haarkosmetik:

Jaguar Pre Style Relax 5" - 29.95 Euro
Hercules Sägemann Föhnstyler 9000 - 6.40 Euro
Hercules Sägemann Scalp Brush in gelb - 16.95 Euro (ich habe sie im September fur ca. 12.00 Euro gekauft)

Jaguar Pre Style Relax 5" Haarschere

Bild

Produktbeschreibung bei Basler:
Haarschere aus rostfreiem Stahl mit versetzten Schenkeln, eine Klinge microgezahnt, handfreundliches Design. Abschraubbarer Fingerhaken, weiche Einsatzringe und Stopper, für komfortables Arbeiten. Mit regulierbarer Vario-Schraube für individuelle Einstellmöglichkeit.

Ich habe die Fingergrösse 5" genommen die für normale Frauenhände ausreichend genug ist. Die Schere ist auch noch in 5 1/2" erhältlich. Wer sich wie ich gefragt hat was der Unterschied zur Jaguar Pre Style Relax P für 36.95 Euro ist - P steht für polierten Edelstahl und dafür zahlt man mehr. Ansonsten sind beide Modelle identisch.

Momentan benutze ich diese Schere um meinen Pony nachzuschneiden. Die Handhabung ist recht gut und durch die Microzahnung rutschen die Haare nicht aus der Schere oder seitlich auseinander während des schneiden.

Jaguar ist ja eine Marke der Solingen Stahlwerke und hat somit einen recht guten Ruf was Scheren angeht. Ich finde diese Schere vollkommen ausreichend für den unerfahren Hobbyhaarschneider. Zugegeben muss ich wahrscheinlich an meiner Haarschneidetechnik feilen da man ja nicht einfach gerade abschneiden soll sondern eher von unten horizontal gegen die parallele Haarfläche. Das ist für mich als Ungeübten schon etwas schwierig und ich will ja auch keine blutigen Finger. Obwohl das Endresultat meistens ein wenig kürzer als gewollt ist bekomme ich recht einfach eine präzise gerade Kante mit der Schere hin. Mit ein bisschen mehr Übung wird das Ponyscheiden bald wie von alleine gehen.

Hercules Sägemann Föhnstyler 9000 und Scalp Brush

(Föhnstyler oben/Scalp Brush unten)
Bild

Den Föhnstyler habe ich mir zum Pony kämmen gekauft. Ja klingt blöd, eine eigene Bürste für das Pony, aber gerade bei feinen Haaren die sich schnell verlegen fand ich es wichtig. Ausserdem ist der Föhnstyler sehr schmal und hat eine optimale Kämmfläche für kleinere Haarpartien. Die Kämmfläche besteht aus 3 Reihen Polyamidstiften zusammen mit Naturborsten. Die Naturborsten sorgen dafür das das Haar gleichmässige liegt/separiert ist und etwas aufgeplustert wird und der Pony somit schön dicht aussieht. Fazit: Gute Verarbeitung, leicht zu reinigen und erfüllt ihren Zweck.

Die Scalp Brush habe ich ja wie im vorigen Post nur so aus lauter Laune raus bestellt da ich die Farben so schön fand und es bei Basler eine Einführungspreis gab, der zugegeben jetzt nicht so fantastisch war aber ich dachte man kann ja mal probieren. Später in Deutschland wurde diese Bürste sogar in einem Modemagazin empfohlen und ich war noch mehr gespannt sie endlich zu testen.

Beschreibung bei Basler:
Die Bürste für jedes Haar. Hochwertige, speziell verrundete Nylonstifte in einer besonderen Anordnung entwirren und ordnen das Haar und sind sanft zur Kopfhaut. Selbst bei stark strapaziertem und verklettetem Haar ist diese Bürste schnell und schonend in der Anwendung. Kein Reißen und Ziepen. Zum Verteilen der Pflegeprodukte geeignet, dabei fördert jeder Bürstenstrich die Durchblutung und somit das Haarwachstum. Geeignet für alle Extensions-Varianten. Durch die speziell angeordneten, sehr feinen und weichen Stifte ist Schluss mit lästigem Reißen.

So hier kann man mal die Nylonstifte näher sehen.
Bild

Die Bürste ist sehr gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Die Nylonstifte sind nahtlos und gut abgerundet.
Ich benutze sie am Morgen zum kämmen meines meist halbfeuchten Haares und zum zurechtkämen meines Pony und am Abend im trockenen Haar. Ich kämme immer von den Spitzen nach oben.

Da meine Haare vor allem im feuchten Zustand dazu neigen zu verkletten habe ich gedacht eine Bürste mit grösseren Abständen zwischen den Stiften ist eventuell haarschonender. Dies hat sich mit dieser Bürste auch bestätigt. Ich schaffe es mein Haar mit minimalen Aufwand und ohne verhaken zu kämmen. Beim Tangle Teaser hatte ich öfter Haarknoten die ich dann mit den Fingern entwirren musste. Obwohl ich meinen TT eigentlich total geliebt habe viel mir bei längerer Nutzung schon auf das meine Haar sich mehr verheddern in den Plastikborsten und ich mochte aus dieses reisende Kämmgeräusch nicht so sehr.
Wie ich schon vorher geschrieben habe hatte ich ja meinen TT in verdacht einer der Faktoren meines nicht enden wollenden und auch nach Spitzen schneiden wieder auftretenden Haarbruchs zu sein. Dieser Verdacht hat sich nach 2 monatlicher Nutzung der Scalp Brush auch verhärtet. Ich hatte mir ja schonmal hier in USA im März die Spitzten schneiden lassen und der grösste Teil des Haarbruchs war weg, kam aber nach ein paar Wochen wieder. Mittlerweile habe ich wirklich nur noch ganz minimalen Haarbruch und auch keine multiplen Bruchstellen pro Haar oder knapp 2 cm lange Bruchpunkte wie ich das noch vor 6 Monaten hatte. Natürlich hat man immer etwas Haarbruch durch mechanische Reize aber, ich habe das Gefühl das der TT das bei meinen Haaren sehr begünstigt hat während meine neue Bürste das nicht so tut.

Fazit: Ich finde die Scalp Brush ist sehr gut verarbeitet und kämmt schonend meine Haare. Meine Haar werden nicht platt gekämmt und werden auch nicht fettig oder strähnig durch das kämmen. Einziger Minuspunkt ist das meine Haare etwas statisch werden wenn ich sie im trockenen Zustand kämme aber das kann auch am Winter liegen wo sich meine Haare sehr gerne aufladen.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#152 Beitrag von fluffybananie »

Abtei Kieselerde Intensiv Kur

Hallo ihr Lieben.
Ich hoffe es sind noch ein paar da nach meinen beiden riesigen Schriftwerken.

Dieser Text wird recht kurz also keine Angst.

Wie jeder hier im LHN habe auch ich mal wieder zu einem Haarwuchs/Dichte/Kraft etc Supplement gegriffen. Schon ein paar mal habe ich eine Biotinkur gemacht und als ich im DM in Deutschland war bin ich bei den Kieselerdeprodukten stecken geblieben. Die Auswahl war recht gross aber dennoch überschaubar und so fiel meine Wahl auf folgendes Produkt:

Bild

350mg reine Kieselerde steck in jeder Kapsel. Angeblich soll man 3x 1 Kapsel pro Tag nehmen die dann zu einer 10 wöchigen Kur führt. Jetzt wissen ja hoffentlich alle das es für viele Medikamente wichtig ist die Dosis einzuhalten und auch bei vielen Vitaminen/Supplementen sollte man auf jeden Fall nicht zu viele nehmen aber 3 mal täglich eine Kapsel war mir dann doch zu viel. So habe ich mich entschieden eine Kapsel am Morgen und eine am Abend zu nehmen. Zugegeben an manchen Tagen nehme ich auch gar keine. Jedenfalls mache ich diese Kur jetzt schon seit 2 Monaten und kann ganz gut einschätzen ob es was bringt. Kieselerde und auch Biotin sollen ja die Nägel und Haare stärken und sowohl bei Biotin wie auch Kieselerde kann ich deutlich feststellen das die Härte meiner Nägel zunimmt und meine Nägel auch besser wachsen und nicht so schnell brechen. Ob das auch für die Haare zutrifft ist für mich sehr schwer zu beurteilen da die ja auch noch von diversen anderen Pflegeprodukten beeinflusst werden. Für die Nägel funktioniert es bei mir allemal und schaden tut es auch nicht wenn man nicht Unmengen nimmt.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#153 Beitrag von fluffybananie »

No Drought Trockenshampoo von Lush

Und noch ein Produkt was mich seit diesem Spätsommer begleiten durfte und das ich schon so oft benutzt habe das ich es wagen kann eine Beurteilung abzugeben.
Es handelt sich um das No drought Trockenshampoo von Lush. Da ich manchmal keine Zeit oder Lust habe meine Haare jeden Tag zu waschen oder auch einfach mal eine Waschpause einzulegen habe ich mir dieses Trockenshampoo zugelegt. Natürlich habe ich auch gehofft meine Waschrhythmus hinauszuzögern. Vor ein paar Jahren hatte ich schon einmal ein Trockenshampoo zum sprühen und es funktionierte ganz gut aber ich mochte die Art des auftragen überhaupt nicht. Ich musste praktisch die Luft anhalten, das Produkt auf das Haar sprühen, fix aus dem Bad rennen um wieder Luft holen zu können da ich ja meine Lungen nicht unbedingt mit shampoonieren will [-X

Bild

Lush verspricht eine sprühfreie Alternative in simpler Puderform. Dezent parfümiert mit Limette und Pampelmuse. Die Flasche ist riesig und leider gibt es nur die eine Grösse.

Der Puder riecht angenehm zitronig aber das auftragen gestaltet sich schwierig. Beim ersten mal habe ich etwas Puder in die Hand gegeben, zwischen den Handflächen verrieben und dann in das Haar einmassiert. Trotzdem hatte ich überall Puder im Waschbecken und auf den Fliesen. Beim nächsten mal hatte ich die Idee mir einen billigen Salz und Pfefferstreuer zu kaufen und habe etwas von dem Puder umgefüllt. Das Auftragen funktioniert jetzt besser. Ich kann gezielter die Kopfhaut erreichen, allerdings sind mein Waschbecken und die Fliesen immer noch mit einem dünnen Puderfilm überzogen. Den Puder lasse ich dann kurz einwirken und kämme ihn wieder aus.
Die Dosierung ist hier sehr wichtig den zuviel gibt einen unschönen Grauschleier.

Wirkung: Zum überbrücken von einem Waschtag funktioniert das Trockenshampoo sparsam dosiert und auf den Problemstellen aufgetragen recht gut. Ich benutzte es jetzt hauptsächlich zum auffrischen meines Pony, der durch den Stirnkontakt einfach schnell fettig wird. Mehrere Tage hintereinander kann, ich es zumindest nicht benutzten, da sich ein doch recht unschöner Talg/Pudermix auf der Kopfhaut bildet und mir wenn ich nicht am 2 Tag wasche meine Kopfhaut wie blöd anfängt zu jucken. Wenn man dann noch mal pudert ist spätestens am 3 waschfreien Tag das Jucken so schlimm das ich waschen muss (und selbst wenn ich beim zelten oder auf einem Festival wäre würde ich mir ne Flasche Mineralwasser schnappen und waschen). Nachkaufen werde ich mir das Produkt nicht da die Flasche wahrscheinlich noch Jahre reichen wird und ich das auftragen zu kompliziert finde, da ist die Luft anhalten und sprühen Methode doch besser.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#154 Beitrag von Yerma »

Ich bin natürlich noch da ;)

Mich hat besonders dein Bericht von der Bürste interessiert - ich habe die irgendwie noch nie gesehen. Zurzeit habe ich eine Bürste, mit der ich zufrieden bin, aber ich werde diese auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und zudem mal NoAngel hierrauf hinweisen, die hat nämlich mal nach sowas gesucht. :)

Ich wäre ja dafür, dass du deine Produktbeschreibungen einfach doppelt postest, hier in deinem PP und drüben bei den Produktbewertungen. :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#155 Beitrag von fluffybananie »

Hallo, ihr Lieben Leser,

Schnappt euch einen Lakritztee wen ihr wollte.

Erstmal wünsche ich alle ein Frohes Neues Jahr und das ihr die Feiertage gut überstanden habt. Bei mir ging es am dem 25ten recht ruhig zu außer das ich diesen Montag und Dienstag vor lauter Langeweile auf Arbeit war (zusammen mit meinem Chef :lol: ). Leider konnte ich nicht mit meinen Freunden in den nördlichen Teil von NY Staat fahren da ich ja bei einer Studie mitmache wo ich alle 2 Tage da sein muss. Aber am 18ten ist es vorbei und ich bin frei.

Die Feiertage sind natürlich optimal um seine Haar total zu verpäppeln. Also habe ich endlich meinen letzten Rest Heymountain Lemon Crush conditioner verbraucht. Einwirkzeit war in etwa eine Stunde und dann wurde mit Heymountain is good for you ausgewaschen. Der conditioner war ja schon im August abgelaufen aber roch und sah noch gut aus also warum nicht benutzten. Resultat waren schön griffige Haare und einen Tag Waschpause. Jetzt kann ich meine 2 neue Heymountain conditioner ausprobieren: Cocobelle und Heymountain is good for you.
Ich muss ja zugeben das ich in letzter Zeit fast nur noch schamponiere und nicht mehr Spülung verwende da meine Haare das nicht mehr wirklich brauchen. Aber die paar Spülungen die ich noch hier habe werden langsam aufgebraucht und dann werde ich nur noch die Lavera Mangomilch Spülung behalten in meine Standardsortiment und die Haarkuren von Heymountain die ich einmal im Monat oder 2x im Monat nutze. Lavera haben ja ihre Haarpflegeprodukte umgestellt und ich war schon in Panik da die Mangomilchspülung ja mein HG ist. Aber ich kann freudig Berichten das die Lavera Bio-Mango & Bio-Avocado Color Glanz Spülung praktisch die Mangomilch ist. Wahrscheinlich wurden nur die Namen ausgetauscht und deutlicher gemacht für welches Haarproblem die Spülungen/Shampoos sind da man sich unter xxmilch ja nicht viel vorstellen kann. Muss mal schauen ob die Bestandteile gleich sind wie im alten Produkt.

Leider habe ich noch endliche Spülungen hier. Die Yes to Carrots Spülung+Shampoo werde ich wohl an jemanden abtreten hier in USA. Die Sachen sind nicht schlecht aber ich benutze sie fast nie und die riesigen Flaschen sind noch halb voll. Dann habe ich noch das Nuture my Body Volumizing Shampoo und Conditioner die ja so gut bewertet werden in USA bei mir aber nur normal abgeschnitten haben. Der Conditioner riecht schön nach Weihrauch. Und dann habe ich noch die Reste von Josh Rosebrook's Shampoo und Spülung die zwar super Inhaltsstoffe haben (das Shampoo basiert auf Seifennuss) aber viel zu reichhaltig sind mittlerweile. Ich benutzt nur noch das Shampoo einmal im Monat, weil es echt wahnsinnig saftige Haare macht die gut liegen und sich gut frisieren lassen aber am nächstem Morgen ist Fettkopf Alarm. Die Spülung werde ich als pre-was Kur einmal im Monat benutzen. Muss noch überlegen welches meine Shampoos ich zum auswaschen nutze.
Naja gesagt getan ich habe einen Plan keine Haarpflege mehr zu kaufen bis alles alle ist. Ein anderer Grund für mein Vorhaben ist auch das ich ja nur noch bis September diesen Jahres in USA bleibe und ich anfange alles aufzubrauchen.
Gute Vorsätze nur leider lachen mich noch 3 weitere Spülungen an die ich im September während meines Deutschlandurlaubs gekauft habe, DM und Reformhaus = ich wurde Schwach.
Die 3 Spülungen sind von Lavera die Apfel Haarspülung und die Bio-Mango/Avocado Spülung und von Neobio die Glanzspülung mit Bio-Ginkgo & Bambus. Warum ich Glanzspülungen kaufe ist mir schleierhaft da ich ja von Natur aus recht glänzendes Haar habe.
Naja, vor 3 Wochen habe ich frisch mit Henna gefärbt und meine Pony recht stark gekürzt da mir die Mütze mein Augenbrauenlanges Pony immer in die Augen gedrückt hat.
Ich liebe noch immer frisch mit Henna gefärbtes Haar. Sie sind immer so schön voluminös und glänzend und meine Waschrytmus verlängert sich auch. Ich mag den leicht austrocknenden Effekt von Henna, leider hält der nur ca 2 Wochen. Ich muss mal mein Cassiapulver rausholen und anfangen damit zu kuren zwischen den Hennafärbungen. Vielleicht hat Cassia den selben Effekt. Oder ich werde irgendwann eines dieser Tonerdeshapoos ausprobieren müssen.

Zwischendurch habe ich auch fleißig Frisuren mit Haarstäben geübt aber sie halten immer nicht so gut, entweder sie sind zu Fest und ziehen am Haar oder sie sind zu lose und der Stab ändert die Position oder rutscht raus. Ich glaube ich bin ein Forke/Ficcare Typ obwohl ich die Acrylstäbe so mag und ein paar so tolle Elmywold und Barefoot Maiden Stäbe habe die ich unbedingt nutzten will. Manchmal ist es echt doof sich nicht öfter mit anderen Langhaars zutreffen um Tips auszutauschen. Theoretischen sind meine Haare ja lang genug für viele Frisuren aber ich bin wahrscheinlich zu doof.
Momentan ist ja auch Mützenzeit hier und deswegen benutze ich Forken oder Ficcare.


So genug gelabbert jetzt geht es an meine Neujahrsvorsätze für meine Haare:

1.) Alle Shampoos und Spülungen bis September 2014 aufbrauchen und nichts neues kaufen.
2.) Stabfrisuren meistern oder den Stab wenigstens so zu stecken das er sich nicht rausdreht oder rausfällt.
3.) Nicht mehr als 5cm dieses Jahr abschneiden.
4.) Endlich einen richtigen Dutt hinbekommen (auch mit Duttkissen, habe endlich eines in klein gefunden). Ich bin ja ein Fan von diesen hochsitzenden Dutts und mit einem schicken Scrunchie oder Flechtzopf als Akzent sieht das Super aus (die Scrunchies sind auch schon als CO für Kindergrösse bei einer Etsy Verkäufern in Auftrag die sehr schöne Stoffe nutzt).
5.) Weiter meine Haarseifenproben testen um rauszufinden ob es auch eine für mein Haar gibt. Generell mag ich die Saftigkeit und Griffigkeit die Seife dem Haar bringt. Deswegen möchte ich noch nicht nach einer Seife aufgeben. Die Ei und Bier Seife von Chagrin Valley ist etwas zu reichhaltig für mein Haar (habe 6 mal damit gewaschen) aber ich werde die Probe einfach verduschen.

So ich glaube das ist genug für heute.

Alles Gute noch. Fluffy.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#156 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe ihr hattet alle einen guten Rutsch. ich habe ja jetzt seit September einen Pony und habe ihn auch schon mehrmals nachgeschnitten. Ich mag wenn der Pony ca. 1-2cm über den Augenbrauen ist. Jetzt wo Mützenwetter ist, ist der Pony recht kurz ausgefallen da die Mütze den Pony immer runterdrückt und es passieren kann das er mir zu sehr an der Brille oder in den Augen rumhängt. Ein doch recht kurzer Pony hat bei mir auch den Vorteil das er nach dem zurecht kämmen immer sehr gut liegt. Wenn er länger wird bildet sich ein Mittelscheitel und dann muss Haarspray ran um ihn gleichmässig zu halten.
Momentan benutzte ich kein Haarspray. Ich habe von Sante welches was bei Ökotest gut abgeschnitten ist und auf Schellack basiert. Leider brennt es wahnsinnig in den Augen wie ich feststellen musste als ich mal in einen Sommerregen gekommen bin und pitschnass war.
So hier ist mal ein Foto von meinem Pony. Er sieht recht dicht aus und ist gerade geschnitten mit ganz Leichen seitlichen Abrundungen damit der Übergang nicht so hart wirkt. Den Rest meiner Haare will ich gleichmässig lang wachsen lassen. Mir gefällt es, aber es ist bestimmt Geschmacksache.

Bild

Dann habe ich vor ca. 3 Wochen mit Henna nachgefärbt und ich finde das Ergebnis ist sehr schön. Im normalen Licht ist meine Haar eher so dunkel, weinrötlich aber immer noch warm rot und direktes Licht oder Sonne last mein Haar flammenrot werde. Die Bilder mit meiner letztes Jahr erworbenen Dune Forke aus Tahitian Jadewood bildet meine momentane Haarfarbe recht realistisch wieder (habe extra gefragt).

Bild

So in normalen Licht

Bild

So bei Überbelichtung und starkem Sonnenlicht

Bild

Nochmal ein normales Duttfoto (und ja es ist meine Küche :) )

Bild

Und mit meiner neusten Grahtoe Forke (der Dutt ist aus dem Frisurenforum so eine Art Wickeldutt für noch nicht so lange Haare aber meine sind glaube ich schon zu lang dafür. Die Frisur hält aber sehr gut vokalem weil diese Forke doch recht schwer ist).

Bild

Bild

Insgesamt bin ich recht zufrieden mit meiner Färbung. Einwirkzeit waren 5 Stunden und ich hatte eine normale Obsteinkaufstüte über den Kopf und diese Press'n'Sealfolie wo die eine Seite ein bisschen klebrig ist. Die ist echt gut zum alles richtig festhalten und nicht so nervig wie Frischhaltefolie die sich immer selbst verklebt.

Morgen werde ich eventuell meine 5 neuen Lady Idun Minieinhörner hochladen. Die Haarfotos habe ich schon, habe nur vergessen ein Gruppenfoto zu machen da wir Schneesturm habe und das Licht nicht so toll heute ist.

Alles Liebe. Fluffy
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
ulline199

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#157 Beitrag von ulline199 »

Oh fluffy, so viel Text!
Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gerutscht!
Wie macht sich eigentlich die neue Bürste im langzeittest?
Deinen Pony mag ich sehr gern. Ich hatte auch so einen einige Jahre lang.
Leider hab ich einen Wirbel an der Stirn, sodass er immer gestylt werden musste.
Und das nachschneiden war nervig, da ich meinen auch immer recht lang (so einen cm über den Brauen) getragen habe.
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#158 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ulline,

Lieb das Du vorbeischaust. Die Bürste mach sich sehr gut im Langzeittest und hat meinen Tangle Teaser mehr oder weniger abgelöst. Ich merke das meine Spitze weniger splissen und brechen. Der Tangle Teaser ist sehr gut im entwirren aber auch bei schonendem kämmen war er doch noch zu gemein zu meinen Haaren. Ich werde meine kleinen TT zwar weiterhin benutzen wen ich unbedingt mal Tagsüber kämmen muss aber nicht jeden Tag.
Neujahr war sehr gemütlich und ich habe es wie schon so oft elegant verpennt. Ich Rutsche nicht ins neue Jahr ich schlafe ins Neue Jahr :lol:


Und ich muss mich noch entschuldigen ich hatte alle Fotos geschnitten und verkleinert in Photobucket und so gespeichert das es dad Original ersetzt aber natürlich seht ihr hier die Originale :evil: Ich weiss auch nicht wie ich es anstellen soll.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
ulline199

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#159 Beitrag von ulline199 »

ist schon komisch, dass es so einen unterschied zwischen den bürsten gibt. ich mein, die sind doch beide aus plastik und mit unterschiedlich langen stiften ausgestattet, vom prinzip her eigentlich das gleiche.
ich habe seit kurzem einem tt und liebe den über alles :) ich hoffe, der macht mir keinen spliss.
die grüne forke sieht übrigens mega in deinen haare aus! grün geht immer Bild
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#160 Beitrag von fluffybananie »

@ Ulline. Ich glaube nicht bei jedem macht der TT Spliss, vielleicht waren meine unteren Spitzen auch noch so kaputt das es bei jeder Bürste passiert wäre aber ich hatte auch recht fiesen Haarbruch und der ist jetzt nicht mehr. Bei der Sägemann Bürste stehen die Nylonstifte mehr auseinander und dazwischen sind ja noch kürzere Naturborsten. Aber wie gesagt ich nutzte meinen Handtaschen TT immer noch manchmal :D

Ja die grüne Forke ist echt toll aber der Toper ist ein bisschen wuchtig. Und wie gesagt grün geht immer :lol:
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
ulline199

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#161 Beitrag von ulline199 »

wenn du erst ein mal dein haarziel erreicht hast, wirkt der topper der forke auch nicht mehr so wuchtig. in die grahtoe-schmuckstücke muss man halt reinwachsen ;)
grün ist die einzige farbe, die wirklich in jeder haarfarbe geht, finde ich :)
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#162 Beitrag von fluffybananie »

Hallöchen,

so heute gibt es mal ein Längenfoto. Leider sind meine Haare wieder nicht ganz glatt da meine Haare noch feucht waren als ich sie hochgesteckt habe aber ich glaube man sieht genug. Ich habe mir meine Arbeitskollegin zum Foto machen geschnappt und extra ein helles Top angezogen (das muss ich jetzt immer anziehen für ein Längenfoto, oder?) Wie Mann/Frau sieht weigern sich meine Haare eine Kante zu behalten. Ich glaube das ist bei feinen Haaren einfach so und es ist ja klar das die in der Mitte immer länger sind als an den Seiten weil der Kopf ist ja rundlich. Ich mag so einen natürlichen Taper aber und werde wahrscheinlich entweder eine leicht abgerundete V Kante oder natürlichen Taper haben.

Startziel ist 60 cm:
Endziel 2014 ist: 70 - 75 cm (75 cm wahrscheinlich nur wenn ich gar nicht trimme.

Bild
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#163 Beitrag von fluffybananie »

Hier habe ich mal einen Vergleich von April 2013, wo meine Spitzen noch recht struppig waren und da so eine blöde viel längere Strähne war die dann gestutzt wurde um sich den Seitenlängen anzupassen. Im Januarfoto kann man sehen das obwohl sie jetzt nicht so schön zurechtgekämmt sind eine natürliche Wachstumskante haben.

April 2013 links, Januar 2013 rechts

Bild
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#164 Beitrag von fluffybananie »

Hallo schon wieder,

Bevor mein PN wieder in Winterschlaf verfällt will ich euch meinen neusten Haarschmuck vorstellen. Es sind 5 Acryl Unicorns von Lady Idun. Melissa war super lieb als ich nach einer CO angefragt habe und obwohl ich ständig beteuert habe das es nicht eilt und sich Richard nicht übernehmen soll haben ich sie innerhalb eines Monats bekommen. Die beiden machen es ja nicht Hauptberuflich soviel ich weiss und deswegen wollte ich nicht stressen. Aber es zahlt sich auf jeden Fall aus immer höflich zu sein.

Also hier sind sie meine Liebsten 5 Acryl Unicorns in 4 1/2 inches Länge
Von link nach rechts: Amber carrot, glow light green crystal, amber smoke, copper flake und dark maroon flake acryl.

Bild

Und noch Tragebilder: nicht schimpfen wenn sie zu gross sind :D

Amber smoke (aus dem Acryl habe ich auch eine Eiszapfen und er ist sehr dezent im Haar da er sich meiner Haarfarbe sehr gut anpasst und auch transparent ist).
Bild

Copper Flake (Farbe ist recht gut getroffen obwohl es etwas bräunlicher ist in Natur)
Bild

Dark Maroon flake (eine super schöne und ungewöhnliche Farbe die Basis ist ein wunderschönes leicht bordeauxfarbenes violett mit altrosa/bordeaux perlisierenden flakes. Ich kann diese Acrylfarbe nur empfehlen. Einen von diesen muss man selber sehen Farben.)
Bild

Glow light green crystal (sehr schlecht farbgetreu zu fotografieren aber es ist ein transparentes day glow Textmarker grün)
Bild

Amber carrot (Rotbraun/karottenorange/gelblich-orange weiss und alles ist perlisierend > dadurch ist die Farbe auch sehr schwer einzufangen)Bild

So das war es erst mal. Habt ein schönes Wochenende.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#165 Beitrag von Midori »

Hallo Fluffy :knuddel:

Die Stäbe sind ja wahnsinnig schön. Super Geschmack,gefallen mir auch gut. Die grüne Gahtoe ist auch wunderschön!
mit dem Trockenshampoo von Lush liebäugle ich auch, aber der Preis schreckt mich.

LG
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Antworten