Graureiher - silver& steel
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Graureiher - silver& steel
Hallo vinterkrig, schön das du da bist. Ich hab auch noch ein paar Weihnachtsplätzchen übrig.
So, der Weihnachtswahnsinn hat endlich abgenommen. Alle Geschenke wurden eingepackt und wieder ausgepackt, fast alle Verwandten waren zu Besuch oder wir bei ihnen (bis auf Schwiegermutter, aber das ist ein anderes Thema), und wir haben in Tirol den Schnee gesucht. Leider hatten der am Freitag fallende Schnee und ich eine Meinungsverschiedenheit was die Geschwindigkeit betraf und es hat mich hingesemmelt. Dabei habe ich mir bös die Schulter geprellt. Flechten oder Dutten war daher für Tage nicht drin und liegen war die Hölle. Im Urlaub waren wir jeden Tag schwimmen (naja, eher plantschen), und obwohl ich mir immer brav die Haare eingeölt habe, hat es die Haare ganz schön mitgenommen. Unter dem Skihelm könnte ich auch nicht Dutten, da wurde es nur ein einfacher Engländer. Gewaschen habe ich in der Zeit mit NK-Schampoo und Spülung, da das Wasser dort bröckelhart ist.
Zuhause war ich froh wieder mit dem BBC zu waschen, allerdings mit etwas Condi in die Spitzen. Gestern und vorgestern habe ich Ausgiebig S&D gemacht. Das war auch mehr als nötig. Und ein Mikrotrimm steht noch an.
Schade, das das Wetter im Moment so bescheiden ist. Ich würde nämlich mal gerne ein Foto von meinem derzeitigen Lieblingshaarstab reinstellen. Da die Icicles von Lady idun a) teuer und schwieriger zu bestellen und b) in der Zeit sowieso ausverkauft waren, habe ich in der Weihnachtsdekoabteilung so Plastikeiszapfen zum an den Tannenbaum hängen gefunden. (5 Stück 2,99€). Die haben die perfekte Länge und Durchmesser für meine Haare. Die pressgrate habe ich mit der Nagelfeile und Nagelpolierstäbe glatt geschmirgelt und am Ende einen einsamen Ohrring befestigt, der prima glitzert. Durch die Windung des Zapfens rutscht da nix. Nur beim Reinfriemeln muss man etwas vorsichtig sein (aber ich habe ja noch 4:)).
So, jetzt werde ich mal meine Bestellungen tätigen. Ich fange erst mal mit dem Basteln von Schampoobars an und werde mich dann auch mal an die Seifensiederei wagen. Dazu habe ich gestern beim Spieleabend schon mal die leere Pringelsdose konfisziert.
Viele Grüße
Graureiher
So, der Weihnachtswahnsinn hat endlich abgenommen. Alle Geschenke wurden eingepackt und wieder ausgepackt, fast alle Verwandten waren zu Besuch oder wir bei ihnen (bis auf Schwiegermutter, aber das ist ein anderes Thema), und wir haben in Tirol den Schnee gesucht. Leider hatten der am Freitag fallende Schnee und ich eine Meinungsverschiedenheit was die Geschwindigkeit betraf und es hat mich hingesemmelt. Dabei habe ich mir bös die Schulter geprellt. Flechten oder Dutten war daher für Tage nicht drin und liegen war die Hölle. Im Urlaub waren wir jeden Tag schwimmen (naja, eher plantschen), und obwohl ich mir immer brav die Haare eingeölt habe, hat es die Haare ganz schön mitgenommen. Unter dem Skihelm könnte ich auch nicht Dutten, da wurde es nur ein einfacher Engländer. Gewaschen habe ich in der Zeit mit NK-Schampoo und Spülung, da das Wasser dort bröckelhart ist.
Zuhause war ich froh wieder mit dem BBC zu waschen, allerdings mit etwas Condi in die Spitzen. Gestern und vorgestern habe ich Ausgiebig S&D gemacht. Das war auch mehr als nötig. Und ein Mikrotrimm steht noch an.
Schade, das das Wetter im Moment so bescheiden ist. Ich würde nämlich mal gerne ein Foto von meinem derzeitigen Lieblingshaarstab reinstellen. Da die Icicles von Lady idun a) teuer und schwieriger zu bestellen und b) in der Zeit sowieso ausverkauft waren, habe ich in der Weihnachtsdekoabteilung so Plastikeiszapfen zum an den Tannenbaum hängen gefunden. (5 Stück 2,99€). Die haben die perfekte Länge und Durchmesser für meine Haare. Die pressgrate habe ich mit der Nagelfeile und Nagelpolierstäbe glatt geschmirgelt und am Ende einen einsamen Ohrring befestigt, der prima glitzert. Durch die Windung des Zapfens rutscht da nix. Nur beim Reinfriemeln muss man etwas vorsichtig sein (aber ich habe ja noch 4:)).
So, jetzt werde ich mal meine Bestellungen tätigen. Ich fange erst mal mit dem Basteln von Schampoobars an und werde mich dann auch mal an die Seifensiederei wagen. Dazu habe ich gestern beim Spieleabend schon mal die leere Pringelsdose konfisziert.
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Re: Graureiher - silver& steel
Hallo Graureiher,Graureiher hat geschrieben:Unter dem Skihelm könnte ich auch nicht Dutten, da wurde es nur ein einfacher Engländer.
ich lese gelentlich bei dir mit

Viele Grüße, min Deern
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Graureiher - silver& steel
Mal eine Kürze Zwischenmeldung. Ich bin am Montag etwas fremdgegangen
. Will meinen, dass ich mit der Aloe Vera von Savion gewaschen habe. Und dann habe ich natürlich noch ganz unwissenschaftlich einen zweiten Faktor, nämlich das Prewash geändert. Ich habe zum ersten Mal Sesamöl verwendet. Der Geruch ist ja schon sehr gewöhnungsbedürftig. Da ich viel Zeit hatte, bin ich in die Badewanne und habe den Kanister mit dem dest. Wasser mit in die Wanne genommen zum anwärmen. Das Öl hatte ich ca. Eine Stunde drauf und dann durfte die Seife ran. Schaum in Rekordzeit, sehr fein und sehr viel. Das Öl ging sehr gut raus. Die Spitzen fühlten sich etwas trocken an. Aus Faulheit habe ich nicht kalt gerinst, sondern alles nur mit warmen Wasser gemacht. Die Haare trockneten langsamer als sonst. Besonders die Spitzen waren länger nass. Abends die Haare in den üblichen Nachtzopf und gespannt auf den Morgen gewartet. Nach dem Kämmen am Morgen waren die Haare sehr fluffig und aufgeplustert. Aber es gab auch ein tolles Volumen auf dem Oberkopf. Bürste und Kämm gingen bis auf die unteren fünf cm sehr gut durch. Die Spitzen waren trocken und etwas klettig. Ich habe die Haare in einen LWB gesteckt und es gefällt mir sehr gut, da durch das Volumen alles nach ein bisschen mehr aussieht.
Allerdings stehen auch etliche Haare raus und wehen so vor sich hin. Es sieht so ein bisschen aus wie bei Handpuppen (Bibo von der Sesamstr.??) bei denen die Haare aus so Federn bestehen.
Bis heute fettet nichts und ich habe immer noch ein schönes Volumen. In die Spitzen habe ich etwas Sesamöl getan. Da scheinen sie zumindest nichts gegen zu haben.
Viele Grüße
Graureiher


Bis heute fettet nichts und ich habe immer noch ein schönes Volumen. In die Spitzen habe ich etwas Sesamöl getan. Da scheinen sie zumindest nichts gegen zu haben.
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Graureiher - silver& steel
Bibo
fehlt nur noch der Farbton 


Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Graureiher - silver& steel
Bibo... der war doch gelb... Der Graureiher in gelb???
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Graureiher - silver& steel
War das nicht so'n rosa Vogel? Ach nee, das war Tiffy... hmmmm Bibo?
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Graureiher - silver& steel
Bobo ist quietschegelb um nicht zu sagen: Kanarienvogelgelb!
guckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=519BJdu99lA
guckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=519BJdu99lA
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Graureiher - silver& steel
Öhm, kann auch Tiffy gewesen sein. Auf jeden Fall halt so Federhaare.
Sesamstraße ist bei mir ja auch schon ein paar Jahrzehnte her.
Viele Grüße
Graureiher
Sesamstraße ist bei mir ja auch schon ein paar Jahrzehnte her.
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Graureiher - silver& steel
Kleine Zwischenmeldung: der schampoobar trocknet noch so vor sich hin. Er ist etwas bröselig geworden, aber es wird von Tag zu Tag besser. Angewaschen habe ich ihn noch nicht. Kommt vielleicht heute.
Ansonsten scheint Sesamöl das Öl meiner Wahl zu werden. Die Haare sind wunderbar kämmbar. Keine Verklettungen in den Spitzen. Wellen bleiben erhalten. Es knirscht nix und fühlt sich auch nicht hart an. Der Geruch verfliegt mit der Zeit ( oder man gewöhnt sich dran).
Heute habe ich einen Engländer zum Dutt gelegt. (Cinnamonähnlich). Mit einer Stricknadelforke festgepinnt und er hält bombastisch. Er ist auch sehr angenehm zu tragen und zieht nicht so an den Haarwurzeln wie der LWB.
Viele Grüße
Graureiher
Ansonsten scheint Sesamöl das Öl meiner Wahl zu werden. Die Haare sind wunderbar kämmbar. Keine Verklettungen in den Spitzen. Wellen bleiben erhalten. Es knirscht nix und fühlt sich auch nicht hart an. Der Geruch verfliegt mit der Zeit ( oder man gewöhnt sich dran).
Heute habe ich einen Engländer zum Dutt gelegt. (Cinnamonähnlich). Mit einer Stricknadelforke festgepinnt und er hält bombastisch. Er ist auch sehr angenehm zu tragen und zieht nicht so an den Haarwurzeln wie der LWB.
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Graureiher - silver& steel
Sooo, jetzt ist der Winter wahrscheinlich endgültig vorbei und ich komme mit meinem Lieblingshaarschmuck an, einem Kunststoff-Eiszapfen. Eigentlich handelt es sich dabei um simplen Weihnachtsschmuck, aber mit der Nagelfeile bearbeitet lässt er sich super verwenden. Der Zapfen hat die ideale Größe für meine Haare und da der Stab gedreht ist hält die ganze Sache bombig. Außerdem hat er am Ende eine Öse, an der ich einen meiner Lieblingsohrringe (von denen ich leider einen verloren habe) befestigt habe.
Meine Haare scheinen aber immer noch im Winterschlaf zu sein. Seit drei Monaten tut sich Längenmäßig mal grad gar nichts. Dafür tobt sich der Spliss bei mir in der letzten Zeit aus.
Viele Grüße
Graureiher
Ein ziemlicher lazy LWB
Stab in Nahaufnahme
Meine Haare scheinen aber immer noch im Winterschlaf zu sein. Seit drei Monaten tut sich Längenmäßig mal grad gar nichts. Dafür tobt sich der Spliss bei mir in der letzten Zeit aus.
Viele Grüße
Graureiher


Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Graureiher - silver& steel
Moin Graureiher!
Na, n Eiszapfen im Sommer ist doch erfrischend!
Meine Haare trödeln auch immer noch rum.
LG
SF
Na, n Eiszapfen im Sommer ist doch erfrischend!

Meine Haare trödeln auch immer noch rum.

LG
SF
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Graureiher - silver& steel
Mir gefällt der Eiszapfen auch sehr gut!
Das mit dem Ohrring ist wirklich eine super Idee!
Ich habe vor kurzem ebenfalls einen Ohrring von meinem Lieblingspaar verloren
und einzelne/verbliebene Ohrringe trage ich nicht mehr.
Den verbliebenen könnte ich ja auf meine kleine, dunkle Holzforke kleben
(Ohrring ist Echtsilber mit Tigerauge)
Der Frühling kommt.
Dann geht es sicher auch mit dem Haarwachstum weiter.

Das mit dem Ohrring ist wirklich eine super Idee!
Ich habe vor kurzem ebenfalls einen Ohrring von meinem Lieblingspaar verloren

und einzelne/verbliebene Ohrringe trage ich nicht mehr.
Den verbliebenen könnte ich ja auf meine kleine, dunkle Holzforke kleben

(Ohrring ist Echtsilber mit Tigerauge)
Der Frühling kommt.

Dann geht es sicher auch mit dem Haarwachstum weiter.
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Graureiher - silver& steel
Eigentlich wollte ich hier ja als nächstes ein Bild von meinen Haaren unter spanish moss (das ist so eine graue runterhängende Tillandsienart) in Florida posten, aber mein Göttergatte hat im Moment so wenig Zeit mir das einzustellen. Das dauert also noch.
Ansonsten ist es an der Zeit so nach über einem Jahr im LHN mal ein Resümee zu ziehen.
- Längenzuwachs in einem Jahr: 6 cm! Das ist schon reichlich frustrierend. Aber immerhin sind meine Haare so lang wie seit meiner Kindheit nicht mehr. Und ich arbeite fleißig am 7. Zentimeter.
- Haarausfall konnte gestoppt werden. Er war durch die Krankheit und den Tod meiner Mutter anscheinend Stressbedingt. Seit einiger Zeit sammle ich die ausgefallenen Haare um mir damit mal rats zu filzen, die man zum Unterfüttern von irgendwelchen Tuck-Frisuren gebrauchen kann (Downton Abbey lässt grüßen) und in meiner Haarfarbe gibt es ja keine Kissen oder Donuts oder so Zeug. In letzter Zeit kommt da wenig zusammen, was ja auch sehr erfreulich ist.
- Seifenwaschen ist prima, nur häufig umständlich mit dem Kondenswasser aus dem Trockner. Daher wasche ich, wenn ich woanders bin, die Haare in letzter Zeit mit Balea Silberglanzshampoo und lavera-Condi. Das ist unproblematisch. Selbstgemachter Shampoobar war auch eigentlich unproblematisch, aber irgendwie ist er erstens verschwunden, und zweitens fehlte da noch so das letzte I-Tüpfelchen. Vielleicht werde ich da bei Gelegenheit noch mal weiter rumprobieren.
- Meine Haarfarbe finde ich immer wieder spannend. Mit der Zeit wurde ich aber auch immer kritischer und mich nervt der Gelbstich bei diffusem Licht (bewölkte Tage). Da suche ich echt noch ein probates und unkompliziertes Mittel.
- Kuren und ähnliches ist immer so ein Zeitfaktor. Aber ich habe Squirrels Moisture Treatment angewendet und bin sehr angetan davon.
- Meine Spitzen sind immer noch meine (haarigen) Problemzonen. Tendenz zur Strohigkeit, egal wieviel Öl und sonstige Pampe ich reinschmiere. Und dünn sind sie natürlich auch noch.
- An Frisuren habe ich mich sehr stark an das Dutt tragen gewöhnt. Meist ein LWB, der mit mittlerweile auch schnell von der Hand geht. Für einen Knoten-Bun reicht die Länge so grade und wurde auch schon häufiger ausgeführt. Frensh oder Holli Pinless hatte ich auch schon mal, aber durch den Taper finde ich sie sehr ungleichmäßig. Und für zwei Zöpfe ist mein Haarumfang zu dünn. Ohne Dutt gehe ich fast nie mehr aus dem Haus. Auch bei Hausarbeiten werden die Haare fast schon reflexhaft zusammengesteckt. Rumhängende Haare bei Bewegungen wie Putzen oder Kochen stören mich mittlerweile ganz extrem.
An den Mädels tobe ich mich häufiger mal mit schrägen Franzosen oder eingedrehten Seiten aus. Allerdings fehlt dazu meistens morgens die Zeit.
- Mein Lieblingshaarschmuck sind Flexis und der Weihnachtsdekoplastikeiszapfen. Der Knoten-Bun hält besonders gut mit der SL-Forke. Und dann habe ich angefangen mit Giesharz Haarstäbe zu gießen. Sie sind aber noch in Rohform und nicht zurecht geschnitten und geschliffen. Da wartet noch etwas an Überraschung und Arbeit auf mich.
- Man geht mit LHN anders durch die Weltgeschichte. Man achtet auf die Haare der Leute im Supermarkt, stalkt irgendwelchen Leuten mit Wallemähne hinterher und findet immer was interessantes zu gucken, wo andere nur sagen, "sind doch nur Haare". Man fällt in der Drogerie auf, weil man sich stundenlang irgendwelche Zutatenlisten durchliest und wird von Haarmuggeln belächelt wenn man denen erzählt wie schädlich Pantene und Co sind. (Wegen diesem angeblichen Wunderzeugs habe ich Jahrzehntelang auf Haarlängenzuwachs verzichten müssen!). Und wegen der tollen Anregungen hier im Netzwerk hat man ständig irgendwelche Ideen zum Basteln im Kopf.
So, das war mal der Überblick über ein Jahr. Jetzt fehlen "nur" noch die Bilder.
Viele Grüße
Graureiher
Ansonsten ist es an der Zeit so nach über einem Jahr im LHN mal ein Resümee zu ziehen.
- Längenzuwachs in einem Jahr: 6 cm! Das ist schon reichlich frustrierend. Aber immerhin sind meine Haare so lang wie seit meiner Kindheit nicht mehr. Und ich arbeite fleißig am 7. Zentimeter.
- Haarausfall konnte gestoppt werden. Er war durch die Krankheit und den Tod meiner Mutter anscheinend Stressbedingt. Seit einiger Zeit sammle ich die ausgefallenen Haare um mir damit mal rats zu filzen, die man zum Unterfüttern von irgendwelchen Tuck-Frisuren gebrauchen kann (Downton Abbey lässt grüßen) und in meiner Haarfarbe gibt es ja keine Kissen oder Donuts oder so Zeug. In letzter Zeit kommt da wenig zusammen, was ja auch sehr erfreulich ist.
- Seifenwaschen ist prima, nur häufig umständlich mit dem Kondenswasser aus dem Trockner. Daher wasche ich, wenn ich woanders bin, die Haare in letzter Zeit mit Balea Silberglanzshampoo und lavera-Condi. Das ist unproblematisch. Selbstgemachter Shampoobar war auch eigentlich unproblematisch, aber irgendwie ist er erstens verschwunden, und zweitens fehlte da noch so das letzte I-Tüpfelchen. Vielleicht werde ich da bei Gelegenheit noch mal weiter rumprobieren.
- Meine Haarfarbe finde ich immer wieder spannend. Mit der Zeit wurde ich aber auch immer kritischer und mich nervt der Gelbstich bei diffusem Licht (bewölkte Tage). Da suche ich echt noch ein probates und unkompliziertes Mittel.
- Kuren und ähnliches ist immer so ein Zeitfaktor. Aber ich habe Squirrels Moisture Treatment angewendet und bin sehr angetan davon.
- Meine Spitzen sind immer noch meine (haarigen) Problemzonen. Tendenz zur Strohigkeit, egal wieviel Öl und sonstige Pampe ich reinschmiere. Und dünn sind sie natürlich auch noch.
- An Frisuren habe ich mich sehr stark an das Dutt tragen gewöhnt. Meist ein LWB, der mit mittlerweile auch schnell von der Hand geht. Für einen Knoten-Bun reicht die Länge so grade und wurde auch schon häufiger ausgeführt. Frensh oder Holli Pinless hatte ich auch schon mal, aber durch den Taper finde ich sie sehr ungleichmäßig. Und für zwei Zöpfe ist mein Haarumfang zu dünn. Ohne Dutt gehe ich fast nie mehr aus dem Haus. Auch bei Hausarbeiten werden die Haare fast schon reflexhaft zusammengesteckt. Rumhängende Haare bei Bewegungen wie Putzen oder Kochen stören mich mittlerweile ganz extrem.
An den Mädels tobe ich mich häufiger mal mit schrägen Franzosen oder eingedrehten Seiten aus. Allerdings fehlt dazu meistens morgens die Zeit.
- Mein Lieblingshaarschmuck sind Flexis und der Weihnachtsdekoplastikeiszapfen. Der Knoten-Bun hält besonders gut mit der SL-Forke. Und dann habe ich angefangen mit Giesharz Haarstäbe zu gießen. Sie sind aber noch in Rohform und nicht zurecht geschnitten und geschliffen. Da wartet noch etwas an Überraschung und Arbeit auf mich.
- Man geht mit LHN anders durch die Weltgeschichte. Man achtet auf die Haare der Leute im Supermarkt, stalkt irgendwelchen Leuten mit Wallemähne hinterher und findet immer was interessantes zu gucken, wo andere nur sagen, "sind doch nur Haare". Man fällt in der Drogerie auf, weil man sich stundenlang irgendwelche Zutatenlisten durchliest und wird von Haarmuggeln belächelt wenn man denen erzählt wie schädlich Pantene und Co sind. (Wegen diesem angeblichen Wunderzeugs habe ich Jahrzehntelang auf Haarlängenzuwachs verzichten müssen!). Und wegen der tollen Anregungen hier im Netzwerk hat man ständig irgendwelche Ideen zum Basteln im Kopf.
So, das war mal der Überblick über ein Jahr. Jetzt fehlen "nur" noch die Bilder.
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Graureiher - silver& steel
Freu mich schon auf die Bilder.
Und 6 cm im Gegensat zu zu gar nix (wie vorher) ist doch nicht schlecht. Zumal Du ja auch mal geschnitten hattest und den Riesenstress mit dem Tod Deiner Mutter durch hast. Von daher weiter geht's mit der tollen Silbermähne!

Und 6 cm im Gegensat zu zu gar nix (wie vorher) ist doch nicht schlecht. Zumal Du ja auch mal geschnitten hattest und den Riesenstress mit dem Tod Deiner Mutter durch hast. Von daher weiter geht's mit der tollen Silbermähne!
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Graureiher - silver& steel
Gestern habe ich es kurz zum Schwimmen geschafft. Engländer geflochten, Wallnussöl in die Spitzen und über den Zopf gestrichen, Badekappe auf (nicht die Helmut, sondern eine aus Florida, die definitiv nicht drückt), eine paar Runden geschwommen, ab unter die Dusche und mit Balea Silbershampoo gewaschen, anschließend Condi. Und da ich mutterseelenallein in der Dusche war, habe ich die Wallnussflasche gezückt und mir eine Handvoll ! Wallnussöl in die unteren Längen geklatscht, erst warm ausgespült, und anschließend kalt gerinst. Und nach dem Trocknen waren Locken in den Spitzen. Zum Schlafen wurden die Haare in einen Seidenschal eingeflochten und heute morgen war das Öl zwar noch nicht ganz weggezogen, aber es gab herrlich elastische Locken. Den Vormittag bin ich dann ganz stolz mit offenen Haaren rummarschiert und habe sie dann in einen Knoten-Bun verstaut. Weil der erste Versuch nach einiger Zeit rutschte, wurde er neu gewickelt und die Spitzen sind immer noch total elastisch und auch nicht mehr fettig. Also merken: Haare warm nass machen, Öl drauf, ausspülen nur mit warmen Wasser und anschließend mit kalter Rinse drüber. Und vielleicht eeeeetwas weniger Öl nehmen.
Und bei meiner kleinen Tochter (8 Jahre) habe ich gestern das erste graue Haar entdeckt.
Viele Grüße
Graureiher
Und bei meiner kleinen Tochter (8 Jahre) habe ich gestern das erste graue Haar entdeckt.
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172