
Jaras altes Projekt
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Na ja, dafür mögen sie keinen Honig, kein Aloe Vera, kein Bienenwachs, keinen Früchtetee... 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Honig verabscheuen meine auch. Hatte das mal vor einer Hennafärbung gemacht - DIE Hölle. Nur noch trocken.... Aber finde ich toll, dass deine Haare wie meine das Erdnussöl so aufsaugen 

2a F ii
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Ich sag ja, unsere Haare sind sich irgendwie ähnlich
Wie kommst du mit dem Geruch von dem Erdnussöl klar?

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Komischerweise riecht mein Erdnussöl gar nicht so doll?! Ich habe das von Mazola. Oder es ist irgendwie so, wie ich das einmal mit einem Parfum hatte, dass mein Eigengeruch dem des Erdnussöls so ähnelt, dass ich ihn gar nicht wahrnehme.. oder meine Nase ist einfach nur schlecht. 

2a F ii
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Ich hab meins von Lidl, das gab es da mal während der Asia-Wochen und ich hab ein Fläschchen Sesamöl und ein Fläschchen Erdnussöl mitgenommen. Meine Nase ist aber auch recht empfindlich, grade aktuell, hab ich das Gefühl. Gestern hab ich, weil die Haare so schnell statisch abstanden, kurz mit ein paar Tropfen Babyöl über die Haare gestrichen und ich hatte den Duft den ganzen Tag wie eine Wolke um mich rum. Vorhin hab ich mir Olivenöl in die Spitzen getan und fand den Geruch total intensiv. Was ich mir aber gut vorstellen kann, ist die Kombination aus Erdnussöl und einer bedufteten Creme, zum überdecken. Oder ich träufel ein wenig ätherisches Öl in mein Erdnussöl, zum Beduften. Das ist eigentlich eine ganz gute Idee, das könnte ich mal testen.
Ansonsten sind meine Haare grade toll, grade die Längen, sehr geschmeidig, glatt, aber nicht so glatt, dass nichts drin hält, gut frisierbar, angenehmer Glanz... so kann das gerne bleiben
Der Ansatz fängt nun ganz minimal an nachzufetten, aber das ist wohl ok. So, wie die Längen grade sind, überlege ich der Sache Scalp-Wash nochmal eine Chance zu geben. Im Blog von Mai Glöckchen hab ich eine Anleitung basierend auf einem Engländer gesehen und das werd ich wohl mal testen. Bislang hat mich das alles nicht überzeugt. Und ich werde wohl noch den Amaranth-Condi von Alverde hamstern müssen, in der Hoffnung, dass ich davon noch was kriege, der gefällt mir nämlich grade ziemlich gut.
Ansonsten sind meine Haare grade toll, grade die Längen, sehr geschmeidig, glatt, aber nicht so glatt, dass nichts drin hält, gut frisierbar, angenehmer Glanz... so kann das gerne bleiben

Der Ansatz fängt nun ganz minimal an nachzufetten, aber das ist wohl ok. So, wie die Längen grade sind, überlege ich der Sache Scalp-Wash nochmal eine Chance zu geben. Im Blog von Mai Glöckchen hab ich eine Anleitung basierend auf einem Engländer gesehen und das werd ich wohl mal testen. Bislang hat mich das alles nicht überzeugt. Und ich werde wohl noch den Amaranth-Condi von Alverde hamstern müssen, in der Hoffnung, dass ich davon noch was kriege, der gefällt mir nämlich grade ziemlich gut.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Ich glaube das Erdnussöl von Lidl hat ne schlechte Qualität, das hatte ich auch mal und fand es ekelig vom Geruch her.
Oh ja, Amaranth Condi ist toll! Seit es den gibt, benutzte ich ihn. Aber nur vor der Wäsche
Also los, geh hamstern!
Oh ja, Amaranth Condi ist toll! Seit es den gibt, benutzte ich ihn. Aber nur vor der Wäsche

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Nanu, seit wann krieg ich denn keine Benachrichtigungen mehr, dass hier jemand was schreibt? So aber nicht
Ich bräuchte wohl wirklich mal ein anderes Erdnussöl zum Vergleich. Das von Lidl riecht halt nach Erdnuss, was ich bei Erdnussöl nicht so unerwartet fand und mir daher nicht so viel dabei gedacht hab
Von der Wirkung her ist es aber top, aktuell verwende ich es recht häufig als O beim LOC, wobei die Creme meistens eine mit Geruch ist, damit der Erdnuss"duft" überlagert wird. Klappt gut und meine Haare finden es grade auch ziemlich gut.
Hab mir übrigens zwei Flaschen Amaranth Condi gekauft, das sollte wohl erstmal eine Weile reichen. Wie wendest du den vor der Wäsche an, Nidawie? Und ich habe mir die Haare gewaschen, gestern:
Pre: Tja... Öl und Creme... Erdnussöl? Ich glaube ja... und irgendeine Creme... das hätte ich wohl früher dokumentieren sollen
Wash: Schokoseife von Sankofa
Rinse: Limette
Condi: Alverde Amaranth
Leave-In: Erdnussöl mit HM Coldcream "Winterjam"
Fazit: Das Leave-In ist schnell weggezogen, hält von der Pflegewirkung aber nach wie vor an. Die Haare sind weich, aber nicht so weich wie bei der letzten Wäsche. Die Kopfhaut ist etwas trocken, juckt und schuppt ein bisschen, was mich wundert, weil die Seife 8 % ÜF hat, aber ÜF ist ja auch nicht alles. Allerdings riecht die Seife so toll
Leider bleibt der Duft nicht in den Haaren hängen. Die Kämmbarkeit war ziemlich gut, obwohl ich mit nassen Haaren raus bin, durchgeweht wurde und ungekämmt schlafen gegangen bin. Am nächsten Morgen hab ich schon das Schlimmste befürchtet, aber nein, war erstaunlich unklettig.
Mit den offenen Haaren war ich unter anderem bei IKEA, zusammen mit Herrn Jara, Gratis-Kakao trinken und bummeln. Dabei gabs dann auch ein Haarkompliment, als ich mir grade die Hände gewaschen habe. Ein Frau kam zu den Toiletten rein, sah mich am Waschbecken stehen und sagte sehr beeindruckt: "Mensch, Sie haben aber schicke Haare!" Hat mich gefreut und das, obwohl meine Haare noch ein wenig nass und ziemlich zauselig waren
Seit 2-3 Wochen gehen mir wieder mehr Haare aus beim Kämmen, kann am Stress liegen, kann an der Jahreszeit liegen, keine Ahnung. Ich nehm nun seit Kurzem wieder MSM, Schüssler Salze und Vitamin B Kapseln und versuche das auch regelmäßig einzunehmen, was in der letzten Woche ganz gut geklappt hat, von den Schüssler Salzen mal abgesehen. Mal sehen, hoffentlich fängt sich das wieder, Haarausfall "grassiert" ja grade ein wenig. Ist aber nicht so, dass ich mir extrem viele Sorgen mache deswegen, da gibt es grade wichtigeres in meinem Kopf. Und ich hab auch keinen Bock in der Dusche zu stehen und Nasse Haarknäuel zu entwirren und zu zählen. Oder morgens alle ausgegangenen Haare zu zählen, da hab ich gar keine Zeit zu. Vielleicht sieht das auch nur nach mehr aus, weil sie länger werden
Das wars vorerst auch wieder von mir, euch noch einen schönen Abend

Ich bräuchte wohl wirklich mal ein anderes Erdnussöl zum Vergleich. Das von Lidl riecht halt nach Erdnuss, was ich bei Erdnussöl nicht so unerwartet fand und mir daher nicht so viel dabei gedacht hab

Hab mir übrigens zwei Flaschen Amaranth Condi gekauft, das sollte wohl erstmal eine Weile reichen. Wie wendest du den vor der Wäsche an, Nidawie? Und ich habe mir die Haare gewaschen, gestern:
Pre: Tja... Öl und Creme... Erdnussöl? Ich glaube ja... und irgendeine Creme... das hätte ich wohl früher dokumentieren sollen

Wash: Schokoseife von Sankofa
Rinse: Limette
Condi: Alverde Amaranth
Leave-In: Erdnussöl mit HM Coldcream "Winterjam"
Fazit: Das Leave-In ist schnell weggezogen, hält von der Pflegewirkung aber nach wie vor an. Die Haare sind weich, aber nicht so weich wie bei der letzten Wäsche. Die Kopfhaut ist etwas trocken, juckt und schuppt ein bisschen, was mich wundert, weil die Seife 8 % ÜF hat, aber ÜF ist ja auch nicht alles. Allerdings riecht die Seife so toll

Mit den offenen Haaren war ich unter anderem bei IKEA, zusammen mit Herrn Jara, Gratis-Kakao trinken und bummeln. Dabei gabs dann auch ein Haarkompliment, als ich mir grade die Hände gewaschen habe. Ein Frau kam zu den Toiletten rein, sah mich am Waschbecken stehen und sagte sehr beeindruckt: "Mensch, Sie haben aber schicke Haare!" Hat mich gefreut und das, obwohl meine Haare noch ein wenig nass und ziemlich zauselig waren

Seit 2-3 Wochen gehen mir wieder mehr Haare aus beim Kämmen, kann am Stress liegen, kann an der Jahreszeit liegen, keine Ahnung. Ich nehm nun seit Kurzem wieder MSM, Schüssler Salze und Vitamin B Kapseln und versuche das auch regelmäßig einzunehmen, was in der letzten Woche ganz gut geklappt hat, von den Schüssler Salzen mal abgesehen. Mal sehen, hoffentlich fängt sich das wieder, Haarausfall "grassiert" ja grade ein wenig. Ist aber nicht so, dass ich mir extrem viele Sorgen mache deswegen, da gibt es grade wichtigeres in meinem Kopf. Und ich hab auch keinen Bock in der Dusche zu stehen und Nasse Haarknäuel zu entwirren und zu zählen. Oder morgens alle ausgegangenen Haare zu zählen, da hab ich gar keine Zeit zu. Vielleicht sieht das auch nur nach mehr aus, weil sie länger werden

Das wars vorerst auch wieder von mir, euch noch einen schönen Abend

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Ja, ich löse mit dem Amaranth Condi Ölkuren an, also gebe ihn aufs geölte, nasse Haar und lass ihn einwirken. Ausspülen, nochmal ein bisschen in die Spitzen und Ansatz mit Seife waschen. Oder ich gebe ihn nur als Schutz in die nassen Längen und wasche den Ansatz mit Seife. Hinterher gebe ich immer einen anderen Condi drauf. Aubrey Organics oder was anderes ohne Kationische Tenside. Jetzt weißt dus aber ganz genau 
Oh, ist aber schön so ein Haarkompliment zu bekommen. Hab sogar gestern auch eins bekommen und ich hatte auch total fisselige Haare

Oh, ist aber schön so ein Haarkompliment zu bekommen. Hab sogar gestern auch eins bekommen und ich hatte auch total fisselige Haare

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Ah, also quasi CO! Ja, das geht sicher super, meine Ölkuren kriege ich auch mit CO am besten wieder ausgewaschen. Apropos waschen, das habe ich vorhin getan. Haare sahen schon etwas angegangen aus, Kopfhaut juckte und schuppte - also los!
Pre: Olivenöl
C: Balea Blond Condi
W: Eine Mischung aus Alverde Grüner Kaffee und HM Vamos (Reste verbrauchen, ist jetzt beides leer), leicht verdünnt.
C: Eine Mischung aus Alverde Aloe Hibiskus Kur (sehr wenig), Alverde Amaranth Condi und ein paar Spritzer Olivenöl, verdünnt.
Leave-In: Erdnussöl + Coldcream "Winterjam" von HM
So, Reste erfolgreich vernichtet, ein paar Dinge weniger, die in meiner Dusche rumstehen. Was fällt sonst noch auf? Außer, dass alles verdünnt ist, aber das lag größtenteils am Reste verbrauchen, man will ja nichts umkommen lassen. Genau, Öl im Condi. Hat man ja schon öfter von gelesen, soll grade im Winter toll sein, hab ich mich nie getraut. Diesmal war ich sogar gleich ganz mutig und hab mir, nachdem der Condi eingewirkt war, noch etwas von dem verdünnten Öl-Condi-Kur-Wasser-Gemisch über den Kopf gekippt, sonst kommt Condi ja nur in die Längen. Dann ziemlich gleich danach alles sehr gut ausgespült. Direkt nach dem Waschen hat die Kopfhaut gekribbelt und gejuckt, aber das wird langsam besser. Offenbar gibt es keine Ölreste, aber die Haare machen einen weichen Eindruck. Sind allerdings noch feucht, daher kann ich noch kein endgültiges Fazit geben. Bislang bin ich davon aber recht angetan und werde das wohl öfter tun, dann achte ich auch mehr auf das Mischungsverhältnis, damit ich das hier festhalten kann
Liebste Grüße und einen schönen Abend euch allen!
Pre: Olivenöl
C: Balea Blond Condi
W: Eine Mischung aus Alverde Grüner Kaffee und HM Vamos (Reste verbrauchen, ist jetzt beides leer), leicht verdünnt.
C: Eine Mischung aus Alverde Aloe Hibiskus Kur (sehr wenig), Alverde Amaranth Condi und ein paar Spritzer Olivenöl, verdünnt.
Leave-In: Erdnussöl + Coldcream "Winterjam" von HM
So, Reste erfolgreich vernichtet, ein paar Dinge weniger, die in meiner Dusche rumstehen. Was fällt sonst noch auf? Außer, dass alles verdünnt ist, aber das lag größtenteils am Reste verbrauchen, man will ja nichts umkommen lassen. Genau, Öl im Condi. Hat man ja schon öfter von gelesen, soll grade im Winter toll sein, hab ich mich nie getraut. Diesmal war ich sogar gleich ganz mutig und hab mir, nachdem der Condi eingewirkt war, noch etwas von dem verdünnten Öl-Condi-Kur-Wasser-Gemisch über den Kopf gekippt, sonst kommt Condi ja nur in die Längen. Dann ziemlich gleich danach alles sehr gut ausgespült. Direkt nach dem Waschen hat die Kopfhaut gekribbelt und gejuckt, aber das wird langsam besser. Offenbar gibt es keine Ölreste, aber die Haare machen einen weichen Eindruck. Sind allerdings noch feucht, daher kann ich noch kein endgültiges Fazit geben. Bislang bin ich davon aber recht angetan und werde das wohl öfter tun, dann achte ich auch mehr auf das Mischungsverhältnis, damit ich das hier festhalten kann

Liebste Grüße und einen schönen Abend euch allen!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Hallöchen, Jara! Das freut mich aber sehr, dass dein Versuch scheinbar so gut geklappt hat! Ich muss zugeben, dass ich mir auch mal die Amaranth-Spülung zum Ausprobieren angeschafft habe (sehr gefährlich, falls sie mir gefällt und sie dann abgesetzt wird).
Ich lass dir auch einmal liebe Grüße da!
Ich lass dir auch einmal liebe Grüße da!
2a F ii
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Nee, nich CO, ich mach es genau wie du
Prewash und dann CWC. Nur manchmal auch 2xC-W-C. Ist das verständlich? Ist ja auch wurst.
Ich finde es totaaaal löblich, dass du so viel aufbrauchst. Bei mir hat das irgendwie nicht so recht Sinn und Zweck, weil wenn ich mit etwas nicht klarkomme, dann komme ich damit einfach nicht klar. Auch wenn ich verschiedene Verwendungen ausprobiere. Also steht das Zeug rum, weil blöde Haare möchte ich ja auch nicht bekommen.

Ich finde es totaaaal löblich, dass du so viel aufbrauchst. Bei mir hat das irgendwie nicht so recht Sinn und Zweck, weil wenn ich mit etwas nicht klarkomme, dann komme ich damit einfach nicht klar. Auch wenn ich verschiedene Verwendungen ausprobiere. Also steht das Zeug rum, weil blöde Haare möchte ich ja auch nicht bekommen.

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Nidawi, mir geht es da ähnlich. Gut ist, dass ich das (wenn es Shampoo ist) an meinen Freund weitergeben kann, der das dann aufbraucht
(sobald kein Aloevera enthalten ist, das verträgt er nicht).

2a F ii
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Huhu meine Liebe!
Ich war war etwas stumm hier, aber ich lese immer noch fleißig mit. Ich habe mich übrigens von dir mit Öl inspirieren lassen und ein paar Tropfen in meine Rinse gekippt. War prima! Mach ich auch wieder.
Ich freu mich schon auf Sonntag!!!!
Liebe Grüße
Ich war war etwas stumm hier, aber ich lese immer noch fleißig mit. Ich habe mich übrigens von dir mit Öl inspirieren lassen und ein paar Tropfen in meine Rinse gekippt. War prima! Mach ich auch wieder.
Ich freu mich schon auf Sonntag!!!!
Liebe Grüße
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Guten Abend, ihr Lieben!
Soso, Nidawi, jetzt weiß ich es also ganz genau
Ich bin ansonsten nicht immer so löblich beim Aufbrauchen, aber hier kam nun einiges zusammen, ich hatte vom "Vamos" nur noch den Rest einer Probe, das Coffeinshampoo hatte ich auch noch als Rest und beim Amaranthcondi hat mein Freund ja schon mal gute Vorarbeit geleistet. Wenn eine Pflegesache bei mir nicht gut ist, wird sie an meinen Freund weitergegeben. Wenn seine Haare das auch nicht mögen, versuch ich das an wen aus der Nordlichterrunde zu vertauschen, aber irgendwie werd ich das meist schon los.
Ich hab das Gefühl, doch einen Ticken zu viel Öl bei meinem Experiment erwischt zu haben, die Unterwolle ist ein klein wenig strähnig, das Deckhaar hat noch etwas Öl aufgesogen, aber ein kleines bisschen weniger hätte es wahrscheinlich auch getan. Wird definitiv weiterverfolgt, Oil-Rinsing werde ich auch nochmal probieren.
Dem geneigten Leser wird aufgefallen sein, dass ich doch vor einiger Zeit mal große Töne von wegen Scalpwash spuckte, davon aber nie berichtete. Ich hab mich doch nicht getraut. Meine Haare haben die wunderbare Eigenschaft beim Kontakt mit Wasser eine Schicht zu bilden, bei der die Deckhaare die Unterwolle vor Wasser schützen, dafür läuft das Wasser aber ganz toll an dieser Schicht runter. Wäre ich ein Hund, wäre das sicherlich praktisch. Und genau so kam es auch bei allen bisherigen Versuchen und genau deswegen bin ich auch so zögerlich. Ich lass das vorerst mal bleiben.
Soso, Nidawi, jetzt weiß ich es also ganz genau

Ich bin ansonsten nicht immer so löblich beim Aufbrauchen, aber hier kam nun einiges zusammen, ich hatte vom "Vamos" nur noch den Rest einer Probe, das Coffeinshampoo hatte ich auch noch als Rest und beim Amaranthcondi hat mein Freund ja schon mal gute Vorarbeit geleistet. Wenn eine Pflegesache bei mir nicht gut ist, wird sie an meinen Freund weitergegeben. Wenn seine Haare das auch nicht mögen, versuch ich das an wen aus der Nordlichterrunde zu vertauschen, aber irgendwie werd ich das meist schon los.
Ich hab das Gefühl, doch einen Ticken zu viel Öl bei meinem Experiment erwischt zu haben, die Unterwolle ist ein klein wenig strähnig, das Deckhaar hat noch etwas Öl aufgesogen, aber ein kleines bisschen weniger hätte es wahrscheinlich auch getan. Wird definitiv weiterverfolgt, Oil-Rinsing werde ich auch nochmal probieren.
Dem geneigten Leser wird aufgefallen sein, dass ich doch vor einiger Zeit mal große Töne von wegen Scalpwash spuckte, davon aber nie berichtete. Ich hab mich doch nicht getraut. Meine Haare haben die wunderbare Eigenschaft beim Kontakt mit Wasser eine Schicht zu bilden, bei der die Deckhaare die Unterwolle vor Wasser schützen, dafür läuft das Wasser aber ganz toll an dieser Schicht runter. Wäre ich ein Hund, wäre das sicherlich praktisch. Und genau so kam es auch bei allen bisherigen Versuchen und genau deswegen bin ich auch so zögerlich. Ich lass das vorerst mal bleiben.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!
Hallo ihr Lieben 
Gestern war wieder Nordlichtertreffen in Flensburg und es war, wie immer, sehr schön. Es gab Hündchen, Essen, Haare, einen gemütlich wärmenden Ofen, Strand,... also eigentlich alles, was man will. Und wie das so ist, wenn ich bei Familie Salzdrache bin, ich kann nicht mit leeren Händen (bzw. Haaren) nach Hause gehen. Nachdem beim letzten Mal ein wunderhübscher Stab mit musste, wurde es dieses Mal eine Forke, dreizinkig, aus Eiche, mit schwungvollem Topper und kleiner roter Kugel. Schwierig zu beschreiben, gut also, dass Salzdrache gleich ein Foto gemacht hat:

Neue Salzdrachenforke im Gibraltar-Bun. Sogar mein Freund, der eigentlich den ganzen "Hochsteck-Kram" doof findet, findet die Forke hübsch, das will was heißen!
Ich wünsche mir schon so lange Antlers und hoffe, dass es dieses Jahr zu Weihnachten was wird, die Familie wurde schon gezielt mit der Nase drauf gestoßen. Um ein bisschen damit rumprobieren zu können, hat ich mir gestern das Antler-Paar der lieben Sankofa kurz geschnappt und festgestellt: Die wären zu kurz! So ein Pärchen im Woven Bun... das war meine Idee, klappte mit denen aber nicht. Gut, dass die auf meiner Wunschliste ein wenig länger sind. Aber auch nicht so viel, hoffen wir mal, dass das passt. Wenn ich sie denn kriege. Aber ein Foto gibts dennoch, grade so passte eine der Antler nämlich in den Kelten, den ich vermutlich noch nie so schön hinbekommen habe (und vermutlich auch nie wieder so schön hinbekommen werde):

Und dann bin ich noch um die silberne Norsi von Salzdrache rumgeschlichen. Hatte ja ein bisschen Angst, weil die so filigrane Zinken hat, hab mich dann aber doch getraut sie mal zu testen. Ungewohnt ist sie, vom Handling her, und passt auch nicht recht in alle Dutts. Im Gibraltar ging es schließlich und sah dann auch sehr elegant aus, auch wenn sie mir in Gold wohl besser stehen dürfte:

Die Haare sehen nur durch den Blitz ein wenig gräulich aus, eigentlich sind sie (zum Glück und hoffentlich noch eine Weile) alles andere als grau.
Da Salzdrache so eifrig am Fotografieren war, hab ich auch gleich ein Längenbild machen lassen. Und vermessen wurden meine Haare auch. Maßband sagt: 102 cm. Als ich letzte Woche gemessen hab, kam ich auf 104 cm, ob es nun an besonders welligen Wellen lag, ich nicht so geschickt bin beim Messen oder was auch immer... keine Ahnung. Aber ich bleib dabei, es sind 104 cm, so. Ich hatte ja in der letzten Zeit immer wieder überlegt die Kante ein wenig zu trimmen, kam mir alles so dünn und fusselig vor. Aber bei den letzten beiden Treffen hieß es einstimmig, ich solle da bloß nichts schneiden, das sähe gut so aus. Mein Projekt heißt ja "mit ansehnlicher Kante", nicht "mit voller Kante", passt also
Ne, im Ernst. Ein bisschen voller könnten die Spitzen schon sein. Aber sie wachsen grade eh so langsam, da will ich den Neuwuchs nicht gleich wieder trimmen. Ich hatte eh das Gefühl, dass sie kaum gewachsen sind in diesem Jahr. Sind sie doch. Fotos belegen das. Links ein Bild von Mitte Dezember letzten Jahres, rechts ein Bild von gestern. Der Fairness halber trage ich auf beiden Bildern fast die gleichen Klamotten:

Auf dem alten Bild sehen die Spitzen schon deutlich voller aus... und die Farbe strahlt, weil frisch gehennt. Hab ich seit dem gar nicht mehr.
Und dann gibts noch ein "vom Winde verweht" Strandbild von Bratapfel, Shadowsoul und mir:

Moment, offene Haare am Strand, bei dem Wind? Was ist denn da los gewesen? Tja, ganz einfach. In einer mehr oder minder Nacht-und-Nebel-Aktion habe ich Sonntag Morgen beschlossen, dass ich meine Haare waschen muss. Gesagt, getan, so sah es aus:
Pre: Olivenöl
Wash: Neue selbst gesiedete Seife: "Son of Yule", 7 % ÜF, beduftet mit Zimt-Orange-Vanille
Rinse: Limette
Condi: Alverde Amaranth (ohne Öl-Experimente, da Zeitnot)
Leave-In: Erdnussöl + HM Coldcream "Winter Jam"
Vorläufiges Fazit zur Seife: Schäumt toll, riecht toll, wäscht toll! Glanz könnte ein bisschen mehr sein (nicht vom Foto täuschen lassen, ich wurde angestrahlt), zumindest wenn ich in den heimischen Spiegel schaue. Ansonsten aber toll, Kopfhaut recht ruhig, Haare weich und seidig, dennoch griffig, tolle Wellen (siehe Foto, bin ganz begeistert davon)... gefällt
Die Haare hatten nach der Aufbrauch-Wäsche recht schnell gefettet, was mit dem "Vamos" leider immer ein Problem war. Ist in diesem Fall aber "geplant" gewesen, damit ich nächsten Sonntag (Familienessen) tolle Haare habe. Jaha, so weit plane ich das im Voraus!
Ich war Sonntag beim Treffen etwas müde (allerdings offenbar nicht halb so müde wie die liebe Phönixa, die zeitweise einfach neben dem Ofen eingeschlafen ist
), was daran lag, dass wir Samstag großes Weihnachtsessen mit "erlesenen Freunden" hatten, es war sehr, sehr schön und lecker und überhaupt, aber auch sehr, sehr spät. Meine Frisur ist an dem Tag allerdings gut gelungen, wie ich finde, und daher präsentiere ich nun mit Stolz: Half-Up-Wickeldutt mit French-Lace-Umzopfung (das Wort hab ich übrigens glaub ich mal bei Maari gehört)


So, mein Roman ist fast zu Ende, ich will nämlich noch erzählen, was mein wunderbarer Freund mir in meinen Adventskalender getan hat: Seife
Ich habe bekommen: Savion "Kleiner Dreckspatz", soll nach Orange und Zimt riechen. Also, sie riecht toll, irgendwie auch ein wenig nach Orange und Zimt, aber dennoch total anders als die "Son of Yule". Ich bin gespannt, wie sie sich in den Haaren macht und was "eine extra Portion Rückfettung" nun genau heißt.
Ich glaub, das war es vorerst auch wieder, das war alles, was ich erzählen und zeigen wollte. Ist ja auch wieder eine Wort- und Bilderflut geworden. Ich wünsch euch noch einen schönen Abend!

Gestern war wieder Nordlichtertreffen in Flensburg und es war, wie immer, sehr schön. Es gab Hündchen, Essen, Haare, einen gemütlich wärmenden Ofen, Strand,... also eigentlich alles, was man will. Und wie das so ist, wenn ich bei Familie Salzdrache bin, ich kann nicht mit leeren Händen (bzw. Haaren) nach Hause gehen. Nachdem beim letzten Mal ein wunderhübscher Stab mit musste, wurde es dieses Mal eine Forke, dreizinkig, aus Eiche, mit schwungvollem Topper und kleiner roter Kugel. Schwierig zu beschreiben, gut also, dass Salzdrache gleich ein Foto gemacht hat:

Neue Salzdrachenforke im Gibraltar-Bun. Sogar mein Freund, der eigentlich den ganzen "Hochsteck-Kram" doof findet, findet die Forke hübsch, das will was heißen!
Ich wünsche mir schon so lange Antlers und hoffe, dass es dieses Jahr zu Weihnachten was wird, die Familie wurde schon gezielt mit der Nase drauf gestoßen. Um ein bisschen damit rumprobieren zu können, hat ich mir gestern das Antler-Paar der lieben Sankofa kurz geschnappt und festgestellt: Die wären zu kurz! So ein Pärchen im Woven Bun... das war meine Idee, klappte mit denen aber nicht. Gut, dass die auf meiner Wunschliste ein wenig länger sind. Aber auch nicht so viel, hoffen wir mal, dass das passt. Wenn ich sie denn kriege. Aber ein Foto gibts dennoch, grade so passte eine der Antler nämlich in den Kelten, den ich vermutlich noch nie so schön hinbekommen habe (und vermutlich auch nie wieder so schön hinbekommen werde):

Und dann bin ich noch um die silberne Norsi von Salzdrache rumgeschlichen. Hatte ja ein bisschen Angst, weil die so filigrane Zinken hat, hab mich dann aber doch getraut sie mal zu testen. Ungewohnt ist sie, vom Handling her, und passt auch nicht recht in alle Dutts. Im Gibraltar ging es schließlich und sah dann auch sehr elegant aus, auch wenn sie mir in Gold wohl besser stehen dürfte:

Die Haare sehen nur durch den Blitz ein wenig gräulich aus, eigentlich sind sie (zum Glück und hoffentlich noch eine Weile) alles andere als grau.
Da Salzdrache so eifrig am Fotografieren war, hab ich auch gleich ein Längenbild machen lassen. Und vermessen wurden meine Haare auch. Maßband sagt: 102 cm. Als ich letzte Woche gemessen hab, kam ich auf 104 cm, ob es nun an besonders welligen Wellen lag, ich nicht so geschickt bin beim Messen oder was auch immer... keine Ahnung. Aber ich bleib dabei, es sind 104 cm, so. Ich hatte ja in der letzten Zeit immer wieder überlegt die Kante ein wenig zu trimmen, kam mir alles so dünn und fusselig vor. Aber bei den letzten beiden Treffen hieß es einstimmig, ich solle da bloß nichts schneiden, das sähe gut so aus. Mein Projekt heißt ja "mit ansehnlicher Kante", nicht "mit voller Kante", passt also



Auf dem alten Bild sehen die Spitzen schon deutlich voller aus... und die Farbe strahlt, weil frisch gehennt. Hab ich seit dem gar nicht mehr.
Und dann gibts noch ein "vom Winde verweht" Strandbild von Bratapfel, Shadowsoul und mir:

Moment, offene Haare am Strand, bei dem Wind? Was ist denn da los gewesen? Tja, ganz einfach. In einer mehr oder minder Nacht-und-Nebel-Aktion habe ich Sonntag Morgen beschlossen, dass ich meine Haare waschen muss. Gesagt, getan, so sah es aus:
Pre: Olivenöl
Wash: Neue selbst gesiedete Seife: "Son of Yule", 7 % ÜF, beduftet mit Zimt-Orange-Vanille
Rinse: Limette
Condi: Alverde Amaranth (ohne Öl-Experimente, da Zeitnot)
Leave-In: Erdnussöl + HM Coldcream "Winter Jam"
Vorläufiges Fazit zur Seife: Schäumt toll, riecht toll, wäscht toll! Glanz könnte ein bisschen mehr sein (nicht vom Foto täuschen lassen, ich wurde angestrahlt), zumindest wenn ich in den heimischen Spiegel schaue. Ansonsten aber toll, Kopfhaut recht ruhig, Haare weich und seidig, dennoch griffig, tolle Wellen (siehe Foto, bin ganz begeistert davon)... gefällt

Die Haare hatten nach der Aufbrauch-Wäsche recht schnell gefettet, was mit dem "Vamos" leider immer ein Problem war. Ist in diesem Fall aber "geplant" gewesen, damit ich nächsten Sonntag (Familienessen) tolle Haare habe. Jaha, so weit plane ich das im Voraus!
Ich war Sonntag beim Treffen etwas müde (allerdings offenbar nicht halb so müde wie die liebe Phönixa, die zeitweise einfach neben dem Ofen eingeschlafen ist



So, mein Roman ist fast zu Ende, ich will nämlich noch erzählen, was mein wunderbarer Freund mir in meinen Adventskalender getan hat: Seife

Ich glaub, das war es vorerst auch wieder, das war alles, was ich erzählen und zeigen wollte. Ist ja auch wieder eine Wort- und Bilderflut geworden. Ich wünsch euch noch einen schönen Abend!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -