Bernstein: Vielen Dank!
Frau Fluse: Danke dir

Ich muss gestehen ich trag super selten Cinna weil ich den immer so klein finde bei mir. Allerhöchstens zu Hause und da achte ich nicht so drauf ob der ordentlich bleibt oder nicht.
Den LWB hingegen fand ich überraschend groß, hält auch super mit der Forke. Mit Stab krieg ich den z.B. kaum zum Halten.
Nein ich trage noch keine Mützen, habe aber ja das ganze Jahr über mehrmals die Woche meine Reitkappe auf, dadurch haben sie auch nicht schneller nach gefettet. Schon komisch, aber manchmal sind das ja einfach so Phasen.
Toll das es mit der Lavaerde nun auch klappt bei dir!
Bratapfel: Dankeschön

Die Forke war wirklich ein Glücksgriff. Bei etsy war nie das dabei was ich mir gewünscht hatte, oder schon wieder weg weil ich zu langsam war. Und als die Forke in die TB kam hab ich direkt zugeschlagen.
Zu meinem Glücke erziele ich fast immer gute Ergebnisse bei der Seifenwäsche, ich glaube das ist einfach genau das was meine Haare mögen.
__________________________________________________________________________________
Hallo ihr Lieben *Kaffeekannerumgehenlässt*
Tja, offensichtlich hab ich mich genug beklagt über die so schnell nachfettenden Haare - denn seit der letzten Wäsche am Sonntag ist alles wieder so wie vorher
Hab dann wieder mit der By Myself gewaschen, die Haare waren höchstens minimal fettig an den Schläfen gestern an Tag 2. Hab auch nicht mit Lavaerde gearbeitet. Sogar heute an Tag 3 wäre es noch ohne Lavaerde gegangen, für's Büro hab ich mich aber wohler damit gefühlt doch ein bißchen zu kaschieren an den Schläfen.
Außerdem führe ich heute zum ersten Mal meine Silky Sea Blue aus der TB aus - wunderbar passend zu meinem hellblauen Pullover mit hellblauer Bluse drunter. Hach, isch bin väry in loaf... *seufz*
Dann wollte ich noch vermelden (oder hab ich schon? ich weiß es grad nicht mehr...), dass ich die letzten Male mit meinem feinen Baumwolltuch unter der Reitkappe geritten bin. Eigentlich wollte ich es ja nur als Zopfschoner verwenden, aber es passt tatsächlich doch noch mit unter die Kappe. Somit lege ich es vorn an der Stirn an, führe es im Nacken wieder zusammen und schlage es um den Flechtzopf. Dann in Nacken ein weiches Gummi, unterhalb der Quaste noch eins, das Ganze dann über die Schulter nach vorn legen und Jacke drüber ziehen. Fertig. Wärmt auch noch die Ohren beim Reiten

Also danke für eure Idee - das klappt super!