Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Was für eine tolle idee, Respekt!
Ich glaube Audios kann man nicht hier hochladen, höchstens auch über irgendeinen Hoster verlinken...
Ich glaube Audios kann man nicht hier hochladen, höchstens auch über irgendeinen Hoster verlinken...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@Rafunzel: an ja, mach doch einfach einen YouTube Upload. Stellste einfach auf "nur mit Link"-begrachtbar und schickst es hier rein 
Es kam, wie es kommen musste, und ein Knirps Schnitt mir eine Strähnen Haare ab.
War überhaupt nicht schlimm, denn das Genie in mir erkannte sofort die Gelegenheit: Ich habe sie dann tatsächlich aufgehoben, zu Hause schön geflochten und wollte sie allen Ernstes meinem damaligen Liebsten andrehen als Unterpfand unserer ewigen *hust* Liebe.
Naja. Als ich des Abends zu meiner romantischen Tageserzählung anhob um sie ihm feierlich zu überreichen, sagte er nur:
"Krass. Ich hoffe du hast dem Lümmel eine mitgegeben. Kannst den Scheiß jetzt wegwerfen, hab's schon gesehen!"
Joar. Ich glaube, ich hab die Strähnen immer noch rumliegen und auch eine gute Ahnung, wo sie ist.
Heute bin ich auch froh, sie nicht weggegeben zu haben. Am Ende macht der Ex noch ne Voodoo Puppe draus, das will ja niemand ;pp

Oooooookay, hier eine Anekdote dazu: Als armer Student habe ich mich mal in einem Kindergarten verdingt.elandia hat geschrieben:
Albernheits-Modus ON
Früher trug man ja mal eine Haarlocke bzw. Strähne von der oder dem Liebsten bei sich. Vielleicht macht das ja auch heute noch jemand? Und da Langhaars sich ungern Strähnen abschneiden möchten, fängt man halt schon rechtzeitig mit dem Sammeln ausgefallener Haare an.
Er/sie/es: Ich hätte so gern eine deiner wunderschönen Locken.
Antwort: Ich hab da mal was vorbereitet!![]()
Albernheits-Modus OFF
Es kam, wie es kommen musste, und ein Knirps Schnitt mir eine Strähnen Haare ab.
War überhaupt nicht schlimm, denn das Genie in mir erkannte sofort die Gelegenheit: Ich habe sie dann tatsächlich aufgehoben, zu Hause schön geflochten und wollte sie allen Ernstes meinem damaligen Liebsten andrehen als Unterpfand unserer ewigen *hust* Liebe.
Naja. Als ich des Abends zu meiner romantischen Tageserzählung anhob um sie ihm feierlich zu überreichen, sagte er nur:
"Krass. Ich hoffe du hast dem Lümmel eine mitgegeben. Kannst den Scheiß jetzt wegwerfen, hab's schon gesehen!"
Joar. Ich glaube, ich hab die Strähnen immer noch rumliegen und auch eine gute Ahnung, wo sie ist.
Heute bin ich auch froh, sie nicht weggegeben zu haben. Am Ende macht der Ex noch ne Voodoo Puppe draus, das will ja niemand ;pp
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@Rafunzel
Gratuliere zum gelungenen Bogen-Experiment. Sammelst du weiter? Soll da mal ein "echter" Bogen bei rauskommen?
@LacrimaPhoenix
Oder jemand braut damit 'nen Vielsaft-Trank (siehe Harry Potter) und treibt dann Schabernack in deinem Namen!?
Gratuliere zum gelungenen Bogen-Experiment. Sammelst du weiter? Soll da mal ein "echter" Bogen bei rauskommen?
@LacrimaPhoenix
Oder jemand braut damit 'nen Vielsaft-Trank (siehe Harry Potter) und treibt dann Schabernack in deinem Namen!?
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@elandia: Ja, ich möchte mal einen richtigen Bogen bespannen. Das war ja jetzt nur ein provisorischer Test aus ausgekämmten Haaren, die gesammelte Strähne soll für einen "richtigen Testbogen" sein und die ganz langen sammle ich für die Endfassung 

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Die Haarlis, die meinen Kopf unbedingt verlassen wollen, werden nach wie vor gesammelt.
Heute Morgen hatte ich irgendwie den Einfall, dass man damit ja vielleicht ein schickes Haarnetz für einen Dutt basteln könnte. Ganz winzige Flechtzöpfe mit Perlen und so... Allerdings werd ich da wohl vorerst noch eine Weile weiter sammeln müssen. Zumindest hab ich das hiermit mal als Idee notiert.
Eine weitere Bastelidee wäre das hier:
Ein Haarteil im Renaissance-Stil, inspiriert von einem Tizian-Porträt ("Dame in Weiß")
http://mousewerks.blogspot.com/2016/12/ ... piece.html
Heute Morgen hatte ich irgendwie den Einfall, dass man damit ja vielleicht ein schickes Haarnetz für einen Dutt basteln könnte. Ganz winzige Flechtzöpfe mit Perlen und so... Allerdings werd ich da wohl vorerst noch eine Weile weiter sammeln müssen. Zumindest hab ich das hiermit mal als Idee notiert.
Eine weitere Bastelidee wäre das hier:
Ein Haarteil im Renaissance-Stil, inspiriert von einem Tizian-Porträt ("Dame in Weiß")
http://mousewerks.blogspot.com/2016/12/ ... piece.html
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@Elandia,
Coole Idee !
Mir fehlt noch eine für mich. Vielleicht mache ich mir eine Tresse oder so.
@Rafunzel
Würde ich ein Streichinstrument spielen, könnte ich mir das auch als Verwendungszweck vorstellen. Angefixt durch diesen Thread sammle ich meinen Haarausfall seit November. Allerdings nur Haare, die länger als 40 cm sind.
Ich sollte wohl langsam mit sortieren anfangen. Bis jetzt habe ich sie in eine Keramikdose geworfen. Vielleicht doch mit der Wurzel auf Klebeband legen...?! Ich überlege noch, was die beste Methode ist...
...wir sind echt schräg drauf, oder?!

Coole Idee !
Mir fehlt noch eine für mich. Vielleicht mache ich mir eine Tresse oder so.
@Rafunzel
Würde ich ein Streichinstrument spielen, könnte ich mir das auch als Verwendungszweck vorstellen. Angefixt durch diesen Thread sammle ich meinen Haarausfall seit November. Allerdings nur Haare, die länger als 40 cm sind.
Ich sollte wohl langsam mit sortieren anfangen. Bis jetzt habe ich sie in eine Keramikdose geworfen. Vielleicht doch mit der Wurzel auf Klebeband legen...?! Ich überlege noch, was die beste Methode ist...
...wir sind echt schräg drauf, oder?!


01.01.21 Midback 80 cm
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)
Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel
Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)
Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel
Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
- Razzia
- Beiträge: 4379
- Registriert: 28.04.2010, 04:11
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 3 a/b
- ZU: wieder 10cm
- Wohnort: bei den Panthern und dem AEV
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ich schleiche schon länger hier rum und heute kam dann der Geistesblitz
Ich werde meine Strähnen auch sammeln und dann spenden. Sagt ja niemand das Haarspenden immer abgeschnitten sein/werden müssen, oder?
Ist vielleicht ein bisserl OT, aber ihr habt mich drauf gebracht

Ich werde meine Strähnen auch sammeln und dann spenden. Sagt ja niemand das Haarspenden immer abgeschnitten sein/werden müssen, oder?
Ist vielleicht ein bisserl OT, aber ihr habt mich drauf gebracht

- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
So, nach der "Sommerpause" mal ein Zwischenstand zum Thema Bogen: Ich hab von Dumar die Strähne bekommen (so dick, dass man davon allein schon nen Bogen bespannen könnte
und so gepflegt!) und selber auch weitergesammelt.
Geeignete Bögen sind auch gefunden. Bald hab ich Urlaub, dann kann es losgehen

Geeignete Bögen sind auch gefunden. Bald hab ich Urlaub, dann kann es losgehen

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Hallo,FringillaVigo hat geschrieben:Woher nehmt ihr die Haare eigentlich? Aus dem Abluss-Sieb fische ich die lieber nicht, da hängt ja doch nur ein einziger Shampoo-iger Knoten drin und was ich aus der Bürste puhle ist meistens eben auch nicht wirklich brauchbar. An den Kleidern find ich dafür immer mal was...
Hm, wenn ich das so lese muss ich wohl aufpassen, dass ich nicht anfange, auf ausgefallene Haare zu hoffen
ich krame den Thread mal wieder hervor.
@Rafunzel, was macht der Geigenbogen?
Ich sammle auch wieder ausgefallene Haare. Ich preene infolge von NW/SO ja regelmäßig und auch da gehen Haare aus, allerdings auch nicht mehr als zu Waschzeiten, nämlich 10-20 pro Kämm- und Bürstakt. Und zwar mache ich das jetzt so, dass ich ausgegangene Haare nach jedem Kamm- oder nach jedem Bürstenstrich aus Kamm oder Bürste hole. Wenn ich stattdessen nach dem gesamten Kämmen oder Bürsten die Haare aus Kamm oder Bürste pulen würde, wären sie im Anschluss wirklich schwer zu entwirren. Diese ständige Unterbrechung von Kämmen oder Bürsten ist zwar mühselig, aber dafür spart man sich ja hinterher das Entwirren, was bei sehr langen Haaren dann auch nicht mehr wirklich geht. Ich habe eine sehr lange und dünne Postverpackung aus Pappe. Da sammle ich die Haare momentan. Sie sind zwar etwas länger als die 80 cm lange Pappschachtel, aber das muss reichen.
Noch was zur Bestimmung der Haarwuchsrichtung: Man fasst das Haar mit beiden Händen mittig und zieht dann die Finger der Hände gegenläufig das Haar entlang. Das Haar wird in eine Richtung mit einem Fingerpaar mitgehen. Das ist genau die Richtung, aus der das Haar in die andere wächst. So kann man später alle Haare einheitlich in Wuchsrichtung legen.
Euch noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Huhu, ich habe das Projekt nicht vergessen. Man kann sich halt im Moment so schlecht mit anderen treffen
Dachte auch das wäre alles schneller vorbei... die Haarsträhnen hab ich sorgfältig aufgehoben und werde den Bogen auf jeden Fall noch machen.

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Oh ich sammel auch noch. Habe vor ein paar Tagen die letzten Haare in die 2020er Strähne einsortiert. Ist nicht sehr viel geworden. Eventuell mache ich da ein ganz dünnes Flechtzöpfchen daraus. Als Erinnerung an meine Blondies. Ich lasse ja die NHF rauswachsen und außerdem würde ich versuchen bei der Länge auf Hüfte zu kommen. Also zwei Dinge, die sich ändern: die Strähnen werden länger und der Anteil NHF nimmt zu. Das dürfte ein interessantes Farbspiel ergeben oder ich muss die Strähnchen färben damit es einheitlich aussieht. 

1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ohne zuvor diesen Thread ausgiebig gelesen zu haben, bin ich jetzt auch auf die Idee gekommen, ausgefallene Haare (meine und die meiner Frau) zu sammeln. Was daraus wird, zeigt die Zukunft. Es wurden ja bereits einige Methoden zur Aufbewahrung der Haare beschrieben. Lässt sich zusammenfassen, was am besten geeignet ist, wenn man morgens oder abends beim Bürsten halbmüde, die ausgebürsteten Haare einfach erstmal loswerden will? Ein Schuhkarton scheint mir wegen der Nässe im Bad nicht unbedingt geeignet.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@Albis: Wegen der Feuchtigkeit im Bad wäre vielleicht so eine Kunststoffkiste mit Deckel besser geeignet?
Also nach einem Jahr Sammeln habe ich die Methode "Haar in Karton" (bei mir war es letztendlich eine hübsche leere Pralinenschachtel) abgewählt. Das ist anfänglich natürlich toll, Haare da einfach reinlegen und gut is. ABER irgendwann muss ja "aussortiert" werden...und die Haar waren darin mittlerweile ein ziemlicher Wust. Bei nur zehn Haaren oder vielleicht zehn Minuten lang macht es ja noch Freude...aber nach einer Stunde...da war selbst der Versuch mir einzureden, das wäre meditativ nicht mehr hilfreich.
Oder man macht es wie von Fornarina beschrieben und ordnet die aufgesammelten Haar gleich und legt sie dann vorsichtig in den Karton.
Aber das wird wohl eher nix, wenn man wie du schreibst, das ganze im halbmüden Zustand erstmal nur loswerden möchte.
Dieses Jahr probiere ich daher eine andere Variante: ich hab mir an die Türinnenseite von meinem Bastelschrank Klebeband gemacht. Da werden die Haare direkt angeklebt und sind dann auch immer gleich "richtig rum" sortiert.
Also nach einem Jahr Sammeln habe ich die Methode "Haar in Karton" (bei mir war es letztendlich eine hübsche leere Pralinenschachtel) abgewählt. Das ist anfänglich natürlich toll, Haare da einfach reinlegen und gut is. ABER irgendwann muss ja "aussortiert" werden...und die Haar waren darin mittlerweile ein ziemlicher Wust. Bei nur zehn Haaren oder vielleicht zehn Minuten lang macht es ja noch Freude...aber nach einer Stunde...da war selbst der Versuch mir einzureden, das wäre meditativ nicht mehr hilfreich.

Oder man macht es wie von Fornarina beschrieben und ordnet die aufgesammelten Haar gleich und legt sie dann vorsichtig in den Karton.
Aber das wird wohl eher nix, wenn man wie du schreibst, das ganze im halbmüden Zustand erstmal nur loswerden möchte.

Dieses Jahr probiere ich daher eine andere Variante: ich hab mir an die Türinnenseite von meinem Bastelschrank Klebeband gemacht. Da werden die Haare direkt angeklebt und sind dann auch immer gleich "richtig rum" sortiert.
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@elandia: Ja, eine verschließbare Kunststoffkiste könnte ganz gut sein. Dafür sollten wir genug im Haus haben. Mal sehen, was meine Frau dazu sagt. Fürs Aufhängen mit Klebeband erwarte ich jedoch keine Zustimmung.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ich habe einen ein Meter langen und sehr schmalen Pappkarton. Da war mal ein Gehstock drin und der nimmt durch seine schmale Form kaum Platz weg. Und damit eignet er sich sehr gut zum Haaresammeln. Klebeband ist insofern problematisch, weil man ja auch mal lüftet und die Haare dann durcheinanderwirbeln können. Und Staub kann sich dann in den offenen Haaren auch absetzen.
LG
Fornarina
LG
Fornarina