
Dass sich das mit der Mischung schneller auswäscht habe ich noch nicht beobachtet. Aber zur Abdeckung isses definitiv besser in 2 Schritten zu färben. Mich nervt das immer nur ein bisschen, weil es ja schon doppelter Aufwand ist.
-----------
Ihr lieben Mitleser,
Ich habe Fotos vom Endergebnis:

(die ersten beiden mit Kunstlicht und überbelichtet, deswegen der monströse, löchrige Scheitel)
Da man es auf den Bildern relativ schlecht erkennt, ein paar Worte dazu:
Die Farbe ist noch ganz schön nachgedunkelt (faszinierend wie lange das nachentwickelt). Ich muss sagen, dass ich dazu eine relativ zwiegespaltene Meinung habe: Zum einen ist das dunkle auch kühler im Farbton und somit sollte es eigentl. besser zu meinem Typ passen (weil ich ja ein Aschblond als NHF habe). Aber zu dunkel finde ich dann nicht mehr schön und es bewirkt auch ein bisschen, dass ich blass/krank aussehe

In den Längen lagern sich ja zunehmend mehrere Schichten ab, die immer dunkler werden. Ich spiele deswegen grad mit dem Gedanken evtl. vor dem nächsten Färben ein paar Farbziehkuren zu machen

Vllt schaffe ich es noch ein paar Bilder in der Sonne zu machen, da sieht man den Rotstich viel besser. Sonst wie immer Glänzehaare nach dem Färben (auf den Fotos mit dem Kunstlicht zu erahnen). Abdeckung der Grauen war für eine einstufige Färbung ok (werden halt nie komplett abgedeckt). Insgesamt sind die Haare jetzt wieder gleichmäßiger in der Farbe (NHF weg, ausgeblichene orangene Spitzen wieder rotbraun).
Nach dem Färben hatte ich ja noch etwas geölt und gebuttert: Den Wellen hinten hat es ganz gut getan, warum die Wellen an der Seitenpartie fast weg sind, verstehe ich nicht


Liebe Grüße
