Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#151 Beitrag von Faksimile »

Zum Blutbild: Das werde ich mir jetzt definitiv merken, wenn ich mal zu einem neuen Arzt gehe und da ein "großes Blutbild" möchte. :mrgreen:

Zum Haarschmuck: Klar, Harmonieren ist quasi ein Muss. Sähe ja sonst etwas komisch aus. ;) Zu meiner Beobachtung bin ich gekommen, als ich meinen Haarschmuck und meine Haarfarbe beobachtet habe. Ich war bis vor einem Jahr noch Dunkelbraun gefärbt und hatte das Gefühl, eine größere Palette tragen zu können, da sich nichts gebissen hat (nicht mal pink) und selbst ganz dunkle Farben super aussahen. Helle natürlich auch. Bei meiner jetzigen Haarfarbe ist es jedoch so, dass gerade das Helle, das nicht in Farbkontrast steht sondern laut Farbtafeln passen sollte, einfach verschluckt wird. :-k Vielleicht sind nur meine Haare so, aber ich habe eben bei mir persönlich das Gefühl, dass ich eine weniger breite Palette an Farben tragen kann...

Zur Frisur: Jeder fängt mal klein an. :) Man braucht eben auch bei einfachen Franzosen oder Holländern Übung, das bekomme ich manchmal auch nicht auf den ersten Versuch hin. :D Noch ein Mantra: Kommt Zeit, kommt Haar, kommt Flechtübung. Das wird mit fleißigem Üben sicher hinhauen. habe da auch so Phasen, wo ich nur Franzosen und Dutts abwechsle (jetzt gerade, zuhause Flechten, unterwegs Dutts) und dann kommt wieder die Phase, wo ich auf einmal 10 Frisuren gleichzeitig ausprobieren möchte.
Ist das Flechten aber bei Locken nicht schwierig(er)?

Meine Browser Lesezeichen wachsen auch schon. :D

Zu den NEM's: Das hast du super gesagt! So denke ich auch. Vor allem bei z.B. Zinkpräparaten kann bei unvorsichtiger Aufnahme eine Vergiftung entstehen. :shock: Deshalb bin ich da auch vorsichtiger. Nur Eisen und Vit. B12 brauche ich (laut "großem Blutbild" :kicher:). Seife - das neue Wundermittel!

Zur Haut: *bisschen OT, da es ja eigentlich ein Haar Projekt ist* Ja, nach fast 20 Jahren weiß ich zwar langsam, was sie wann möchte, aber manchmal haut das noch nicht ganz hin und dann juckt es wieder. :roll:
Trocken ohne jedes Spannungsgefühl? Das nervt nämlich immer am meisten, gleich nach dem Juckreiz... Zu viel Duschen soll eh nicht gesund sein, aber da sagt auch jeder was anderes.
Du fixt mich gerade noch mehr an. :D Klingt alles so toll und ist hoffentlich gut für die Haut.
Was ich gerne nehme, ist ein leichtes Öl und öle mich noch vor dem Abtrocknen damit ein, warte einige Minuten bis es weggezogen ist, den Rest tupfe ich ab. Also im Prinzip ein Duschbar in flüssig. :mrgreen:

Das ist sowieso das beste. Auch wenn du jetzt spontan eine Diagnose bekommen könntest, selbst da würde ich darauf achten, was der Haut gut tut und nicht sinnlos die Medikamente des Arztes verwenden. Zumal das ja meistens Kortison ist, was uns beiden ja nicht zusagt.

Mit Fläschchen und kleinen Tigeln habe ich auch immer akute Not und finde nichts. :D Sklave meiner Kopfhaut. Wird wohl mein neuer Job, nur die Bezahlung ist lausig. :kicher:

Genau so sehe ich das auch. Vor den Chemikalien habe ich zwar dann wahrscheinlich immer noch etwas Respekt, aber im groben und ganzen weiß ich dann auch, ob ich es mir zutrauen würde. Also das was du ja im Prinzip schon gesagt hast, wollte nochmal senfen. ;)

OT: Hihi, bei mir auch. :D Und ein- bis zweimal die Woche joggen. Definitiv aber nicht einem täglichen Bildermeer auf Instagr*m wert. :P

Zu deiner KH: Wirklich schade, dass die letzte Wäsche so Mist war. :( Was macht denn die KH am heutigen Tag? Und die Haare?
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#152 Beitrag von Anna Blume »

@ Faksimile: Leider gibt es in deinem PP ja noch keine haarigen Bilder zu bewundern, aber wenn es mal so weit ist, gebe ich gerne mal meine Senf zu den Haarschmuckfarben ab. Ansonsten würde ich jetzt einfach mal ins Blaue raten, dass du vielleicht etwas andere Nuancen brauchst. Wenn man der Farbtypenlehre glauben möchte, macht das ja große Unterschiede (habe mich hier mal ein wenig durch den Thread gewühlt).

Ich sehe schon, ich muss mich wieder in Yoga üben :D Irgendwo auf Youtube gab es ja auch ein amüsantes Video mit Positionen für schönes Haar. Dazu kann ich dann meine haarigen Mantras singen :D Ob lockiges Haar schwerer zu flechten ist, kann ich nicht sagen. Meine Schwester föhnt sich ihre Haare immer auf 1a und bei ihren midback Haaren wird es auch schon mal schwierig. Vor allem die Haare auf dem Kopf ohne Kopfhautblitzer anzulegen ist richtig schwer. (Manchmal darf ich an ihr Frisuren üben. Das hilft gegen akute Haaranorexie)

Das macht nichts, schließlich reden wir ja nicht nur über OT. Davon abgesehen finde ich das auch interessant, weil ich vor allem bei meiner Gesichtshaut noch immer ratlos bin. Sie ist unrein und auch etwas fettiger als der Rest, aber waschen hasst sie. Sogar Wasser pur lässt sie spannen. Alepposeife war noch schlimmer. Ich versuche sie möglichst in Ruhe zu lassen, nur zu cremen oder zu waschen, wenn es mir wirklich nötig erscheint, aber glücklich bin ich damit gar nicht.

*Hust* Dafür kann ich nichts :D Deine flüssige Version des Duschbars klingt auch toll! :)

Ganz genau!

Echt schrecklich, wie die immer ausgehen. Hihi, vielleicht findest du bald deinen HG, dann ändert sich das ganz schnell!

Respekt ist immer gut, dann wird man nicht zu schludrig und es passiert doch mal etwas. Die Angst, von der man immer wieder liest, finde ich ehrlich gesagt übertrieben.

OT: Ihh laufen! :D


Zustand von Kopfhaut und Haar heute:
Die Haare sind ...haarig. Habe wenig Geduld mit ihnen und so werden sie einfach mit einem Haargummi zusammengewurschtelt. Aber mit der Kopfhaut bin ich immer noch auf Kriegsfuß. Sie brennt, sie juckt (ekliges Wundgefühl), ich hab es natürlich geschafft, mir ein paar Stellen schorfig zu kratzen und ich werde diese Seife nicht mehr so schnell an meinen Kopf lassen. Obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass es etwas besser als die letzten Tage ist. Habe jetzt trotzdem die gesamte Kopfhaut mit einer großzügigen Sesamölkur eingematscht und wasche morgen wieder mit meiner Olive Babassu.

EDIT: Wollte nur anmerken, dass ich den Startpost überarbeite und als weiteres Ziel "eine geeignete Schlaffrisur/-Kopfbedeckung finden" vermerken werde. Die Haare werden langsam schon wieder so lang, dass der Deckel im Bett drauf rumrollt. Das war einer der Gründe, warum ich sie abschneiden ließ - sie wurden so unpraktisch....dem wollen wir natürlich entgegen wirken!
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#153 Beitrag von nickless »

Warum seid ihr gegen Kortison? Natürlich ist es keine Dauerlösung, wenn keine Erkrankung hinter den Kopfhautproblemen steckt, aber es "befreit" ungemein. Und vor allem, man schmiert nur ein bisschen auf die Haut.
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#154 Beitrag von Anna Blume »

@ nickless: Ja das stimmt, aber ich bin wie oben erwähnt schon mit alternativen Heilmethoden aufgewachsen, das steckt ganz tief drin in mir. Außerdem mag ich die Nebenwirkungen von Kortison gar nicht und was es mir erst recht unsympathisch macht, ist, dass es nur so lange wirkt, wie man es auch benutzt. Wurde selbst als Kleinkind damit (äußerlich) behandelt, bis meine Mutter keine Lust mehr hatte das Spiel "wegcremen-absetzen-Ekzem o.ä. kommt wieder-wegcremen" zu spielen. Und da das Jucken meistens mit natürlicheren Mitteln wie Ölkuren und Hamamelishydrolat in den Griff zu bekommen ist, sehe ich mich nicht gezwungen, daran etwas zu ändern. Und eigentlich will ich ja die Ursache finden. Natürlich kann man darüber streiten, ob meine Mittelchen nicht auch irgendwelche Nebenwirkungen oder negative Seiten haben, aber ich bin auch der Meinung, dass man kein Medikament nehmen sollte, das man partout nicht nehmen will (jedenfalls in solchen Fällen).
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#155 Beitrag von nickless »

Naja, ich hab eine andere Einstellung zu Kortison, da schon 12 oder 13 mal in 3 Jahren mit jeweils 1 g über 5 Tage hinweg intravenös abgefüllt. Der Grund, warum ich die Haare schneiden ließ. Weil sie mir jedes Mal ausgingen. Und zwar nachwuchsen, aber die verschiedenen Haarlängen dann... Ich erlebte die Nebenwirkungen, während der Stoßtherapien die Magenprobleme etc., nach der Therapie war ich ein Psychozombie, ich hasse Kortison von dem her, aber wenn es denn hilft?

Ich verstehe aber auch deine Einstellung, teile sie auch, ich versuche auch erst mal alternativ. Deswegen lese ich ja auch hier mit, vielleicht kann ich was abgreifen.

Mit Öl brauch ich meiner Kopfhaut nicht ankommen, die will vor sich hinstauben, Sheabutter beäugt sie noch skeptisch, könnte evtl. was werden.
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#156 Beitrag von Anna Blume »

Ich weiß nicht genau, was für eine Krankheit du hast, aber die Beschreibungen aus deinem PP klingen nach etwas Ernstem. Daher kann ich auch gut nachvollziehen, dass du das Kortison nimmst, wenn es sein muss. Bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen würde ich wohl auch nicht anders handeln. Hast du es denn schon mal mit alternativen Methoden zusätzlich versucht, z.B. Homöopathie? (Ich weiß nicht wie du dazu stehst, aber in dem Fall sind es ja laut diversen Ärzten "nur Zuckerperlen", mit denen man keinen Schaden anrichten kann.) Aber sicher kann dir dein Arzt einen besseren Rat geben. Und wegen des Juckens: Bisher bin ich mit Hamamelis wirklich am besten gefahren. Das Öl wirkt zwar der Trockenheit gut entgegen, kommt aber leider bei mir gegen das Jucken nicht so gut an.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#157 Beitrag von Anna Blume »

Waschtag :showersmile:

Ich habe versucht, die Bedingungen von der letzten Wäsche möglichst gut nachzustellen. Zuerst habe ich etwas totes Meersalz in Wasser aufgelöst und mir das über den Kopf gegossen, einmassiert und ein paar Minuten einwirken lassen. Danach kam die Seifenwäsche mit der Olive & Babassu, die heute geschäumt hat wie sonst was. Vielleicht hab ich langsam den Dreh raus :mrgreen: Zum Schluss eine saure Rinse mit 2 EL Zimt-Apfelessig.

Ergebnis: Durch den Essig prickelte die KH etwas, was ich ja gar nicht leiden kann, deshalb habe ich die Rinse vorsorglich wieder ausgespült. Aber ich denke, das katastrophale Ergebnis hing wirklich mit der Kokosseife zusammen. Nach der Salzvorrinse blieb meine KH ruhig, erst nach der Essigrinse hat sie angefangen, ein bisschen aufzumucken. Das kann aber natürlich mit von der z.T. aufgekratzten KH kommen. Die Essigrinse wird jedenfalls auch in Zukunft wieder ausgespült und bei der Seife habe ich einfach gar kein gutes Gefühl. Mit der gibt es keine weiteren Tests. Ich glaube, ich werde von Kokosöl in Zukunft die Finger lassen. Ob der Zimtessig andere Auswirkungen hat, als mein normaler, werde ich aber noch austesten.
Wenn die Haare ganz trocken sind, werde ich nochmal berichten, aber bisher sieht es gut aus.

Noch ein paar Überlegungen zur nächtlichen Unterbringung der Haare:
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Art Mittelalterhäubchen aus Seide zu machen. Das sieht nicht ganz so bescheuert aus, wie diese duschhaubenartigen Lösungen, die ich bisher gefunden habe. Mein Seidentuch einfach so um den Kopf gewickelt hält nämlich leider nur ein paar Stunden. Ich dachte da an eine Wulsthaube (natürlich ohne das Kissen), die finde ich verhältnismäßig hübsch. Ein seidener Kissenbezug würde mir auch gefallen, aber da wird das Problem mit dem Drauflegen leider nicht beseitigt. Mein Zopf ist bisher zu kurz, um ihn sinnvoll als Nachtzopf nutzen zu können und mit einem hohen Wurschteldutt bin ich noch nicht so zufrieden. Ich schlafe ziemlich unruhig und brauche am besten etwas, das gut hält!
So sah übrigens der Versuch mit meinem Seidentuch aus: Hat sich leider schon beim Einschlafen selbstständig gemacht.
Bild
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#158 Beitrag von Anna Blume »

So, Haare und KH sind mittlerweile definitiv gut durchgetrocknet. Und es ist, wie ich es schon erwartet habe: Die KH juckt ein ganz kleines bisschen, aber ich bin weit vom Desaster der letzten Wäsche entfernt. Also, liebe Kokosseife, es tut mir leid, aber mit uns wird das nichts. Weitere Kokosexperimente werden bis auf weiteres eingestellt, denn ich will mich nicht unnötig quälen.
Wie immer ist die KH ein bisschen zu trocken und entfettet, da hat die Sesamölkur wenig ausrichten können. Aber die Haare am Ansatz fühlen sich toll an. Ich hatte bewusst keine komplette Ölkur gemacht, weil sich meine Olive Babassu dem Ende zuneigt und ich nicht unnötig viel davon verbrauchen wollte. Für die Zukunft sollte ich mir das merken. Nachschub ist bereits bestellt, ebenso wie eine ganze Reihe von Ölen zum selber sieden! Mittlerweile konnte ich mich sogar entscheiden, was genau gesiedet wird! :helmut:
Außerdem kann ich dank Silberfischchen und Schneegans 2 Avocadoseifen testen, ganz ohne Oliven- und Kokosöl! Freu mich schon total! :yippee:
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#159 Beitrag von Faksimile »

Zu den Haarschmuckfarben: Ich habe es fest vor, demnächst Bilder einzustellen. :) Aber es hapert noch am ordentlichen Fotografieren, mein Bruder hat nicht immer Lust und selbst hab ich den Dreh noch nicht ganz raus. Und mich stört ein wenig, dass ich nur über die Dropbox Bilder zeigen kann... Aber das ist eine andere Baustelle. Durch den Thread wollte ich mich auch mal wühlen. Jetzt habe ich dafür ja einen Grund. :mrgreen:

Wegen Locken schwerer flechten: Ich meine mich zu erinnern, dass in Fischle's PP das Thema aufkam, da sie meinte, dass sie ihre Haare nur mit sehr viel Öl flechten könne. @Fischle: Hoffe, ich irre mich nicht. :oops:
Okay, schwierig wird es bei meinen auch schon mal. Kletten ja ziemlich stark und von daher nicht einfach zu frisieren. :roll:
Aber ich finde es total cool von deiner Schwester, dass sie dich das machen lässt. :gut: Kann ich mir gut vorstellen, dass das dagegen hilft und du bekommst Übung.

Zur Haut: Ich sichere mich gerne mal ab, ist ja hauptsächlich ein Haartagebuch. Ab und zu OT ist ja aber ok.
Das ist wirklich seltsam. Hast du mal Öl pur als Maske probiert? Das hilft mir oft, cremen oder übermäßiges fetten sind nahezu verschwunden, seit ich bei Öl für die Haare einfach die Gesichtshaut mit einmatsche. Und auch vielleicht etwas Urea.

Zum Selber Sieden: Genau, aufpassen muss man ja auf jeden Fall! Sonst hab ich nachher eine ätzende Seife. :shock: Wenn ich mich überhaupt nicht traue, mache ich eben mal einen Kurs bei dir, damit die Nachbarn wieder was zum Gucken haben. :kicher:

Zu deinen Haaren und KH: Dann scheint Kokosöl ja wirklich bei dir nicht mehr zu gehen, wenn die heutige Wäsche bis auf die Seife die gleichen Faktoren beinhaltet hat.
Nicht abschneiden! Ich habe auch noch keine geeignete Frisur. :roll: Schlafe mal offen, mal mit Engländer, aber oft nur mit dem Franzosen des Tages.
Ein Häubchen klingt cool. :D Wäre mir zwar zu warm nachts, aber wenn du damit klarkommst, könnte das funktionieren. Schade, dass der Prototyp nicht geklappt hat, sah nämlich schon mal sehr schick aus. :(
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#160 Beitrag von Anna Blume »

@ Faksimile: Bin schon sehr gespannt auf deine Bilder! ;) Die Farbtypen finde ich auch sehr interessant, obwohl ich das Ganze eigentlich nicht umsetze. Vielleicht sollte ich das doch mal konsequent (zumindest im Laden) ausprobieren.

Ja, es kann sein, dass Fischle da mal was erwähnt hat, aber ihre Haare sind auch viel länger als meine. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass sich die Strähnen gerne wieder ineinander verhaken etc. Mir fehlt momentan vorrangig die Übung.
Meine Schwester lässt mich das auch mehr aus Eigennutz machen - durfte/ musste Stylistin für ihre Abschlussfeier spielen. Ja das stimmt, wobei es echt witzig ist, so direkt zu erleben wie unterschiedlich die Schöpfe sind und was für typbedingte Probleme es gibt.

Öl klappt bei meinem Gesicht eigentlich am besten. Allerdings konnte ich für mein Gesicht noch nie eine wirklich funktionierende Routine etablieren, weil die Produkte entweder zu stark oder zu schwach gereinigt haben, oder die Haut darauf mit Unreinheiten reagiert hat...aber vielleicht kann ich ja die an den Haaren erworbene Geduld auf mein Gesicht übertragen und was tolles dafür finden.

Ja genau, beim Seife sieden muss man schon genau sein. Aber im Grunde hast du auch hier ein Rezept, an dem du dich entlang hangeln kannst. Hihi, ich fühle mich zwar nicht kompetent genug, um Kurse zu geben, aber die Nachbarn würde es natürlich freuen :D

Keine Sorge, den Fehler mache ich nicht zweimal hintereinander. Habe mich im Nachhinein wirklich geärgert, weil ich die Länge gerne mochte. Aber in ein paar Monaten bin ich wieder bei BSL! :) Diesmal aber mit viel besser gepflegten Haaren, das wird dann gleich viel toller. An dem Seidentuch ist leider der große Nachteil, dass es so glatt und haarschonend ist, dass es einfach wegrutscht. Ich bin schon am überlegen, ob man das Problem nicht z.B. durch eine Haube, die nur zum Teil aus Seide besteht, lösen könnte. Im Sommer wird die Haube sicher auch nichts für mich sein, aber im Winter ist das sicher nur Gewöhnungssache.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#161 Beitrag von Faksimile »

Farbtypen finde ich auch sehr interessant. :D Setze es aber auch nicht um. Wenn ich dann mal weiß, welcher Typ ich bin, probiere ich das im Laden auch mal aus.

Klar, mit langen Haaren flechten ist glaube ich selbst bei glattem Haar schon schwieriger wegen verhaken. Wenn dann noch Locken dazu kommen, vermute ich eben, dass das noch schwieriger werden könnte.
Ich habe früher gerne am Waschtag Frisuren geübt, da wars dann egal, ob die Haare durchs rumtatschen fettiger wurden. ;) Vielleicht wäre das was für dich?

Ich hoffe jedenfalls sehr, dass du eine geeignete Gesichtspflege findest! Vielleicht wäre da auch eine sehr hoch überfettete Seife was dafür. :-k

Da bin ich froh, dass du dieses Mal bei der Länge bleiben möchtest! Die haben so viel Potential... *schleim schleim* Da hast du Recht, gepflegt macht lang noch toller. :D
Vielleicht wäre dieser Erfahrungsbericht etwas für dich: http://waldelfentraum.blogspot.co.at/20 ... snood.html
Für die Puma-Methode, ebenfalls in diesem Blog zu finden, müsstest bei "Pflege" schauen, sind deine Haare nämlich wahrscheinlich noch zu kurz...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#162 Beitrag von Silberfischchen »

Hihi, Dein Schlafhäubchen ist ja allerliebst! Aber wenn der Zopf an sich schon lang genug ist, dass Du das Häubchen damit sichern kannst (siehe mein Schlafkonstrukt) könnte das was werden....

Der Schlafhäubchenfarbe nach zu urteilen, bist Du jedenfalls keine Herbsttyp :mrgreen:

Ich bin übrigens als Schulmediziner der Meinung, Cortison solang, bis die wunden Stellen zu sind! Und zur Vorbeugung von Rückfällen fetten fetten fetten.... (also bei der Neurodermitis zumindest) Solang die Haut offen ist, ist sie ein Scheunentor für Allergene und wenn man sich dann Natursachen draufschmiert ist man hinterher auf die Natursachen allergisch und das kann's nicht sein.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#163 Beitrag von Anna Blume »

Danke! :D Hm...was bin ich denn dann? Hätte mich jetzt selber Richtung Herbst eingeordnet. Ich gebe aber zu, das Tuch hat wirklich eine selten scheußliche Farbe...die hier auf dem Foto viel schöner wirkt als sie ist. Ich habe diesen für Herbst offenbar charakteristischen Gelbstich, daher die Einordnung. Bin da aber auch echt schlecht ...

Dann kann ich ja beruhigt sein. Ich habe nämlich keine offenen Stellen. Die Haut fühlt sich nur wund an. Zu finden ist laut meinem Deckel nämlich nichts. Keine Rötungen etc. nur Stellen, an denen sich Schuppen sammeln. Und die Ärztin konnte damals ja auch nichts feststellen. Trotzdem danke für den Hinweis!
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#164 Beitrag von Silberfischchen »

Ach so, dann ist es vielleicht der winterliche Bademantel, der Deinen Täng bissl unfit wirken lässt und nicht das Tuch :mrgreen:

OK, ohne offene Stellen kannste "Natur" drauftun. Aber immer dran denken, dass Neuro und Allergieneigung zusammengehen. Ich bin auch ne Neuro-Tante und ich meide Duft- und Konservierungsstoffe so weit wie möglich.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut

#165 Beitrag von nickless »

Hallo Frau Blume! Bild
Ich hab eine hochaktive Multiple Sklerose(in der Regel 4 Schübe pro Jahr), die zum Glück durch eine zweijahrige Infusionstherapie sehr ausgebremst wurde. Musste aber dann im Frühjahr auf ein auch starkes orales Medi wechseln, weil den Ärzten die andere Therapie zu riskant wurde.
Neuros halten nix von Homöopathie, denn z. B. hab ich verschiedene Schwindelarten, u. a. wochenlangen Dauerschwindel, den ich mit Vertigoheel abmildern kann. Als ich das berichtete, bekam ich nur ein abwertendes "homöopathisch...!" zu hören.
Ich versuche es auch auf die Art, weil ich schon so viele starke Medis nehmen muss, aber bei der Krankheit kannst damit wirklich so gut wie nichts ausrichten, ich schwöre auf die Schulmedizin. Und Kortisoninfusionen lasse ich mir z. B. auch nicht geben, wenn es nur Gefühlsstörungen sind, dann sitze ich den Schub so aus. Lieber diese leichten Beeinträchtigungen als das Nebenwirkungsprogramm von Kortison.

Ich weiß nicht, welche Kopfkissengröße ihr habt, aber ich hab mir bei einem Shop bei etsy Seidentücher zum Festbinden bestellt, weil ich als unruhiger Schläfer ein normales großes gut festgestecktes Tuch oft runterrammle.

:winke:
Antworten