Der Helmutinerorden des St. Helmutius

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#151 Beitrag von Kavala »

Kavala hat geschrieben:Oh, ein neuer Heiliger! Wann wird denn sein Namenstag gefeiert? Ich muss meinen Kalender updaten! ! ;-)
Dem Orden mein profaner Segen - wachset und gedeihet und seihet gebendeihet *sing*
Was is denn nu mit dem Feiertag, ich will doch dann auch ein Kerzchen anzünden - eine Wachs-Kerze (höhö, Haarwachstum und so...*münze-ins-phrasenschwein-werf*! :wink:
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#152 Beitrag von Alanna »

Kavala, das sagt Wikipedia dazu:

"Weil es keinen heiligen Helmut gibt, werden in Namenstagskalendern verschiedene Termine angegeben:

12. Februar: in Anlehnung an den hl. Helmward (seit ca. 950 Bischof von Minden, † 12. Februar 958)
29. März: in Anlehnung an den hl. Helmstan, der in manchen modernen Kalendern als „Hl. Helmut“ geführt wird: seit ca. 838 Bischof von Winchester * in England, † 29. März um 850 in Winchester, einen Verteidiger des Glaubens.
24. April
5. Oktober"

Können uns das jetzt aussuchen ;)
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#153 Beitrag von Kavala »

Das habe ich schon gegooglet - aber nun gibt es ja einen Heiligen Helmut :-D
Gibt es irgend ein haarträchtiges Datum? Wie ist es den mit den Mondkalenderexpertinnen, welcher Monat beschert denn das beste Wachstum?
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#154 Beitrag von sariden »

Ach stimmt, das ist etwas unter gegangen.
Also laut Wikipedia ständen uns der 12. Februar, 29. März, 24. April und/oder 5. Oktober zur verfügung.Oder weiß jemand noch, wann das Helmuten aufkam?
(thihihi, lest den Artikel mal. Die Abkürzung "Emu" hihihihi)

Da war ich zu langsam :shock:

Edit:
Es bestehen zwei Deutungsmöglichkeiten des ersten Bestandteils. Entweder geht er auf altdeutsch heil = gesund (also ursprünglich Heilmut), oder auf hiltja = Kampf (also Hildemut) zurück. Dabei bedeutet muot Gesinnung.
Helmut passt ja wirklich bestens zu uns. "Gesunde Gesinnung" / (haar)"Kampf Gesinnung" find ich prima :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#155 Beitrag von Alanna »

Ja genau, wir kämpfen mit guter Gesinnung für gesundes Haar :D
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#156 Beitrag von Clanherrin »

Der Feiertag sollte imho der Gründungstag des Ordens sein, an dem uns Helmut, der heilige Haargeist, die entgültige Erleuchtung gebracht hat. ;)
...
Gibt es eigentlich auch Kerzen in Helmutsform?

Edit: Es spricht aber nichts gegen die Einführung mehrer Feiertage, oder? :kicher:
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
rabenschwinge

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#157 Beitrag von rabenschwinge »

Apropos Erleuchtung... ich hab grad den Pha Bun mit einem LadyIdun-Stab zum Halten gebracht und das ohne mich zu skalpieren. Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder, jaja....
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 11.09.2014, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#158 Beitrag von sariden »

Herzlichsten Glückwunsch, ist das das äquivalent zu Blinde zum Sehen bringen?
Clanherrin hat geschrieben: Es spricht aber nichts gegen die Einführung mehrer Feiertage, oder? :kicher:
Natürlich nicht. Wenns noch wer weiß, die Geburt Helmuts finde ich auch wichtig genug für einen Feiertag. Ob ich da zu meinem Chef gehen und ihm "Frohe Heilmutage" wünschen soll?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#159 Beitrag von Kavala »

Pro Feiertag!
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#160 Beitrag von Donna Luna »

Wie sieht eigentlich die Ordenstracht aus? Komplett aus Seide? :wink:
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#161 Beitrag von Greymalkin »

Auja, so ein Seidenmorgenmantel hat etwas sehr Robenhaftes, wäre doch perfekt. :lol:
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#162 Beitrag von sariden »

Also zumindest Seidenkopftuch und Seiden Schultertuch zur Haarschonung (für die Veganer dann natürlich das entsprechende Pendante.. ist das Satin?)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#163 Beitrag von Alanna »

Es gibt auch vegane Seide, also Seide bei deren Produktion keine Seidenraupen sterben, man sammelt da nur leere Kokons. Ist teurer, aber was tut man nicht alles, um eine würdige Helmutinerin zu sein :mrgreen:
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#164 Beitrag von sariden »

Ah stimmt, Halbseiden hieß das glaub ich? Ganz vergessen ^^
Aber interresant, dass es heute teurer ist, früher war es ja die billige Variante gewesen.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Der Helmutinerorden des St. Helmutius

#165 Beitrag von Donna Luna »

:helmut: Eine Seidenrobe!! (Eitel dürfen wir ja zum Glück sein :mrgreen: )
Antworten