Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#151 Beitrag von Federmaus »

Die Sonnenbilder..., wow! :soo_gross:
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#152 Beitrag von Mondhexe »

@TYMAH Dann hat die Seife dir damit ja sogar geholfen. :-) Immer gern! :) Wirklich? Es ist wirklich spannend, wie verschieden wir auf dem Kopf sind, oder? :D
@schmunselhase :oops: Danke!
@silberfischchen Glaswolle triffts ziemlich gut. Ich denke ichw erde die Proteinzufuhr für die SPitzen mal einschränken und schauen, ob es besser wird.
@vulnona Danke! :D Ja. Das hab ich jetzt schon öfters gelesen. Sag mal du blondierst doch unter dem Henna oder? Klappt das gut? Ich hab irgendwo mal gelesen, dass man das eigentlich nicht soll, liebäugle aber auch damit, weil ich ein kräftiges Henna rot so toll finde, aber ohne Blondieren niemals dazu käme. :roll:
@Federmaus :oops:

Ich bin total baff, dass euch allen die Farbe so gut gefällt! Das geht runter wie Öl... :oops: :naegel: :lol: Ich werde, denk ich nächste Woche oder so mal nachfärben... vielleicht mit Majicontrast schon am Wochenende. Directions muss ich erst nachkaufen. bzw. mich dafür entscheiden, ob ich beim Seifenprobieren damit weiterfärben will. Wenn Seife immer so stark Farbe zieht, lohnt sich das kaum. Nur was ist die Alternative? :-k Und wieder bin ich beim altbekannten Farbenproblem angekommen. :roll:

Mein behawe Päckchen kam tatsächlich heute schon an! :shock: Ich bin echt erstaunt, wie schnell das ging! Leider sind die beiden Parfümöle (Maiglöckchen und Wild Violet) und vorallem das Jasminwasser, das ich bestellt hatte, so dermaßen ekelig... *schauder* Ich hab jetzt nochmal das gewohnte Rosenhydrolat und die PÖs Vanille, Honig und Rose bestellt... ich hoffe, die PÖs gehen nicht so in die Hose, wobei die Duftrichtungen ja auch irgendwie eindeutiger sind (hoffentlich [-o< ). Die erste Runde werd ich wohl in die TB stellen... würde ich mir das in die Haare schmiere, würde das glaub ich garnicht gut enden. :wuerg:

Ansonsten waren noch Avocado-, Macadamia- & Mandelöl, Honeyquat, Haarsoft und SLSA in dem Päckchen. Wenn die zweite Bestellung genauso schnell ist wie die erste, kann ich trotzdem am Wochenende anfangen zu rühren. :mrgreen:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Vulnona

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#153 Beitrag von Vulnona »

Ja, ich blondiere mir immer die Ansätze, hau dann das Henna drauf und lass die Pampe 4-8 Stunden einwirken. Klappt super und wird schön knallig orange. Aber ich übernehm keine Garantie dafür, dass das bei jedem so hinhaut. :hintermirher:
Benutzeravatar
Ms_Mittens
Beiträge: 2923
Registriert: 23.01.2014, 14:29
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#154 Beitrag von Ms_Mittens »

Hui, tolle Bilder. Das Rot knallt richtig schön :D
Das Paranda ist dir auch gut gelungen. Mein Erstes hab ich damals auch zu kurz gemacht ^^
Wenn du ne gute Stelle zum Drumwickeln gefunden hast,hat man nachher aber den Dreh raus

Seife hat bei mir leider auch verdammt viel Farbe gezogen und meine Längen kamen nicht so Recht damit klar.
Ansatz war meist super und in den Längen hatte ich Klätsch. Der BBC hat aber natürlich auch eine hohe Überfettung.
Müssen die Haare mögen. Bei Seife kann man ne Menge ausprobieren.

Schade, dass die Düfte von der behawe-Bestellung dir nicht zusagen. Deswegen scheue ich mich immer, sowas online zu bestellen :?
Vor allem wenn man den Duft nicht mag und er hält sich dann so lange im Haar :wuerg: Meine geben Düfte über Tage nicht wieder her ^^
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#155 Beitrag von Mondhexe »

@vulnona Wie schon gesagt. Ich überlege, ob ich das nicht auch so machen werde. Mal sehen :D Ist dein Henna pricramathaltig?
@Ms_Mittens Dankeschön! :) Ich hab bei diesem Paranda garnicht gewickelt sondern immer den Vorherigen Faden wieder angelegt... Wickeln würde wohl besser klappen. :-k Ja das Farbeziehen ist echt doof... Ich krieg auch noch Seifen mit niedrigerer ÜF. Werd mich mal durchprobieren :D Die Düfte hatte ich ja zum Glück garnicht erst im Haar. Das hätte allerdings vermutlich auch nicht gut geendet. :wuerg:

Ich hab mir aus ein paar der Zutaten für die Shampoobars schonmal ein Leave-In gemixt und es als L für ein LOC benutzt. Die Zutaten waren destilliertes Wasser, Rosenhydrolat (der letzte Rest), ein paar Tropfen D-Panthenol, ein paar Tropfen Honeyquat (das Zeug riecht ja auch absolut wiederlich! :wuerg:) und wenige Tropfen Wildrosenöl.
Damit hab ich die Längen und Spitzen gut durchgefeuchtet. O war Kokosöl und C war Alverde Haarbutter. Beides aber nur in den Spitzen. Natürlich hab ich die Dosierung mal wieder verpeilt und zuviel genommen, aber jetzt 1 1/2 Tage später ist alles soweit weggezogen und die Haare sind jetzt sehr weich, glatt und zufrieden.

Außerdem hab ich von einer lieben Freundin eine neue Flexi bekommen, die sie nicht mehr trägt, weil sie inzwischen kurze Haare trägt. Ich hab keine Ahnung, wie das Modell heißt, aber ich bin verliebt! :verliebt:
Ich finde den größenunterschied zwischen XL und Mega enorm. An dieser werd ich wohl noch eine ganze Weile Freude haben, aber sie passt schon. (Klick macht groß, leider etwas überlichtet)
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#156 Beitrag von Feuerlocke »

*reinkuller*

Roooot so roooooooooot... ♥
Hier bleib ich mal :)
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#157 Beitrag von Federmaus »

Die Grünen Perlen bilden einen schönen Kontrast zu deine Haaren... :mrgreen:

Hast du schon Shampoobars gerührt? Ich bin auf alle Fälle gespannt...
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#158 Beitrag von Der Rote Faden »

Die "Haare -in-der-Sonne"-Bilder sehen so grossartig aus! Was für ein tolles, sattes, klares Rot - ein Traum!

Die grüne Flexi steht Dir auch fabelhaft! =D>
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#159 Beitrag von Mondhexe »

@Feuerlocke Willkommen! Mach es dir gemütlich!! Muffins sind auch gleich fertig! :D
@FedermausLeider noch nicht. Das zweite behawe Päckchen war leider nicht so schnell wie das erste...
@Fädchen Dankeschön!! :oops:

Heute hab ich die Haare gewaschen und den Ansatz nachgefärbt. :showersmile: Deshalb waren die Haare auch schon seit gestern Abend mit Öl vollgepampt. Die Längen mit Mandel- und Macadamiaöl und der Ansatz mit Kokosöl. Heute morgen wurde dann nochmal mehr Kokosöl in den Ansatz gebracht und dann Majicontrast Rot&Magenta 1:1 gemischt drauf. In den 35 Minuten Einwirkzeit kam dann in die Längen ordentlich AlterraKur und dann alles gründlich ausgespült. Als saure Rinse kam zum ersten Mal Apfelessig zum Einsatz, fürs erste bin ich zufrieden. Außerdem habe ich in mein leeres Kokosölglas heißes Wasser gefüllt und die Haare ein paar mal darin geschwenkt. Also eine Art Öltunke, wie Silberfischchen es mir empfohlen hat. Und zum Abschluss gab es eine Leinsamenrinse aus dem Gel, das ich gestern gekocht habe. Und ich muss sagen, ich bin sehr, sehr begeistert! Meine Haare haben ewig zum trocknen gebraucht und sind super weich und seidig! Das werde ich sicherlich noch öfter machen. :D
Der Ansatz ist enorm hell geworden, so dass man den Ansatz ziemlich gut sieht, aber ich hab ja auch noch nichts drüber gefärbt. :?
Ich sollte mir langsam mal darüber im Klaren werden, womit ich nun färben will. Ich müsste directions sowieso nachkaufen und deshalb wäre jetzt ein guter Zeitpunkt umzusteigen.
Nur worauf? Ich hätte gerne eine Farbe, die mir ein kräftiges, kühles Rot gibt und nicht so sehr ausblutet wie Directions und das möglichst ohne Oxidation... Elumen fällt ja leider weg... habt ihr noch andere Vorschläge?
Ich sollte vielleicht einfach mal eine Probesträhne mit Henna färben. Nur ist mein Unterhaar farblich und strukturell so anders als mein Deckhaar, dass eine Probesträhne vermutlich kaum repräsentativ wäre...*grübel*
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#160 Beitrag von Silberfischchen »

Henna gibt nie kühles rot. (Außer es sind noch andere Farben reingepampt und dann isses auch kein Henna mehr).
Warum fällt Elumen weg? Hab ich nicht mehr auf'm Schirm.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Vulnona

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#161 Beitrag von Vulnona »

Hmmm... da fällt mir auch nur picramathaltiges Henna ein. :-k
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#162 Beitrag von Der Rote Faden »

Ich werfe mal die Farben von Adore in's Rennen. Sind im Prinzip wie Directions, aber "alkoholfrei", und haben so eine transparent-gelige Konsistenz.
Die halten bei mir deutlich länger als D. und machen im Vergleich so gut wie keine Sauerei, weder beim Färben, Waschen noch auf Kopfhaut, Bettwäsche etc.
Und sie haben eine Riesenpalette an Rottönen.
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#163 Beitrag von Mondhexe »

@Silberfischchen Ja... wenn dann müsste ich da wohl ein Henna mit Picramaten nehmen. Elumen hab ich letzten Monat ausprobiert und es hat sich schlichtweg kein bisschen Farbe in meinen Haaren gehalten und hat sie noch dazu struppig und trocken gemacht.
@Vulnona Ja... wobei das ja Gesundheitsschädich sein soll...
@Fädchen Wie stark bluten die denn aus, wenn die Haare nass sind? Ich möcht im Sommer mal schwimmen gehen können, ohne direkt auszusehen, als würde meine Kopfhaut bluten.

Ach, es ist ein Kreuz mit den Farben. *seufz* Vorallem, weil ich so unschlüssig bin.
Und die Shampoobars konnte ich auch noch nicht machen, weil die zweite behawe-Bestellung leider länger braucht als die erste.
Ansonsten ghets den Haaren heute gut. Es kam nochmal ein bisschen Leave-In und Kokosöl in die Spitzen, der Rest ist zufrieden. Ich bin echt begeistert vom Leinsamen-Gel. Das werde ich mal weiter testen.

Da ich heute noch nicht draußen war, sind die Haare noch offen, aber ich denke ichw erde mal wieder Frisuren ausprobieren. Mal sehen welche es wird. Später gibts dann hoffentlich auch wieder Fotos :D
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#164 Beitrag von Mondhexe »

Und hier die versprochenen Frisurenbilder.
Frisur des Tages war der Nessa-Bun, bzw. Nessas Variation des Wickeldutts.
Der Bun hat auf Anhieb funktioniert und tatsächlich auch den ganzen Tag super gehalten. Und jetzt kann ich endlich mal einen Dutt in dem ich die Haarstäbe nicht waagrecht einstecken muss, was ich super find, weil mir schräge Stäbe eigentlich besser gefallen. :D

Hier zweimal direkt nach dem Frisieren bei Tageslicht (Klick aufs Bild für groß und so...)
Bild Bild
Uuund einmal nach knapp 10 Stunden, die er in den Haaren war, mit Blitz im Kunstlicht. Zwar etwas zerzaust und lockerer als am Anfang, aber er hält immer noch recht gut.
Bild

Ich überlege übrigens mir einfach mal ein Päckchen picramathaltiges Henna zu kaufen und eine Probesträhne zumachen. Mir ist nämlich auf-, bzw. wiedereingefallen, dass die Strähne im Unterhaar, die ich in Vor-LHN-Zeiten mal probe-blondiert habe, ziemlich genau die Farbe meines Deckhaars hat. Wenn ich diese Strähne also mit einem Strähnchen "normalem" Unterhaar kombiniert probefärbe sollte das Ergebnis recht gut aufs Gesamthaar übertragbar sein. :D
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Vulnona

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#165 Beitrag von Vulnona »

Das klingt doch schonmal nach nem guten Schlachtplan mit den Probesträhnen. :-D
Leinsamengel steht bei mir auch ganz oben auf der "muss-ich-unbedingt-ausprobieren"-Liste. Wie genau hast du es angerührt? Einfach heißes Wasser drübergekippt und ne Weile stehen gelassen?

... und bei dem schönen Haarstab werd ich glatt neidisch. :pfeif:
Antworten