VORAB: Sorry für die miesen Bilder, aber es ist ja zwecks Zeitumstellung früher dunkel als geplant

Ich war nämlich in der TB aktiv und habe diese beiden Stücke sowie Lavendel gegen 2 Forken und eine HM Maronia Haarcreme getauscht.

Der Stab war mir ja leider etwas zu dick und die Forke habe ich irgendwie nie getragen, obwohl ich sie schön finde.
Ich finde meinen beiden ertauschten Stücke aber toll, auch wenn ich die Forke aus Olivenholz noch etwas nacharbeiten muss, da sie doch merkliche Scharten hat.
Macht mir aber nichts aus, ich bastel ja gerne und immerhin habe ich meinen Stab gegen eine 3-zinkige Forke getauscht, was gibt es da zu meckern

Die Forke habe ich gegen die Forke von der Schnitzstube vertauscht, da ich deren Arbeiten doch sehr bewundere bin ich total froh da etwas ergattert zu haben.
Außerdem hat mein Mann mir ein Federteil aus dem Claires mitgebracht um das ich schon lange rum geschlichen bin

Neuzugänge:

Pflege
Die Maronia Haarcreme wird direkt nach der Wäsche heute getestet, auch wenn ich den Geruch etwas gewöhnungsbedürftig finde.
Nicht die Intensität wie befürchtet, sondern der Geruch selber. Unter Rosskastien und Orchideen hätte ich mir ja etwas anderes vorgestellt....
Mein Mann hat den "Duft" schon als den "Geruch 1000er Oma´s" betitelt

Hauptsache sie funktioniert gut und wenn ich das Döschen alle habe kann ich mir ja etwas vergleichbares nach rühren, habe schon fleißig nach Zutaten geschaut und ich würde da doch alles Wesentliche bekommen.
Das heißt, wenn der Geruch noch verfliegt, sonst vertausche ich sie gegen eine andere Creme.
Außerdem habe ich weiter mit der 10% überfetteten Seife gewaschen und festgestellt, dass meine Haare schon an Tag 2 fettig sind

Die Kur ändert nichts, es spielt keine Rolle ob ich sie mache oder nicht.
Darum habe ich heute den Ansatz mit der alten 7% überfetteten Seife gewaschen und die Längen mit der neuen und keine Kur gemacht. Ich bin gespannt wie sich der Ansatz diese Woche so verhält.
Auf die neue Seife verzichten mag ich aber nicht, denn sie macht die Längen v.a. in Kombi mit LOC total durchfeuchtet und satt (schon eher überpflegt, aber das mag ich mehr als flutschig), ich muss auch erst an Tag 4 die Spitzen einmal mit Creme tränken und nicht wie früher 2x täglich ölen.
Und zu guter Letzt habe ich das destillierte Wasser durch normales Leitungswasser ersetzt, was genau so gut funktioniert und noch dazu billiger ist.
Ich dachte immer, dass das wieder Kalk in die Haare bringen würde aber da habe ich mich offensichtlich geirrt

Bastelei:
Dann habe ich gebastelt, und zwar mehr aus Frust, weil ich eine Spiralforke so schief gebohrt habe, dass ich neu anfangen musste und ich bin da meist sehr aufbrausend und musste erstmal was anderes machen und grummeln

Dabei ist dann das tolle Stück herausgekommen, auf das ich schon ein bisschen stolz bin

(das Bild mit den Neuzugängen ist farbecht, hier macht der Blitz sie blau, aber es geht er um den Glanz und die Verteilung Kern- Splintholz)


Sie ist gerade, da ich mir einfach keine Seite aussuchen wollte und so kann man sie von beiden Seiten tragen.
Das rote Holz ist das eigentliche Kernholz, das helle der Splint.
Da das Holz aus einem Überraschungskonvolut kommt habe ich nur eine Idee um was es sich hier handeln könnt, tippe aber auf Padouk.
Besonders interessant finde ich, dass das Kernholz wasserabweisend ist

Es perlt beim Wässern richtig ab! Auch der Glanz ist mehr dem Holz als mir geschuldet, denn ich habe wie immer bis 1000er geschliffen, gewässert, geschliffen....
Aber so wasserabweisend das Kernholz auch ist, ist das Splintholz so anfällig wie jedes andere "typische" Holz, weswegen ich mir trotz Weihnachtswichtel-Kaufstop (der für mich ja nun sehr einfach ist) ein oder 2 Ed-Sticks kaufen werden. Denn das Wetter ist nun mal sehr regnerisch und ein wasserfester Stab wäre nicht schlecht.
Da ich in meinem Fragebogen sowieso Acryl und Holz mehr oder minder ausgeschlossen habe (immerhin bastel ich doch sehr viel selber und ein Bastelstop möchte ich mir bis Weihnachten nicht auferlegen) dürfte das auch kein Problem sein, und im schlimmsten Fall habe ich einen doppelt, was ja auch kein Beinbruch ist.
Und ich habe doch noch ein Bild der CO Spiralforke die ich kürzlich gemacht habe gefunden!

Apropos: Im November oder Dezember werde ich mir mal Acryl bestellen und mal versuchen, ob ich nicht daraus auch solche Spiralforken hin bekomme. Zumindest Inlays, wenn das nicht klappt

Außerdem werde ich wohl an der Dymondwood Sammelbestellung teilnehmen, aber nur mit 3 Brettchen in Tahitian Jadewood, Indigo Royalwood und Alabaster.
Laut einer Userin soll ja schon bei der vorangegangen Bestellung Twilight und Turquoise Gemwood schon aus gewesen sein, da bleiben mir von meinen Favoriten nur die oben genannten.
Frisuren:
Außerdem habe ich den Nuvi Bun getestet und für gut befunden, da wird auch meine Mini-Forke aus gestocktem Holunder mal wieder genutzt und er ist super schnell gemacht und das sehr zuverlässig.

Für den Hypno Bun brauche ich leider oft ein paar Versuche, obwohl er so toll hält und aussieht.
Das Längenbild bleibe ich euch auch erstmal schuldig, da ich frohen Mutes Massen S&D betrieben habe, wo dann direkt ein ganzer Zentimeter abgekommen ist.
Aber morgen gibt es ein fast BSL Bild mit 61,5 cm (vorausgesetzt, diese Woche haben sie wieder den halben Zentimeter geschafft).
So, und jetzt hoffe ich, dass der Geruch verfliegt

Liebe Grüße!