Haarige Reisevorbereitungen
Nächsten Mittwoch geht es nach London. Ich habe mir zwar vor Kurzem ein Reise-Utensilo genäht, allerdings ist das nur aus Stoff. Da ich keinen Alukoffer bzw. Schalenkoffer habe, sondern nur mit einer Reisetasche reise, war mir aber nicht wohl dabei meinen Haarschmuck nur mit Stoff umwickelt zu transportieren.
Bei DM habe ich von Jessa die kleinen Metallboxen für Slipeinlagen gesehen und dachte ich probiere es einfach mal aus.
Also habe ich überlegt: Was brauche ich (wirklich)? Da ich nur 7 Tage unterwegs bin, habe ich mir vorgenommen mich auf das Nötigste zu beschränken - es ist ganz ... okay gelungen:
Für den Flug werde ich die einfachste Variante wählen: Engländer mit Mini-Flexi, das ist auch am bequemsten um den Kopf mal anzulehnen.
Die Miniflexi dient mir hier als Zopfgummi und ich kann sie auch, wenn ich dort bin und wir zum Beispiel ins Theater gehen für schicke Half Ups verwenden. Meine Wahl ist hier auf die
Compass Rose in Mini gefallen.
Da ich aber auch vielleicht mit Flexi dutten will und Flexis ja auch relativ gut gegen Regen bzw. Nieselwetter ankommen, darf auch noch die
Hawaiian Flower in M mit. Etwas einfaches, das zu fast allem passt.
Ich wollte unbedingt eine Forke mitnehmen, denn nichts hält bei mir so gut und ich trage Forken derzeit recht gerne. Da ich aber Angst habe, dass sie kaputt gehen könnte, habe ich nicht meine Lieblingsforke (die Knickforke), sondern ein einfacheres Modell gewählt: Eine
3-zinkige 60th Street in Evergreen Camo.
Die habe ich euch übrigens noch garnicht vorgestellt: In der Facebook-Tauschbörse konnte ich sie recht günstig bekommen (nur halb so teuer, wie eine neue). Sie war leicht verfärbt und wurde mir als Twilight verkauft (blau + grau), nachdem ich mit meinem Set Micro-Mesh Schleifpapier das Teil aufpoliert habe, wurde mir aber schnell klar, dass das kein blau, sondern grün ist. Da ich sonst nur Camo Dymondwood kannte, war mir das irgendwie ein Rätsel. Mit ein bisschen Recherche habe ich rausgefunden, dass sich das Dymondwood wohl Evergreen Camo nennt.
Da es in London womöglich regnerisch ist, habe ich auf jeden Fall noch einen
Ed in Olive Water eingepackt. Zusätzlich meinen
Schlaf- und Reservehaarstab (durchsichtig Glitzer).
Um das ganze zusätzlich zu polstern und weil ich nicht weiß, was ich konkret tragen werde habe ich einfach noch ein selbstgemachtes
Haarband mit reingelegt. Jetzt schließt die Dose komplett dicht und wenn ich schüttle klappert nichts.
So sieht das also im Einzelnen aus:
Und so passt es hinein (das Haarband habe ich dann noch über die Flexi gelegt, damit sie auch gepolstert ist, die kleine trage ich ja ohnehin im Haar)
So richtig fest ist das Metall der Dose nicht, aber es fühlt sich für mich besser an, als alles nur in einem Stoff-Utensilo zu transportieren.