Haare und Helm

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Haare und Helm

#151 Beitrag von LiiBelle »

Die Interlaced Braids gefallen mir gut. Hatte ich glaube ich vor kurzem auch schon mal gelesen.
Ich trage die Sturmhaube auch vorranig wegen der Wärme aber sie hält natürlich auch immer alles schon an Ort und Stelle.
Benutzeravatar
Golden Eagle
Beiträge: 24
Registriert: 18.02.2012, 09:41
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Haare und Helm

#152 Beitrag von Golden Eagle »

8)
filz und knotenfrei
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Haare und Helm

#153 Beitrag von Satine »

Miss Gilmore, vielleicht hast Du das falsche Tuch? Könnte sein, dass der Helm beim rutschen auch das Tuch mitnimmt und das Dir dann die Haare verstrubbelt. Probier mal ein ganz glattes, Seide oder so. Das sollte entweder vom Helm nicht mitgenommen werden, oder leicht über die Haare rutschen. Nicht umsonst sind ja auch die Schlafhäubchen aus ganz glattem Stoff.
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

Re: Haare und Helm

#154 Beitrag von Serenyca »

Was bei mir gar nicht funktioniert hat, als ich dieses Jahr (zum ersten Mal) Skifahren war:
Flechtzopf in die Jacke stecken und dann einen Fleeceschal um den Hals wickeln. So brutal verfilztes Haar hatte ich noch nie in meinem Leben :shock:

An einem Tag hab ich versucht, den Zopf in einen Seidenschal zu wickeln. Den hab ich an dem Tag dann irgendwo bei einer meiner Fallübungen auf der Piste verloren...

Das einzige, was einigermaßen funktioniert hat, ist die Haare so im Kreis rund um den Kopf zu flechten. Wird zwar bei mir immer krumm und schief, und vom Helmtragen auch nicht aufgehübscht, aber das war die einzige Variante, bei der ich am Abend nicht eine halbe Stunde damit beschäftigt war, Knoten zu entwirren und die schlimmsten rauszuschneiden :?

Interlaced Braids sind jetzt notiert, werde ich gleich mal nachschauen, falls ich doch noch irgendwann mal ein zweites mal Skifahren gehen sollte.
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Bluemeken
Beiträge: 155
Registriert: 21.11.2012, 10:28

Re: Haare und Helm

#155 Beitrag von Bluemeken »

@MissGilmore: Du hast eindeutig einen falschen Helm, denn es ist nicht normal, wenn sich der Helm leicht bewegt. Meiner sitzt bombenfest und bewegt sich keinen Milimeter, das muss so sein, denn:
Wenn man stürzt und der Helm eben nicht fest sitzt, kann er sich nach vorne schieben und Dir die Nase brechen! :shock: Beim Helmkauf sollte man testweise die Schüttelprobe machen und fühlen, ob der Helm wackelt.
Also mein Tipp: Hol Dir einen schönen neuen Helm, der optimal zu Deiner Kopfform passt, dann hast Du auch kein Problem mehr mit Stirnhaarschubbeln. :D

Ansonsten hab ich für das Langhaar keinen Tipp unter Helmen,... Außer Flechtzopf, bei dem trotzdem noch die Nackenhärchen verkletten und verfilzen kann man noch einen tiefen Dutt probieren, das geht aber bei dicker geschlossener Kleidung auch nur noch bedingt.

Diese Haarschoner, die auf der ersten Seite abgebildet sind, kenne ich vom Pferdezubehör. 8) Ihr werdet es nicht glauben, aber auch da gibt es Bedarf für Pferde, mit bis über 1,20m langen Mähnen,... Schläuche aus einer Art "Badeanzugstoff", am Ende ein Bändchen mit einem Klett dran. Wenn ihr also einen Zopf geflochten habt, schiebt ihr den Zopf in den Schoner, zieht das Bändchen von hinten durch das obere Zopfende am Hinterkopf nach vorne durch den Zopf und klettet das Klettende am Bändchen auf den Schoner. Das hält in der Tat unglaublich fest und wird auch einer Motorradfahrt standhalten, aber ich finde dieses Bändchen, welches durch den Zopf geschoben wird, schon etwas strapaziös, weil es auch scheuert, vor allen Dingen, wenn der Zopf schwer ist und die Hülle zu kurz, der Zopf also "doppelt" liegt und mit Gewicht am Bändchen gehalten wird.
2a, F-M, ii - mittelbraun
Mein Projekt: Vom Hobbit zur Arwen
Benutzeravatar
Bluemeken
Beiträge: 155
Registriert: 21.11.2012, 10:28

Re: Haare und Helm

#156 Beitrag von Bluemeken »

...googelt mal nach "Mähnenschoner", da gibt es wirklich sehenswerte Bilder. :mrgreen: Sogar Leopardenlook... Grrrrrrrrrr. :lol: Vielleicht das passende für die eine oder andere Kawasaki-Raubkatze unter euch. =D>

Sorry, bin heute bisserl albern.
2a, F-M, ii - mittelbraun
Mein Projekt: Vom Hobbit zur Arwen
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Haare und Helm

#157 Beitrag von MissGilmore »

Bluemeken: wir sprechen hier von wenigen Millimetern die sich der Helm mal bewegt, das ist durchaus im Rahmen denke ich und bricht mir auch nicht die Nase, sollte ich fallen. So weit rutscht er also nicht ansatzweise nach vorn.
Ich habe den Helm im Reitgeschäft unter fachkundiger Anleitung gekauft, ich denke das ist also schon okay so.
Ohne jegliche Bewegung hat in fast 20 Jahren Reitsport bei mir noch kein einziger Helm gesessen - egal in welcher Preisklasse :)

Satine: Danke für deinen Denkanstoß zum Material, das werd ich mal probieren.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Bluemeken
Beiträge: 155
Registriert: 21.11.2012, 10:28

Re: Haare und Helm

#158 Beitrag von Bluemeken »

Du schreibst ja, man könne nicht vermeiden, dass sich der Helm bewegt, und sprichst sogar von einem halben Centimeter, - aus diesem Grund schubbelt ja Dein Haar, nicht wegen dem Helm, sondern der Bewegung darunter, und wenn es "nur" 5mm sind. Einen engeren Helm magst Du wegen Kopfweh nicht tragen, und nicht, weil es ihn nicht gibt. Aus diesem Grund ging ich davon aus, dass Du einfach noch nicht den richtigen Helm gefunden hast, der bombenfest, und trotzdem bequem sitzt. :D
2a, F-M, ii - mittelbraun
Mein Projekt: Vom Hobbit zur Arwen
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haare und Helm

#159 Beitrag von maari »

Was wäre die geschickteste Frisur zum Fahrradhelm kaufen? n Engländer? Oder Lacebraids, so was in der Art?
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: Haare und Helm

#160 Beitrag von min Deern »

Was willst du denn später für ne Frisur drunter tragen, maari? Der Unterschied ist ja schon bei meinen 7cm Umfang gewaltig, mithilfe des Verstellrädchens kann ich aber alles zwischen offen und Lacebraids / French Tuck abpuffern. Vielleicht wäre also der Engländer gar nicht schlecht und ein paar Haarnadeln mitnehmen, um es nochmal mit aufgesteckten Haren zu probieren.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haare und Helm

#161 Beitrag von maari »

min deern hat geschrieben:Was willst du denn später für ne Frisur drunter tragen, maari?
Das ist die Frage :lol:
ich weiß es nicht. ich denke für die 5 Minuten zur SBahn brauch ich kein Helm, aber für längere Strecken wär der schon angebracht..
Der Engländer wäre sicherlich am schnellsten gemacht. Und n GibraltarBun stecken geht auch fix.
Die Idee noch Nadeln mitzunehmen ist sehr gut!
So werde ichs machen, vielen Dank für den Denkanstoß!
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: Haare und Helm

#162 Beitrag von salica »

Von Engländer würde ich abraten. Den Vorgängerhelm hab ich so getestet und mich ein Jahr geärgert, dass schon der kleinste Alkzentzopf Kopfschmerzen verursacht...
Den jetzigen Helm hab ich mit Classics getestet. Mit dem Rad kann ich ihn so weit enger stellen dass er auch mit Engländer fest sitzt.
Ich trage beim Arbeiten fast nur Hochgesteckt/gefochten, was aber mit Helm garnicht geht. Mit dem neuen Helm kann ich morgens, Franzosen oder Classics flechten, losradln und vor Ort mit 2 Handriffen hochstecken.
Hochsteckfrisur unterm Helm geht garnicht, auch nicht tief im Genick, dazu sind die Knödel bei mir einfach zu groß. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei deiner Mähne hinhaut. Aber wenn du eine tragbare Lösung findest, her damit ! :)
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haare und Helm

#163 Beitrag von maari »

Also ich hab n Helm. N Franzose und n Holli drunter geht.
Gestern habe ich für ne längere Tour n hoch angesetzten Engländer geflochten und mit nem Seidenschal umwickelt. Leider ist er zu kurz und die Spitzen waren frei.. Aber das ganze gefiel mir schon gut, der Zopf sah nachher so gut wie neu aus ;)
Aber für die Spitzen muss ich mir noch was einfallen lassen..
BildBild
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Haare und Helm

#164 Beitrag von evalina »

Hat schon mal wer versucht seinen Zopf zwischen dem Teil, wo man am Hinterkopf für gewöhnlich die Größe einstellt und dem eigentlichen Helm durch zu ziehen? Das ist bei meinem Helm (angeblich Damenmodell von Uv**) für mich die einzige Möglichkeit meine Haare unter den Helm zu bekommen außer offen lassen. Habs mit hohem Engländer probiert.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: Haare und Helm

#165 Beitrag von salica »

Autsch, das klingt gefährlich...
Wenn du damit ungünstig stürzt reißt du dir Haare und Kopfhaut...
Tu das besser nicht.
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Antworten