Es wird wieder gehennt!
Vor knapp einem Monat habe ich den Ansatz nachgefärbt mit einer "verdünnten" Hennamischung, also Henna + Cassia. Das Ergebnis war nicht so knallig wie nur mit Henna, also sehr angenehm. Üblicherweise dunkle ich für den Ansatz die Farbe ja eher etwas ab, anstatt sie aufzuhellen, aber mir war irgendwie danach. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass die Farbe aber nicht so haltbar war wie sonst, und auch kurz nach dem Färben hat mich der Deckel gefragt, ob ich nicht eigentlich erst letzte Woche gefärbt hätte. Ja.. Hm.. Direkt nach dem Färben habe ich eigentlich schon das Gefühl gehabt, dass der Ansatz gut mit der Farbe bedeckt wäre und auch so, dass ich einen deutlichen Unterschied zur NHF hatte. Aber die Farbe ist ziemlich schnell blasser geworden. Ob das am Cassia lag? Alles andere habe ich gemacht wie immer. Da besteht jedenfalls kein Nachholbedarf.
Die Mischung, die ich jetzt gerade auf dem Kopf habe, besteht aus folgenden Zutaten. Ich habe das Rezept etwas den Hennablöcken von Lush nachempfunden, da ich diese als sehr pflegend empfinde und die geben auch wirklich sehr schön strahlende Farbe und glänzende Haare.
- 100 g Sante Pflanzenhaarfarbe Bronze
- 35 g Kakaobutter
- eine Messerspitze Nelkenpulver
- ein Schuss Zitronensaft
- warmer Rosmarintee nach Gefühl
Die Bronze-Farbe von Sante habe ich bisher ehrlich gesagt noch nie benutzt. Weil ich befürchtet habe, die Farbe könnte letztlich zu braun sein, habe ich letzte Woche schon eine Probesträhne gefärbt. Einwirkzeit 2 Stunden. Einen signifikanten Unterschied (oder überhaupt einen) zu meiner aktuellen Farbe konnte ich ehrlich gesagt nicht feststellen. Die Strähne sah intensiver aus als der Rest, was ja bei frisch gefärbt selbstverständlich ist, vom Ton her aber nicht deutlich anders. Ich habe mich jetzt also doch an die Farbe gewagt und bin trotz Probesträhne sehr gespannt auf das Ergebnis. Angewendet auf die kompletten Haare kann das großflächige Ergebnis dann doch anders wirken als die einzelne Strähne. Sicherheitshalber werde ich die Farbe jetzt aber lieber nicht so lang einwirken wie sonst üblich. Da habe ich die Farbe ja gerne mal 4+ Stunden drauf, aber hier traue ich mich das nicht so recht. Nach 2 Stunden ist dann denke ich schluss. Nachfärben geht ja zur Not immer noch - entfärben dann schon eher schwerer.
Neu eingezogen ist bei mir übrigens noch ein Haaröl von Weleda. Bis jetzt hab ich es aber noch nicht ausprobiert. Hat mich mit dem Rosmarin-Aufdruck gelockt. Habe ich schonmal erwähnt, dass ich Rosmarin liebe?

ich trinke jetzt auch noch grad den übrig gebliebenen Rosmarintee vom Hennen

Zurück zum Öl, aber nach was riecht das? Natürlich nicht nach Rosmarin, sondern primär nach Lavendel. Und ich hasse Lavendelgeruch. Der ist bei dem Öl auch wirklich so enorm penetrant, dass ich noch nicht ganz sicher bin, wie regelmäßig ich das jetzt benutzen werde oder ob ich es nicht irgendwie vertausche. Ausprobieren möchte ich es aber zumindest ein-, zweimal trotzdem, denn die Inhaltsstoffe (Erdnussöl, Auszug aus Kleeblüten, Mischung natürlicher ätherischer Öle, Auszug aus Klettenwurzel) klingen an und für sich nicht verkehrt.
Der Lavendelgeruch hätte auf der Packung aber schonmal irgendwo erwähnt sein können. Das ist keine leichte Beduftung, über die man auch mal hinwegsehen könnte, wenn es einem nicht taugt, sondern wirklich extremst intensiv.
Btw, Brownies, anyone? Bedient euch.
