Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#151 Beitrag von Federmaus »

An das Ausdünnen kann ich mich mich auch noch mit Schrecken erinnern. Mir wurde auch vom Friseur immer eingeredet, was das nicht für ein tolles Volumen bringen soll, pöh...

Deine Locken sind wie immer traumhaft, wenn sie sich hochkringeln sind sie noch voluminöser. :D
wahida
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2015, 08:33
Wohnort: Pfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#152 Beitrag von wahida »

Das erste mal ausdünnen war bei mir bei meinem absoluten Friseurunfall dieses Jahr ... (sau kurzer Sidecut, geglättetes Resthaar, Wet-Look ... ).
Da ist aber eh alles schief gegangen.

Ansonsten hat das bei mir noch keiner gemacht ... ich muss aber dazu sagen dass sich meine Haare nie bis zum Ansatz locken, sondern nur der untere Teil. Das ist auch der Unterschied zu dir, Wolkenkopf.
Über kurz oder lang zu hüftlangem Haar!
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#153 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallihallo!

So, Wochenende ist vorbei. Auf in den Alltag!

So kann es gehen, Pogokiki, gerade habe ich mich gefreut, ein Elfenhaar zu sein, schon bin ich es nicht mehr. Und was nun? Bin ich jetzt ein Trollhaar? :D Aber du hast Recht, ich glaube es sind noch immer nicht alle Strähnen richtig drin in der Messung. Mal schauen, wohin die Reise noch geht!
Mit dem Wachsklätsch habe ich momentan keine Probleme. Ich wässere sie ja momentan eher selten und das Aloe Vera Gel scheint auch tatsächlich dagegen zu helfen. Wenn ich sie ausgiebig bürste, bürste, bürste, dann habe ich deutlich mehr Besum auf dem Kopf, als wenn ich so gut wie gar nichts mache. Nach einer SEHR ausgiebigen Bürstensession kann es dann durchaus sein, dass ich wieder einen Klätschkopf habe, aber wenn ich da großzügig Aloe Vera drin verteile, zieht das ziemlich schnell weg und es fettet auch nichts nach auf meinem Kopf. Deswegen habe ich im Moment so die Routine, die Haare längere Zeit in Ruhe zu lassen und nur schöne Frisuren auszuprobieren und wenn ich das Gefühl habe, dass die Spitzen mal wieder etwas Sebum gebrauchen könnten, dann kommt die WBB einmal morgens und einmal Abends in den Einsatz, bis alles gut durchsättigt ist. Das darf dann über Nacht einziehen und am nächsten Morgen sprühe ich Aloe Vera rein und lasse das trocknen. Danach wird wieder einige Zeit nichts gemacht. Das zwischendurch waschen mache ich nach Laune, wie ich gerade Lust habe oder es sich anbietet. Den Wachs nach dem Waschen hatte ich jetzt so in der Form aber nicht mehr gehabt.

Ja Federmaus, wie jetzt die Halbierung der Haardichte das Volumen erhöhen soll, ist für mich auch fraglich. :roll:

Ohje Wahida, das klingt ja wirklich nach einem Friseurunfall, wenn man weiß, dass du auch eher lockiges Haar hast. Ich werde ab jetzt auch nie wieder ausdünnen lassen. Auch wenn ich damit noch nicht so viele Frisuren zaubern kann, finde ich es doch alles schön, so wie es gerade ist. Wenn bei mir mal die Spitzen runter müssen, dann werden es definitiv auch nur die Spitzen und nichts anderes!

Heute habe ich mich mal wieder getraut, meine Haarlänge zu messen. Da ich noch nicht in der Lage bin, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zu messen, habe ich mal wieder meine berüchtigte Pony-Strähne direkt vorne in der Mitte der Stirn heraus geholt und deren Länge gemessen.
31.03.2015 - 15 cm (Extra nachgelesen im Kurzhaar-Thread auf Seite 240)
07.09.2015 - 25 cm (eben gemessen)
Wow! 10 cm in fünf Monaten? Nicht schlecht. Wie das jetzt auf dem Rest des Kopfes so aussieht, weiß ich nicht und ob die Haare da gleich schnell wachsen oder es Unterschiede gibt, wäre mal interessant. Der Unterschied ist aber definitiv merkbar zwischen Ende März und jetzt. Mittlerweile trage ich Pferdeschwänze ohne das irgendwas heraus purzelt. Aber auch der dickere Zopfumfang macht sich bemerkbar, weil ich das Gefühl habe, dass es bei der Machbarkeit der Frisuren gar nicht voran geht. Egal, alles braucht eben seine Zeit!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#154 Beitrag von Federmaus »

Gratulation zu den 10cm... \:D/
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#155 Beitrag von Muschelkopf »

Wow, 10 cm in 5 Monaten - das ist super! Und schön auch, dass sie jetzt alle in den Pferdeschwanz passen! Meine passen theoretisch rein. Praktisch winden sie sich aber immer raus und stehen dann fröhlich in alle Richtungen ab.
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
bubelwatz
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2013, 10:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#156 Beitrag von bubelwatz »

Hallo Wolkenkopf, 10 cm in 5 Monaten ist ja wirklich ein sehr guter Schnitt. Ich ärgere mich immer etwas, dass ich meine Haare, dass erstemal Anfang August gemessen habe und das auch nun aufschreibe um mal einen Überblick zu bekommen.

Bei mir wurde früher auch immer sehr viel rausgeschnitten um die Haare auszudünnen. Das letztemal als ich im April beim Friseur war, wollte die auch wieder mit dem Mist anfangen, obwohl ich gesagt habe, nur die Spitzen, da ich wachsen lassen will. Ich musste richtig mit der diskutieren und auch ganz klar NEIN sage, dass ich das nicht will, dass sie mir de Haare ausdünnt. Sie hatte es nicht verstanden und erzählte irgendwas von besseren Stand, da man so Volumen rausnehmen kann. Die sollte sich vielleicht mal entscheiden ob sie durch das ausdünnen Volumen reinbringen oder nehmen wollen. :mrgreen: Vielleicht ist es nur ein Vorurteil meinerseits, aber ich habe das Gefühl, dass einige Friseure mit ihren kaputt gefärbeten, toupierten Haaren welche teilweise recht dünn sind, nicht damit umgehen können, wenn man eine Matte auf dem Kopf hat, die genau so bleiben soll. Naja seit einpaar Tagen, habe ich nun meine Jaguar Schere und kann mir ganz genau überlegen, was wann geschnitten wird.

Pferdeschwanz geht bei mir auch, seit einpaar Tagen und alles bleibt da wo es hingehört. Der ist mittlerweile sogar solang, dass ich mich damit rausgetraue. Dein Gibson Tuck ist toll, hatte ihn gestern auch gemacht, aber so wie deiner sah er irgendwie nicht ganz aus, das muss ich noch etwas üben.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#157 Beitrag von Wolkenkopf »

Guten Morgen! :)

Oh vielen Dank für die Gratulationen für den Zuwachs, die ich direkt mal an meine Haare weiter gebe, denn ich habe ja eigentlich nichts dafür gemacht, nur gewartet und zugeschaut. :lol:

Ich habe mir gestern die Zutaten für den Sebummix bestellt. Mal sehen, wann die hier eintrudeln. Jetzt habe ich schon so viel Begeisterung aus allen Ecken deswegen gehört, dass ich es endlich auch mal für meine Spitzen ausprobieren muss. Ich hoffe, das Zeug wirkt bei mir auch so gut wie bei allen anderen! :)

Außerdem bin ich gerade in Flechtlaune. Am Dienstag habe ich noch mal einen krepeligen Amish Bun versucht. Natürlich sind meine Haare dafür immer noch fünf Jahre zu kurz, aber ich mag dieses Zopf-in-Zopf flechten und so dumm sieht es gar nicht mehr aus. Gestern habe ich Abends Lust gehabt, mir mal Cornrows zu flechten, vier Stück. Bei sich selber ist das ein bisschen merkwürdig, weil man ja nicht sieht, was man da macht. An sich bin ich aber überrascht, wie gut es doch geworden ist, dafür, dass ich einfach auf dem Sofa gelümmelt und losgeflochten habe. Nächstes Mal sollte ich aber definitiv einen Kamm zur Hilfe nehmen, um die Abschnitte abzuteilen! Damit habe ich heute Nacht ganz gut geschlafen, aber jetzt kommen sie raus, so kann ich nicht vor die Tür gehen. :lol:

Bild

Viele Grüße an euch alle!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#158 Beitrag von Queenie »

Wow! Die Flechtfrisuren sehen toll aus! Ich habe vor etlichen Jahren mal Cornrows geflochten bekommen, als ich in den USA war, aber meine Haare waren damals schon so fein und eben so hellblond, dass sie gerade mal 6 schmale Rows auf dem Kopf machen konnten und dazwischen waren breite Streifen nichts :( Das sah aus, als hätte ich eine Glatze rasiert.

Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse mit dem Sebum-Mix!
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
wahida
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2015, 08:33
Wohnort: Pfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#159 Beitrag von wahida »

Deine Flechtfrisuren lösen bei mir immer einen kleinen Euphorieschub aus :D Wenn ich sehe was du schon alles hin bekommst stelle ich mich Abends auch vor den Spiegel und - versage total. :roll:

Aber halb so wild. Meine Haare sind eben noch nicht so weit ...
Über kurz oder lang zu hüftlangem Haar!
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#160 Beitrag von Bibsli »

Huhuuu!
Super, wie weit du in einem Jahr gekommen bist!
Da bin ich ja auf deine weiteren Fortschritte gespannt!

Lg
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#161 Beitrag von rock'n'silver »

Merkwürdig, dass wir schon wieder Mal den gleichen Gedanken zu haben scheinen: Sebummix :D Ich finde den einfach interessant. Jeder produziert zwar seine eigene, individuelle Mischung, aber ich bin sehr gespannt, was du davon berichten wirst...
Ich nehme nicht an, dass ich ihn brauchen werde, denn meine Spitzen sind nicht trocken, bzw. kann ich mein Sebum gut bis in die Spitzen arbeiten, aber man kann ja nie wissen ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#162 Beitrag von Federmaus »

Wow, du bist ja ein echtes Flechttalent... :ohnmacht:

Bei deiner Haarmenge machen die Zöpfe echt was her, und sie sind total gleichmäßig. =D>
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#163 Beitrag von Wolkenkopf »

Oh wow, seit 20 Tagen nichts mehr geschrieben hier... Sorry Leute! :oops:
Ich stecke mittendrin im letzten Jahr meiner Promotion und habe deshalb gerade wenig Zeit für Haarkram.

Bei mir gibt es aber auch gerade nicht viel zu berichten. Aus Zeitgründen habe ich immer weniger gewaschen und gebürstet in den letzten Wochen und im Moment bin ich in einer Phase, in der weder die Kopfhaut, noch die Haare nach der Bürste oder nach Waschen verlangen. Und wenn ich gerade mal so drüber nachdenke, kann ich mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal Aloe Vera Gel verwendet habe. Das brauche ich überhaupt nicht mehr! Alles ist zufrieden und schön, glänzend und flauschig. Ich habe auch festgestellt, dass die Sebumproduktion nochmal sehr stark nachgelassen hat, seit ich nicht mehr mit der WBB bürste. Am Anfang brauchte ich das auf jeden Fall, weil das noch stark produzierte Sebum nicht auf der Kopfhaut bleiben konnte und ich es mit der Wildsau in den Haaren verteilen konnte, was beiden gut getan hat. Mittlerweile wird aber nur noch Sebum produziert, wenn ich die Kopfhaut mit der WBB richtig durchmassiere und sie deshalb dazu angeregt wird. Das heißt für mich momentan: Kein Gebürste, kein Fettkopf.
Ich bin jetzt auf den Afro-Hornkamm und meine Hände umgestiegen und kämme die Haare zwei Mal am Tag grob durch, damit nichts verheddert. Generell ist das aber gar nicht so notwenig, weil bei mir nichts verfilzt oder verknotet, da sind die Haare, trotz wilder Locken, ganz handzahm.

Achso, eins muss ich euch aber noch beichten, aber psst, das erzähle ich nur euch...
Irgendwie verstecke ich gerade die Haare immer mehr. Nicht deshalb, weil sie furchtbar aussehen oder so, nein gaz im Gegenteil. Wenn ich die Haare mit der Wasserspritze befeuchte und in das Schlafmützchen stecke, habe ich morgens so hammermäßige Flauschelocken, dass fast der Spiegel springt beim Reinschauen. Ohne Angeben zu wollen oder so (in dem Fall würde ich diesen Absatz nicht schreiben), aber es sieht echt super aus. Wenn ich so rausgehe, kann ich mich aber vor lauter Kommentaren gar nicht mehr retten. Egal wo ich hinkomme, überall hagelt es Komplimente und Kommentare. Am Anfang ist das ja toll und ich freue mich auch über sowas, aber wenn dann das fünfte Kompliment in einer halben Stunde kommt, weiß ich irgendwie gar nicht mehr, wie ich damit umgehen soll. Vor allem wenn sowas passiert:
"Guten Tag, Herr X, ich bräuchte da mal eine Unterschrift."
"Boah, sind die Haare echt?"
"Äh ja. Könnten Sie dort bitte unterschreiben?"
"Das ist ja eine wahnsinnige Mähne! Was machen Sie denn damit, dass die so aussehen?"
NEIN, ich erzähle dir jetzt nicht, dass ich die Haare seit einem viertel Jahr nicht mehr gewaschen habe... "Ach naja, das ist von Natur aus so, ich mache da nicht viel."
"Das ist ja total super, dass Sie die wieder wachsen lassen, sieht viiiiel besser aus als so kurz!"
"Äh ja danke. Könnte ich dann die Unterschrift...?"
"Das müssen Sie wirklich weiter wachsen lassen, die Locken sind ja......................"
Naja, und so weiter. Das passiert eben nicht nur einmal, sondern jedes Mal, wenn ich jemanden treffe, den ich kenne. Langsam könnte man meinen, dass sich die Leute dran gewöhnt haben, aber ich hab mittlerweile die Hoffnung aufgegeben. Selbst letzte Woche im Kindertraining des Einradvereins hat mich ein Mädchen drauf angesprochen, ob ich eine neue Frisur habe, die sehen ja so lockig aus. Da habe ich mich etwas gefragt, ob sie die letzten Wochen Tomaten auf den Augen hatte, aber das habe ich ihr natürlich nicht gesagt. :D Jedenfalls erwische ich mich immer öfter, wie ich einfach alles schnell zu einem Pferdeschwanz zusammen wurschtele, um meine Ruhe zu haben.
Das sind Luxusprobleme allererster Güte... :roll:

Am Donnerstag sind es übrigens 12 Wochen WO! :totalbanane:
Noch immer weiß es außer meinem Freund kein Mensch und niemand hat es bemerkt. Mittlerweile sieht man es ja sowieso nicht mehr.
Ich habe in den letzten drei Wochen der Abwesenheit noch ein paar Fotos gemacht, wenn ich demnächst mal irgendwo in der Sofaritze ein bisschen Zeit finde, lade ich die hier hoch.

Liebe Grüße an alle Leser!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#164 Beitrag von rock'n'silver »

:rofl: Solche Luxusprobleme wünsche ich mir auch
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#165 Beitrag von Federmaus »

Hey, das ist doch super...:mrgreen:

Ich freue mich schon auf die Fotos. :D
Antworten