Mirabellenbaum-zurück zu Steiß/Klassik

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#151 Beitrag von Mirabellenbaum »

Ihr Lieben, vielen Dank für eure aufmunternden Worte und guten Ratschläge! :knuddel:
Der Ferritinwert war von irgendwann im April/Mai, daraufhin hab ich eine ganze Weile 1000mg (Ferrosanol) am Tag genommen.
Ich hatte irgendwie gedacht, inzwischen müsste das wieder im grünen Bereich sein, aber das war wohl ziemlich blöd von mir. Ich werde jetzt so schnell wie möglich einen Termin zum Blutabnehmen machen.
Vielen Dank für den Hinweis zum Grüntee! Ich habe sofort meinen Konsum runtergeschraubt auf etwa 600ml täglich und trinke seit gestern brav normalen Kräutertee.

Seit etwa einem Monat ist mein Amla-Öl leer, ich frage mich, ob da ein Zusammenhang besteht, da ich das davor regelmäßig benutzt habe... :gruebel:
Der Inhaltsstoff an dritter Stelle (nach Sonnenblumenöl und Amla) ist Bhringraj. Das ist ja wie schon erwähnt wurde das Nummer 1 Haarausfallkraut in Indien. Ich hab heute noch mal ein bisschen rumgelesen und es scheint sich tatsächlich sehr zu bewähren.
Das werde ich mir also holen und dann jedes mal in meine Kräuterwaschmischung dazugeben.

Außerdem möchte ich mir wie Mai Glöckchen ein Öl-Mazerat aus Mandelöl und Bhringraj (plus evtl. Amla) herstellen.

Hier gehts übrigens zur Sammelbestellung

Da mein Amla-Öl leer war, hab ich mir heute neues geholt und hab festgestellt, dass sie das Design verändert haben.
Die Flasche ist jetzt aus Glas, hat eine Tropf-Pipette und einen hübschen goldenen Deckel. Insgesamt sieht sie sehr edel aus.
Rechts im Vergleich die alte Flasche:

Bild

Macht irgendwie echt was her, mit schönen Verpackungen kann man mich leicht ködern :mrgreen: (nicht, dass das bei dem Amla-Öl nötig wäre...)

Ich hab schon heute morgen die KH geölt, morgen wird gewaschen. Ich bin gespannt, wie viel rausfallen wird, vor der Wäsche hab ich jedes mal ein bisschen Angst, der Anblick eines komplett vollen Duschsiebs ist echt grausam :schwitz:
Zuletzt geändert von Mirabellenbaum am 08.11.2017, 06:16, insgesamt 2-mal geändert.
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#152 Beitrag von Silberfischchen »

Hallo liebes Bäumchen, sag mal, letztes Mal war das doch auch so, dass Du ein paar Wochen nachdem Deine Supplemente alle waren wieder HA hattest.... und er ziemlich schlagartig wieder vorbei war, als Du sie wieder angefangen hattest. Damals hab ich gedacht: komisch, kann rein physiologisch eigentlich nicht sein.... aber testen will man sowas natürlich auch nicht. Aber wenn Du es jetzt unfreiwillig getestet hast, kannst Du ja versuchen, ob das auch ein zweites mal funktioniert....

ich drück jedenfalls ganz dolle die Daumen. [-o<
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#153 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Die Khadi-Produkte sind also sozusagen Grundausstattung in Indien? :D Hätte ich gar nicht vermutet. Ich dachte immer, dass Khadi eher so eine teure Export-Ware ist und in Indien selbst gar nicht so beliebt ist...
Vielleicht sollte ich mir auch mal das Amla-Öl zulegen, wenn das bei dir u.a. für dein schnelles Haarwachstum verantwortlich ist? :-k
Wo kann man das denn kaufen? Und wie genau verwendest du es?

Ich hoffe auch, dass du deinen Haarausfall schnell in den Griff bekommst! :knuddel:
Mhhh, aber irgendwie würde ich's erschreckend finden, wenn dein Haarsausfall mit der "Nichtnutzung des Amla-Öls" zusammenhängen würde, weil dann würde ich mich vielleicht doch nicht trauen es zu benutzen... :shock: Ich hätte dann Angst, dass mein Haar sich daran gewöhnen könnte und dann bei "Entzug", z.B. wenn ich auf (längeren) Reisen bin und es nicht nutzen kann, mit Haarsausfall reagieren würde...
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#154 Beitrag von Philomena* »

Das neue Design vom Khadiamlaöl gefällt mir richtig gut, und auch die Idee mit der Pipette ist toll.
Ist jetzt viel einfacher direkt auf die Kopfhaut zu bekommen. =D>

Da freue ich mich schon drauf das Öl nachzukaufen wenn mein alter Vorrat leer ist. :D

Dein Projekt hier finde ich sehr interessant und bin schon von Anfang an als stiller Mitleser mit dabei.:gut:

Mir gehen momentan auch kaum noch Haare aus, besonders beim waschen ist das kein Vergleich mehr zu früher wo dann ein grosser Knäul im Abfluss war.

Allerdings bekomme ich auch regelmässig Ferritin ( Eisen) als Infussion und nehme jetzt das Amlahaaröl seit drei Jahren ungefähr als prewash Ölkur ziemlich regelmässig vorm Haare waschen.

Von daher kann ich auch nicht sagen ob es nun am einen oder anderen liegt, oder die Kombination aus beidem ist, das ich kaum noch Haarverluste zu verzeichnen habe.

Ich drücke Dir beide Daumen, das Dein HA sich auch ganz schnell wieder verzieht. :)
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Feenflügel
Beiträge: 1799
Registriert: 06.12.2012, 18:50
Wohnort: Nähe Bodensee

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#155 Beitrag von Feenflügel »

Meine khadi Öle sind auch in solch einer Verpackung. Letztens ist leider die Pipette im goldenen Deckel stecken geblieben. Obacht, also! Hab den Deckel dann eingefroren, dann ging das mit einer Pinzette ganz einfach wieder raus. Nur, dass du vorgewarnt bist :)
MiBau, bei mir fallen momentan auch schrecklich viele Haare aus. Ich hab schon gar keine Lust mehr und tüddele sie täglich weg. Ist beim Lernen eh angenehmer.

Liebe Grüße :D
Tearing through the veil of darkness
Breaking every chain, You set us free
Fighting for the furthest heart You gave
Your life ♥ Hillsong - Relentless
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#156 Beitrag von Zosia »

Weil du so begeistert von dem Amla bist, habe ich mir jetzt auch mal das Khadi Öl bestellt :) Ich denke, das ist sicher eine holle KH PreWash Kur, zusammen mit meinem Rosmarinöl. Ich hoffe, dass du deinen Haarausfall in den Griff bekommst!
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#157 Beitrag von Nilli »

Ich muss das Amla Öl unbedingt auch mal testen. Wenns nicht so teuer wäre. :lol:
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Bergelmir
gesperrt
Beiträge: 378
Registriert: 11.08.2015, 10:09
Wohnort: Appenzellerland

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#158 Beitrag von Bergelmir »

Mirabellenbaum hat geschrieben: Vielen Dank für den Hinweis zum Grüntee! Ich habe sofort meinen Konsum runtergeschraubt auf etwa 600ml täglich und trinke seit gestern brav normalen Kräutertee.
Auch Kräutertee könnte die Eisenaufnahme* reduzieren, allerdings weniger stark als ein üblicher Grüntee. Ich denke so allgemein ist halt die allgemein knappe Einnahme von eisenreicher Kost und Kombination mit Tee + Geschlecht oft ungünstig. Auch würde ich schauen dass du 1h vor und nach dem Essen am besten Fruchtsaft trinkst und Tee am besten für zwischendurch zusammen mit Keckse oder so, Tee ist eigentlich nicht der beste Begleiter für grosse Mahlzeiten. Der Darm kann aber bei Eisenmangel die Resorption stark erhöhen, vielleicht hilf es bereits ein Eisen-Tetsubin (ohne Email, darf nur für Wasser verwendet werden) zu verwenden und mehr Eisengehalt im Essen. MSM + Lysin halte ich ehrlich gesagt für unnötig bis bedenklich, diese Stoffe kommen in einer ausgewogenen Ernährung genug vor. Bei Eisenmangel muss man aber den Speicher sofort auffüllen sonst wirds bedenklich (bis es soweit kommt hatte man sowieso schon einen Langzeitmangel). *Theoretisch auch viele andere Stoffe, sogar Giftstoffe, aber meistens wird nur das mit dem Eisen zum Problem, bei Giftstoffen (Chemikalien, Arsen u.a.) ist es sogar toll.

Sekundärstoffe:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Die sind so ein kritisch beäugtes Problemkind, nach meinem Verständniss ist es so dass sehr viele von denen eine Art Schmarotzernährstoffe sind, also sie legen viele Nährstoffe lahm und fügen dafür neue Nährstoffe dazu (Carotinoide können auch nur funktionieren wenn sie Ölsäuren entzogen haben... ist bereits ein Schmarotzer). In der Schulmedizin wird daher anscheinend fälschlich von "Antinährstoffen" gesprochen aber es ist kein richtiges Anti sondern es gibt ja auch etwas wirksames und feinstoffliches ab. Von daher konsumiert man stark sekundärstoffhaltige Lebensmittel am besten separat, d.h. nicht zusammen mit den grobstofflichen Hauptnährstoffen.
Zuletzt geändert von Bergelmir am 21.09.2015, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wer den Tod fürchtet der fürchtet auch das Leben. Wer den Tod als etwas endgültiges betrachtet der wird Mühe haben ein Baum jenseits vom Profanen zu betrachten und ihn als Weltenbaum anzuerkennen.
"Ich" selbst
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#159 Beitrag von Silberfischchen »

Vegane Ernährung ist aber nicht "ausgewogen", daher das Lysin.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Bergelmir
gesperrt
Beiträge: 378
Registriert: 11.08.2015, 10:09
Wohnort: Appenzellerland

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#160 Beitrag von Bergelmir »

Naja, ich kenne mich damit kaum aus (wir haben hier auch relativ viele Veganer) aber in Indien ist vegane Ernährung immer noch ein Massenphänomen oder eben ein Teil der Kultur. Dort hatten sie aber nie solche Nahrungsergänzung und Lysin u.a. sollte auch in vielen Pflanzen natürlich vorkommen. Ob man das jetzt ergänzen muss kann ich nicht beurteilen weil ich denke das muss man von Fall zu Fall separat beurteilen, da sind "Ferndiagnosen" sowieso unbrauchbar.
Wer den Tod fürchtet der fürchtet auch das Leben. Wer den Tod als etwas endgültiges betrachtet der wird Mühe haben ein Baum jenseits vom Profanen zu betrachten und ihn als Weltenbaum anzuerkennen.
"Ich" selbst
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#161 Beitrag von Mirabellenbaum »

Silberfischchen: jaa, das war total komisch, und jetzt ist es so, dass es schon wieder funktioniert hat :shock: Ich glaube langsam wirklich, da steckt das Lysin hinter, das war doch bei dir damals auch so, dass durch erhöhten Eiweisskonsum der HA aufgehört hat oder?

Vanilleglöckchen: ich glaub nicht, dass die Haare quasi "abhängig" vom Amla-Öl werden :wink: In Indien gibts khadi auch, allerdings ebenfalls in für indische Verhältnisse gehobener Preisklasse (für uns trotzdem immer noch extrem billig im Vergleich zu unseren Preisen.) Ist also nicht nur Exportware, trotzdem gehören zur Grundausstattung eher das Dabur Amla und Kokosöl und das Parachute Kokosöl :)

Philomena*: vielen Dank! :) Bin auch seit einigen Jahren ein großer Anhänger des Amla-Öls :wink: Und jetzt sieht es irgendwie noch viel edler aus :verliebt:

Feenflügel
: ja, das ist mir auch schon ein mal passiert :lol: Oh, das tut mir leid, dass dich der HA auch grade heimsucht :( Wie furchtbar das ist, merkt man erst immer wieder, wenn es einen erwischt hat... :( Glaubst du, das könnte bei dir einfach ein saisonal bedingter HA sein?

Zosia: seehr gut, und vielen Dank! :)

Nilli: ich will dich jetzt nicht beeiflussen... :mrgreen: aber es lohnt sich wirklich und ist auch wirklich sehr ergiebig. Also mir ist das Öl jeden Cent wert :wink:

Bergelmir: vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise! Das Kräutertee generell nicht zum Essen getrunken werden sollte, war mir wirklich nicht bewusst; Fencheltee, Minztee und Roiboostee trinke ich eigentlich immer über den ganzen Tag in großen Mengen. Zum Essen trink ich jetzt aber nur noch Wasser mit einem kleinen bisschen Traubensaft drin.
Meine Ernährung ist zwar schon recht ausgewogen, aber da ich mich vegan ernähre, muss ich trotzdem gut aufpassen, B12 substituiere ich zB dauerhaft, außerdem Vit.D, denn da ist bei mir dauerhaft extremer Mangel und mein Arzt meint, wenn ich da nichts nehme wird es gefährlich. Aber nach dem was du gesagt hast, lasse ich jetzt zumindest die Finger vom MSM...
Vegane Ernährung hab ich in Indien sehr selten angetroffen, vegetarisch ja, aber generell werden doch sehr viele Milchprodukte konsumiert :)


Haarausfall-Update
Ich glaube, eure guten Wünsche haben geholfen, denn in den letzten Tagen geht der HA stetig zurück, nur noch bei Ölmassagen und Wäsche gehen mehr Haare raus, aber sonst beim Kämmen und durchfahren ist der Haarverlust wieder ziemlich normal.
Einerseits bin ich einfach unheimlich erleichtert, denn HA ist wirklich ganz furchtbar und ich denke jeder der betroffen ist bzw. war kennt dieses Gefühl der Hilflosigkeit, wenn man mitansehen muss, wie einem strähnenweise die Haare ausgehen, das gibt mir jedes mal einen richtigen Stich.
Andererseits versteh ich nicht, was für diesen kurzen Ausbruch gesorgt hat.
Solange es weg bleibt, bin ich aber einfach nur erleichtert. Ich werde jetzt weiter Lysin nehmen und abwarten...

Haarwäsche
Gestern Abend hab ich mir eine fette Amla-Öl Prewashkur verpasst und habe sie heute morgen leider total ungrünlcih ausgewaschen. Ich musste ganz früh im Morgengrauen Haare waschen und hab wohl noch halb geschlafen, denn ich hab vergessen, dass auch die Längen geölt waren und hab nur den Ansatz gewaschen. Dementsprechen ekelhaft sehen sie jetzt aus, die Längen sind ungeimlich ölig und langsam zieht es sich schon in Richtung Ansatz. Argh :zorn:
Ich muss mal schauen, wie ich das bis zur nächsten Wäsche überstehen kann.

S&D oder Trimmen?
Langsam macht sich in den Spitzen der Spliss breit. Bisher war ich da mit S&D hinterher, aber nachdem ich von anderen gehört habe, dass sie sich damit total die Kante ausgefranst haben, bin ich etwas am Zweifeln, ob ich vielleicht lieber aufhören sollte mit S&D und dann bei Steiß anfangen, zu trimmen. Der Haken daran wäre allerdings, dass es sich hochfressen könnte.
Meine Kante ist zwar noch vorhanden, aber sie wird langsam "unschärfer" und ich glaube, dass ich bei meinen Haaren eher eine Kante den FTE´s vorziehe. Was dafür spricht, kein S&D zu machen und ab Erreichen der Wunschlänge zu trimmen, oder?


Da meine Haare heute zu grauslig aussehen, um sie zu fotografieren, zeig ich euch mal wieder ein Bild aus Indien. (Ich versuch immer was zu finden, wo die Haare wenigstens noch irgendwie mit drauf sind, um nicht zu sehr OT zu sein :mrgreen: )

Bild Bild
Varanasi: auf dem Ganges und am Ghat mit Hundewelpen... <3
(Haare hier extrem strohig, weil ich sie den ganzen Tag bei Wind offen getragen hab-nie wieder!)
Zuletzt geändert von Mirabellenbaum am 08.11.2017, 06:15, insgesamt 2-mal geändert.
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Bergelmir
gesperrt
Beiträge: 378
Registriert: 11.08.2015, 10:09
Wohnort: Appenzellerland

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#162 Beitrag von Bergelmir »

Fenchel-"tee" (Gewürztee) kann man eigentlich schon zu Hauptmahlzeiten nehmen, da in der verwendeten Menge fast keine Sekundärstoffe. Ab und zu ein Chai ist sicher auch OK wenn man nur ein bischen richtiger (Camelia) Tee verwendet und das Meiste mit Gewürze ersetzt. Früchtetee geht natürlich auch.

Definition:
Richtiger Tee [Viele Sekundärstoffe]: Alles aus Cameiia. (sinensis, taliensis, dehungensis, assamica u.a.).
Kräutertee [Mässig Sekundärstoffe]: Eigentlich alles mit grünem Blattgut
Früchtetee [Fast keine Sekundärstoffe]: Nur Früchte und Obst
Gewürztee [In der üblichen Dosierung fast keine Sekundärstoffe]: Alles aus Samen oder Teilen von Gewürzpflanzen.

Ernährung:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Mirabellenbaum hat geschrieben: Meine Ernährung ist zwar schon recht ausgewogen, aber da ich mich vegan ernähre, muss ich trotzdem gut aufpassen, B12 substituiere ich zB dauerhaft, außerdem Vit.D, denn da ist bei mir dauerhaft extremer Mangel und mein Arzt meint, wenn ich da nichts nehme wird es gefährlich. Aber nach dem was du gesagt hast, lasse ich jetzt zumindest die Finger vom MSM...
Vegane Ernährung hab ich in Indien sehr selten angetroffen, vegetarisch ja, aber generell werden doch sehr viele Milchprodukte konsumiert :)
Wenn der Arzt sagt es fehlt irgendwas dann sollte es natürlich befolgt werden, da habe ich nicht mitzureden. MSM ist einfach ein Modewort für organische Schwefelverbindungen die aber fast überall vorkommen da es ein Hauptnährstoff ist. Lysin sollte eigentlich auch nur dann problematisch werden wenn man generell eiweissarm isst, mag bei manchen Veganern zutreffen.

Es wird unter Veganerkreisen oft damit geworben dass in Indien anscheinend viel Vegan gegessen wird, aber ich nehme an dass es da Missverständnisse gibt oder verzerrte Ansichten und sie vermutlich Vegetarier sind aber nur selten echte Veganer. Ich nehme auch an dass es in der Art wie die Inder es meist machen nur Vegetarisch ohne Mangelerscheinung geht aber das sind nur Vermutungen. Würde man Pflanzen ausreichend fermentieren gibts auch auf Pflanzen "B12"* aber so wie wir es machen (clean + steril) ist es ohne Ergänzung fast unmöglich. *Sauerkraut hat z.B. natürliches "B12".
Wer den Tod fürchtet der fürchtet auch das Leben. Wer den Tod als etwas endgültiges betrachtet der wird Mühe haben ein Baum jenseits vom Profanen zu betrachten und ihn als Weltenbaum anzuerkennen.
"Ich" selbst
Benutzeravatar
Sanna
Beiträge: 3956
Registriert: 28.11.2014, 07:02

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#163 Beitrag von Sanna »

Das Bild auf dem Boot :ohnmacht:

Werden die kleinen mal Hirtenhunde ? :mrgreen: :verliebt:
2bMii
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#164 Beitrag von Zosia »

Das Bild auf dem Boot ist wirklich wunderschön <3

Ich würde übrigens an deiner Stelle eher einen Trimm machen statt S & D. Spliss kommt sowieso immer wieder neuer. Mit S & D kann es eben ausfransen und beim Trimm wird es eine tolle Kante bleiben.
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Mirabellenbaum-mit indischer Haarpflege weiter zu 100cm

#165 Beitrag von *Kitty* »

Huhu! Ich hab hier schon öfter reingeschaut, aber noch nie was geschrieben. :oops: Deine Bilder sind mal wieder wunderschön und ich beneide Dich sehr um Deine Erfahrungen in Indien. Ich bin ja von Dingen aus Indien/Nepal/Tibet allgemein sehr angetan, was man an meinen Klamotten und meiner Wohnung sieht. ;) Nur einen Sari habe ich leider nicht. Ich habe Fischli und Dich im Sari sehr bewundert, da sieht einfach nur zauberhaft aus.
Dann drücke ich Dir die Daumen, daß der Haarausfall wegbleibt. Ich nehme sehr viele Vitamine, lebe zwar nur vegetarisch, aber durch eine Autoimmunerkrankung muß ich auch ständig substituieren.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Antworten