So, die Haare wurden gestern gescalpwasht. (Wobei die Längen bei mir dabei immer mindestens feucht werden, da ich keine Tüte verwende. So tragisch finde ich das aber nicht, ich wasche ja nicht häufig.
Meine Naturstruktur hat mir gestern auch ohne das Ploppen ganz gut gefallen, ich bin wohl auf dem richtigen Weg.

Hier seht ihr sie ziemlich unberührt, nur in den unteren Längen sind sie vielleicht etwas glatter, da sie nicht komplett nass wurden. Ihr seht auch den aktuellen Stand des Sidecuts.
Ich mag momentan meine Alpenlandkunstforke sehr gern, ich trage sie vor allem im Chamäleondutt. Im Wickeldutt kam sie mir deutlich zu groß vor, als ich sie bekommen habe, jetzt wirkt sie aber passend. Wie kann das so schnell gehen? Oder mache ich die Dutts unbewusst inzwischen fluffiger?

Ich finde die Forke aber irgendwie trotzdem noch etwas zu dominant für meine Dutts... Ich mag es lieber, wenn der Schmuck akzentuiert, und nicht dem Haar die Show stiehlt. Ich brauche(!

) wohl noch unauffälligere Forken. Warum sind die meisten nur soo teuer?

Und wie könnt ihr euch alle so viel davon leisten?
Meine Mutter meinte gestern, dass es so aussehe, als guckten Wildschweinzähne aus meinem Dutt.

Und dass sie am Abend zuvor dachte, es sei eine “alternative Pinzette“ als sie im Bad herumlag.
