Fimo
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Stahldraht müßten wir glaube ich, sogar auf der Arbeit rumliegen haben. Dazu könnte ich am besten meinen Gruppenleiter fragen, ob ich mir davon etwas nehmen darf.
Hmm... stellt sich dann die Frage, wenn ich das dort mache, wie soll das dann aushärten? Der nächste Backofen wäre der in der Küche ...
Oder ich nehme als Kern vielleicht Blumendraht? Ginge das vielleicht auch?
Oder ich nehme mir den Stahldraht von der Arbeit mit nach Hause und mache das bei uns in der Küche - falls ich davon etwas bekommen kann.
Hmm... stellt sich dann die Frage, wenn ich das dort mache, wie soll das dann aushärten? Der nächste Backofen wäre der in der Küche ...
Oder ich nehme als Kern vielleicht Blumendraht? Ginge das vielleicht auch?
Oder ich nehme mir den Stahldraht von der Arbeit mit nach Hause und mache das bei uns in der Küche - falls ich davon etwas bekommen kann.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Eine 25-m-Rolle von 2 oder 2,5 mm starkem unbeschichtetem Stahldraht (dünneren würde ich nicht nehmen) kostet im Baumarkt (Gartenabteilung) um die 5-6 Euro. Das reicht für eine Menge Forken und Stäbe. Nur falls Dein Chef nicht mit sich reden lässt.
Wenn doch - was spricht dagegen, Drahstücke in den benötigten Längen zurechtzuschneiden und mitzunehmen und alles Weitere in der heimischen Küche zu tun?
Wenn doch - was spricht dagegen, Drahstücke in den benötigten Längen zurechtzuschneiden und mitzunehmen und alles Weitere in der heimischen Küche zu tun?
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Hats schon jemand versucht mit dem Stahldraht?!
Ich frage mich ob man das bedenkenlos in den Backofen schmeissen kann ?
Ich frage mich ob man das bedenkenlos in den Backofen schmeissen kann ?

1bFii
ZwischenZiel: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte !ERREICHT!
EndZiel: 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Steiss
ZwischenZiel: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte !ERREICHT!
EndZiel: 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Steiss
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Die 110°, die Fimo braucht, verändern mit Sicherheit nichts am Stahldraht, dafür braucht man viel höhere Temperaturen.
Den allermeisten Stoffen machen 110° nichts aus, selbst Papier und die meisten Plastik-Sachen halten es aus - wobei ich beim Plastik nicht Schuld sein will, wenn doch was schmilzt...
Viel Erfolg und ich freu mich schon auf Bildern von den Ergebnissen!
Den allermeisten Stoffen machen 110° nichts aus, selbst Papier und die meisten Plastik-Sachen halten es aus - wobei ich beim Plastik nicht Schuld sein will, wenn doch was schmilzt...

Viel Erfolg und ich freu mich schon auf Bildern von den Ergebnissen!
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Die Haarstäbe und Forken sind sehr schön, ich bin noch nie auf die Idee gekommen mit Fimo Haarforken zu basteln. Werde es nun aber ausprobieren.
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm
Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Danke für den Baumarkttipp.Blandine hat geschrieben:Baumarkt. Wenn ein Bastelgeschäft sie überhaupt hat, sind sie mit Sicherheit spürbar teurer. Vielleicht liegt in Eurem Haushalt sogar so ein Ding herum. Das gehört eigentlich zur Standardausstattung jeder noch so kleinen Werkzeugkiste.


@Enibas H: Den Stab in der Mitte finde ich am schönsten! Die Farbverläufe sind hübsch, ist der auch per Canetechnik entstanden?
@ Leni vom Park:Den Stab in der Mitte finde ich am schönsten! Die Farbverläufe sind hübsch, ist der auch per Canetechnik entstanden?
Ja, aber man erkennt die Blüten nicht mehr, weil ich ihn ganz glatt verstrichen habe. Bekomme es anders noch nicht hin. Die beiden anderen sind ja eher etwas holprig von der Strukturt her. Weiss nicht wie ich die Canes aneinander reihen kann, dass noch genug vom Muster erkennbar bleibt. Das waren eigentlich mal Blüten.
