Nach Ewigkeiten schreibe ich auch mal wieder in mein PP
@
Desert Rose: Kosmetiktuch ist eine gute Idee! Ich wusste bisher nicht, wie ich den am besten wieder sauber kriege und bin mit Dingen, die ich mag, total vorsichtig. Zudem gibt es meinen Kamm nicht mehr zu kaufen, daher wollte ich den nicht so dreckig machen... Aber das probiere ich mal aus
weitere Seifenerfahrungen
Heute kommt wieder ein langweiliger Beitrag mit vielen Waschdokumentationen.
Ich mag es persönlich nicht so sehr, bei jeder Wäsche ein anderes Shampoo/Seife/sonstwas zu verwenden und brauche generell lieber eins nach dem anderen auf. Genauso mache ich es auch bei den Seifen und probiere eins nach dem anderen für mehrere Wäschen aus.
Die Seife aus dem letzten Beitrag ist noch nicht aufgebraucht, weil ich das Gefühl hatte, dass davon meine Haare zu trocken werden. Jedenfalls kommt deswegen schon eine neue Seife. Ursprünglich wollte ich für jede Seife einen neuen Beitrag machen, aber da sich doch einiges angesammelt hat und ich noch mehr zu berichten habe, packe ich alle hier rein.
Hardfacts zur verwendeten Seife
Inhaltsstoffe: Avocado, Kokos, Mandel, Rizinus, Kakaobutter
Überfettung: 9%
5. Seifenwäsche
Waschrhythmus: Nach 4 Tagen (allerdings nach dem dritten Tag bereits fettig genug, um schon wieder gewaschen zu werden)
Pre-wash: entsprechend viel Sebum an der Kopfhaut
Waschmethode: viel Condi in die Längen und gut aufgeschäumt. Nach dieser Wäsche war mir zum ersten Mal klar, was die erfahrenen Seifenwäscher mit dem Schaumberg meinten. Das war ne richtige Schaumparty beim Waschen. Ich glaube, ich hatte noch nie so viel Schaum auf dem Kopf
Rinse: 1 EL Himbeer-Essig auf 1,5l warmes Brita-Wasser
Leave-in: -
Trocknen: offen, erst mit trockenen Haaren gekämmt und locker zum Schlafdutt gedreht
Anfassgefühl: Im nassen Zustand waren sie quietschig, rauh und sauber; nach der Rinse dann auch schon relativ glatt
Außerdem: Ich habe wieder etwas mehr Volumen in den Haaren und sie glänzen schön
6. Seifenwäsche
Waschrhytmus: Nach 5 Tagen, allerdings hatte ich schon wieder nach ca. drei Tagen relativ fettige Haare. Tag vier und fünf war ich allerdings hauptsächlich zu Hause und da ich weder Kopfhautjucken hatte noch sonst irgendwas weh tat, hab ich die Wäsche entsprechend rausgezögert.
Pre-wash: viel Sebum
Waschmethode: Viel Condi in die Längen, Kopf einschäumen (wieder super viel Schaum!!)
Rinse: 1 EL Himbeer-Essig auf 1,5l warmes Brita-Wasser
Leave-in: -
Trocknen: hauptsächlich offen, später mit noch feuchten aber offenen Haaren geschlafen
Anfassgefühl: wie auch bei der letzten Wäsche
Außerdem: Bei dieser Wäsche sind mir vergleichsweise viele Haare ausgefallen. Bei den letzten Seifenwäschen hab ich fast keine Haare verloren, bei dieser war es wieder auf Shampoo-Niveau.
7. Seifenwäsche
Waschrhytmus: Nach 4 Tagen und war auch vorher nicht nötig
Pre-wash: -
Waschmethode: Condi in die Längen, Kopf gut einschäumen, Rinse, nachspülen mit Brita-Wasser, sodass kein Essig im Haar bleibt
Rinse: 1 EL Himbeer-Essig auf 1,5l warmes Brita-Wasser
Leave-in: -
Trocknen: Ich habe Abends gewaschen, dementsprechend hab ich mich auch mit relativ nassen Haaren ins Bett gelegt.
Anfassgefühl: insgesamt angenehmes Anfassgefühl, allerdings fühlt es sich am Hinterkopf (vom Nacken an ein paar Centimeter nach unten) leicht klätschig an, sehen tut man aber nichts.
Außerdem: -
8. Seifenwäsche
Waschrhytmus: Nach 4 Tagen
Pre-wash: -
Waschmethode: Vom Kopf bis in die Spitzen gut eingeschäumt, dabei versucht überall viel Schaum zu erzeugen. Ich war echt begeistert, wie viel Schaum da war. Die Rinse wurde dann erneut mit warmem Brita-Wasser ausgespült.
Rinse: 1 EL Himbeer-Essig auf 1,5l warmes Brita-Wasser
Leave-in: -
Trocknen: offen
Anfassgefühl: weich, nach unten hin etwas trocken
Außerdem: Scheinbar kommen meine Haare doch auch ohne Condi ganz gut mit Seife zurecht, wenn ich gut einschäume
Bilder (ungekämmt, gekämmt):
Mehr Waschberichte
Hardfacts zur verwendeten Seife
Inhaltsstoffe: verseiftes Avocadoöl grün kbA, Sheabutter, Kokosöl, Olivenöl, Rapsöl, Kakaobutter, Jojobaöl, Frauenmantelkraut püriert, Ringelblumen püriert, Brennnessel püriert, ätherische Öle, Farbstoff
Überfettung: 15%
9. Seifenwäsche
Waschrhythmus: Nach 3 Tagen (weil ich wusste, dass ich am nächsten Tag keine Zeit haben werde und am Tag darauf frische Haare brauchte)
Pre-wash: -
Waschmethode:Condi in die Längen, Kopf gründlich einschäumen
Rinse: 1 EL Himbeer-Essig auf 1,5l warmes Brita-Wasser
Leave-in: -
Trocknen: offen, mit Restfeuchte ins Bett weiterhin offen
Anfassgefühl: hab ich nicht aufgeschrieben...
Außerdem: nichts besonderes mehr
10. Seifenwäsche
Waschrhythmus: Nach 3 Tagen
Pre-wash: Olivenöl in den Längen
Waschmethode: Von oben bis zu den Spitzen gründlich einschäumen und dabei gaaaanz viel Schaum produzieren
Rinse: 1 EL Himbeer-Essig auf 1,5l warmes Brita-Wasser
Leave-in: -
Trocknen: offen
Außerdem: die Spitzen sind leicht trocken, ansonsten fühlen sich die Haare aber gut an
11. Seifenwäsche
Waschrhythmus: Nach 4 Tagen
Pre-wash: -
Waschmethode: Von oben bis zu den Spitzen gründlich einschäumen und dabei gaaaanz viel Schaum produzieren, nach dem Ausspülen Condi in die Längen
Rinse: keine
Leave-in: -
Trocknen: über Nacht, offen
Anfassgefühl: leicht klätschig, sehen tut man davon aber nichts
Außerdem: -
12. Seifenwäsche
Waschrhythmus: Nach 4 Tagen
Pre-wash: -
Waschmethode: Von oben bis zu den Spitzen gründlich einschäumen, hab dabei den Rest der Seife aufgebraucht
Rinse: 1 EL Himbeeressig auf 1,5l Brita-Wasser, 1,5 EL Brita-Wasser mit ein paar Tropfen Seidenprotein
Leave-in: -
Trocknen: offen
Anfassgefühl: Haare fühlen sich wieder sauber an
Außerdem: -
Und noch mehr Waschberichte
Hardfacts zur verwendeten Seife
Inhaltsstoffe: verseiftes Avocadoöl grün kbA, Hanföl, Kokosöl, Jojobaöl, Rizinusöl, Grüner Tee
Überfettung: 15%
13. Seifenwäsche
Waschrhythmus: Nach 3 Tagen
Pre-wash: -
Waschmethode: Condi in die Längen und nur den Kopf eingeschäumt
Rinse: 1 EL Himbeeressig auf 1,5l Brita-Wasser, 1,5 EL Brita-Wasser mit ein paar Tropfen Seidenprotein
Leave-in: -
Trocknen: offen
Anfassgefühl:
Außerdem: insgesamt sahen die Haare nach der Wäsche schön aus, die Spitzen sind weiterhin etwas trocken
14. Seifenwäsche
Waschrhythmus: Nach 4 Tagen
Pre-wash: -
Waschmethode: Condi in die Längen und nur den Kopf eingeschäumt, nach den Ausspülen die saure Rinse, dann einen Klecks Condi in die Spitzen, mit der zweiten Rinse ausgespült
Rinse: 1 EL Himbeeressig auf 1,5l Brita-Wasser, 1,5 EL Brita-Wasser mit ein paar Tropfen Seidenprotein
Leave-in: -
Trocknen: offen, mit fast trockenen, offenen Haaren ins Bett
Anfassgefühl:
Außerdem: izuerst klätschige Längen, am nächsten Tag schön glänzend und gut durchfeuchtet
14. Seifenwäsche
Waschrhythmus: Nach 3 Tagen
Pre-wash: -
Waschmethode: komplett eingeschäumt, dabei super viel Schaum produziert, ausgespült, Condi in die Längen, ausspülen und dann die Rinse
Rinse: 2 EL Himbeeressig auf 1,5l Brita-Wasser
Leave-in: -
Trocknen: offen
abschließende Worte
Ich glaube, das kann echt was werden mit der Seifenwäsche. Ich bin sogar richtig positiv überrascht, dass sogar meine gefärbten Längen gut mit Seife zurecht kommen. Und im Vergleich zu NK-Shampoo hatte ich mit dieser Seife sogar mega viel Schaum, was mir richtig gut gefallen hat! Und auch hier fällt mir wieder auf dem Bild auf, dass da doch mehr Bewegung in den Spitzen ist. Da weiß ich aber noch nicht so recht, was ich davon halten soll... Beim Dutten macht es aber ohnehin keinen Unterschied.
Das waren jetzt alle Seifen-Waschberichte bisher. Wer mitgerechnet hat, weiß jedoch, dass wir jetzt nicht aktuell sind. Nach der letzten dokumentierten Wäsche ging es für mich nämlich in den Urlaub und da hab ich mit Shampoo gewaschen. Im Urlaub sind auch ein paar Haarbilder entstanden. Kann aber noch eine Weile dauern, bis ich die zeige.