@
Trina
Du sagst es! Ich bin mit Lichtgeschwindigkeit nur so durch gepest
Die anderen (außerplanmäßigen) Rückschnitte darf man aber auch nicht vergessen.
Nach denen hatte ich eigentlich nur der Länge nachgetrauert und die Verbesserungen fielen jetzt im Vergleich eher minimal bzw. kurzweilig aus.
Ja, das "Loch" im Deckhaar war schon eine Sache für sich
Dafür ist es umso schöner mit anzusehen, dass es sich auch wieder zum Guten wenden kann.
@
Mohnblüte
Dankeschön! Und oja, nerven ist gar kein Ausdruck
Jetzt wo ich endlich mal sehe, wie die Haare ganz ohne Stufen aussehen können, wirken sie viel öfters gepflegter und lassen sich auch besser pflegen.
Für das Volumen reicht da schon die 2er Struktur
@
Jani
Ja, nicht wahr? Gut, dass ich damals diese Vergleichsbilder gemacht habe
Also wenn es ab jetzt nicht mit den kleinen Trimms funktionieren wird, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
@
Nieves
Danke dir
Über das Wachstum kann ich mich zum Glück nicht beschweren, und jetzt kann ich den Fortschritt auch wieder besser verfolgen.
Oho, wir sind deiner Meinung nach sogar zweieiig? Vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit, es live zu bestätigen
Zum Flechten: Damit kriege ich die Haare zwar verpackt, aber eben auch nicht für lange Zeit
Am ehesten klappt es mit dem alternativen Flechtanfang, oder wenn ich von vornherein auf einer Seite anfange zu flechten.
Einen Wuscheldutt habe ich noch nie gemacht, weil ich keine hohen Dutts tragen kann, ohne Haarwurzelschmerzen zu bekommen.
Aber ich mache mal eine Ausnahme, dazu komme ich noch zurück
Es stimmt, blonde Haare lassen sich leichter verändern. Aber dass auch dunkle Haare facettenreich sein können, hast du ja bereits erwähnt.
Und natürlich ist mitfreuen angesagt

Ab und zu werde ich auch gefragt, ob meine Haarfarbe echt sei, und verweise dann auf meine Silberlinge an den Schläfen.
Ist es bei dir eigentlich genauso, oder versilberst du eher Richtung Scheitel?
________________
Immer her mit den Dutts
Über Frisuren hatte ich schon das letzte Mal etwas zu geschrieben.
Dass ich nicht wieder ewig warten will, bis diese auch vernünftig halten. Also hilft nur üben.
Aber egal wie sehr ich auch drehe und twiste, so wirklich funktionieren will es trotzdem nicht.
Für ein paar Fotos hat es dennoch gereicht
Die Frisur, die am besten gehalten hat, war diese hier:

Dafür habe ich ein wenig Deckhaar abgeteilt und über einen tief sitzenden Dutt gewickelt.
Und dann habe ich noch den Wuscheldutt ausprobiert
Wuschel trifft es ganz gut, aber so richtig vorteilhaft finde ich den an mir nicht. Oder es fehlt einfach die richtige Länge.
Noch hat es vielmehr was von einer Palme.
________________
Haarseife und Detox
Über Haarseifen habe ich schon länger nichts geschrieben, weil es nichts Neues zu berichten gab.
Das hat sich geändert, seid ich endlich die neuen Haarseifen von Bonsai getestet habe.
Anscheinend beherrsche ich endlich die richtige Schaumtechnik, und habe allmählich die richtigen Haarseifen für mich gefunden.
Denn auch die Haare fühlen sich während dem einseifen nicht mehr so pappig an, wie noch zu Anfangszeiten.
Die
Deluxe war bisher eigentlich unter den Favoriten dabei, aber während der letzten Haarwäsche hat die KH leicht gekribbelt.
Es war zwar nicht extrem unangenehm, aber wenn mir das mit den anderen Seifen nicht (immer) passiert, dann bevorzuge ich das natürlich.
Kann gut sein, dass mir das bei früheren Wäschen nicht so negativ aufgefallen ist. Vielleicht liegt es ja an dem enthaltenden Distelöl
Wenn ich mich nicht irre, dann hatte ich es nicht mal erwähnt. Wahrscheinlich war ich etwas von den guten Waschergebnissen geblendet
Allerdings war das letzte Waschergebnis nicht ganz so toll, weil ich wohl zu viel Öl für die Rinse genommen habe.
Denn die KH hatte danach kurzweilig gejuckt und war leicht belegt, die Haare ebenso. Nach einer Runde mit dem Staubkamm war es immerhin besser.
Zuerst hatte ich den Essig in Verdacht, aber eigentlich kann es nur am Öl gelegen haben, weil der Badewannenboden ganz ölverschmiert war.
Das ist mir eigentlich noch nie passiert. Die Haare haben sich immerhin sehr weich angefühlt und wieder von ihrer welligen Seite gezeigt:
Hier noch ein kleiner Überblick zu den neusten Haarseifergebnissen:
1. Testseife
Lavendel (20% ÜF) INCIs: Sonnenblumenöl, Babassuöl, Sesamöl, ätherisches Lavandinöl, Meersalz, Rizinusöl, Zitronensäure, Kosmetikpigment
> bildet sehr fluffigen Schaum, der sich gut emulgieren lässt
> Duftseifen sind immer noch nicht meins
> die Seife gleitet nicht übers Haar, dadurch ziept es beim einseifen ganz schön
Liegt das vielleicht am Rizinusöl? Das wäre schade, denn ich wollte eigentlich noch andere Seifen mit Rizinusöl ausprobieren.
Eine Alternative wäre die
Salzseife Pur, wobei ich schon gerne mehr als 16% ÜF hätte.
Folgende Inhaltsstoffe sind enthalten: Sonnenblumenöl, Wasser, Babassuöl, Reiskeimöl, Natriumhydroxid, Meersalz, Rizinusöl, Zitronensäure
Leider hat die KH bei der 1. Anwendung stark gebrannt, als die Seife (Lavendel) mit der Haut in Kontakt kam.
Nach dem Waschen verhielt sie die KH allerdings völlig ruhig, genauso nach zweimaliger Benutzung.
An den Zwischentagen fielen erstaunlich wenig Haare aus, aber die Haare selbst waren starr und ausgelaugt, trotz bewährter Rinse.
Edit: Wahrscheinlich ist mir das Avocadoöl, was ich auschließlich für die Rinse verwende, gekippt.
Detox mit Khadi
Mir war wieder nach einer gründlichen Reinigung.
Zwar hätte ich auch wieder Natron benutzen können, aber zur Abwechslung wollte ich was anderes ausprobieren, da fiel mir die Detox-Haarmaske von Khadi zufällig in die Hände.
Ich habe ein wenig mehr Pulver genommen, weil mir die angegebene Menge (3-6 EL) zu wenig vorkam.
Die angerührte Paste konnte ich ganz gut verteilen und der große Filzhorror ist zum Glück ausgeblieben.
Vom Haargefühl war ich nach dem ausspülen ganz angetan, aber weil ich die KH nicht 100% erwischt hatte, habe ich dann lieber noch kurz zur Haarseife gegriffen.
Ich habe mich sogar für die
Lavendel entschieden, um der Seife nochmal eine Chance zu geben.
Das Ergebnis war schon viel besser, und gejuckt oder geziept hat es während des einseifens überhaupt nicht.
Trotzdem werde ich mir diese Haarseife wohl nicht mehr holen, was ähnliche Gründe hat, wie bei der
Deluxe.
Wenn es nämlich erst mehrere Haarwäschen dauert, bis die Seife funktioniert, dann ist es nicht die Richtige für mich.
Von der Haarmaske war ich nach der 1. Anwendung positiv überrascht. Die milde Reinigung war für die Haare definitiv ausreichend.
Eigentlich wird sie auf frisch gewaschenes Haar angewand, und dient zur Vorbereitung fürs Haarefärben, aber ich probiere gern neues aus
Mal sehen, ob ich mir die Haarmaske nochmal holen werde.
2. Testseife:
Loreley (25% ÜF) INCIs: Traubenkernöl, Aprikosenkernöl, Mandelöl, Babassuöl, Wasser, Natriumhydroxid, Zitronensäure
> hat sofort geschäumt, obwohl ich noch Ölrückstände in den Haaren hatte
> der Schaum ist sehr stabil und fein, ähnlich wie Rasierschaum
Die KH blieb ganz entspannt und die Haare waren sehr geschmeidig. Hoffentlich bekomme ich das auch ohne Ölkur hin.
Wobei man nicht mal von einer Kur sprechen kann, weil ich wirklich sehr wenig Öl benutzt habe und die Haare nicht mal strähnig ausgesehen haben.
Die Rangfolge meiner liebsten Bonsai-Seifen sieht zur Zeit wie folgt aus:
1. Loreley
2. Salzseife Calendula
3. Deluxe
4. Macado
5. Lavendel
Als dauerhafte Nachkaufprodukte zähle ich im Moment Platz 1-2.
Was auffallend ist: Sowohl in der
Loreley und
Deluxe ist Aprikosenkernöl enthalten.
Scheint so, als würden das meine Haare (und KH) mögen.
Einen schönen Abend noch und bis demnächst
