Vielen Dank, liebe
Hellcat 
Allergische Reaktion bei Chemiefarbe ist natürlich doof, das würde ich auch nicht riskieren wollen. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich nach dem eisigen Kampf den ich ewig lang mit meiner NHF hatte allein schon diese nicht aufs Spiel setzen wollen würde - wobei das mit dem ewig gefärbt und 15 Jahre nicht so richtig die NHF gesehen schon ein krasser Kontrast zu den vielen Menschen hier ist, die 'immer' ihre NHF hatten und das vielleicht anders betrachten würden. Das ist jetzt einfach mal meine Perspektive dazu
Heute gibt's passend zum 01.
neue Messwerte 
und dazu:
- Seife und ihre farbziehende Wirkung proudly presents: Schimmelgrün!
- 50 shades of Blue und was Blondshampoo damit am Hut hat
Das Spannende zuerst: Messwerte für November
Nachdem letzten Monat der Turbowachstum eingesetzt hat und die Haare einen sagenhaften Sprung von 3 cm hingelegt haben, hat sich das mit dem Zuwachs dieses Monats fast wieder komplett ausgeglichen.
Für mich ist das
weniger Zuwachs als sonst, was in Angesicht der Tatsache, dass ich von den letzten sechs Wochen vielleicht eine einzige nicht krank war, schnell erklärbar ist. Das für mich extra betont, denn alles in allem ist das ein ansonsten vollkommen normaler Zuwachswert:
Gemessene Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01. Oktober:
45 cm
Gemessene Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01. November:
46,5 cm + 1,5 cm Zuwachs
Ein paar Bilder dürfen natürlich auch nicht fehlen:


Längenbild, NHF-Fortschritt Unterwolle, NHF-Fortschritt von oben und vieeeeele Blau-Nuancen
Die hellere Kante direkt vor dem Blau ist im Übrigen genauso NHF wie der viel dunkler wirkende Ansatz direkt am Kopf. Färbefrei - abgesehen von Direktzieher in Blau

- bin ich seit dem 22.08. färbe- und schnittfrei. Schon schräg, diese NHF

in jedem Licht(-winkel) ein bisschen anders -
warum hab ich noch gleich gefärbt?
Wie ihr sehen könnt sind sie zurzeit knallig
Eisblau und vom Ansatz bis in die Spitzen seidig plüschig bis auf eine abstehende Strähne an der Seite, die schiebe ich allerdings auf meine Zufallsnachtfrisur Holli-Classics. Meine weißblonde Strähne vorn kommt ebenfalls wieder mehr durch. Funfact: Die wächst auch so weißblond raus! Das ist deshalb ein Funfact, da mir das bis dato gar nicht so klar war

ich hab's immer auf die Blondierung geschoben und färben lassen wollte die sich auch nie so recht, was ich auf mein Nichtkönnen geschoben hatte - tja, so kann's gehen. Die Struktur ist unauffällig und gliedert sich im Rest ein. Apropos Struktur: Das sind meine Haare an Tag 2 nach der Wäsche nach einer Nacht in ungleichen Holli-Classics, die hatte ich gestern anlässlich zu Halloween - ich wollte meine innere Wednesday Addams beschwören:
Ohje, natürlich hat niemand was gesagt, dass die den ganzen Tag komplett ungleich und schief waren
Das Ergebnis einer Frisur, die man nicht gut beherrscht, um 5 Uhr morgens geflochten, auf dem Bild 18 Stunden später
Ansonsten sind sie auf den Bildern oben einfach nur gekämmt. Meine Seitensträhnen sind jetzt auch langsam über die Schulter hinaus, was mich sehr freut. Der Pflegezustand ist für mich sehr zufriedenstellend, auch wenn die Art der Pflege mich zurzeit ein bisschen nervt - dazu im folgenden Abschnitt mehr.
Seife und ihre farbziehende Wirkung proudly presents: Schimmelgrün!
Das 'Vorher' könnt ihr dem vorherigen Post entnehmen: Tiefseeblau mit Strähnen. Tja, eine Seifenwäsche später wurde ich von fröhlichem
Schimmelgrün begrüßt:
Puäh. Ich
hasse Schimmelgrün an mir. Ich habe Condi zum Schutz in die Längen gegeben und nochmals meine Bier-Seife (6% LU) ausgepackt. Ergebnis war leider Klätsch mit tollem Ansatz, doch dieses Mal fiel mir auf, dass der Klätsch anders war als der letzte Seifenklätsch und viel mehr dem glich, was ich mir letztens mit CWC und der Lavera Repair & Pflege Spülung in Kombination mit der R&B Haarcreme von Lush angelacht hatte - da ist ein Spiegel bei mir zerbrochen.
Der Klätsch kommt bei mir von der Lavera Repair & Pflege Spülung! Komischerweise auch erst, nachdem die wochenlange Nutzung im CWC absolut keine Probleme gemacht hat. Verstehen tu ich's nicht, aber es ist definitiv reproduzierbar und kein Zustand, den ich in meinen Haaren haben möchte - deshalb wird die Lavera Repair & Pflege nun endgültig aussortiert und ihr kleiner Bruder Feuchtigkeit & Pflege gleich mit.
Schimmelgrün ist natürlich auch kein Zustand, also habe ich mich durch zich Youtube Videos gekämpft und siehe da -
Ira Vampira weiß Rat

Zumal sie sich deutlich gegen Rausblondieren und für das Rauswaschen von Direktziehern ausspricht.
Für alle Schimmelgrün- und oder Farbrestgeplagten hier also: Wie ich Schimmelgrün zu Eisblau verwandeln konnte (in Klammern das, was ich verwendet habe - sollten aber auch andere Produkte genauso gut funktionieren)
- Gutes Tiefenreinigungsshampoo (
-> Paul Mitchell Three) und gutes Silbershampoo (
-> B-Uniq Purple Shampoo) sowie - falls nicht vorhanden - eine gute Feuchtigkeitskur (
-> Dr. Schedu Berlin Arganöl und Jojoba Haarkur) besorgen
Prozess 1: Farbe ziehen
- Haare nass machen, halbwegs trocknen sodass es nicht mehr tropft ("handtuchtrocken")
- Tiefenreinigungsshampoo in der Menge auftragen, die man sonst zum Waschen auch verwenden würde - bitte nur unverdünnt, sonst tropft es später vom Kopf - und sanft aufemulgieren
- Unter eine Plastikhaube o.Ä. packen und 30 Minuten einwirken lassen (Handtuch geht auch, würde ich aber nicht empfehlen, da es zum Einen abfärbt und zum Anderen im Handtuch zu schnell trocknet - wir wollen die Pampe möglichst feucht und warm halten)
-
Trick 17: Wenn ihr habt, setzt dabei eine Wärmehaube auf! Durch die Wärme bringen diese 30 Minuten deutlich mehr als ohne.
- Anschließend auswaschen und -
falls ihr an diesem Punkt fertig seid und keine unerwünschten Gelb-/Grünstiche loswerden wollt - die Haare kuren (auch hier empfehle ich 30 Minuten unter der wärmenden Haube) - ansonsten hier nur waschen, noch nicht kuren!
Prozess 2: Unerwünschte Farbstiche im Gelb-/Grünbereich bekämpfen
- Die wie oben vorbehandelten Haare mit dem Silbershampoo aufemulgieren
- Plastikhaube drüber und einwirken lassen -
hier kann ich euch pauschal leider nicht sagen, wie lange! Das kommt auf euer Silbershampoo und auf die gewünschte Intensität an. Je länger die Einwirkzeit, desto mehr lila Pigmente für eure Haare. Mit meinem sehr stark pigmentierten B-Uniq Shampoo haben 10 Minuten Einwirkzeit zum Ergebnis ganz oben geführt. Länger wäre schon langsam Lila geworden
- Anschließend auswaschen und die Haare kuren
Während der ganzen Einwirkerei und Kurerei habe ich meine Wärmehaube (von ganz am Anfang des TBs, Seite 2 oder 3? Ich schau's nochmal nach...) echt zu schätzen gelernt. 30 Minuten kuren mit Wärmehaube sind bei mir so effektiv wie 4 Stunden kuren ohne - plus dass ich mir nach den 4 Stunden eine Erkältung eingefangen habe

wenn ich eine Topliste basteln müsste, mit Dingen unter 10€ die für meine Haare eine kleine Revolution waren: Diese Wärmehaube wär definitiv dabei.
Und so ist zurzeit jede Wäsche dem Auswaschen und Grünstich bekämpfen gewidmet. Die Kopfhaut ist ruhig, trotz dem vielen Shampoo, was mich mega überrascht hat. Wobei ich allerdings auch versuche, das Shampoo wirklich immer nur in die blauen Längen zu geben, der Ansatz ist ja glücklicherweise nicht von
Schimmelgrün betroffen. Viel lieber würde ich ja zurzeit mit was Natürlicherem waschen, wie zB Seife und unbedingt Seifensieden ausprobieren - im Grunde gibt es ja auch nichts, was mich davon abhält - aber irgendwie möchte ich dann doch erst die restlichen Direktzieher loswerden, bevor ich mich in ein neues Abenteuer stürze.
Ja, das Blau war echt toll und hat mir auch sehr gut gefallen, doch so langsam dürfte es mal wieder etwas natürlicher aussehen. Oder vielleicht auch Pink in Rosa auswaschend. Da gibt's zumindest keine schimmelgrünen Überraschungen

mal sehen, was kommt. Ich mach' mir da keinen Stress drum und das ist ein sehr entspannendes Gefühl.
Das war jetzt mal wieder ein etwas längerer Eintrag, hoffentlich konnte ich dem ein oder anderen verzweifelten Langhaar auf der Suche nach 'Hilfe, wie werde ich Schimmelgrün nach blauen Directions los?!' weiterhelfen
