
Lacrima: danke schön


Schneevogel: vielen Dank

Mühlenhexe: danke schön

Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr

Ich habe beschlossen, dieses Jahr im Frisurenprojekt mitzumachen. Das hab ich jetzt ein paar Jahre nicht mehr gemacht, weil ich mich immer zu sehr gestresst habe. Die Herausforderungen ist jetzt, ab und zu wieder in paar Frisuren zu basteln, mich aber damit nicht zu stressen

Für euch bedeutet das, dass ihr wieder mal etwas anderes als Nuvi Buns oder Franzosen zu sehen bekommet

————————————
Mein erster Beitrag: französischer Lacebraid
Erster Versuch - und dann die Feststellung, dass das holländisch geflochten ist

Zweiter Versuch, diesmal richtig

———————————-
inzwischen bin ich wieder zu Hause und hab Zugang zu all meinen Haarnadeln, da musste ich einfach den Tri Coil Bun noch probieren. Es sind hier 7 Coils geworden, wenn ich richtig zähle.... ich hätte auch noch mehr machen können. Sie sind schlecht festgesteckt, aber trotzdem hält es bis jetzt wirklich gut, ich bin echt überrascht

———————————
Hier ist mein Rosebun. Ziemlich unordentlich. Ich wollte ihn ohne Zopfgummi an der Basis machen, dann liegt er viel schöner an. Das hat aber ausnahmsweise nicht geklappt. Dann hab ich in die zwei Kordeln einfach den Zopfgummi rein gemacht, weil ich keine Lust hatte, neu zu kordeln. Somit waren die Kordeln am Anfang natürlich recht locker und unordentlich....
———————————-
Dann noch ein paar andere Frisuren. Ein Franzose, dann geduttet mit Eisbär, noch in den Tagen nach Weihnachten im Schnee:
Und noch ein paar Dutts: motiviert durchs Projekt hab ich gleich noch einmal einen Lacebraid getragen. Ich sollte das wieder öfter machen. Ausserdem ein einfacher Nuvi bun, aber noch im Schnee, und schliesslich ein Engländer zum Nuvi Bun, was meine Reisefrisur zurück in die Schweiz war. Hätte mich der Dutt in der Bahn gestört, dann hätte ich ihn aufmachen können und hätte den Zopf gehabt, und nicht die offenen Haare, die sich überall verheddern und stören.
In verschneiter Landschaft in der Heimat:
Ausserdem habe ich, wie jedes Jahr, mein Jahresendvergleichslängenbild gemacht. Das mache ich seit einigen Jahren immer zum Jahresende im Garten meiner Eltern. Da ich über Weihnachten / Neujahr immer 1-2 Wochen dort bin, findet sich mindestens ein Tag mit Sonne. Nun ja, dieses Mal war das nicht wirklich der Fall. An einem Vormittag hat sie ein paar mal herausgespitzt und ich hab mich beeilt mit dem Bild. Das ist leider recht unscharf geworden. Hab dann nochmal welche gemacht. Da liegen die Haare unschön. Eigentlich ist das, das ich schon Anfang November dort gemacht habe, fast am schönsten, ist halt nicht Jahresende....

Die Haare sehen auch auf keinem der Bilder länger aus als letztes Jahr. Ich hab mal versucht, selbst zu messen, und komme auf 155 cm. Das hiesse, dass sie auch gar nicht gewachsen sind.
Jedenfalls sind die Bilder alle nicht so schön wie das von letztem Jahr, aber ich will die Tradition nicht brechen....
Welche dieser drei Zusammenstellungen findet ihr am besten? Klick macht gross.
Jeweils Jahresendbilder von
2015 2017 2018 2019 2020 2021
1. Version: Bild von 2021 vom 31.12., recht unscharf
2. Version: Bild von 2021 vom 31.12., Haare fallen nicht schön
3. Version: Bild von 2021 schon vom 9.11., etwas aufgehellt, leicht anderer Blickwinkel (passt nicht so ganz dazu)
Was man auf allen Bildern sieht, ist, dass meine Haare nicht gewachsen sind

Anmerkung 1: Ich möchte nochmals erwähnen, dass meine Haare 2020 nicht schief waren. Ich hab extra ein Bild genommen, bei dem die längsten Haare auf meinem Bein liegen und nicht in der Mitte, da man sie mit dem Schnee nicht gesehen hätte

Anmerkung 2: ich habe auf allen Bildern Flechtwellen vom Nachtzopf. Nur beim ersten, von 2015, hatte ich an diesem Morgen gewaschen. Meine Haarstruktur hat sich nicht geändert, es sind einfach mal mehr, mal weniger ausgekämmte Flechtwellen
